wertstoffhof

Beiträge zum Thema wertstoffhof

Vereine + Ehrenamt
15 Tonnen Kronkorken sind in diesem Jahr gesammelt worden. Abfallberaterin der GWA Regine Hees (l.) und Ina Wunder (r.) freuen sich. | Foto: GWA

Kronkorken sammeln für guten Zweck
GWA übergibt Erlös an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst

Die vielen Helfer des Projektes „WIR reden nicht, WIR tun was“ sammeln seit acht Jahren Kronkorken für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna. 15 Tonnen Kronkorken sind auf den Wertstoffhöfen in diesem Jahr gesammelt worden. Die GWA – Kreis Unna mbH unterstützt die Aktion „WIR reden nicht, WIR tun was“ von Initiatorin Ina Wunder. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna begleitet und hilft Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen. Die...

Ratgeber
Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll.  | Foto: GWA/ Archiv

Letzter Termin in diesem Jahr
Schadstoffsammlung in Kamen

Der nächste und letzte Sammeltermin in diesem Jahr für Schadstoffhaltige Abfälle am Wertstoffhof an der Werkstraße in Kamen ist am Freitag, 29. Oktober, von 14 bis 17 Uhr. Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden. Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus privaten Haushalten sorgt die GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH. Die Kunden werden bei Abgabe der Schadstoffe gebeten einen...

Vereine + Ehrenamt
Foto: siepmannH  / pixelio.de

EBB und GWA vereinbaren weitere Öffnung
Wertstoffhof Bergkamen hat am Montag geöffnet

Der Wertstoffhof Bergkamen an der Justus-von-Liebig-Straße in Bergkamen-Mitte wird auch am kommenden Montag, 26. Juli, von 10 bis 18 Uhr geöffnet haben. Die kreiseigene Abfallgesellschaft GWA und der EBB für die Stadt Bergkamen haben diese Verabredung getroffen, um insbesondere für hochwassergeschädigte Bergkamener Bürgerinnen und Bürger weiter die Möglichkeit zu schaffen, Sperrmüll kostenfrei und schnell entsorgen zu können. Dies gilt auch noch für die gesamte 30. Kalenderwoche. Bereits am...

Ratgeber
Die GWA-Betriebsstellen haben zwischen Weihnachten und Neujahr zum Teil verkürzte Öffnungszeiten. | Foto: M. Grossmann/ pixelio.de

Öffnungszeiten der GWA-Betriebsstellen zwischen Weihnachten und Neujahr

Die von der GWA betriebenen Wertstoffhöfe in Bergkamen, Bönen und Holzwickede sowie der Standort Kamen-Heeren-Werve mit Inertstoffdeponie und Wertstoffhof haben am Donnerstag, 24. Dezember (Heiligabend) und Donnerstag, 31. Dezember (Silvester) geschlossen. An den anderen Tagen gelten die normalen Öffnungszeiten. Die weiteren Betriebsstellen in Fröndenberg-Ostbüren (mit Kompostwerk, Umladeanlage) und Wertstoffhof sowie das Wertstoffzentrum Nord in Lünen sind zwischen Weihnachten und Neujahr...

  • V K
  • Redaktionsassistent
Wirtschaft
Aufgrund der aktuell hohen Nutzerfrequenz erweitern die Stadt Kamen und die Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna (GWA) die Öffnungszeiten. | Foto: M. Grossmann  / pixelio.de

Mehr Service: Wertstoffhof in Kamen öffnet jetzt freitags ab 10 Uhr

Aufgrund der aktuell hohen Nutzerfrequenz erweitern die Stadt Kamen und die Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna (GWA) die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in der Werkstraße in Kamen. So öffnet die Einrichtung ab dem 13. November freitags nicht mehr um 12, sondern bereits ab 10 Uhr (bis 18 Uhr). Die Regelung gilt zunächst für den gesamten November. Darüber hinaus hat der Wertstoffhof weiterhin samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Zum Schutz der Gesundheit bitten Stadt und...

  • V K
  • Redaktionsassistent
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Elke Kappen und der erste Beigeordnete Dr. Uwe Liedtke besuchten jetzt die Kinder und nahmen mit ihnen die neuen Tafeln in Augenschein. Foto: Stadt Kamen

Neue Tafeln am Baumlehrpfad
Monopoli-Kinder erkunden Natur

Den Vorschulkindern des DRK-Familienzentrums Monopoli in der Gartenstadt Seseke-Aue ist der Umwelt- und Naturschutz ein wichtiges Thema: Regelmäßig machen sie sich im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojektes auf den Weg und sammeln im Umfeld ihrer Kita Müll ein; zuletzt besuchten sie den GWA-Wertstoffhof an der Werkstraße, wo sie Wissenswertes rund um das Thema Wertstoffe erfuhren. Kamen. Bei ihren Ausflügen in die Umgebung lernen sie zudem die Natur kennen – und dies nun noch viel anschaulicher:...

Ratgeber
Da der Zugang zum Wertstoffhof aufgrund der Corona-Bestimmungen beschränkt ist, staut sich der Verkehr bis hin auf die Westicker Straße. Das sorgt für den ein oder anderen Verkehrsteilnehmer für Ärger. Foto: Archiv

Corona-Bestimmung sorgt für Ärgernis
Rückstau durch Wertstoffhof

Da der Wertstoffhof in der Werkstraße zurzeit einen überaus hohen Zulauf erfährt und die Zufahrt auf das Gelände aufgrund der Corona-Bestimmungen beschränkt ist, staut sich der Verkehr mitunter bis auf die Westicker Straße. Dies ist nicht ungefährlich: Vermehrt ist es dort in diesen Tagen zu unübersichtlichen und verkehrsgefährdenden Situationen gekommen. Kamen. Um diese künftig zu verhindern, hat die Stadt Kamen jetzt bis auf weiteres die Einfahrt von der Westicker in die Werkstraße gesperrt....

Überregionales
Das Werksgelände der GWA in Bönen an der Industriestraße ist durch den Brand komplett zerstört worden. Foto: Jörg Prochnow

Bönen: Brandursache ist geklärt

Am Samstag, 30. Juni, waren Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr zu einem Großbrand einer Abfallentsorgungsanlage in Bönen gerufen worden (wir berichteten). Brandermittler der Polizei Unna untersuchten am heutigen Montag die Brandstelle und stellten als Ursache Selbstentzündung fest. Leicht entflammbares Verpackungsmaterial hatte wohl einen Schwelbrand ausgelöst. Kräftiger Ostwind und die Sommerhitze taten ihr Übriges. Das von Mitarbeitern des Recyclinghofs der GWA vorschriftsmäßig...

Ratgeber
Der Wertstoffhof in Heeren-Werve sei wohl für Bewohner aus anderen Kommunen attraktiv, da insbesondere die Gebühren für Sperrmüll deutlich günstiger sind. Foto: Archiv

Kamen: Strengere Kontrollen auf den Wertstoffhöfen

Wer in Heeren-Werve und an der Werkstraße Abfälle abgeben möchte, sollte seine ausgefüllte Berechtigungskarte dabei haben. Die GWA berichtet, dass immer häufiger Bürger aus umliegenden Kommunen unberechtigt ihre Abfälle an den Kamener Wertstoffhöfen abgeben wollen. „Das Betriebspersonal ist in Absprache mit der Stadt Kamen dazu befugt Bürger abzuweisen, die sich nicht als Kamener ausweisen können“, sagt Betriebsstellenleiter Volker Ligges. Weil immer häufiger auswärtige Personen versuchen, den...

Überregionales
Die Vorschulkinder der AWO-Kita Nistkasten besuchten GWA-Mitarbeiter Andreas Burchard auf dem Wertstoffhof. Foto: GWA

Interesse an Abfall: Kita Nistkasten zu Besuch am GWA-Wertstoffhof

Einen interessanten und lehrreichen Ausflug unternahmen die Vorschulkinder der AWO-Kita Nistkasten vergangenen Mittwoch: Sie besuchten den GWA-Wertstoffhof in der Werkstraße und erfuhren eine Menge Wissenswertes rund um das Thema Wertstoffe. Kamen. GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber erklärte den Kindern anschaulich, woher der Name Wertstoffhof kommt und wie aus den abgegebenen Wertstoffen wieder neue Dinge entstehen. Neugierig nahmen die 16 Kinder die einzelnen Wertstoff-Container genau unter...

Politik
Ein Autokorso der Werver Bürger zog zum Protest zur Erweiterung der Heerener Deponie in die Innenstadt. Foto: privat

Protest zum Umbau der Deponie

Auf dem Gelände der Deponie mit dem angeschlossenen Wertstoffhof in Heeren-Werve laufen derzeit großangelegte Umbaumaßnahmen. Mehrere Anwohner hatten daher an diesem Wochenende zum Protest mit einem Autokorso aufgerufen. Sie sind gegen den Ausbau der Deponie. Die Deponie soll nach dem Bergkamener Vorbild umgerüstet werden - verbunden mit erweitertem Service wie zum Beispiel einem Schüttboxensystem, welches den Bürgern das Anheben der Abfälle über eine Containerwand hinweg erspart. Einige Werver...

Ratgeber

Wohin mit dem Elektro-Müll?

Unna. Seit Jahresbeginn locken viele Händler mit günstigen Angeboten für Elektrogeräte. Viele Computer, Kaffeemaschine, Fernseher oder Elektroherde wurden oder werden neu angeschafft. Doch wohin mit den ausgedienten Altgeräten? fragen viele BürgerInnen die GWA-Abfallberatung. Seit Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) im Jahr 2006 können alle haushaltsüblichen Elektrogroß- und Kleingeräte kostenfrei am Wertstoffhof abgegeben werden. Obwohl inzwischen einige Jahre...

Kultur
Silvia Brockmann  lieferte 13 Bücher zum Tausch bei der Studentin für Kunstgeschichte Eva-Maria Meyer und  Regine Hees ab
10 Bilder

Zum Ferienbeginn - Der „Tipp“ für Leseratten

Es ist bereits die 3. Buchtauschbörse auf dem Bergkamener Wertstoffhof und immer wieder ein Riesenspaß für Leseratten. Auch die Dipl. Oecotrophologin Regine Hees und die Studentin der Kunstgeschichte Eva-Maria Meyer hatten reichlich zu tun. Fast im Minutentakt lieferten die Bergkamener Bücher an. Bei den in den letzten beiden Jahren durchgeführten Aktionen fanden tausende Bücher neue Leser. Von 4.000 Bücherabgaben waren es bei der 2. Buchtauschbörse bereits über 8.000 Bücher, so Regine Hees....