Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

LK-Gemeinschaft

In den Ferien lockt ein Comic-Workshop

Für Comicfans läuft im Museum für Kunst und Kulturgeschichte am Dienstag, 2. April, Mittwoch, 3. April und Donnerstag, 4. April jeweils von 10 bis 14 Uhr ein Comic-Workshop in den Osterferien. Neugierige ab zwölf Jahren lädt das Museum zum Zeichnen passend zur Sonderausstellung „Winsor McCay: Comics, Filme, Träume“ ein. Näheres unter Tel: 50-26028.

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Kultur

Kinder lernen Grimms Geschichten kennen

Das Kinder- und Jugendtheater bietet ein Theaterprojekt zum Thema „Märchenchaos“ für Zehn- bis Zwölfährige an. In dem Projekt lernen die Kinder Märchen der Gebrüder Grimm kennen und dürfen selber kreativ werden. Es werden neue Geschichten erfunden und erste Schritte im Theaterspielen gemacht. Beim Einsteigerworkshop im KJT an der Sckellstraße können die jungen Teilnehmer außerdem einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Profi-Schauspieler bei den Proben zum Stück „Grimm spielen“ besuchen....

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Kultur

Fantasievoller Drachenbau in den Osterferien

In der zweiten Ferienhälfte geht es in der Jugendkunstschule balou um Fantasiewesen aus dem Drachenland. Ob es die Figur schon gibt oder du dir eine eigene ausdenkst, beides ist möglich. Klar ist nur, dass die ca. 80 cm großen Wesen viel Zuwendung bei ihrer Entstehung brauchen. Zunächst wird ein Styroporkern mit dem Messer bearbeitet um eine Grundform entstehen zu lassen. Im Anschluss werden die Wesenszüge mit Spachtelmasse ausgearbeitet – evtl. können Muscheln, Steine und andere Kleinelemente...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.13
Kultur

Trickfilm-Workshop in den Osterferien

In der ersten Osterferien-Woche (25.-28. März 2013) wird ein Frühlingsgeschichten-Trickfilm-Workshop im balou angeboten. Unter dem Motto: „Alles blüht und summt“ können die TeilnehmerInnen im Alter zwischen 8 und 11 Jahren zusammen einen witzigen Trickfilm drehen. Hierfür werden eigene Figuren und Modelle gebaut und eine eigens erfundene Geschichte „gespielt“. Ein Workshop um die Bandbreite der unterschiedlichsten Berufe kennenzulernen: Regisseur, Kameramann/-Frau, Storyboardzeichner,...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.13
Vereine + Ehrenamt

Rhythmus-Chor Neviges beim Kinderchorworkshop der Sängerjugend im CV NRW e.V.

„In 30 Minuten um die Welt“ lautete der Titel des dreitägigen Workshops, den die Sängerjugend NRW e.V. im Sauerland in der Jugendherberge Biggesee veranstaltete. Singen, Bewegung, Bodypercussion – Hochspannung pur bei der Reise durch alle fünf Kontinente, das begeisterte die über 100 Gesangstalente aus NRW im Alter von 6 bis 10 Jahren. 11 Kinder aus dem Rhythmus-Chor Neviges mit ihren Betreuern und ihrem musikalischen Leiter Manfred Hagling waren mit dabei. Geprobt wurde in der großen Halle der...

  • Velbert-Neviges
  • 18.03.13
Kultur

PROJEKT BEATE BACH „DAS GESICHT EINER FASSADE“

Im Rahmen des Kulturprojektes extrawurst_hörde am Hörder Neumarkt starten in diesem Jahr noch 12 weitere Kunstprojekte mit und für Anwohnende, Kinder und Jugendliche. Aktuell startet ein Fassadenprojekt mit der am Neumarkt wohnenden Künstlerin Beate Bach, die mit Teilnehmenden direkt vor Ort eine Fassade gestalten will. Das ausgewählte Objekt ist ein Gebäude das ca. 1910 erbaut wurde. Der untere Teil der Fassade soll mit Teilnehmenden neu gestaltet werden. Zu Beginn wird es eine...

  • Dortmund-Ost
  • 14.03.13
Ratgeber
Coach Katharina (l.) mit zwei der jungen Teilnehmerinnen. Foto: DiTho
2 Bilder

Programmiererinnen der Zukunft trafen sich im Rheinpark

Frauen sind mittlerweile genauso in der Welt des Internets angekommen wie Männer. Doch die „Webentwicklung“ ist immer noch eine Männerdomäne. Jobs gibt es genug, doch vor den Rechnern sitzen nur selten Frauen. Programmiererinnen sind dagegen rar. Deshalb hatten das Monheimer IT-Unternehmen InnoQ und die Rails Girls Rheinland am Sonntag in das einstige Shell-Verwaltungsgebäude am Rheinpark (das mit dem „Uhrentürmchen“) zu einem Rails-Girls-Shop gerufen. Die Rails Girls Workshops wollen Frauen in...

  • Monheim am Rhein
  • 04.03.13
Kultur
2 Bilder

Deine Bibliothek - Wilder als Du denkst!

Ganz Nordrhein-Westfalen feiert am Freitag, 1. März, die Nacht der Bibliotheken. Auch die Stadtbücherei Hemer beteiligt sich an dieser Aktion und hat für die Hemeraner Bürgerinnen und Bürger einiges zu bieten. Zwischen 11 und 19 Uhr kann nach Lust und Laune im Angebot der Bücherei gestöbert werden. Treffpunkt für Groß und Klein wird am Abend eine (alkoholfreie) Cocktailbar im Obergeschoss sein. Ein Workshop „Sandbilder gestalten“ für Kinder von zehn bis 13 Jahren wird um 17.30 Uhr beginnen und...

  • Hemer
  • 27.02.13
Überregionales
Motsi Mabuse in Frintrop: Rumba, Jive und Cha, Cha, Cha tanzte die Profitänzerin mit den Teilnehmern. | Foto: Winkler
5 Bilder

Motsi Mabuse tanzt in Frintrop übers Parkett

Sie ist Profitänzerin und wurde durch „Let´s dance“ deutschlandweit bekannt. In den letzten Staffeln tauschte sie das Tanzparkett gegen einen Stuhl in der Jury ein. Und machte auch dort eine gute Figur. An der Seite von Dieter Bohlen eroberte Motsi Mabuse die Zuschauerherzen beim RTL Supertalent. Trotz zahlreicher Verpflichtungen bei Galas und auf den roten Teppichen der Republik bleibt das Tanzen die große Leidenschaft der gebürtigen Südafrikanerin. „Und dahin geht es in dieser Woche wieder...

  • Essen-Borbeck
  • 08.02.13
Überregionales
Foto: Molatta

Frauen singen starke Stimmen

Ab sofort können sich Frauen für den Chor-Workshop „Starke Stimmen“ der Bochumer VHS und Gleichstellungsstelle anmelden. Sie singen am Samstag, 27. April, und Sonntag, 28. April, von 10 bis 18 Uhr in der Musikschule, Westring 32. Das Workshop-Programm enthält fünf gut singbare Pop- und Jazzsongs. Darunter sind Klassiker wie „I Say A Little Prayer“ von Aretha Franklin und aktuelle Songs wie „The Way I Am“ von Ingrid Michaelson. Der Workshop ist offen für sangesfreudige Frauen ab 15 Jahren, die...

  • Bochum
  • 06.02.13
Kultur
Renate Pahls Ergebnis!
34 Bilder

Kalligraphie-Workshop "Sternzeichen": wunderschöne Arbeiten!

- viel Vorarbeit verlangt ein gelungenes Endergebnis! Doch dies konnte die Teilnehmerinnen beim Workshop "Sternzeichen" (26./27.1.) nicht von der Arbeit an ihrem Projekt abhalten. Vorschreiben, vorzeichnen, ausschneiden, kleben, nachzeichnen auf Pergament ....alles ein wenig nervig - doch das sah man den Teilnehmerinnen nicht an. Nachdem die Hauptarbeit (für Ungeübte auf dem doch glatten Pergament und dann noch DIN A 3! ) ohne Fehler übertragen wurde, ging es daran, die Schmuckbuchstaben und...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.13
  • 4
Ratgeber
Der wichtigste Wirkstoff gegen die Beschwerden in der Menopause ist die eigene Psyche. | Foto: privat

Neue Zeiten

Viele Frauen fürchten sie -dabei sind die Wechseljahre eine natürliche Phase im Leben einer Frau. In den Wechseljahren signalisiert der Körper unmissverständlich, dass neue Zeiten anbrechen. Auch wenn diese Zeit kein krankhafter Zustand ist, führt sie doch bei manchen Frauen zu Beschwerden. Dreiviertel aller Frauen leiden in der Zeit des Klimakteriums an leichten bis sehr starken Beschwerden. Oftmals ist ein Kraut dagegen gewachsen - die Auswahl ist groß: Hormonpräperate können ausgleichend...

  • Kamen
  • 22.01.13
Kultur
Zu einem Ausflug in die kreative Welt der Kunst laden die Partner im U ein.

U macht Lust auf Kunst

„Heute hat die Kunst Geburtstag“, fliegen flott die Buchstaben oben um den U-Turm. Die Bilderuhr, in Wolfsburg bereits kopiert, ist eine strahlende Erfolgsgeschichte, doch nicht das einzige, das das Zentrum für Kunst und Kreativität zu bieten hat. Täglich bekommt Prof. Adolf Winkelmann, mit seinen Studenten der Macher der fliegenden Bilder Vorschläge, was sie auf den U-Turm bringen sollen. Neue Bilder will er bringen, die aktuelle Themen aufgreifen. „Bilder stiften Identität“, weiß Winkelmann...

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Sport

LINE DANCE - Tanzvergnügen für Jedermann

Line Dance hat sich seinen festen Platz in der Tanzszene erobert und begeistert durch seine Vielseitigkeit, schnelle Erfolgserlebnisse, universelle Anwendbarkeit und hohem Partyfaktor. Er wird in Gruppen sowohl in einer Reihe nebeneinander als auch in mehreren „Lines“ hintereinander getanzt. Ein fester Tanzpartner ist dabei nicht erforderlich! Ursprünglich ist diese Tanzform aus der Country Musik entstanden. Hier ist sie Ausdrucksform eines Lebensgefühls aus dem mittleren Westen der USA....

  • Kamp-Lintfort
  • 16.01.13
Politik

13 Stunden für Dorsten - Dem Demografiewandel eine positive Richtung geben

50 Dorstener Bürgerinnen und Bürger aus der Verwaltung, Vereinen und der Bürgerschaft waren bereit, in einem Wochenend-Workshop mitzuarbeiten, um die Folgen des Demografiewandels hier bei uns, in eine positive Richtung zu lenken. Es war eine gelungene Investition in die Zukunft - in unsere Zukunft. Die Referenten, Dr. Winfried Kösters und seine Kollegin schafften es „spielend“, alle Teilnehmer aktiv einzubeziehen und Ergebnisse zu erarbeiten, die am Ende als konkrete Leitlinien bis 2030 und...

  • Dorsten
  • 14.01.13
Ratgeber
Foto: Kulturreferat Bergkamen

Kreativkurse für Erwachsene: Workshops des Kulturreferats

Die bildende Kunst steht im Mittelpunkt der neuen Kurse und Workshops des Kulturreferats der Stadt Bergkamen im Bereich der kreativen Erwachsenenbildung. Hier können interessierte Erwachsene ihr kreatives Potenzial kennenlernen und weiterentwickeln. Der Bergkamener Künstler Fritz Stoltefuß startet seinen Kurs „Skulptur in jeder ART“ am Montag (14. Januar) im Kreativraum des Albert-Schweitzer-Hauses in der Schulstraße. Dort treffen sich ab Mittwoch (16. Januar) auch die Teilnehmerinnen und...

  • Kamen
  • 11.01.13
Politik
Im Sonsbecker Kastell an der Herrenstraße findet der Workshop "Energieeffizienz in Unternehmen" statt. | Foto: Bernhard Braun

Workshop: Energieeffizienz in Unternehmen

Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Gemeinde Sonsbeck nimmt Formen an Die Gemeindverwaltung lädt zum Workshop „Energieeffizienz in Unternehmen“ am Montag, 14. Januar, um 19 Uhr in das Kastell an der Herrenstraße ein. Sonsbeck. Die Auftaktveranstaltung zum Integrierten Klimaschutzkonzept und ein Workshop zum Thema „Planen, Bauen, Sanieren“ haben bereits stattgefunden – nun ist es Zeit, sich zum Thema „Energieeffizienz in Unternehmen“ Gedanken zu machen. Im zweiten von drei Workshops soll...

  • Sonsbeck
  • 10.01.13
  • 5
Ratgeber
Auf zwei Ebenen präsentiert der nanoTruck die Themenvielfalt nanotechnologischer Forschung und Anwendung. © Flad & Flad Communication Group
3 Bilder

Treffpunkt Nanowelten auf dem Campus Kleve: Beim Tag der Offenen Tür an der Hochschule Rhein-Waal zeigt der nanoTruck des Bundesforschungsministeriums die neusten Trends der Nanotechnologie

Kleve – Hightech zum Anfassen und Mitmachen: Am Dienstag und Mittwoch, 15. und 16. Januar 2013, macht der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit abwechslungsreichem Programm und umfangreicher Ausstellung Station vor der Technologiehalle auf dem Campusgelände in der Marie-Curie-Straße 1. In vielen Studiengängen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen kommt man um den Begriff „Nanotechnologie“ kaum noch herum. Doch was verbirgt sich dahinter, wo steckt „nano“ heute...

  • Kleve
  • 09.01.13
Kultur
Das Kunstmuseum am Abend. | Foto: Eric Jobs

Ferienworkshop: Wolken für Kinder

Workshops für Kinder bieten die Museumspädagogen des Kunstmuseums Bochum in den Weihnachtsferien an. Der Workshop „Ideen in Bewegung“ am Mittwoch, 2. Januar, von 14 bis 17 Uhr richtet sich an Kinder ab sieben Jahren und beschäftigt sich mit den Objekten der Ausstellung „Nam June Paik Award 2012“. Unter dem Motto „Wolke auf Reisen“ können sich am Donnerstag (3. Januar) von 10 bis 13 Uhr Kinder von vier bis sechs Jahren auf eine Entdeckungstour durch die Ausstellung „Inge Baecker Bochum – Fluxus...

  • Bochum
  • 28.12.12
Kultur

Familien machen Kunst

Die Schau „Dortmund – Ein Ort für uns!“ zeigt Ergebnisse eines Projekts für Familien des Museums Ostwall im Dortmunder U. Rund 180 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich von Juli bis November an dem Familienprojekt „Dortmund – ein Ort für uns!“ des Museums Ostwall im U. In zwölf Workshops mit Titeln wie „Gullideckel und Kopfsteinpflaster – ein Stadtspaziergang mit Frottage-Bildern“, „Dortmund mit Augen zu! – Geräusche und Klänge der Stadt“, „Die Stadt der Wünsche –...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Ratgeber
Foto: Benjamin Thorn/www.pixelio.de

VHS-Workshop in Bergkamen über Fotos

Wie mit günstigen Mitteln ansprechende Fotos für Auktionshäuser im Internet oder Online-Shops erstellt werden, können Interessiert am Freitag (23. November) von 19.15 bis 21.30 Uhr und Samstag (24. November) von 9 bis 14.30 Uhr im „Fotoworkshop II - Produktfotografie“ der VHS in Bergkamen erfahren. Dieser Workshop beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieteil am Freitagabend werden die technischen Voraussetzungen und Hilfsmittel besprochen. Am Samstag wird das...

  • Kamen
  • 16.11.12
Kultur
Kinder und Jugendliche sind Sonntag ins U eingeladen. | Foto: Archiv / schmitz

Sonntag:Familientag im U

Im U ist am 4. November wieder Familiensonntag mit besonderem Programm. So ist um 11, 13 und 15 Uhr im Kino im U der Film „Ein Tag Leben in NRW- Der junge Blick“ zu sehen.Außerdem gibt es kostenfreie Angebote für Kinder und Jugendliche. Im Workshop auf der U2 werden von 11 bis 14.30 Uhr Daumenkinos gestaltet. In der Ausstellung des Museums gibt es Kunstwerke, die sich bewegen und nachmittags können Spiele gestalten werden. Alex von Have führt von 11 bis 18 Uhr in die Welt des Manga-Zeichnens...

  • Dortmund-City
  • 02.11.12
Überregionales
Die Workshop-Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten zu erproben und zu entwickeln. | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Theater-Workshop mit Schauspieler Mathias Spaan in Bottrop

„Für einen Schauspieler ist es wichtig, dass die Bühne sein Zuhause wird“, erklärt Mathias Spaan. Der 23-Jährige weiß wovon er spricht. Denn vor etwa zwei Jahren hat er selbst den großen Sprung geschafft. Auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Seit 2010 hat der Bottroper, der hier vor Ort vor allem aus Produktionen der Kulturwerkstatt und durch das Luftschutztheater-Projekt im Bunker an der Aegidistraße bekannt sein dürfte, ein festes Engagement am Staatstheater in Mainz und lebt von der...

  • Bottrop
  • 30.10.12
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Kreativer Sonntag im Weezer Tierpark

Zum kreativen Workshop für die ganze Familie hatte das Familiencafé Weeze am Sonntag eingeladen. Zusammen mit den Künstlern Ruth Linnemann und Bassam Alkhouri erkundeten die Teilnehmer den Weezer Tierpark und bastelten anschließend gemeinsam in Familiencafé.

  • Weeze
  • 29.10.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: T. Fürtjes
  • 9. Februar 2025 um 10:00
  • Figurentheater-Kolleg
  • Bochum

Regelmäßiges Clownstraining für Fortgeschrittene

Regelmäßiges Clownstraining für Fortgeschrittene Im Figurentheater-Kolleg ab Sept. 2024 Hier bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, 1x im Monat (von September 2024 bis April 2025) ihre clownesken Fähigkeiten weiter auszubauen und zu vertiefen. Kontinuität um die eigenen clownesken Spielmöglichkeiten zu erweitern und zu verfeinern. Begleitet von geeigneten Übungen und Trainingsmethoden aus dem Bereich des clownesken Spiels, Fools – und Clownstheater. Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene...

Foto: T. Fürtjes
  • 17. März 2025 um 09:30
  • Figurentheater-Kolleg
  • Bochum

Der Clown / Das clowneske Spiel - Teil 1 - Der Einstieg - Fortbildung

Sei es auf der Leinwand, in der Manege, der Bühne oder im Alltag, vielen ist schon einmal ein Clown begegnet, an dem man sich einfach nicht satt sehen konnte. Wer hatte da nicht den Wunsch verspürt, selbst so witzig sein zu können und sich gefragt, wie man Clown wird. Die erste Erfahrung, die die TeilnehmerInnen des Kurses machen können, ist, dass die Frage "Wie werde ich Clown?" so nicht gestellt werden darf. In jedem von uns steckt bereits ein Clown - wir alle sind (auch) Clowns. Mit dieser...

2 Bilder
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Holthausen
  • Hagen

KrautYoga 2025 Workshop inkl. geführte Wildkräuterwanderung - Halbtagsveranstaltung

In Kooperation mit Anke Tauer, Yoga-, Fitness- und Entspannungstrainerin Frühjahrsputz für Körper und Geist Meditation und Körperreinigung mit unseren heimischen Wildkräutern & Yoga erleben. ( keine Vorerfahrungen nötig ) Der Natur achtsam begegnen, sich wohlfühlen und einfach mal loslassen. Bei unserer Kräuterwanderung tauchen wir ein in die Welt der heimischen Wild- und Heilkräuter und unseren Bäumen. Weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage www.die-waldfrauen.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.