Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Politik

Windenergie-Planung des Regionalverbandes Ruhr
Erneute Diskussion um Windräder: Haltern und Dorsten sollen 44 % der Windenergiebereiche für die 53 Ruhrgebiets-Kommunen aufnehmen

HALTERN AM SEE. Mit der 1. Änderung des Regionalplanes Ruhr für die Windenergie ist bei den besonders betroffenen Städten eine neue Debatte über die unausgewogene Standortverteilung entbrannt: Allein die Städte Haltern und Dorsten als „Flächenstädte“ sollen mit 1.172 Hektar rund 44% der Windenergiebereiche für die 53 Städte des gesamten Ruhrgebietes (und 80% der Flächen für den Kreis Recklinghausen) abdecken, die meisten davon in den Erholungswäldern im Kernbereich des Naturparks Hohe Mark mit...

Politik
Grünen-Parteichefin Mona Neubaur und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) präsentieren am Donnerstag den 146-seitigen Koalitionsvertrag. Am Samstag stimmen die Parteitage von CDU und Grünen darüber ab. Foto: CDU NRW/Paul Schneider
3 Bilder

Erste schwarz-grüne Koalition NRW: Vertrag steht
Viel Geld für Schulen, Polizei und ÖPNV

Die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Grünen-Parteichefin Mona Neubaur den Koalitionsvertrag am Donnerstag in Düsseldorf vor. Danach erhält die CDU sieben Ministerien, die Grünen  bekommen vier. Die CDU wird unter anderem das Innen-, Finanz- und das Schulministerium bekommen.  Die Grünen erhalten demnach das Wirtschafts-, das Umwelt, das Familien- und das Justizministerium....

Politik

OVG NRW erklärt die Windvorrangzonen für unwirksam

Haltern. Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat heute auf den Normenkontrollantrag dreier Personen-, bzw. Personengesellschaften den „sachlichen Teilflächennutzungsplan der Stadt Haltern am See zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen“ für unwirksam erklärt. Die Antragsteller hatten im Jahre 2011 Anträge zur Errichtung von Windenergieanlagen gestellt, und zwar für zwei in Lippramsdorf und eine in Hullern. Ein anderer Antrag sieht die Errichtung von vier weiteren...

Politik
Umweltminister Remmel (3.v.l.) und Stadtentwicklungssprecherin Herlitzius (2.v.r.) waren zu Besuch bei den Halterner Grünen.
4 Bilder

Windkraft auf ehemaligem Zechengelände: Remmel bietet Gespräch an

Industrie und Umwelt: Ein Schwerpunktthema von NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Die Grünen) ist die Energiewende. Mit der Kritik an den geplanten Windkraftanlagen in Hullern setzte sich der Minister am Samstag bei seinem Besuch am Infostand der Grünen auseinander. Remmel war nicht der einzige prominente Grüne, der am Samstag trotz des ungemütlichen Wetters für ein Gespräch auf der Rekumer Straße zur Verfügung stand. Neben dem Umweltminister hatte sich auch die Sprecherin für Stadtentwicklung...

Politik
3 Bilder

In Hullern flogen Herzen zum Himmel

Von Irene Stock. Mit 300 roten Herz-Ballons protestierte am vergangenen Sonntag die Bürgerinitiative „Ein Herz für Hullern“ gegen die geplanten Windräder in Dorfnähe. Viele Hullerner kamen zum Dorfplatz, um ihren Unmut kund zu tun. Ein riesiges Spruchband („Ja zur Landschaft – nein zum Windpark in unserem Dorf“) und Protestschilder, die für den heimischen Vorgarten ausgegeben wurden, sollten auf die Zerstörung der dörflichen Strukturen aufmerksam machen. „Wir freuen uns, dass die Ballons...