Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Kultur
Foto: Brigitte Pütter
22 Bilder

Freundeskreises Westfalenpark
Neue Fotoausstellung "Blätter im Park"

Vor zwei Jahren hatte der Freundeskreis Westfalenpark e. V. gemeinsam mit dem Fotokünstler Robert Szkudlarek ein neues Format für eine bis dato eher unscheinbare Grünfläche entwickelt. Coronobadingt durfte man sich seit 2020 überwiegend ja nur im Freien und das unter "verschärften" Bedingungen treffen. Der Wunsch nach kulturellem Austausch und die Darstellung von Kunst war dennoch groß. Umso dankbarer waren Initiatorinnen und Initiatoren des Vereins, dass durch kräftige Hilfe örtlicher...

  • Dortmund-City
  • 07.04.24
  • 3
  • 4
Kultur
Kreativ Vor Ort - Der Körner Hellweg im Wandel | Foto: Hendryk von Busse

Körner Hellweg im Wandel der Zeit: Foto-Ausstellung in Körne förderte Austausch und Begegnung

Im Rahmen der stadtweiten Aktionswoche „Kreativ VorOrt“ des Programms „Begegnung VorOrt“ wurde am Samstag (21.10.) im Körner Park die interaktive Ausstellung „Körner Hellweg im Wandel“ eröffnet. 68 Fotografien aus den Jahren 2008 und 2022 zeigen in der Gegenüberstellung neue Perspektiven auf eine der bekanntesten Hauptstraßen Dortmunds. Besonders ältere Besucher*innen schwelgten in Erinnerungen und kamen miteinander ins Gespräch. Eine besondere Entstehungsgeschichte Am 21. Februar 2008...

  • Dortmund-Ost
  • 26.10.23
  • 1
Kultur
Foto ©Steffi Kirstenpfad
4 Bilder

Lieblingsmensch - Vernissage und KuuKu
Atelierhaus Kunstdomäne zeigt Inklusion-Fotos

Der 14. November von 15 bis 18 Uhr ist ein besonderer Sonntag im Atelierhaus Kunstdomäne, Schillerstr. 43a. Zeitgleich mit dem beliebten KuuKu (Kunst und Kulinarisches) wird im lichtdurchfluteten Treppenhaus eine Ausstellung von Steffi Kirstenpfad eröffnet. Gezeigt werden ihre besonderen, sehr intensiven Fotografien von „Lieblingsmenschen“. Sie fotografierte Kinderfreundschaften von Kindern mit und ohne Handicap. Die Motive stellte sie erneut in einem auf 300 Exemplare limitierten Kalender...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Kultur
Blick in die Ausstellung "Hidden Costs" im Keller der Maschinehalle. | Foto:  LWL/Gehrmann

Foto-Ausstellung auf Zeche Zollern gestartet
"Hidden Costs"

 Seit Samstag (23.10.) zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in der Ausstellung "Hidden Costs. Ewigkeitslasten" Fotografien des US-amerikanischen Fotografen und Künstlers J Henry Fair. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Industriezeitalters auf die Umwelt. Großflächige Luftaufnahmen von verwundeten Landschaften aus aller Welt mit Schwerpunkten in den USA und Deutschland zeigen eindrucksvoll die "versteckten Kosten" von...

  • Dortmund-West
  • 28.10.21
Fotografie
Kohlestaub-Schick. | Foto: RVR
3 Bilder

Foto-Ausstellung auf Zollern zeigt die Entwicklung im Ruhrgebiet
Die Zukunft im Blick

Fotos aus dem Bildarchiv des Regionalverbands Ruhr (RVR) sind derzeit im Industriemuse-um Zeche Zollern zu sehen. Die Foto-Ausstellung "Die Zukunft im Blick" thematisiert 100 Jahre Planungs- und Verbandsgeschichte für das Ruhrgebiet und zeigt die Veränderungsprozesse seit der Gründung des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk im Jahre 1920. Wie hat sich das Ruhrgebiet seit dem Gründungsjahr des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk, der später zum Kommunalverband Ruhr und schließlich zum...

  • Dortmund-West
  • 05.08.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Hier ein Foto vom chilenischen San Quining Glacier. Der mehrfach preisgekrönte Fotograf präsentiert Wasser als landschaftsgestaltende Kraft. | Foto: Bernhard Edmaier

Fotoausstellung "Wasser.." noch bis April im Naturmuseum Dortmund
Ausstellungen 2021

Bei sinkenden Ansteckungszahlen mit dem Coronavirus hoffen die Museen, bald wieder öffnen zu können. "Wasser – wie es unsere Erde formt" heißt der Titel einer Fotoausstellung von Bernhard Edmaier, die noch bis zum 11. April im Naturkundemuseum gezeigt wird. Sie zeigt Wasser als Quell allen Lebens – das den Planeten prägt, wie keine andere Kraft.

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Kultur
Abi-Prüfung in der Sporthalle, Kaufhof und BVB: Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Zu den besten Pressefotos des Corona-Jahres zählt auch dieses von Ralf Ibing. Er fotografierte die jubelnden Dortmunder Fußballer vor der menschenleeren Südtribüne beim Derby. Der Wunsch vieler Fußballfans im neuen Jahr: 2021 endlich wieder ins Stadion gehen zu können.  | Foto: Ralf Ibing

Ausstellung zeigt auch Dortmunder Motive
Die besten Fotos 2020 im Landtag

Der Landtag NRW zeigt bis zum 21. Januar die Ausstellung „NRW-Pressefoto 2020“. Der eindrucksvolle Rückblick auf die Bilder des Jahres 2020 in Düsseldorf ist geprägt von der Corona-Pandemie. Auch die drei Fotos aus Dortmund - wie das leere Fußballstadion des BVB. Ein weiteres Motiv, ein Symbol des Lernens und Abstand-Haltens in der Corona-Krise, fotografierte Friedemann Vogel im Mai in einer Turnhalle: Abiturprüfungen in Dortmund. Und Oliver Schaper zeigt das Ende des Kaufhofs.

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Fotografie
Als einen der Lieblingsorte von Dortmundern im Norden hat Fotograf Lucas Kaufmann den Malakowturm an der Roten Fuhr in Grevel im Herbst im Bild festgehalten. Beim Turm in Sichtweite des Lanstroper Eis und im Schatten der Halde Grevel handelt es sich um einen ehemaligen Luftschacht der Zeche Preußen II. Der ehemalige Wetterschacht wird aktuell als alternativer Lernort genutzt. Kinder im Grundschulalter, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, werden hier durch die soziale Stadtteilinitiative Neuer Lernort und das Freie Bildungswerks Scharnhorst gefördert.  | Foto: Lucas Kaufmann/nordwärts
3 Bilder

"nordwärts"-Wanderausstellung macht bis zum 23.11. in der Stadtteilbibliothek Eving Halt
Lieblingsorte des Nordens entdecken

Lieblingsorte des Dortmunder Nordens erleben - das kann man derzeit und noch bis einschließlich 23. November ohne großen Aufwand in der Stadtteilbibliothek Eving. Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Eine sehr anschauliche Antwort auf diese Frage vermittelt in der Bücherei am August-Wagner-Platz die Wanderausstellung des städtischen Projekts "nordwärts". Nachdem die Lieblingsorte-Ausstellung bereits im August drei Wochen in der Kokerei Hansa in...

  • Dortmund-Nord
  • 03.11.20
Fotografie
Die Kokerei Hansa - gleichzeitig Ausstellungsort und einer der Lieblingsorte der Dortmunder im Norden. | Foto: Lucas Kaufmann
2 Bilder

"nordwärts"-Ausstellungsreihe startet in der Kokerei Hansa
Lieblingsorte des Nordens erleben

Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen im Norden - genauer: in der "nordwärts"-Gebietskulisse - aus? Ab heute (28.7.) und noch bis zum 16. August lohnt sich ein Besuch des beeindruckenden Industriedenkmals Kokerei Hansa in Huckarde gleich doppelt. Denn zu dieser Zeit gibt es nicht nur Geschichten der Montanindustrie zu erleben, sondern auch eine Fotoausstellung der besonderen Art. Drei Wochen lang ist die "nordwärts"-Lieblingsorte-Ausstellung in der Kokerei zu Gast und bringt...

  • Dortmund-Nord
  • 28.07.20
  • 1
Kultur
Im Dietrich-Keuning-Haus wird vom 6.- 27.2. eine Fotoausstellung zum Thema rechte Milieus in NRW gezeigt. | Foto: Schmitz

Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus zeigt Fotoausstellung zur rechten Szene in NRW
Ausstellung "Im Rechten Licht" läuft im DKH

Die Künstlerin und Fotografin Karin Richert hat zehn Jahre lang die rechtsgerichtete Szene in NRW mit ihrer Kamera beobachtet und dokumentiert. Vom 7. bis 27. Februar sind ihre Bilder in einer Ausstellung im Dietrich-Keuning-Haus zu sehen. Die Schau unter dem Titel „Im Rechten Licht“ wird am Donnerstag, 6. Februar, um 17.30 Uhr von Oberbürgermeister Ullrich Sierau eröffnet. Die Fotos geben Einblick in Milieus, die ihren Hass und ihre Demokratiefeindlichkeit auf die Straße tragen. Begleitet...

  • Dortmund-City
  • 03.02.20
Kultur
Bereits zwei Ausstellungen wurden in der Brechtener Location am Maienweg 2-4 von "image-trackers" präsentiert. | Foto: Frank Heldt

Für Ausstellung vom 30.8. bis 27.9. in Brechten
Letzter Aufruf für Fotografen

Letzter Aufruf! Nur noch bis zum 1. August läuft die Bewerbungsphase für interessierte Fotograf*innen, die sich vom 30. August bis zum 27. September an der bereits dritten Foto-Ausstellung von "image-trackers" in der Location am Maienweg 2-4 in Brechten beteiligen möchten. Die Themen der zu präsentierenden Bilder sind diesmal frei wählbar. Bilderstrecken (maximal 20 Fotos als JPGs, 1500x1000 p) plus kurzer Vita zu den eigenen fotografischen Aktivitäten sind zu mailen an:...

  • Dortmund-Nord
  • 29.07.19
  • 1
Natur + Garten
Rosenkäfer ganz groß
2 Bilder

"Ich sehe etwas, was Du nicht siehst " - Fotoausstellung von Udo Bleidick

„Ich sehe etwas, was Du nicht siehst“ ist der Titel einer Fotoausstellung in der Zeit vom 30. Juli bis zum 26. Oktober im Eingangsbereich des St.- Josefs-Hospitals in Dortmund-Hörde, Wilhelm-Schmidt-Straße 4, 44263 Dortmund. Der Dortmunder Naturfotograf Udo Bleidick hat sich auf Makro- und Lupenfotografie spezialisiert und geht mit seinen nicht alltäglichen Fotografien aus der Welt der Insekten, Pflanzen und Mineralien an die Grenzen des mit bloßem Auge Sichtbaren. Die Ausstellung umfasst...

  • Dortmund-Süd
  • 21.07.18
  • 1
Kultur
Bei Arbeitskämpfen und dem Durchsetzen von sozialen Belangen standen die Stahlbauer immer in vorderster Front!  (Abb.: Kampfbereite Stahlbauer vor der Hauptverwaltung der Hoesch Westfalenhütte) | Foto: Die Quelle, September 1981
6 Bilder

HOESCH-MUSEUM : "Die Stahlbauer von Hoesch"

 Sonntagsmatinee am 15. Juli 2018 um 11:00 Uhr An diesem Sonntag: Eine Spurensuche: "Die Stahlbauer von Hoesch" - Erinnerungen an die Stahlbau-Abteilung (ehem. Kesselschmiede) - Ein Treffen der ehem. Stahlbauer der Westfalenhütte und ihrer Freunde... Die Vita einer Traditionsabteilung von Hoesch: Es kam nicht oft vor, dass eine Abteilung über 100 Jahre bestand!  Zuerst unter "Montageabteilung" geführt (ersichtlich aus dem ersten Personalbuch der Abteilung aus dem Jahr 1907) hieß die...

  • Dortmund-City
  • 06.07.18
  • 1
Kultur

Fotoausstellung PACHAMAMA - Eine Reise zu sich selbst

Fotoausstellung im Rahmen der internationalen Woche Dortmund Ausstellungszeitraum 30.06. — 30.07.2017 Vernissage Freitag 30.06.2017, 19:00 Uhr Live-Musik: Riosentí Riosentí Ort Luther-Zentrum Flurstraße 41 44145 Dortmund Als Vermittlerin der Ober- und Unterwelt gilt die Pachamama (Quechua: Mutter Erde) in einigen indigenen Völkern der Anden Südamerikas als personifizierte Erdmutter, die als Schöpferin, allen Kreaturen das Leben schenkt und sie nährt. Dieser naturverbundene Glaube der Inkas ist...

  • Dortmund-City
  • 14.06.17
Kultur
Jochen Falk in seiner Fotoausstellung. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Fotoausstellung „Familie“ in der Tafel-Kantine gestartet

Der Dortmunder Fotokünstler Jochen Falk hat seine Fotoausstellung in der Kantine der Dortmunder Tafel, Osterlandwehr 31–35, eröffnet. Falk stellt im Auftrag der Tafel zahlreiche Fotos zum Thema „Familie“ aus. Anlass ist der diesjährige Themenschwerpunkt "Familie" der Tafel. Ein besonders hoher Anteil von Familien mit Kindern sind arm oder von Armut bedroht und daher machen sie auch einen Großteil der Kundschaft der Tafel aus. Die Ausstellung ist bis Ende April zu sehen, von Montag bis Mittwoch...

  • Dortmund-City
  • 29.03.17
Kultur

Ausstellung im Tasmanienhaus

Im Tasmanienhaus im Botanischen Garten Rombergpark wird jetzt die Fotoausstellung „Samen – Kunstwerke der Natur“ gezeigt. Paul Marx präsentiert dort eine Auswahl von Makroaufnahmen verschiedenster Pflanzensamen. Diese sind stark vergrößert abgelichtet, um die oft sehr filigranen, bizarren und spektakulären Oberflächenstrukturen in den Vordergrund zu stellen. Dem menschlichen Auge sonst verborgen, sind sie für die Ausbreitung und Keimung der Pflanzenarten doch von größter Bedeutung. Die...

  • Dortmund-Süd
  • 22.08.16
Kultur
6 Bilder

Udo Bleidick und Norbert Matern - Fotoausstellung im Augustinum Dortmund

"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Formen und Strukturen" Unter diesem Titel stellen die befreundeten Fotografen, Udo Bleidick und Norbert Matern, ihre Fotografien im Augustinum Seniorenresidenz Kirchhörder Str. 101 44229 Dortmund vom 15. März 2016 – 12.Mai 2016 aus. Udo Bleidick fotografiert natürliche Objekte in Makro- und Lupenfotografie, während Norbert Matern sich der Highspeed-Fotografie technischer Objekte widmet. Es sind faszinierende Bilder entstanden, die nicht immer auf den ersten...

  • Dortmund-Süd
  • 14.03.16
  • 3
Natur + Garten
TITELSEITE: der Sonnenaufgang am Niederrhein bei Xanten. | Foto: Stephan Knellesen
13 Bilder

Treuer Begleiter für 2016: Der Lokalkompass-Kalender

Das war wirklich eine besondere Foto-Aktion: im Laufe des vergangenen Jahres haben wir Euch um Eure schönsten Motive aller vier Jahreszeiten gebeten, nun hat unsere Jury eine Auswahl getroffen und daraus etwas Tolles produzieren lassen: einen exklusiven Lokalkompass-Kalender! Jeder Teilnehmer durfte mehrere Motive hochladen, ergänzt mit einer Beschreibung. Gefragt waren vor allem Aufnahmen, auf denen Motive der Region erkennbar sind und gleichzeitig die Jahreszeit dargestellt ist (Laub, Schnee,...

  • 11.12.15
  • 63
  • 54
Kultur
Die Studentinnen Lisa Styn(lks.) u. Alicia Lurweg mit den goldenen Boxhandschuhen. Im Hintergrund der betreuende Professor O. Langbein.
3 Bilder

Fotoausstellung im Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund

Im Rahmen einer Masterarbeit zeigen vom 7.11 – 21.11.14 die beiden Studentinnen Alicia Lurweg &Lisa Styn eine Fotoausstellung mit dem Titel „Generation Rostlos“ im Dortmunder Wilhelm-Hansmann-Haus. Zahlreiche Frauen und Männer wurden im Vorfeld bei der Ausübung ihrer Hobbies fotografiert. Es kamen viele ausdrucksstarke Bilder zusammen. Bei einer Vernissage am 7.November wurden die unterschiedlichsten Fotos vorgestellt. Boxsportler Dieter Schumann, der selbst Fotoobjekt war, überreichte den...

  • Dortmund-Ost
  • 08.11.14
Kultur

Was Berufsschülern in der Kirche Brackel heilig ist

Für Berufsschülerin Lara Vaskelainen (im Bild 2.v.r.) ist es der Glockenturm der Brackeler Kirche am Hellweg, dazu hält sie eine Blume in den Händen; für ihre Mitschüler ist es die Empore mit der Orgel plus Buch oder der Eingang nebst Fußball. Für das von Schulpfarrer Ralf Lange-Sonntag (2.v.l.) initiierte Ausstellungsprojekt „Heilig“ haben sich sechs Schüler/innen des Hacheneyer Paul-Ehrlich-Berufskolleg in „ihrem“ liebsten Kirchraum mit einem (Lieblings-) Gegenstand vom Neusser Fotografen...

  • Dortmund-Ost
  • 17.04.13
Kultur
Die Fotografin Cornelia Suhan bei der Vernissage am Freitagabend (22.2.) in der Brackeler Kirche am Hellweg. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Cornelia Suhan zeigt Fotos der „Mädchen von Jezevac“ in der Kirche Brackel

Eröffnet wurde jetzt in der Brackeler Kirche am Hellweg die Ausstellung „Die Mädchen von Jezevac“ mit Werken der Dortmunder Fotografin Cornelia Suhan (im Bild). Noch bis zum 5. April sind Suhans eindringliche Werke, die ein Fenster in ein bosnisches Flüchtlingslager öffnen, montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr im evangelischen Gotteshaus am Brackeler Hellweg 140 zu sehen. Erinnert wird mit der Schau auch an die Arbeit von Vive Zene e.V., die von der Gemeinde Brackel mitgetragen wurde. Passend...

  • Dortmund-Ost
  • 25.02.13
Kultur

Fotoaustellung "Senioren im Blick" im EWZ GmbH eröffnet

Heute wurde im EWZ GmbH in Eving die Fotoausstellung "Senioren im Blick" feierlich durch den Bezirksbürgermeister Oliver Stens, der Geschäftsführung des EWZ und dem InfoCenter Eving eröffnet. Als Ehrengast war Rosi Schulz, die Gewinnerin des Fotowettbewerbs zu Ruhr2010 geladen. Zahlreiche Gäste erfreuten sich bei Getränken und Snacks an den gezeigten Bildern. Die Fotoausstellung kann noch bis zum 04.04.2013 in den Räumen des EWZ kostenlos besucht werden. Geöffnet ist die Austellung immer Mo. -...

  • Dortmund-Nord
  • 19.02.13
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 00:00
  • Dortmund
  • Dortmund

f² Fotofestival 2025

SAVE THE DATE: Das nächste f² Fotofestival findet vom 12. bis 15. Juni 2025 statt! Ein Thema, verschiedenste Ausstellungen und jede Menge Programm! 2025 bietet das f² Fotofestival zum fünften Mal eine Plattform für den Austausch unterschiedlichster Akteur*innen. Etablierte Fotograf*innen, aufstrebender Nachwuchs, Bildungseinrichtungen, Museen und Kulturorte - sie alle verbindet die Leidenschaft für Fotografie und die Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Festivalthema Chaos: Bei vielen ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.