Weihnachtskrippe

Beiträge zum Thema Weihnachtskrippe

Ratgeber
204 Bilder

Heimat- und Krippenlandschaft mit neuem Bruchsteinbauernhof

Westfälische Heimat - Krippenlandschaft in der Lürbke bei Ulrich Ostermann in diesem Jahr um Bruchsteinbauernhof Ostermann und Pferdemilchwagen erweitert – für Gäste offen Lürbke. Durch mündliche Überlieferung ist bekannt, dass es um 1910 schon eine Krippe unter dem Tannenbaum bei Ostermanns in der Lürbke gab. Schon der Großvater von Ulrich Ostermann stellte jedes Jahr zu Weihnachten eine selbstgebaute Krippe in der guten Stube auf. Eine Tradition, die auch der Vater fortführte und auf die auch...

Kultur
6 Bilder

Krippe in Stuckenbusch

Hier mal ein Tipp für jene, die sich für schöne Krippen begeistern können. Wir haben die Krippe in Stuckenbusch besucht. Klasse! Schöne Figuren, tolle Landschaft und ganz viel Liebe zum Detail machen einen Ausflug in die die St. Fanziskus Kirche zu einem echten Erlebnis. Die Krippe kann man noch bis zum 30. Januar besuchen.

Kultur
217 Bilder

"Das Lürbker Krippenland" Westfälische Krippenlandschaft in der Lürbke bei Ulrich Ostermann in diesem Jahr 2011 um 4 Gebäude und Pferdefuhrwerk erweitert –für Gäste offen

Westfälische Krippenlandschaft in der Lürbke bei Ulrich Ostermann in diesem Jahr 2011 um 4 Gebäude und Pferdefuhrwerk erweitert –für Gäste offen. Westfälische Krippenlandschaft 2011 am Eilinger Kamp 26 im Krippenfenster eröffnet - ab 16.oo Uhr täglich bis zum 2. Februar 2012 beleuchtet. 15. Dezember 2011 Lürbke/ Durch mündliche Überlieferung ist bekannt, dass es um 1910 schon eine Krippe unter dem Tannenbaum bei Ostermanns in der Lürbke gab. Schon der Großvater von Ulrich Ostermann stellte...

Kultur

Krippenfotos gesucht

Diese „Tiroler Krippe“ wurde vom Bildhauer und Maler Josef Bachlechner dem Älteren (1871 – 1923) in seiner berühmten Werkstatt „Krippgasse 3“ in Solbad Hall in Tirol kurz nach dem 1. Weltkrieg geschnitzt. Sie ist aus Zirbenholz, misst 58 (L) x 27 (B) x 55 (H) Zentimeter und sie beeindruckt vor allem durch die ausdruckstarken „persönlichen“ Gesichtszüge der einzelnen Figuren – geprägt von Bachlechners unverwechselbarer meisterlicher Handschrift! Diese Krippe wurde in den frühen 1940er Jahren...

Kultur
15 Bilder

Krippenschauen IX: Pfarrkirche St. Blasius, Balve

Nachdem nun die Krippenrundreise durch Balver Kirchen und Kapellen abgeschlossen ist, soll es zum Schluß noch einmal in die Balver Pfarrkirche zur dortigen Krippe gehen. Inzwischen sind die Könige dort auch zur Krippe gekommen und die sollen den Lesern ja auch nicht vorenthalten bleiben. Der Balver Kirchenarchivar Rudolf Rath hat ja auch schon über die Erstellung der Balver Krippenfiguren im Lokalkompass berichtet. Der Schöpfer der Balver Figuren, Julius Mormann, hat in der Sunderner...

Kultur
8 Bilder

Krippenschauen VIII: St. Antonius, Balve-Eisborn

Im Balver 'Bergdorf' Eisborn hatten wir die Möglichkeit nach der heiligen Messe und Aussendung der Sternsinger die dortige Krippe in 'Augenschein' zu nehmen. Überrascht war ich über die recht großen Figuren. ich hatte die Krippe vorher nur auf Fotos, die schon älter waren, gesehen und konnte mir anhand der Fotos nicht vorstellen, wie groß die dortigen Figuren tatsächlich waren. Es war dann gleichzeitig die letzte Krippenschau in einer Kapelle oder Kirche der Stadt Balve.

Kultur
3 Bilder

Krippenschauen V: St. Barbara Kirche, Balve-Mellen

Eine weitere Station der Krippenschauen soll nun die St. Barbara Kirche in Mellen sein. Hier wurde in den letzten Jahren die Krippe durch den neuen, alten Stall wieder ergänzt. Das zwischenzeitlich genutzte Krippenhaus befindet sich heute in der Geschäftsstelle des Malterser Hilfsdienstes am Balver Kirchplatz gleich neben der St. Blasius Pfarrkirche.

Kultur
7 Bilder

Krippenschauen II: Heilig-Kreuz-Kirche Menden

Nachdem ich die Pfarrkirche in meiner Heimatstadt Balve als ersten Teil der Krippenbesuche vorgestellt habe, soll es nun weiter nach Menden gehen. In dieser Fotoserie mochte ich den Lesern des Lokalkompass die Krippe der Heilig-Kreuz-Kirche vorstellen. Vielleicht kann ich mit dieser Serie ja auch die heimische Bevölkerung zu dem guten Kölner Brauch, der dort hauptsächlich zwischen dem Weihnachtsfest und dem Dreikönigstag stattfindet, das Krippsche schauen, animieren. Freuen würde es mich auf...

Überregionales
Foto: Biene

Frohe Weihnachten

wünscht allen Lesern, Kunden und Inserenten das gesamte Team vom STADTSPIEGEL! Wegen der anstehenden Feiertage geänderte Öffnungszeiten und Anzeigenschluss-Zeiten: Heiligabend hat der STADTSPIEGEL von 9 bis 12 Uhr für Sie geöffnet. Private Kleinanzeigen für die Ausgabe am Montag, 27. Dezember, können Sie aufgeben bis Donnerstag, 23. Dezember, 15 Uhr. Gewerbliche Anzeigen sind möglich bis zum heutigen Mittwoch, 22. Dezember, 17 Uhr. Silvester hat der STADTSPIEGEL ebenfalls von 9 bis 12 Uhr auf....

Kultur
99 Bilder

Lürbker Krippenland in diesem Jahr mit Westfälischer Krippenlandschaft (alte Fachwerkhäuser der Lürbke)

Lürbker Krippenland in diesem Jahr mit Westfälischer Krippenlandschaft (alte Fachwerkhäuser der Lürbke) Lürbker Krippenland 2010/11 in diesem Jahr mit Westfälischer Krippenlandschaft (alte Fachwerkhäuser der Lürbke) Lürbke. Eine riesengroße Krippenlandschaft können Besucher auch in diesem Jahr wieder bei Ulrich Ostermann am Eilinger Kamp 26 in Menden Lürbke bewundern. An Ostermanns Krippe befinden sich noch heute Krippenfiguren, die bereits über 90 Jahre alt sind und aus dem Familienbesitz...