Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik

Windenergie-Planung des Regionalverbandes Ruhr
Erneute Diskussion um Windräder: Haltern und Dorsten sollen 44 % der Windenergiebereiche für die 53 Ruhrgebiets-Kommunen aufnehmen

HALTERN AM SEE. Mit der 1. Änderung des Regionalplanes Ruhr für die Windenergie ist bei den besonders betroffenen Städten eine neue Debatte über die unausgewogene Standortverteilung entbrannt: Allein die Städte Haltern und Dorsten als „Flächenstädte“ sollen mit 1.172 Hektar rund 44% der Windenergiebereiche für die 53 Städte des gesamten Ruhrgebietes (und 80% der Flächen für den Kreis Recklinghausen) abdecken, die meisten davon in den Erholungswäldern im Kernbereich des Naturparks Hohe Mark mit...

Politik
3 Bilder

Halterner Grünen informieren zum Thema Energiewende

Haltern. Er vermisse die Ehrlichkeit bei der EEG-Umlage, fand Martin Möllers, Vorsitzender der Energiegenossenschaft Haltern, in der Diskussion über die Umlage für den Ökostrom. Die EEG-Umlage ist das zentrale Instrument zur Förderung regenerativen Stroms in Deutschland. Das Prinzip: Den Betreibern von Wind- oder Solaranlagen werden feste Abnahmepreise garantiert. Die Differenz zwischen Fest- und Marktpreis zahlen alle Verbraucher per Umlage über ihre Stromrechnung. „Seit 2002 ist der...

Politik
So sieht das ehemalige Munitionsdepot aus der Luft aus. Hier soll der „Bürgerwindpark“ entstehen. Foto: Werner Zempelin

Viele Besucher kommen zur Informations-Veranstaltung über den „Bürgerwindpark“ in Olfen

Olfen – Rund 200 interessierte Besucher kamen in die Olfener Stadthalle, um sich über den aktuellen Stand der Planung der Stadt für den Windpark „Munitionsdepot“ informieren zu lassen. Erst im Januar dieses Jahres hatte die Stadt mit der Gelsenwasser AG eine gemeinsame Gesellschaft, die "Genreo GmbH" gegründet, an der die Partner zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind. Das Ziel der Stadt Olfen ist es, die Energieversorgung der Kommune nachhaltig durch die Umsetzung von Projekten mit erneuerbaren...