Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Kultur
Foto: Kunstsammlung NRW

Auf Basis der Ausstellung von Kandinsky & Klint
Abstrakte Acrylmalerei

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Samstag, 6. April, 14:00 bis 18:30 Uhr, den Workshop "Abstrakte Acrylmalerei" - auf Basis der Ausstellung von Wassily Kandinsky und Hilma af Klint an. Abstrakte Malerei stellt keine erkennbaren oder realistischen Dinge dar und unterscheidet sich dadurch von der traditionellen Kunst. Abstrakte Kunst basiert auf Farben, Formen, Linien, Strukturen und Kontrasten. Abstrakte Kunstwerke bedeuten jedem etwas Anderes, weil die Interpretation des...

  • Wesel
  • 21.03.24
  • 1
Sport

TV Jahn arbeitet an der Zukunft des Sportvereines
Workshop "Verein 2030"

Am Samstag, den 9. März hat der Vorstand des TV Jahn zu einem Workshop zum Thema "Verein 2030" eingeladen. Viele sportbegeisterte Mitglieder, Mitarbeiter und Führungskräfte des TV Jahn sind der Einladung zum Zukunftsworkshop gefolgt. Die Seminarleiter Janina, Ernst und Florian vom Westfälischen Turnerbund berichteten über die mögliche Zukunft von Sportvereinen. Vor diesem Hintergrund wurde auch die Frage gestellt, wie es mit dem TV Jahn in den nächsten Jahren weitergeht. Wichtig sind hierbei...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.03.24
  • 2
Kultur
3 Bilder

Frühjahrsakademie
Druckgrafik: Alte Technik mit Kultpotential

Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist. Wer einmal einen Druckstock bearbeitet, das Papier darauf ausgerichtet und das Speichenrad der Druckerpresse bedient hat, wird den Augenblick nie vergessen,...

  • Wattenscheid
  • 12.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
Schwirrt Ihnen im Rausch auch leicht der Kopf oder sehen Sie doppelt? Gut so - am 3. RAUSCH-Wochenende am Theater an der Ruhr ist das normal!  | Foto: Jess Johnson
3 Bilder

Theater an der Ruhr im Rausch
Letzte Premiere in dieser Spielzeit

Das Theater an der Ruhr startet in die dritte Woche von "RAUSCH 3"!  Mit "Amphitryon" von Heinrich von Kleist in der Regie von Philipp Preuss wird die letzte Premiere der RAUSCH-Spielzeit gefeiert. Lesen Sie hier, was Sie sonst noch alles am kommenden Wochenende im Theater am Raffelbergpark erwartet! Eine Frage nach Identität Am Freitag feiert Philipp Preuss' Inszenierung "Amphitryon" Premiere und spielt das gesamte Wochenende! Nachdem Göttervater Jupiter auf die Erde hinab gestiegen ist und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.24
  • 1
Kultur
Eine musikalisch unterlegte Einladung zum Fest von subbotnik: "Was weg ist, ist weg?" kann man Samstag und Sonntag im Foyer des Theater an der Ruhr erleben. | Foto: Franziska Götzen
3 Bilder

Berauschende Theatererlebnisse
Das Wochende im Theater an der Ruhr

Das Theater an der Ruhr startet in die zweite Woche von "RAUSCH 3"! Hier finden Sie alles, was Sie dieses Wochenende im Theater am Raffelbergpark erwartet.  Fantastisch-traumartige Songs am FreitagDas bekannte Essener Trio "International Music" nimmt Sie am Freitag um 20 Uhr mit auf einen Psychedelic-Rock-Trip. Die Sounds der Band klingen surreal: als hätten die Beatles ihre Inspiration für das Weiße Album nicht nur in Indien, sondern auch bei einem schottischen Dudelsackvirtuosen gesucht! ...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.24
  • 1
Kultur
Foto: FMS

Folkwang Musikschule: Workshop Kunst
Ferien-Workshops im Bereich Bildende und digitale Kunst an der Folkwang Musikschule

In mehrtätigen Workshops in Oster- und Sommerferien beschäftigen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren kreativ mit ausgesuchten Techniken und Themen. Sie entdecken gemeinsam verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Die Freude am kreativen Arbeiten mit der Entwicklung der eigenen schöpferischen Fantasie steht dabei immer im Mittelpunkt. Osterferien: Zuhause bei Familie Folkwang (Buchprojekt, Gruppe 1) 2. April bis 5. April 2024, täglich 10–15 Uhr, (8–14 Jahre) Sommerferien: Zuhause...

  • Essen
  • 06.03.24
  • 1
Ratgeber
Im Stadtfenster an der Steinschen Gasse in der Duisburger Innenstadt findet in den Osterferien ein Kreativ-Workshop für Jugendliche statt, zu dem man sich ab sofort anmelden kann.
Foto: Hannes Kirchner

Kreative Osterferien in Duisburg
Jugendliche fertigen Kleidung aus Papier

Die Zentralbibliothek Duisburg lädt Jugendliche von zehn bis 14 Jahren in den Osterferien zu dem mehrtägigen Workshop „Kleidung aus Papier“ mit Maia Kesseler ein. Der Workshop findet vom Montag, 25. März, bis Donnerstag, 28. März, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr, im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte statt und es wird mit unterschiedlichen Papiermaterialien gearbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschaffen daraus ihre eigenen Modekreationen – vom Entwurf bis zur...

  • Duisburg
  • 27.02.24
  • 1
Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta
2 Bilder

Letzte Mieterin im Tapetenwechsel-Ladenlokal
Portraits, die die Seele offenlegen

Seit September 2022 hat das Projekt „Kulturraum für Kreative – Tapetenwechsel“ ein eigenes Ladenlokal an der Kortumstraße 120, Ecke Brückstraße, und wurde seitdem auf vielfältige Weise mit Leben gefüllt. Nun haben sich die Räumlichkeiten ein letztes Mal im Rahmen des „Tapetenwechsels“ verändert: Seit Mitte Februar und noch bis zum 23. März verwandelt die Künstlerin Dina Al izzi Toma das Ladenlokal in ihr Atelier. Hier zeigt und malt sie ihre ausdrucksvollen Portraits, verschönert mit ihrer...

  • Bochum
  • 23.02.24
  • 2
Ratgeber
Bild: Stadt Marl

Workshop im Rahmen der EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Marl entfällt

Der Workshop „… also ich hätte als Kind überhaupt nicht gewusst, an wen ich mich wenden sollte…“ (Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt) am 27. Februar 2024 (16 Uhr) in der insel-VHS muss leider ausfallen. Die Veranstaltung war geplant im Rahmen des Gleichstellungsaktionsplans zur Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene (EU-Charta). Einen Ersatztermin gibt es nicht. „Anonyme Spurensicherung nach sexueller Gewalt (ASS)“ lautet aber der Titel...

  • Marl
  • 23.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Workshop bot einen geschützten Raum für offene Diskussionen und den Austausch von Gedanken und Gefühlen. | Foto: AWO

Workshop für Pflegeschüler*innen
Sterben, Tod und Trauer

Vor kurzem fand der erste Workshop für AWO-Pflegeschüler*innen zum Thema Sterben, Tod und Trauer statt. Der Workshop, der im Rahmen der Ausbildung angeboten wurde, zielte darauf ab, angehenden Pflegefachkräften die Möglichkeit zu geben, sich mit sensiblen Themen auseinanderzusetzen, die im beruflichen Alltag eine wichtige Rolle spielen. Unter der Leitung von Christiane Holstein (Ausbildungskoordinatorin Pflege) erhielten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen, Ängste und...

  • Wesel
  • 16.02.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Frühjahrsakademie
Punzieren auf Leder und Enkaustik

Der „Bund internationaler Künstler“ wird auch in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit dem IBKK Design und Kunstzentrum fortsetzen. Dies betrifft neben den Ausstellungen im Kunst- und Galeriehaus insbesondere die Durchführung von Workshops und Fortbildungsveranstaltungen. Gleich zwei ungewöhnliche Techniken werden für Interessenten angeboten, die nach neuen Wegen suchen, um ihre Kreativität ausleben zu können. Am 20./21.04.2024 dreht sich alles um das Punzieren auf Leder, der perfekte Kurs, um die...

  • Wattenscheid
  • 13.02.24
  • 1
Ratgeber

ANGEBOT AB 55+
Kompass für das Älterwerden

Das Seniorenbüro Mitte und die Quartiersentwicklung Hofstede, bieten wieder den 3-tägigen Workshop „Kompass für das Älterwerden“ an. Angesprochen sind Bürger:innen 55+, die auf dem Weg in den Ruhestand oder gerade in diese neue Zeit gewechselt sind. Alle, die nach Plänen für den „Unruhestand“, nach erfüllender Beschäftigung, Kontakt, Ehrenamt oder Mitstreitern für Aktivitäten suchen und noch nicht wissen, wo es lang geht, sind herzlich willkommen. Der 3-tägige Workshop ist kostenfrei. Eine...

  • Bochum
  • 13.02.24
  • 1
Kultur
Foto: T. Fürtjes

Im Figurentheater-Kolleg ab Sept. 2025
Regelmäßiges Clownstraining für Fortgeschrittene

Regelmäßiges Clownstraining für Fortgeschrittene Hier bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, 1x im Monat (von September 2025 bis April 2026) ihre clownesken Fähigkeiten weiter auszubauen und zu vertiefen. Kontinuität um die eigenen clownesken Spielmöglichkeiten zu erweitern und zu verfeinern. Begleitet von geeigneten Übungen und Trainingsmethoden aus dem Bereich des clownesken Spiels, Fools – und Clownstheater. Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene geeignet. Die Termine für 2024/2025: 8...

  • Bochum
  • 11.02.24
  • 2
Kultur
Timmy Lorenz und C. Buschmann. Fotos: Timmy Lorenz, Miriam Bahl
2 Bilder

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Timmy Lorenz & C. Buschmann

Freitag, 16. Februar 2024, ab 18 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Timmy Lorenz ist wieder bei der Nordstadt Session und hat dieses mal C. Buschmann dabei. Dazu gibt es einen Comic-Workshop mit der Künstlerin Julia Bartels, Soulfood, die offene Jamsession und Tanz mit den DJ´s E.Norm & Downtown Djamila Brown. C. Buschmann schreibt Songs und singt sie. Ein melancholisch-launiger Zwirn aus Gitarre und Stimme lässt eine urbane Melange aus Folk, Blues und Indie...

  • Dortmund-Nord
  • 09.02.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Freude an Kunst: Anmeldungen möglich
Workshops bei der WAT-kreativ

Am 16. und 17. März findet bereits zum 46. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstlerinnen und Künstler aus Bochum und der Region hat Veranstalter Bochum Marketing diesmal zum Stöbern und Bummeln aus den zahlreichen Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Wer selbst kreativ tätig werden will, kann sich außerdem Tipps in den Workshops holen, zu denen eine Anmeldung ab sofort möglich ist. Workshops für Kinder und...

  • Bochum
  • 08.02.24
  • 2
Kultur

Folkwang Musikschule: Offene Proben
Offene Probe einer fortgeschrittenen Jazzcombo

Workshop – Teilnahme an der Einstudierung von zwei Jazzstücken und Jazzimprovisationen Dieser Workshop richtet sich an alle Menschen ab 13 Jahren bis ins hohe Alter, die ein Musikinstrument spielen und schon erste Erfahrungen im Bereich der Jazzimprovisation gesammelt haben. Vor allem Blechbläser*innen sollen angesprochen werden, aber gerne sind auch Holzbläser*innen, Streicher*innen und vor allem auch Schlagzeuger*innen gerne gesehen! Voraussetzung: Die Teilnehmer*innen sollten Noten lesen...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Kultur

Folkwang Musikschule: Offene Proben
Offene Probe einer Jazzcombo für Einsteiger*innen

Workshop – Teilnahme an der Einstudierung von zwei Jazzstücken und erste Jazzimprovisationen Dieser Workshop richtet sich an alle Menschen ab 13 Jahren bis ins hohe Alter, die ein Musikinstrument spielen. Vor allem Blechbläser*innen sollen angesprochen werden, aber gerne sind auch Holzbläser*innen, Streicher*innen und vor allem auch Schlagzeuger*innen gerne gesehen! Voraussetzung: Die Teilnehmer*innen sollten Noten lesen können, damit das Material (Stücke und Improvisationsgrundlagen) erfasst...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Kultur

Folkwang Musikschule: Workshop
Didgeridoo - Workshop

Dieser Workshop befasst sich mit den Grundlagen des Didgeridoo-Spiels. Dazu zählt die Obertonerzeugung, Permanentatmaung, Grooves, Multiphonics, Tradition und die Herkunft des Instruments. Zielgruppe: für Personen ab 10 Jahren bis ins hohe Alter, die ein Blechblasinstrument spielen oder sich anderweitig für das Spielen auf dem Didgeridoo interessieren. Gespielt wird auf Didgeridoo's aus Plastik. Der Workshop findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen statt, die beide jeweils von 16 bis 18...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Ratgeber

EvK Herne-Eickel
Tages-Workshop „Tipps für pflegende Angehörige“

Zu einem Tages-Workshop „Tipps für pflegende Angehörige“ laden die examinierten Krankenschwestern und Pflegeberaterinnen Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz am 14. Februar 2024 ins Evangelische Krankenhaus Herne-Eickel ein. In Kurz-Form können Betroffene hier erste Tipps zum Thema häusliche Pflege erhalten. Gleichzeitig richtet sich das Angebot an Angehörige, die bereits einen Pflegekurs absolviert haben, aber noch praktische Unterweisung in einzelnen Fragen suchen. Bislang hatten die beiden...

  • Herne
  • 05.02.24
  • 1
Sport

Neuer Workshop beim TSV Kastell Dinslaken e. V.
Salsa/Bachata/Kizomba

Am 17.02.2024 findet in der Zeit von 15:00 bis ca. 16:30 Uhr ein Salsa/Bachata/Kizomba Workshop im Vereinsheim des TSV Kastell Dinslaken e.V. statt. Für all diejenigen, die diese Tänze erlernen oder vertiefen wollen, können sich mit ihrem Partner über das Anmeldeformular, welches auf der Homepage des Vereins (www.tsv-kastell-dinslaken.de) zu finden ist, anmelden. Weitere Informationen können unter der Telefonnummer 0176 –57 80 66 00 erfragt werden.

  • Dinslaken
  • 26.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Landessynode zeigt die Duisburger Abgeordneten Olaf Pütz (links), Pfarrerin Dörthe Lahan (3.v.l), Christiane Schmidt-Holzschneider und Superintendent Dr. Christoph Urban mit Präses Dr. Thorsten Latzel (2.v.l.).
Foto: Lukas Schrumpf

Duisburger im rheinischen Kirchenparlament
Zukunftsfragen diskutieren

Noch bis zum Freitag dauert die 77. ordentliche Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland, doch bis dahin haben die Delegierten des Kirchenparlamentes der zweitgrößten Landeskirche in Deutschland noch jede Menge Stunden an Diskussion und Beratungen vor sich. So auch die Abgeordneten aus Duisburg, die in einer kurzen Pause ein Gruppenfoto mit Präses Dr. Thorsten Latzel machen konnten. Der gesamte Dienstag und der ganze Mittwoch sind der Arbeit in Gruppen vorbehalten, in denen...

  • Duisburg
  • 17.01.24
Kultur
einDRUCKsvoll! wird es im Mülheimer Kunstmuseum. Foto:  Marianne Goldbach

Kunstmuseum Mülheim
Viertägiger offener Workshop "einDRUCKsvoll!"

Anlässlich des „Tag der Druckkunst“ möchte die AG Mülheimer Künstlerinnen und Künstler die Radierung als traditionelle Drucktechnik in einem viertägigen Workshop in den Werkräumen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr für kunstinteressierte Mülheimer vermitteln. Neben Informationen zur Geschichte der Radierkunst wird es einen Einblick in das druckgrafische Schaffen Mülheimer Künstlerinnen und Künstler geben. Unter dem Titel „einDRUCKsvoll!“ machen die Teilnehmer des Workshops erste Erfahrungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.01.24
  • 2
Kultur
Rembetrio. Foto: Rembetrio

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Rembetrio

Freitag, 19. Januar 2024, ab 18 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Das Rembetrio ist am 19. Januar bei der Nordstadt Session zu Gast. Im Vorprogramm gibt es eine Cacao-Zeremonie mit Plumitaa und im Anschluss an die Session Tanz mit DJ Tyler. Das Rembetrio spielt Rembetiko, einen Musikstil, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Griechenland, insbesondere in den Großstädten entstanden ist. Es war die Zeit, in der Arbeiter, Unterdrückte und Flüchtlinge gegen ihre...

  • Dortmund-Nord
  • 15.01.24
  • 1
Ratgeber
Dr. Viktor Rempel (2. v. l.), Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie des St. Anna Hospital Herne, vermittelte in einem Workshop gemeinsam mit seinem Team die Anwendung des anspruchsvollen ESD-Verfahrens. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Workshop und Hands-on Training
Experten des St. Anna Hospital lehrten anspruchsvolles Endoskopie-Verfahren

Am vergangenen Freitag wurde im St. Anna Hospital fleißig ein anspruchsvolles Verfahren trainiert: Mit Hilfe von Organmodellen erlernten Ärzte und Endoskopiepersonal die Endoskopische Submukosadissektion. Das Verfahren ist in Deutschland auf dem Vormarsch und bietet die Möglichkeit, Gewebeveränderungen im Magen, Darm und in der Speiseröhre mit einem Endoskop zu entfernen. So ist das Verfahren sehr schonend für die Patienten. „Die Endoskopische Submukosadissektion ist ein anspruchsvolles...

  • Herne
  • 15.01.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: WERK°STADT
  • 21. Februar 2025 um 17:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

Afrikanischer Tanz

Lust auf Bewegung, Rythmus und Spaß? Wir laden Eltern, Kinder und Teenies ein, gemeinsam moderne Choreografien mit afrikanischen Elementen zu entdecken! Gemeinsam gestalten wir Vielfalt für ein starkes Miteinander. Alle sind willkommen, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene! Also kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch. Der Kurs findet ab dem 17.01.2025 - 27.06.2025 jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr im Tanzraum der WERK°STADT Jugend- und Kulturzentrum Witten statt. Es fallen monatlich...

  • 22. Februar 2025 um 15:00
  • Städtisches Museum -Eingang VHS, Werkraum der VHS-
  • Wesel

Workshop für Kinder -Blaudruck-

Dies ist die erste Veranstaltung der Reihe „Mach´s wie……“ die das Städtische Museum für Kinder und Jugendliche konzipiert hat. In der Reihe „Mach´s wie….“ sollen Techniken und Ideen von berühmten MalerInnen besser verstanden und dazu eingeladen werden, selbst kreativ zu werden. Am 22. Februar 2025, bietet das Städtische Museum Wesel in der Zeit von 15 – 17 Uhr, einen Workshop Cyanotypie für Kinder ab 10 Jahren an. Thomas Ruff ist ein berühmter Fotograf aus Deutschland, wurde 1958 geboren und...

  • 25. Februar 2025 um 17:30
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

Theater Teens Club: Ab Januar

Wer zwischen 13 und 18 Jahre alt ist und in die Theater-Welt einsteigen und sich in neuen Rollen ausprobieren möchte, ist im TTC genau richtig! Raus aus der Schule und rein ins Theater. Im TTC spielen wir nur das, was wir möchten. Zusammen mit Alina dürft ihr selbst entscheiden, was ihr auf die Bühne bringen wollt. Wir entwickeln zusammen unser Stück mit unseren Themen und zeigen es auf der großen Bühne. Klingt das spannend? Dann meldet euch an. Der Kurs beginnt am 14. Januar. Die Proben finden...