Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Überregionales
Foto: Jiri Kollmann

Verschönerung in kleinen Schritten

Das Projekt „Simply City“ schreitet in Heißen voran. Nachdem im ersten Teil zahlreiche überflüssige Verkehrsschilder im Heißener Ortskern abgebaut worden sind - insgesamt rund 45 Prozent - sollen kleinere Maßnahmen auch den Marktplatz und die Umgebung verschönern. Den Verkehrsraum für Autofahrer und Passanten „entrümpeln“ und damit zu verbessern ist das Ziel von dem Projekt „Simply City“. Dabei sollen auch die Bürger mitgenommen werden. So fanden in den vergangenen Monaten zwei Workshops mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.11
Vereine + Ehrenamt

Kostenfreier Workshop "Pressearbeit für Vereine und Verbände"

Vereine und Verbände machen immer wieder die Erfahrung, dass sie in der Presse gar nicht oder nicht im gewünschten Umfang stattfinden. Ein kostenfreier Stadtspiegel-Workshop vermittelt Grundsätze und praxisnahe Tipps zur Verbesserung der Pressearbeit. Die Betreuung der Pressearbeit wird in zahlreichen Vereinen und Verbänden stiefmütterlich behandelt. Der damit verbundene Zeitaufwand, eine gewisse Unkenntnis über die Bedürfnislage und Abläufe der Medien und eine Scheu vor dem Umgang mit dem...

  • Recklinghausen
  • 23.02.11
  • 1
Überregionales

Coole Kunst mit coolen Sprüchen

„Zeig doch mal, was Du gemacht hast“, fordert Martin Domagalla den 14-jährigen Max auf. Interessiert wirft der Student der Kunstpädagogik einen Blick in das Blackbook des Jugendlichen. Einmal in der Woche trifft sich Martin Domagalla mit seinen Jungs im „Zack“. Seit einigen Jahren schon gehört der Kunststudent zum Team des Jugendzentrums an der Ackerstraße, hat als Honorarkraft schon verschiedene Kreativworkshops angeboten. Seit knapp einem Jahr steht Graffiti ganz hoch im Kurs. „Zu Beginn...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Clowns und Impro-Theater Akteure für Kreiskulturtage gesucht

KREIS WESEL / HAMMINKELN. Am 12. und 13. März findet im Kulturbahnhof Niederrhein „KuBa“ der Auftakt der Kreiskulturtage 2011 statt. Angelika Neuenhaus und Ilka Baltrusch, die ihre Ausbildungen zur Theaterpädagogin am Off-Theater Neuss absolviert haben, möchten zum Thema „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ eine Clownstheatergruppe ins Leben rufen. „Wir wollen durch Lachen zum Nachdenken bewegen“, so Neuenhaus. Es wird ein kostenloser Kurs angeboten, der vom Kreis Wesel gefördert wird. Jeweils...

  • Hamminkeln
  • 08.01.11
Überregionales
Seit März sorgen die Trommler von Cebolorio für Stimmung. Dabei ist der Name der Band (übersetzt: Quatsch) Programm. | Foto: Hans Jörg Beining
2 Bilder

Den Rhythmus einfach spüren

Die beiden Söhne finden das Hobby von Papa und Mama cool. Christof (9) und Max (7) stehen oft ganz vorne in der ersten Reihe, wenn die beiden mit ihrer Samba Band einen Auftritt haben. Cebolorio - heißt die Samba-Percussion-Truppe, die sich seit März letzten Jahres im Familienzentrum der AWO Frintroper Höhe regelmäßig zum Proben trifft. Grooves und Breaks von Samba-Batucada über Samba-Reggae bis Funk stehen dann auf dem Programm. Der Essener Hans Jörg Beining hat die Band gemeinsam mit der...

  • Essen-Borbeck
  • 07.01.11
Kultur
Foto: Friedhelm Heinze

Schüler machten Radio

Zwölf Schüler der Unesco-Schule Kamp-Lintfort haben den Welt-Aids-Tag am 1. Dezember zum Anlass genommen, rund um das Thema Aids an einem sechstägigen Radio-Workshop teilzunehmen. Unter der Leitung von Leonie Thöne und mit Hilfe von Gérard Terfloth (verantwortlicher Lehrer und Projektorganisation) und Michael Hirsch (Projektbegleiter) wurden gleich zwei einstündige Sendungen produziert, die anschließend auf Radio KW ausgestrahlt wurden. Die Radiosendung stand unter dem Titel „Angesteckt“. In...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.12.10
Politik
CDU-Ratsmitglieder ließen sich vor dem Parkhallen-Eingang von Bau-Dezernent Olaf Pestl (2. v. r.) und seinem Mitarbeiter Werner Bunnenberg (3. v. r.) den Stand des anstehenden Architekten-Wettbewerbs erklären.

Sensibles Vorgehen bei Alexanderhöhen-Wettbewerb

Damit bei der Neugestaltung des Alexanderhöhen-Geländes möglichst alle Aspekte berücksichtigt werden, wird der vom Rat beschlossene Architekten-Wettbewerb sehr gewissenhaft geplant. Über den aktuellen Stand haben sich jetzt CDU-Ratsmitglieder informieren lassen. Vor dem Eingang der Parkhalle wurde denn auch eine aktuelle „Draufsicht“ des Alexanderhöhen-Geländes ausgebreitet und somit anschaulich jener Bereich nördlich der Parkhalle als „disponable Fläche“ deutlich. Baudezernent Olaf Pestl:...

  • Iserlohn
  • 16.11.10
Kultur
Tonaufnahmegespräch mit Deep Hallow | Foto: Uwe Roth
5 Bilder

Bandcoaching im Apo

Im März 2010 hat das einjährige Coaching- Projekt für alle Bands im Frohnhauser Kulturkeller begonnen. Mit professioneller Unterstützung durch David, Student für Bild und Tontechnik, werden die insgesamt fünf Bands in ihren unterschiedlichen Talenten gefördert. So können Facetten der Musik herausgearbeitet werden, Stil gefunden, Technik verfeinert, Theorie vertieft und die Selbstdarstellung gestärkt werden. Teil nehmen die Bands: Roxopolis, Deep Hallow, Martin und Co, Antigone und Cojones Am...

  • Essen-West
  • 11.11.10
Kultur

SOMMERGELEE: Workshop "Der fragmentierte Körper" fällt aus

Der für Dienstag, den 13.07.2010 (18.00 bis 22.00 Uhr), vorgesehene Workshop "Der fragmentierte Körper" entfällt aufgrund zu geringer Anmeldungen. Im Workshop "Holzbildhauerei" (12.07. u. 13.07.2010, jeweils 12.00 bis 19.00 Uhr) sind noch 3 Plätze verfügbar. Infos unter http://www.sommergelee.de

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.07.10
Kultur

Sebastian Betz: Zusätzliche Öffnungszeiten der Werkstatt/Ausstellung

Sebastian Betz, mit der WERKSTATTGALERIE DER BOGEN kooperierender Holzbildhauer, weist darauf hin, dass seine neue Werkstatt/Ausstellung aufgrund des am 13.06.2010 gezeigten großen Interesses zusätzlich am 24./25.06. von 16 bis 19 Uhr sowie am 26./27.06. von 15 bis 18 Uhr geöffnet ist. Im Atelier Betz wird außerdem während des SOMMERGELEE ein zweitägiger kostenfreier Workshop stattfinden. Atelier Betz | Zur Alten Ruhr 16 | 59755 Arnsberg-Neheim http://www.sebastian-betz.de/...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.06.10
Kultur

Schmied gesucht für die Museumspädagogik im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Hagen sucht für die Museumspädagogik auf Honorarbasis einen männlichen oder weiblichen Schmied. Wer kann schmieden und hat Interesse an der Vermittlung des Handwerks an Museumsbesucher? Für das museumspädagogische Angebot in den Schmieden sucht das Freilichtmuseum noch freiberufliche Mitarbeiter, die neben ihrem handwerklichen Geschick auch über pädagogische Fähigkeiten verfügen. Die qualifizierte Einarbeitung in die Vermittlungstätigkeit für Kinder ab der...

  • Hagen
  • 18.06.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: WERK°STADT
  • 21. Februar 2025 um 17:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

Afrikanischer Tanz

Lust auf Bewegung, Rythmus und Spaß? Wir laden Eltern, Kinder und Teenies ein, gemeinsam moderne Choreografien mit afrikanischen Elementen zu entdecken! Gemeinsam gestalten wir Vielfalt für ein starkes Miteinander. Alle sind willkommen, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene! Also kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch. Der Kurs findet ab dem 17.01.2025 - 27.06.2025 jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr im Tanzraum der WERK°STADT Jugend- und Kulturzentrum Witten statt. Es fallen monatlich...

  • 22. Februar 2025 um 15:00
  • Städtisches Museum -Eingang VHS, Werkraum der VHS-
  • Wesel

Workshop für Kinder -Blaudruck-

Dies ist die erste Veranstaltung der Reihe „Mach´s wie……“ die das Städtische Museum für Kinder und Jugendliche konzipiert hat. In der Reihe „Mach´s wie….“ sollen Techniken und Ideen von berühmten MalerInnen besser verstanden und dazu eingeladen werden, selbst kreativ zu werden. Am 22. Februar 2025, bietet das Städtische Museum Wesel in der Zeit von 15 – 17 Uhr, einen Workshop Cyanotypie für Kinder ab 10 Jahren an. Thomas Ruff ist ein berühmter Fotograf aus Deutschland, wurde 1958 geboren und...

  • 25. Februar 2025 um 17:30
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

Theater Teens Club: Ab Januar

Wer zwischen 13 und 18 Jahre alt ist und in die Theater-Welt einsteigen und sich in neuen Rollen ausprobieren möchte, ist im TTC genau richtig! Raus aus der Schule und rein ins Theater. Im TTC spielen wir nur das, was wir möchten. Zusammen mit Alina dürft ihr selbst entscheiden, was ihr auf die Bühne bringen wollt. Wir entwickeln zusammen unser Stück mit unseren Themen und zeigen es auf der großen Bühne. Klingt das spannend? Dann meldet euch an. Der Kurs beginnt am 14. Januar. Die Proben finden...