Zusatzbeitrag

Beiträge zum Thema Zusatzbeitrag

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Beitragsanstieg in der Krankenkasse: Bleiben oder kündigen?

Fast alle 95 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben über den Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag erhöht. Für die Versicherten steigen damit die monatlichen Beiträge. Wer zu einer günstigeren Kasse wechseln möchte, kann das Sonderkündigungsrecht nutzen. „Der Anstieg ist teilweise deutlich stärker als früher“, sagt Sabine Wolter, Gesundheitsrechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, „ein Wechsel der Kasse kann dann durchaus angebracht sein.“ Sie erklärt, wobei Versicherte dabei achten...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Steigende Krankenkassenbeiträge: Wann sollte man kündigen?

Bereits zum Jahreswechsel 2023/2024 hatte rund die Hälfte der 95 gesetzlichen Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöht. Jetzt steigt dieser erneut bei einigen Krankenkassen. Für die betroffenen gesetzlich Versicherten bedeutet das höhere monatliche Beiträge. Wer diese Kostensteigerung vermeiden möchte, kann die Krankenkasse wechseln. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für einen möglichen Krankenkassenwechsel und sagt, worauf man achten sollte.  Wie deutlich unterscheiden sich die...

Ratgeber

Stabile Beiträge in 2017 garantiert

Gute Nachrichten für die rund 2,8 Millionen Versicherten der AOK NORDWEST: Die Beiträge bleiben auch im nächsten Jahr stabil. Der vom AOK-Verwaltungsrat verabschiedet Etat für 2017 umfasst ein Gesamtvolumen von 9,4 Milliarden Euro. Fast 95 Prozent der geplanten Ausgaben werden direkt in die Gesundheit der Versicherten investiert. „Damit bleiben wir für unsere Versicherten ein verlässlicher Partner und bieten auch künftig ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis mit vielen Zusatzleistungen und...

Ratgeber

Muss die DAK die Zusatzbeiträge an Mitglieder zurückzahlen?

Am 22.06.2011 gab das Berliner Sozialgericht der Klage eines Rentners gegen die Erhebung von Zusatzzahlungen der inzwischen insolventen City BKK statt. (Az.: S 73 KR 1635/10) In der Entscheidungsbegründung kritisierte das Gericht die unzureichende Umsetzung der Hinweispflicht auf das Sonderkündigungsrecht: „Der Kläger hat Anspruch auf Aufhebung der angefochtenen Bescheide. Diese verletzen Rechte des Klägers, weil sie rechtswidrig die Pflicht zur Zahlung von Zusatzbeiträgen für Zeiträume...