wahlen

Beiträge zum Thema wahlen

Politik
Die Vorstandsmitglieder der Kreisverwaltung Wesel: Helmut Czichy, Dr. Lars Rentmeister, Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Landrat Ingo Brohl, Karl Borkes und Michael Maas.
 | Foto: Kreis Wesel

Kreistag Wesel hat gewählt
Ralf Berensmeier ist erneut Kreisdirektor

Nachdem der Kreisausschuss am vergangenen Donnerstag bereits für die Wiederwahl des Kreisdirektors Ralf Berensmeier gestimmt hatte, ist nun auch der Kreistag in seiner Sitzung am Donnerstag, 9. Juni, dieser Empfehlung mehrheitlich mit den Stimmen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, der AfD-Gruppe im Kreis Wesel, des Einzelkreistagsmitglieds Ralf Lange und der Stimme von Landrat Ingo Brohl gefolgt. Damit tritt Ralf Berensmeier, der seit 2006 Kreisdirektor des Kreises Wesel ist, seine dritte...

  • Wesel
  • 10.06.22
Vereine + Ehrenamt
Der Liederkranzvorstand: Wolfgang Metzger (Geschäftsführer), Petra Weiß (1. Schatzmeisterin) und Reinhard Hüsken (Vorsitzender). | Foto: MGV Liederkranz Barmingholten 1889

MGV Liederkranz Barmingholten
Reinhard Hüsken einstimmig wiedergewählt

Die Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz Barmingholten fand wegen der Corona-Pandemie erst im Mai statt. Der Vorsitzende Reinhard Hüsken konnte 40 Teilnehmer im Barmingholtener Vereinshaus an der Sterkrader Straße begrüßen. Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder wurden die Jahres- und Geschäftsberichte vom Geschäftsführer Wolfgang Metzger verlesen. Der zuvor von den Kassenprüfern Wolfgang Krüsmann, Thomas Giezek und Wilhelm Banning geprüfte und genehmigte Kassenbericht wurde von der...

  • Dinslaken
  • 30.05.22
Vereine + Ehrenamt

Synode tagt am 11. Juni
Wer wird Superintendent?

Am 11. Juni tagt die Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Dinslaken in Voerde, auf der unter anderem ein neuer Superintendent gewählt wird. Die Vertreter der acht Kirchengemeinden, die zweimal jährlich als Synode des Ev. Kirchenkreises Dinslaken zusammen kommt, haben am 11. Juni die Wahl. Auf der Tagung der Kreissynode werden sich drei Kandidierende vorstellen, die gerne das Amt des Superintendenten bekleiden würden. Der Nominierungsausschuss hat aus dem Kreis der Bewerber eine Frau und zwei...

  • Dinslaken
  • 28.05.22
Politik

Wahlenthaltung ohne politische Konsequenzen
Haben die „siegreichen“ Parteien in NRW den Weckruf immer noch nicht gehört?

DÜSSELDORF. Zwei Wochen nach der Landtagswahl in NRW mit der historisch niedrigsten Wahlbeteiligung von 55,5% (in einigen Revierstädten nur zwischen 44% und 49% und in manchen Stadtteilen zwischen 22 und 38%) gehen die abgestraften Parteien mit ihren Sondierungsverhandlungen einfach zur Tagesordnung über und erteilen sich einen „Regierungsauftrag“. Sie unterliegen als „siegreiche“ Parteien der folgenschweren Selbsttäuschung über ihre erzielten Wahlergebnisse und überhören die Alarmglocken in...

  • Haltern
  • 26.05.22
  • 1
  • 1
Politik

die Rentner - Melkkuh der Nation?

Die Rentner - eine sichere Bank für den Staat? Kurz nach dem Bericht über die Fehlentscheidung zum Energiezuschuss bei der Rentnergemeinschaft geht es weiter. Da fordern irgendwelche Wirtschaftswissenschaftler eine Anhebung des Rentenalters. Die Rente mit 70 könnte die Inflation abfedern, so die "Experten". „Der Mix aus alternder Gesellschaft, hoher Verschuldung und Energiewende wird in den nächsten Jahren zu einer steigenden Gefahr für die Preisstabilität“, sagte der Vizepräsident des Kieler...

  • Herne
  • 20.05.22
Politik
Gute Laune vor der Wahl - am Ende lachte vor allem Thomas Göddertz (r.). 
 Bei der großen Wahldebatte vor einer Woche im Gemeindesaal Herz Jesu machten die Bottroper Direktkandidaten (v.l.) Detlef Bauer (AfD), Joachim Gutsche (Grüne), Anette Bunse (CDU), Andreas Mersch (FDP) und Thomas Göddertz (SPD) ein letztes Mal ihre Standpunkte klar.

SPD bleibt stärkste Kraft, Grüne mit Zugewinnen
Thomas Göddertz zieht erneut direkt in den Landtag ein

Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Landtagswahl 2022 im Wahlkreis 75, Bottrop - Recklinghausen VI, liegt vor: Danach wurde Thomas Göddertz (SPD) mit 21.939 Stimmen und 41,6 Prozenten erneut zum Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis gewählt. Stärkste Partei vor Ort ist nach dem Wahlgang für den Düsseldorfer Landtag die SPD mit 19.425 Stimmen/36,7 Prozent gefolgt von CDU 16.463 Stimmen/31,1 Prozent, Grüne 6.780 Stimmen/12,8 Prozent, AfD 3.696 Stimmen/7,0 Prozent, FDP 2.428 Stimmen/4,6...

  • Bottrop
  • 16.05.22
Politik
In Herne erhielt die SPD die meisten Stimmen. | Foto: LK-Archiv

Landtagswahl: Herne wählt gegen NRW-Trend
Alexander Vogt (SPD) erhält die meisten Erststimmen

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl NRW 2022 für Herne zeigt, dass in Herne gegen den NRW-Trend gewählt wurde und die SPD die meisten Stimmen bei Erst- und Zweitstimme erhielt. Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Landtag kommen auf folgende Ergebnisse (Erststimmen): Alexander Vogt (SPD) 45,24 Prozent, Markus Mähler (CDU) 26,49 Prozent, Fabian May (Grüne) 13,32 Prozent, Thomas Nückel (FDP) 5,1 Prozent, Wiebke Köllner (Die Linke) 3,85 Prozent, Sven Pietas (Freie Wähler) 2,71...

  • Marl
  • 16.05.22
Politik
In Gelsenkirchen erhielt die SPD die meisten Stimmen. | Foto: LK-Archiv

Landtagswahl: Gelsenkirchen wählt gegen NRW-Trend
Christin Siebel (SPD) und Sebastian Watermeier (SPD) gewinnen ihre Wahlkreise

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl NRW 2022 für Gelsenkirchen zeigt, dass in Gelsenkirchen gegen den NRW-Trend gewählt wurde und die SPD die meisten Stimmen bei Erst- und Zweitstimme erhielten. In Gelsenkirchen direkt gewählt (Erststimme) wurden im Wahlkreis 73 Gelsenkirchen I – Recklinghausen V Christin Siebel (SPD) mit 42,30 Prozent und im Wahlkreis 74 Gelsenkirchen II Sebastian Watermeier (SPD) mit 41,09 Prozent. Die Auszählung der Zweitstimme brachte das folgende...

  • Marl
  • 16.05.22
Politik
Foto: pixaby

Einige Anmerkungen
Briefwahl in Lünen

Informationen zur Briefwahl in Lünen: Bisher sind (Stand 11. Mai, 13 Uhr) 13.249 Briefwahlanträge für die Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, bei der Stadt Lünen eingegangen - deutlich mehr als bei der letzten Wahl im Jahr 2017. Vor fünf Jahren gab es insgesamt 8.194 Briefwählerinnen und Briefwähler. Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Frist für die Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen seit Mittwoch, 11. Mai, 13 Uhr, abgelaufen ist. Wer die Unterlagen jetzt...

  • Lünen
  • 14.05.22
Politik

Endspurt vor der Landtagswahl
Noch nicht gewählt? DAS gilt es zu beachten

Am Sonntag, 15. Mai, ist es so weit: Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag. Die Wahl läuft aber schon – mit der Briefwahl. Aktuell haben 23.538 Personen in Witten Briefwahl beantragt, das sind fast ein Drittel der knapp 72 200 Wahlberechtigten. Am Freitag, 13. Mai, ist es noch bis 18 Uhr möglich, die Stimme vorab im Briefwahlbüro der Stadt Witten im Erdgeschoss der Stadtgalerie (Hammerstraße 9-11) abzugeben. Danach steht für die Briefwahl der Briefkasten am Eingang des Rathauses zur...

  • Witten
  • 13.05.22
Politik
Fahrradprotestaktion „Ohne Kerosin nach Düsseldorf“ machte auch in Hagen halt. | Foto: Klimabündnis Hagen
2 Bilder

Landtagswahl NRW
Protestaktion auch in Hagen - „Ohne Kerosin nach Düsseldorf“

HAGEN. Am Dienstag, 10. Mai, hat die Fahrradprotestaktion „Ohne Kerosin nach Düsseldorf“ auf ihrem Weg von Bielefeld Düsseldorf auch in Hagen Station gemacht. Eine Woche lang radeln die Aktivisten durch NRW, um vor der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, auf die Klimakrise aufmerksam zu machen und in verschiedenen Aktionen Forderungen an die neue Landesregierung zu erarbeiten. Open-Air-Diskussion in Hagen In Hagen fand in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Hagen eine Open-Air-Diskussion am...

  • Hagen
  • 13.05.22
Politik
Foto: Jugendparlament Oberhausen

Wahl des sechsten Jugendparlamentes
Schüler bestimmen ihre Vertreter

Aufgrund des großen Einsatzes der Oberhausener Schulen haben sich insgesamt 31Schüler zu einer Kandidatur für die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in der Stadt entschlossen. Die Wahl zum sechsten Oberhausener Jugendparlament endet am Sonntag, 12. Juni. „Das Jugendparlament liegt mir ganz besonders am Herzen, weil sich junge Menschen durch diese Art der Beteiligung aktiv in die Kommunalpolitik einbringen können“, betont Oberbürgermeister Daniel Schranz und führt weiter aus: „Das...

  • Oberhausen
  • 09.05.22
Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Metzger (Geschäftsführer), Petra Weiß (1. Schatzmeisterin) und Reinhard Hüsken (Vorsitzender). | Foto: MGV Liederkranz Barmingholten

MGV Liederkranz Barmingholten
Reinhard Hüsken einstimmig wiedergewählt

Die Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz Barmingholten fand wegen der Corona-Pandemie erst im Mai statt. Der Vorsitzende Reinhard Hüsken konnte 40 Teilnehmer im Barmingholtener Vereinshaus an der Sterkrader Straße begrüßen. Die bei der Einladung vorgeschlagene Tagesordnung wurde angenommen. Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder wurden die Jahres- und Geschäftsberichte vom Geschäftsführer Wolfgang Metzger verlesen. Der zuvor von den Kassenprüfern Wolfgang Krüsmann, Thomas Giezek und...

  • Dinslaken
  • 09.05.22
Politik
Nach zwei anspruchsvollen Corona-Jahren blickt der neue Vorstand der SPD Rheinhausen-Mitte zuversichtlich in die Zukunft.
Foto: SPD

Vorstand der SPD Rheinhausen-Mitte neu gewählt
Mit Zuversicht ans Werk

In seiner turnusmäßigen Jahreshauptversammlung hat jetzt der SPD-Ortsverein Rheinhausen-Mitte einen neuen Vorstand gewählt. Alter und neuer „Ortsvereinschef“ bleibt Dirk Smaczny, der mit 96-Prozentiger Zustimmung wiedergewählt wurde und damit in sein 27. „Amtsjahr“ geht. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Ratsherr Ersin Erdal und Hans Medewitz. Den Vorstand komplettieren Stephan Andres (Kassierer), Ratsherr Jürgen Edel (stellv. Kassierer), Yannick Steffes (Schriftführer), Robin Bohres...

  • Duisburg
  • 04.05.22
Politik
Die Wahlbenachrichtigungen sind unterwegs. | Foto: LK-Archiv

Informationen zur Landtagswahl
Versand der Benachrichtigungen gestartet, Hotline beantwortet Fragen

Im Vorfeld der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, informiert das Wahlamt der Stadt Essen über wichtige Details und Termine zu den Themen Wahlberechtigung, Wahlbenachrichtigung und Briefwahl. Wer darf wählen?Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche*r im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen seinen Hauptwohnsitz innehat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keine Wohnung außerhalb...

  • Essen
  • 17.04.22
Vereine + Ehrenamt
Röller (l.), Goliasch, Stork und Grassat. Pandemie-bedingt wurden nur wenige Begegnungen ausgetragen - der Spielbetrieb soll aber jetzt wieder intensiviert werden. Auch dort sind neue Mitspieler herzlich willkommen. Foto: SGM

Einige Veränderungen im Verein
SG Massener Fußballer wählen ihre Gruppen-Leitungen

Unna. Bei der Jahreshauptversammlung der Sportgemeinschaft Massen (SGM) wählten die Jugendlichen ihren Jugendausschuß mit dem ersten Jugendleiter Reiner Rehkop, als Vertreter Andreas Heinrich, Geschäftsführer Reinhard Kontze, Kassiererin Stefanie Heinrich und als Beisitzer Raimund Zibelnik sowie Andre van Lier. Als Jugendsprecher fungieren Linus Bresinski, Simon Schrot, Niccolo Brieke und Jesse Heinrich. Im Spielbetrieb stehen zur Zeit 14 Mannschaften - interessierte Jugendliche sind herzlich...

  • Unna
  • 17.04.22
Ratgeber
Foto: Briefwahl-Unterlagen online beantragen
5 Bilder

Landtagswahl am 15.Mai 2022
Briefwahl-Unterlagen anfordern - So einfach geht´s!

Am Sonntag, dem 15. Mai 2022, wird ein neuer Landtag in Düsseldorf gewählt. Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Ausgang dieser Wahl noch komplett offen. Die Landtagswahl stellt nach Kommunalwahl (2020) und Bundestagswahl (2021) die dritte Wahl unter Corona-Bedingungen dar. Ein Grund, weswegen auch hier die Anzahl der Briefwahl-Stimmen einen neuen Rekord erreichen wird. Auch bei dieser Wahl gilt: Alle wahlberechtigten Dortmunderinnen und Dortmunder können auf dem Stimmzettel gleich zwei Kreuze...

  • Dortmund
  • 15.04.22
Politik
Von links: Andreas Weinand, städtischer Projektleiter Wahlen und Martin Murrack, Kreiswahlleiter und Stadtdirektor. | Foto: Stadt Duisburg

317.000 Wahlberechtigte
Vorstellung des Wahlteams und Stand der Dinge

Stadtdirektor Martin Murrack hat den aktuellen Stand zur Durchführung der Landtagswahl in Duisburg am 15. Mai vorgestellt. „Rund fünf Wochen vor dem Wahltermin sind wir sehr gut aufgestellt; trotz erneuter schwieriger Rahmenbedingungen, wie der Corona-Lage sowie der Ukraine-Krise, ist Duisburg bestens vorbereitet,“ so seine Zusammenfassung. In Duisburg wird am 15. Mai der Landtag in NRW neu gewählt. Das Duisburger Stadtgebiet ist für die Landtagswahl in drei (2017 waren es noch vier)...

  • Duisburg
  • 11.04.22
Politik
Die Stadt Hilden stellt Wahlbenachrichtigungen zur Landtagswahl 2022 zu. Im Rathaus laufen die Vorbereitungen für die Wahl auf Hochtouren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv
2 Bilder

Landtagswahl 2022
Stadt Hilden stellt Wahlbenachrichtigungen zu

Die Stadt Hilden stellt Wahlbenachrichtigungen zur Landtagswahl 2022 zu. Im Rathaus laufen die Vorbereitungen für die Wahl auf Hochtouren. Das Wahlamt-Team hat die Wahlhelfer einberufen und das Wählerverzeichnis aufgestellt. In den nächsten Tagen werden den Bürgern die Wahlbenachrichtigungen zugestellt. 42.022 Menschen aus Hilden erhalten dieses Jahr die Einladung, um am Sonntag, 15. Mai, ihre Stimme für einen Wahlkreisabgeordneten und eine Partei abzugeben. Für rund 2.150 von ihnen ist es die...

  • Hilden
  • 11.04.22
Politik
8 Bilder

Politik
Thomas Kutschaty in Gladbeck

Werbeplakate - meist mit Politikerportraits - tauchen immer mehr im Straßenbild auf, denn der Landtagswahlkampf ist gestartet. Am vergangenen Freitag (8. April 2022) besuchte morgens um acht Uhr Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD für das Amt des Ministerpräsidenten, den Gladbecker Busbahnhof Oberhof. Die Bürgermeisterin Bettina Weist informierte den Landespolitiker über die geplanten Umbaumaßnahmen, der den größtenteils stillgelegten Busknotenpunkt Oberhof mit dem Bahnhof Ost verbinden...

  • Gladbeck
  • 09.04.22
Politik
Ab 18 Uhr beginnt am Wahlabend das große Zählen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Ehrenamt
Witten sucht 160 Wahlhelfer für die Landtagswahl

Die Landtagswahl am 15. Mai wirft ihre Schatten voraus Witten. Für die Landtagswahl am 15. Mai sucht die Stadt Witten noch gut 160 ehrenamtliche Helfer, die in den Wahlräumen und Briefwahlvorständen für einen reibungslosen Ablauf sorgen und die Stimmen korrekt auszählen. Insgesamt werden in Witten 664 ehrenamtliche Helferinnen und hauptamtliche Mitarbeiter im Einsatz sein - entweder in einem der 55 Wahllokale im Stadtgebiet oder in einem der 28 Briefwahllokale. Diese werden im...

  • Witten
  • 08.04.22
Vereine + Ehrenamt
Das ist der neue Vorstand: Friedrich-Wilhelm Reichenbach (l.), Walter-Ludwig Ligges, Ronny Scholz und Dr. Andreas Hennemann. Foto: Andreas Hennemann

TuS Jahn Dellwig wählt neuen/alten Vorstand
Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr

Fröndenberg. Am 1. April hatte der Turn- und Sportverein (TuS) Jahn Dellwig zu seiner Jahreshauptversammlung in die Mehrzweckhalle geladen. Unter großer Beteiligung der Vereinsmitglieder wurde unter anderem über das 100. Jubiläum in diesem Jahr (große Feier am 27. August) und die bevorstehende Belegung der Halle durch Flüchtlinge aus der Ukraine diskutiert Bei den Wahlen zum Gesamtvorstand gab es zwei neue Bewerber, die einstimmig gewählt wurden und zwei langjährige Mitglieder: Neuer/alter...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.04.22
Vereine + Ehrenamt
Der frisch gewählte Vorstand der KG Pinass Brumse bestehend aus Anja Bohle, Stefan Remmel, Petra Ellerkmann (vorne vlnr.) und Christian Schönebeck (hinten links) sowie Nicole Lickert (hinten, Zweite v.r.) blicken mit Freude auf das Kirmesjahr 2022. Freude auch bei Bernd Stich und Björn Fox (hinten), die für ihre 10-Jährige Mitgliedschaft geehrt wurden.
 | Foto: KG Pinass Brumse
2 Bilder

Gevelsberger Kirmes 2022
Freude auf das Kirmesjahr 2022: KG Pinass Brumse traf sich zur Jahreshauptversammlung

2021 war ein schweres Jahr für Gevelsberger Kirmesfreunde. Das zweite Mal in Folge fiel die schrägste Kirmes Europas aus, das zweite Mal in Folge gab es keinen Kirmeszug. Dennoch haben die Kirmesgruppen in Gevelsberg das Beste aus der Situation gemacht; So auch die KG Pinass Brumse welche kürzlich ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in das gemütliche Kuckucksnest eingeladen hatte. Diese blickten nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Stefan Remmel zurück auf ein bewegendes...

  • Gevelsberg
  • 02.04.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Von Links: Rabea Heweling und Mareike Claßen übernehmen den Stammesvorsitz von Leonie Cebula und Yannik Mohr. | Foto: Klemens Simon

Leitungswechsel bei St. Georgs-Pfadis
Stammesversammlung weist Feldmarker Pfadfindern den Weg aus der Pandemie

Die Pfadfinder vom Stamm Herz-Jesu Wesel-Feldmark hielten am Sonntag ihre hybride Stammesversammlung ab. Die stimmberechtigten Mitglieder trafen sich dazu in Präsenz in den Räumen der Feldmarker Friedenskirche, währenddessen alle anderen Stammesmitglieder parallel online an der Veranstaltung teilnehmen konnten. Neben den Berichten der Kassenprüfer, standen insbesondere die Wahlen zum Stammesvorstand auf der Tagesordnung. Die bisherige Doppelspitze bestehend aus Leonie Cebula und Yannik Mohr,...

  • Wesel
  • 28.03.22