zeche-zollern

Beiträge zum Thema zeche-zollern

Kultur
Lichtinstallationen kann man auf der Kokerei Hansa erleben. | Foto: Traceland

Extraschicht im Westen: Feuershow und Comedy

Überraschend, abwechslungsreich und extrem unterhaltsam präsentiert sich die "Extraschicht". Acht Spielorte gibt es bei der Nacht der Industriekultur am Samstag (25.6.) in der Stadt. Auch die Kokerei Hansa, das Industriemuseum Zollern und die DASA machen von 18 bis 2 Uhr Programm. Zum ersten Mal als Standort dabei: das Deutsche Fußballmuseum. Bei den nächtlichen Kurzführungen rückt der Revierfußball in den Fokus. In der EM-Arena werden die beiden Achtelfinalspiele der Europameisterschaft live...

  • Dortmund-West
  • 23.06.16
Kultur
- Und hier ist er!
Der vom ehem. Vizepräsident der NRW-Stiftung Prof. Eberhard Weise gestiftete Preis "WegWeiser". Die vom Leverkusener Künstler Kurt Arentz geschaffene Bronzeskulptur soll symbolisch einen "Stein ins Rollen" bringen...
10 Bilder

Der WegWeiser-Preis 2016 der NRW-Stiftung ging an das HOESCH-MUSEUM

Samstag, der 18. Juni 2016 - Preisverleihung in der Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen Der Förderverein der NRW-Stiftung Natur - Heimat -Kultur würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen des Hoesch-Museums Dortmund mit der Verleihung des Ehrenamtlichenpreises ... Dessen Vorstandsvorsitzender Michael Breuer überreichte in der Maschinenhalle der Zeche den diesjährigen "WegWeiser"-Preis, den Dr. Karl Lauschke, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins "Freunde des...

  • Dortmund-West
  • 20.06.16
Kultur

Zeche Zollern entdecken

Bövinghausen. Bei der Themenführung am Sonntag (31.1.) um 15 Uhr können Besucher die Anlage und die Maschinenwelt der Zeche Zollern, Grubenweg 5, kennenlernen. Darüber hinaus finden unter dem Motto „Schloss der Arbeit“ um 11.30 und um 12 Uhr Führungen über die Tagesanlagen statt.

  • Dortmund-West
  • 28.01.16
Kultur
2 Bilder

Es ist wieder soweit

Am Wochenende stellen in der Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen wieder 50 Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten vor. Die Öffnungszeiten: Samstag 08.11.2014 von 12 - 18Uhr Sonntag 09.11.2014 von 11 - 18 Uhr Eintritt € 1.00 Schaut doch mal rein

  • Dortmund-West
  • 04.11.14
  • 4
  • 11
Kultur
4 Bilder

Tag des Denkmals: Viele Aktionen im Westen

Blicke hinter die Kulissen gestattet der Tag der offenen Denkmals. Auch im Dortmunder Westen gibt es am Sonntag (14.9.) Einiges zu sehen. Anders als in den Vorjahren bietet die Stadt keine zentrale Veranstaltung zum Denkmaltag an. Dennoch öffnen sich viele Denkmäler an diesem Tag und laden zu Besichtigungen ein. Im Blickpunkt steht in diesem Jahr das Thema Farbe. Hier einige Denkmal-Highlights im Westen: Schloss Dellwig Das Heimatmuseum Lütgendortmund auf Schloss Dellwig, Dellwiger Straße 130,...

  • Dortmund-West
  • 12.09.14
Kultur
8 Bilder

Meine Extraschicht am 28.06.2014, Teil I

Bei der Nacht der Industriekultur waren meine Ziele in diesem Jahr die Zeche Zollern in Dortmund und die Zeche Zollverein in Essen! Teil 1: Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen Die bemerkenswerte Architektur der Zeche Zollern, erinnert an eine dreiflügelige Schlossanlage! Auch das Innere ist teils aufwändig gestaltet, das sieht man besonders bei der Lohnhalle (Bild 5). Bekannt ist auch der geschwungene, im Jugendstil gehaltene Haupteingang zur Maschinenhalle. Zu erwähnen ist weiterhin der...

  • Dortmund-West
  • 07.07.14
  • 8
  • 12
Kultur
Zum Videowalk lädt die Kokerei Hansa in Dortmund ein. | Foto: Stephan Schütze
6 Bilder

Erlebnis-Inseln erkunden auf der ExtraSchicht

Sieben auf einen Streich gibt es bei der Nacht der Industriekultur am 28. Juni in Dortmund. Denn mit sieben Spielorten ist die Westfalenmetropole bei der ExtraSchicht am morgigen Samstag dabei. In einen Wohnzimmerclub verwandelt sich das Dortmunder U in dieser Nacht. Am U können Nachtschwärmer im Greenbox-Studio das Fliegen lernen, Clips erstellen und zur WM ihr eigenes WM-Mannschaftsfoto mit Trikot und Pokal im Kunstrasenstudio machen. Denn hier läuft die Ausstellung „Unter Spielern“ mit...

  • Dortmund-City
  • 27.06.14
Kultur
Auch das Hoeschmuseum in der Nordstadt ist eine Station der Extraschicht. | Foto: Archiv
3 Bilder

Die Extraschicht in Dortmund erleben

Europa prägt das Programm der Extraschicht am 28. Juni. Die 14. Ausgabe der Nacht der Industriekultur verbindet erneut rund 500 außergewöhnliche Veranstaltungen mit unverwechselbaren Spielorten im gesamten Ruhrgebiet. Rund 200 000 Besucher werden erwartet. Heute startet der Ticket-Vorverkauf. Nicht nur im Dortmunder U gibt es ein sattes Programm.Das Hoeschmuseum bietet ein historisches Sommerfest: Schmiede bei der Arbeit, Feuershow, Hau den Lukas und gute Live-Musik. Außerdem gibt es ständige...

  • Dortmund-City
  • 02.06.14
Kultur
Conny Dietz mit einer Arbeiterskulptur in der Ausstellung „Über Unterwelten“. | Foto: Foto: LWL / Hudemann

Zeche Zollern: "Unterwelten" mit allen Sinnen genießen

Riecht die Hölle nach Schwefel? Wie liegt ein Abbauhammer in der Hand? Eine Ausstellung mit allen Sinnen erleben – das können die Teilnehmer einer multisensorischen Führung durch die Schau „Über Unterwelten“ im Industriemuseum Zeche Zollern in Bövinghausen. Das Museum bietet den außergewöhnlichen Rundgang am Sonntag, 1. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr an. Angesprochen sind insbesondere sehbehinderte und blinde Besucher; aber auch alle anderen Gäste sind willkommen. Begleitet werden die Teilnehmer...

  • Dortmund-West
  • 30.05.14
Kultur
Conny Dietz mit einem Abbauhammer in der Ausstellung „Über Unterwelten“. Foto: LWl / Hudemann
3 Bilder

Führung "mit allen Sinnen" durch die Unterwelten-Ausstellung

Premiere auf Zollern: Erstmals wird am Sonntag, 6. April, eine „Führung mit allen Sinnen“ durch die Ausstellung „Unterwelten“ angeboten. Riecht die Hölle nach Schwefel? Wie fühlt es sich an, wenn der Boden unter den Füßen vibriert? Wie liegen die Rundungen der Venus von Willendorf in der Hand? Eine Ausstellung mit allen Sinnen erleben – das können die Teilnehmer einer multisensorische Führung durch die neue Schau „Über Unterwelten“ im Industriemuseum Zeche Zollern in Bövinghausen. Der...

  • Dortmund-West
  • 04.04.14
  • 1
Kultur
Ein großes Pflastermosaik begrüßt die Besucher auf der Zeche Zollern zur neuen Austellung „Über Unterwelten“ -  LWL-Direktor Wolfgang Kirsch, Museumsdirektor Dirk Zache und Projektleiter Eckhard Schinkel (v.l.) freut‘s. Fotos: Stephan Schütze
3 Bilder

Neue Ausstellung auf Zeche Zollern: "Über Unterwelten"

Die Zeche Zollern präsentiert die neue Ausstellung „Über Unterwelten: Zeichen und Zauber des anderen Raums“. Sie lädt Besucher vom 29. März bis Anfang November ein, sich kulturellen, architektonischen und persönlichen Unterwelten zu nähern. Wer die neue Unterwelten-Schau auf der Zeche Zollern besucht, dem wird eines schnell klar: Diese Ausstellung lädt eigentlich in jeder Abteilung zum persönlichen Erlebnis ein - oder zumindest dazu, sich dieses vorzustellen. Das ist ihre absolute Stärke. Die...

  • Dortmund-West
  • 28.03.14
  • 1
Kultur
Foto: Busseniuse & Reinicke

Späßchen in der Grube

Bis zum 4. März bietet der Ruhrpott-Karneval Geierabend an 39 Abenden ein Drei-Stunden-Spektakel aus Comedy, Kabarett, Satire und bissigem Ruhrpott-Humor. Freitag (17.1.) und Samstag (18.1.)um 19.30 Uhr, Sonntag (19.1.) um 18.30 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 13.01.14
Kultur

Helene lädt ein...

...zu einem Besuch der Ausstellung Kunst Hand Werk, dem Markt für schöne Dinge, im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund-Bövinghausen, Grubenweg 5 Die Ausstellung ist geöffnet: Samstag 09.11.2013 von 12 - 18 Uhr Sonntag 10.11.2013 von 11 -18 Uhr Der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-West
  • 08.11.13
  • 13
  • 3
Kultur
30 Bilder

Zeche Zollern II/IV, Tag des Industriedenkmals in 2013

Besuch im Industriemuseum Zollern II/IV Obwohl ich nicht so technikbegabt bin, hat mich die Kulisse fasziniert. Selbst die Schrauben und Muttern und draußen der Rost auf den Geräten hatten eine eigene Schönheit. Und den Förderturm habe ich aus allen Richtungen fotografiert. Wir haben erst die Lohnhalle besucht. Dort wurden die Arbeitsbedingungen erklärt, die sanitären Anlagen, die Waschkaue. Selbst die Erklärungen zu der damaligen Arbeitskleidung war interessant. In der Gerätehalle wurde der...

  • Dortmund-Ost
  • 10.09.13
  • 1
Überregionales
Alltagsbetrieb bei der Hibernia-Zechenbahn: DB-50er, Henschel-Typ RUHR, und Hibernia-Diesellok im Bahnhof Hassel, 1967. | Foto: Foto: K. Joachim Maiß

Jede Menge Kohle... Ausstellung über Zechenbahnen auf Zollern

Das Industriemuseum Zeche Zollern präsentiert noch bis zum 6. Oktober die Ausstellung „Jede Menge Kohle... 100 Jahre Zechenbahn- und Hafenbetriebe“. Vor 100 Jahren wurde die „Königliche Zechenbahn- und Hafenverwaltung“ gegründet, die den Bahnbetrieb für die Zechen des Staatsbergbaus im nördlichen Revier durchführte. Mehr als eine Milliarde Tonnen Kohlen, Koks, Holz, Berge und Chemieprodukte nahmen seither den Weg über die Schiene. Heute firmiert das Gladbecker Unternehmen als RBH Logistics...

  • Dortmund-West
  • 07.08.13
Kultur
Foto: Veranstalter

Nacht der Industriekultur

Alle die sich für die Industriekultur interessieren haben am Samstag (6.7.)einen langen und erlebnissreichen Abend vor sich. An 50 Spielorten in 25 Orten findet die „Extraschicht“ mit Shuttlebussen von 18 bis 2 Uhr statt. Was alles in Dortmund los ist, bei der ExtraSchicht lesen Sie hier.

  • Dortmund-City
  • 03.07.13
LK-Gemeinschaft
„Ein Zombie hing am Förderseil“ heißt das Motto in dieser Session bei Dortmunds Alternativ-Karneval. Das Geierabend-Ensemble mit (v.l.) Hans Martin Eickmann, Franziska Mense-Moritz, Sandra Schmitz, Roman Henri Marczewski und Martin Kaysh bläst zum Großangriff auf die Lachmuskeln. | Foto: StandOut
5 Bilder

Geierabend 2013: "Ein Zombie hing am Förderseil"

Unter dem Motto „Ein Zombie hing am Förderseil“ geht der Geierabend in seine 22. Session. An 36 Abenden versprechen die Dortmunder „Arnacho-Karnevalisten“ ein humorgeladenes Spektakel aus Comedy, Kabarett, Musik und kohlenschwarzem Ruhrpott-Humor. Blutrünstig, schonungslos und furchterregend komisch starten die Geier zum Angriff auf die Lachmuskeln und machen vor nichts und niemandem Halt. Neben den kleinen und großen Themen, die den Pott bewegen, schreckt der Geierabend auch nicht zurück vor...

  • Dortmund-West
  • 26.11.12
Kultur
Die Geier kommen - natürlich samt origineller Kostüme.(Schütze)

"Zombie am Förderseil": Vorverkauf für Geierabend 2013 startet

Die Geier sind wieder im Anmarsch...! Ab Samstag (13.10.) läuft der Kartenverkauf für den alternativen Ruhrpott-Karneval, den„Geierabend 2013“. Unter dem Motto „Ein Zombie hing am Förderseil“ bietet das Ensemble vom 27. Dezember bis zum 12. Februar auf der Zeche Zollern II/IV in Bövinghausen wieder an 36 Abenden einen geballten Mix aus Anarcho-Karneval, Ruhrpott-Comedy und Kabarett. Karten kosten 33 Euro bzw. ermäßigt 20,90 Euro und sind erhältlich in allen Leserläden der WAZ Mediengruppe sowie...

  • Dortmund-West
  • 12.10.12
Kultur
Rund 45000 Besucher sahen die Ausstellung „Zwangsarbeit“, die noch bis Sonntag im Industriemuseum Zeche Zollern in Bövinghausen zu sehen ist.  Foto: LWL

45 000 Besucher sehen „Zwangsarbeit“ auf Zeche Zollern

Noch bis Sonntag, 14. Oktober, ist die internationale Wanderausstellung „Zwangsarbeit“ im Industriemuseum Zeche Zollern in Bövinghausen zu sehen. Bereits jetzt fällt das Fazit des Museums positiv aus. Diese zweite deutsche Station der Ausstellung sei „äußerst erfolgreich“ verlaufen. „Gerade in den letzten Wochen erleben wir hier ein sehr großes Besucherinteresse, insbesondere auch von Schulklassen“, freut sich Museumsleiterin Dr. Ulrike Gilhaus. Insgesamt werden am Ende rund 45 000 Menschen die...

  • Dortmund-West
  • 12.10.12
Ratgeber
Mit Helm, Grubenlampe und Bergmannshemd erleben die Ferienkinder auf Zollern die Arbeitswelt der Bergleute. | Foto: LWL

Mit Helm und Grubenlicht: Ferien auf der Zeche

Eine ganze Woche Spaß verspricht das Programm „Es gibt nix, was ein Bergmann nicht kann?!“, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum auf Zeche Zollern vom 6. bis zum 10. August anbietet. Es sind noch wenige Plätze frei. dortmund. Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren schlüpfen mit den erfahrenen Museumsmitarbeitern Marianne Holtmann und Klaus Senkel von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr in die Rolle von Bergleuten: Die Kinder lernen die...

  • Dortmund-City
  • 13.07.12
Ratgeber
Mit Helm, Grubenlampe und Bergmannshemd erleben die Ferienkinder auf Zollern die Arbeitswelt der Bergleute. (Foto: LWL)

Mit Helm und Grubenlicht: Ferien auf der Zeche Zollern

Eine ganze Woche Spaß verspricht das Programm „Es gibt nix, was ein Bergmann nicht kann?!“, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in der fünften Ferienwoche (6.-10.8.) anbietet. Es sind noch wenige Plätze frei. Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren schlüpfen mit den erfahrenen Museumsmitarbeitern Marianne Holtmann und Klaus Senkel von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr in die Rolle von Bergleuten: Die Kinder lernen die...

  • Dortmund-West
  • 09.07.12
Kultur
Mit zahlreichen Reliquien aus der Bergbau-Zeit hat Hubert Dubielczyk (2.v.l.) das Schaufenster des Optikers Günter Reineke (3.v.l.) dekoriert. Zur Eröffnung der Ausstellung schauten auch Heinz Tafel (l.) und Walter Emmerich (r.) vorbei. Foto: Bräunig

Lebendiger Bergbau: Ausstellung erinnert an Zeche Zollern 1/3

Wenn es um die Geschichte des heimischen Bergbaus geht, kann Hubert Dubielczyk, ehemaliger Berg- und Grubenwehrmann, dazu eine Menge erzählen. Jetzt erinnert er mit einer Ausstellung im Schaufenster des Optikers Günter Reineke an die ehemalige Kirchlinder Schachtanlage Zollern 1/3. Auch mit 71 Jahren identifiziert sich Ex-Bergmann Hubert Dubielczyk mit dem Bergbau. Aus seinem Beruf hat er längst ein Hobby gemacht - und das mit Erfolg. Dubielczyk ist unter anderem Mitglied der...

  • Dortmund-West
  • 01.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.