wahlen

Beiträge zum Thema wahlen

Politik
Foto: Pixabay  gratis :
scultrashine KI generiert

Eine Wahnsinns Wahlempfehlung für Harris
Taylor Swift: 8 Millionen Likes auf Instagram für ihre Entscheidung

Lange hatte sie gezögert, sich festzulegen, doch nach dem TV-Duell zwischen Harris und Trump bekannte US-Superstar Taylor Swift sich offiziell zur Kampagne der Demokratin Pamela Harris. Instagram: Nach 10 Stunden fast acht Millionen Likes für diese Entscheidung, na das nenne ich einen hohen Wert. Von der Fangemeinde hagelt es nur so an Zuspruch. Ich sag mal so: Daumen hoch für diese Entscheidung.

  • Bochum
  • 12.09.24
  • 27
  • 3
Politik
Fotos Pixabay gratis. Keine Namensnennung. Ich erwähne es dennoch. 
Bildbearbeitung:
Barbara Steffen.
2 Bilder

Unterstützung mit enormen Einfluss
US Wahl: Taylor Swift unterstützt Demokratin Harris

Knapp zwei Monate vor der US-Präsidentschaftswahl haben Trump und Harris ein hitziges TV-Duell geliefert. Eigentlich wollte ich ja nicht: habe aber letztlich doch die inhaltslosen Phrasen Trumps zur Kenntnis genommen. Stelle fest: Trump verfügt über einen geringeren Wortschatz als bisher angenommen. Absurde Behauptungen abgehackte Sätze, unangenehmes Geschwätz. Kamala Harris warf geschickt jede Menge Köder aus und Donald Trump trat in ihre vorbereiteten Fettnäpfchen. BürgerReporter Meinung:...

  • Bochum
  • 11.09.24
  • 22
  • 5
Politik
2 Bilder

gotha live
Worin besteht meine Wahl ?

Als kleiner Junge begleitete ich meinen Vati ins Wahllokal, durfte dem ersten Wähler ein Blumensträußchen geben und war stolz zu sehen, wie der Wahlablauf geschah. Ich fand es großartig, dass die Menschen ihre politischen Vertreter wählen konnten. Dass etliche Wähler mit der damaligen Art nicht einverstanden waren, lernte ich bald, verstand aber nicht, dass man sich dagegen nicht ausreichend einbrachte. Selbst Wähler habe ich mich stets bemüht, Kandidaten vorher irgendwie kennen zu lernen – und...

  • Bochum
  • 18.08.24
  • 12
  • 4
Politik
Foto: Foto: Tim Reckmann
3 Bilder

Skandalöser Stimmenraub
Wie SPD, Grüne und CDU den kleinen Parteien bei der Kommunalwahl 2025 die Sitze stehlen wollen

CDU, SPD und Grüne haben in dieser Woche ein neues Kommunalwahlgesetz verabschiedet. Es legt fest, dass die großen Parteien schon für eine Stimme einen zusätzlichen Sitz im Stadtrat erhalten, der den kleinen Parteien trotz hunderter überzähliger Stimmen abgenommen wird. In diesem Beitrag wird am Beispiel von Bochum erklärt, wie der Stimmenraub funktioniert. Schon immer sind den großen Parteien die kleinen ein Dorn im Auge. Jetzt haben SPD, Grüne und CDU ein neues Wahlgesetz verabschiedet, um...

  • Bochum
  • 06.07.24
  • 4
  • 3
Politik

Forum demokratische Vielfalt
6. Hauptversammlung des Dachverbandes "Forum demokratische Vielfalt"

Am vergangenen Wochenende fand in Bad Zwesten in Hessen die 6. Hauptversammlung des Dachverbandes "Forum demokratische Vielfalt" mit 16 Parteien und über 10 000 Mitglieder statt. Es ging unter anderen auch um die Vorstandswahlen. 1. Vorsitzender wurde Günter Zietlow aus Dortmund, Bianca Schubert aus Mecklenburg-Vorpommern, Karin Schäfer aus Oberhausen, Mitja Stachowiak aus Hessen und Dieter God aus Lünen. Es wurden noch einige Satzungsänderung vorgetragen.

  • Lünen
  • 26.06.24
  • 1
Politik

Vorstandswahlen für den Kommunalwahlkampf
Die PARTEI EN hat gewählt

Mitgliederversammlung zur Vorstandswahl des Kreisverbands Die PARTEi Ennepe-Ruhr am 18.06.2024 Wie ihr alle wisst wird der Kreisverband der Partei Die PARTEI Ennepe-Ruhr nächstes Jahr eine Kommunalwahl für euch veranstalten. Dabei werden, neben den Stadtverordnetenversammlungen und Räte der Städte, auch der Kreistag, sowie Bürgermeister*innen und ein*e Land*rätin neu gewählt. Um wirklich gut darauf vorbereitet zu sein, haben wir deshalb unsere ersten Hausaufgaben dafür nun erfüllt und unseren...

  • Herdecke
  • 19.06.24
  • 1
Politik

SPD Sterkrade-Nord wählt neuen Vorstand
Ortsverein lädt zur politischen Beteiligung ein

Bei den jüngsten Wahlen innerhalb der SPD Sterkrade-Nord wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich darauf konzentriert, die Interessen und Bedürfnisse des Oberhausener Nordens aktiv zu vertreten. Der bisherige Vorsitzende, Karl-Heinz Müller, wurde in seinem Amt bestätigt und wird in seiner Rolle von Kevin Schanz als Stellvertreter unterstützt. Das Amt des Schriftführers übernimmt weiterhin Reinhard Dittberner, Reinhard Stölten wurde als neuer Hauptkassierer gewählt. Der Ortsverein setzt sich...

  • Oberhausen
  • 05.06.24
  • 1
Politik

9. Juni 2024 Wahltag
Wähl mit

Viele Menschen wollen wählen gehen .. oder fahren  – und das ist gut so. Auch ich und meine andere Hälfte wollen der Einladung zur Wahl nachkommen und unser Kreuzchen setzen. Is´ doch schön, dass wir selbst bestimmen können, wie wir uns entscheiden. Es besteht Grund genug, zur Wahl zu gehen oder anders ausgedrückt, es gibt viele Gründe sich für eine Partei, die man gut findet, zu entscheiden. Ich habe auf jeden Fall den Mut, Dinge zu ändern, die ich mit meiner Stimme ändern oder zumindest die...

  • Bochum
  • 05.06.24
  • 11
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Wieder Jugend-Kultur-Abend im Spunk
Motto: „Deine Wahl“ beim JuKA

Am Samstag, den 25. Mai 2024 um 19 Uhr lädt das Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum Spunk, Festweg 21 wieder zum Jugend-Kultur-Abend (JuKA) ein. Der Schwerpunkt in diesem Monat ist das Thema Wahlen. Neben einigen Stationen ist auch wieder Platz für eigene Angebote von Jugendlichen, Gruppen, Vereinen und Organisationen. Los geht es mit der Open Stage. Hier können Jugendliche und junge Erwachsene auftreten. Egal ob der neue Poetry-Text ausprobiert werden soll, ein neuer Tanz vorgeführt oder ein...

  • Gelsenkirchen
  • 21.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Der FC Karnap 07/27 e.V. wählte einen neuen Jugendvorstand

Vor zwei Wochen fand der ordentliche Jugendtag statt. Die anwesenden Vereinsmitglieder haben einen neuen Jugendvorstand gewählt. Ergebnis des Jugendtags: Jugendleiter: Frank Schenke stellv. Jugendleiter: Rene Krauskopf Jugendgeschäftsführer: Jens Lakaw stellv. Jugendgeschäftsführer: Christina Lakaw Jugendkassiererin: Daniela Rother stellv. Jugendkassiererin: Jenny Wollner Weitere Ansprechpartner: Koordinatorin Bambini & F-Junioren: Joeline Kölker Koordinator E & D-Junioren: Mike Breiter...

  • Essen-Nord
  • 20.05.24
  • 1
Politik

Europawahltour in Oberhausen am 13. Mai 2024
Landeszentrale und Demokratiebüro Oberhausen laden ein

Im Straßenbild bemerken wir aktuell deutliche Veränderungen. Bunte Wahlplakate zieren die Straßenlaternen und Großplakate der Parteien werben mit Parolen und Gesichtern um die richtigen Ansätze oder das geeignete Personal. Es ist deutlich zu bemerken: Ein Wahlkampf beginnt. Vom 6. bis 9. Juni 2024 finden die Europawahlen statt. Gewählt werden auch in Oberhausen die Abgeordneten des Europaparlaments für die nächsten 5 Jahren. Der Wahltermin in Deutschland ist der 9. Juni 2024. Für etliche...

  • Oberhausen
  • 29.04.24
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Daniel Schranz (Mitte) mit Markus Schlüter, Bereichsleiter Wirtschaftsführung und allgemeiner Vertreter des Regionaldirektors beim RVR (l.) und Jens Hüsgen, Abteilungsleiter Vertrieb und Marketing der STOAG, an einem der beiden STOAG-Busse.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

LET’S EUROPE
Stadt Oberhausen, STOAG und RVR werben für die Europawahl 2024

Rund sieben Wochen vor der Europawahl am 9. Juni werben ab sofort auch zwei Busse der STOAG bei ihren Fahrten durch Oberhausen für eine Teilnahme an der Wahl. Unter anderem mit dieser Aktion beteiligt sich die Stadt Oberhausen an der regionalen Europakampagne, die der Regionalverband Ruhr (RVR) mit den Städten und Kreisen des Ruhrgebiets aufgesetzt hat. Unter dem Leitbild „LET’S EUROPE“ will die Region vor allem Menschen zwischen 16 und 30 Jahren für die Werte und Wirkungen der Europäischen...

  • Oberhausen
  • 22.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
der Vorstand des TV Eintracht (von lnr):
(stehend) Joachim Buxel, Marianne Thiele, Tobias Radke, Max Burbaum, Gerti Bööck, Ulrich Weßel davor Uschi Busch; 
(sitzend) Wilfried Reiser, Uschi Rempe, Martina Seeliger und Marita Hipler-Weßel.

TV Eintracht Brambauer
Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand

Jahreshauptversammlung als höchstes Entscheidungsorgan: In der Jahreshauptversammlung eines Vereins werden die wichtigsten Entscheidungen getroffen. Das ist beim TV Eintracht nicht anders. Auf der Tagesordnung der diesjährigen Sitzung standen unter anderem folgende Tagesordnungspunkte: die Berichte des Vorstandes Rechnungsberichte Wahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer Festsetzung der Beiträge und Aufnahmegebühren der Wirtschaftsplan für 2024 und EhrungenVersammlung an geschichtsträchtigem...

  • Lünen
  • 13.04.24
  • 2
  • 4
Politik
Foto: Bild von  Gordon Johnson auf Pixabay

Aus dem Stadtteil Lünen-Süd
Runder Tisch mit Wahlen am 21. März

Treffen des "Runden Tischs" Lünen-Süd:  Der Runde Tisch Lünen-Süd trifft sich am Donnerstag, 21. März, um 18:30 Uhr in der Mensa der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Dammwiese 8. Hauptthema des Abends sind die Neuwahlen des Projektbeirates, der die angestoßenen Entwicklungen im Stadtteil nachhaltig etablieren sowie die Diskussion über mögliche zukünftige Projekte weiterführen soll. Dazu zählt unter anderem die zweite Phase des Projekts „Gemeinsam fürs Klima“, über die in der Sitzung ebenfalls...

  • Lünen
  • 11.03.24
Kultur
Superintendent Dr. Christoph Urban weiß, wie arbeitsintensiv die Aufgaben in der Kirche und für die Kirche sind. Umso dankbarer ist er den ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbytern, die sich engagieren und die Zukunft der Evangelischen Kirche aktiv mitgestalten.
Foto: Evangelische Kirche Duisburg

Gemeindemitglieder wählen neue Leitungsgremien
Evangelische Kirche mitgestalten

Per Brief, digital oder direkt am Wahltag vor Ort - im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg sind von den rund 56.000 Gemeindemitgliedern gut 29.000 Duisburgerinnen und Duisburger aufgerufen, in ihren Gemeinden neue Leitungsgremien zu wählen. Denn in den Kirchengemeinden Alt-Duisburg, der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh, der Rheingemeinde (Wanheim / Wanheimerort), der Gemeinde Trinitatis (Buchholz / Wedau) und der Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd gibt es insgesamt 75 Kandidierende, die...

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 1
Politik
Wer würde eine Wagenknecht-Partei wählen? Bei Meinungsumfragen erhält die neue Partei einen Stimmenanteil von bis zu 12 Prozent. | Foto: Creative Commons-Lizenz CC BY-ND 3.0 - statista.com

BSW
Wer würde eine Wagenknecht-Partei wählen?

Am letzten Montag wurde die neuste Partei Deutschlands mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Berlin gegründet. Zunächst durch 45 Mitglieder. Am ersten Parteiparteitag am 27. Januar 2024 sollen dann rund 450 Mitglieder teilnehmen. Man wolle bewusst langsam wachsen, um vernünftige Menschen als Mitglieder anzusprechen. Zuletzt traten bereits bekannte Persönlichkeiten dem Bündnis Sahra Wagenknecht bei. "Wir streben an, mittelfristig eine Volkspartei zu werden", erklärte Sahra Wagenknecht. "Wie...

  • Dortmund
  • 11.01.24
  • 1
  • 1
Politik

Super-Wahljahr 2024
Zehn Gebote für Abgeordnete und "Berufspolitiker"

Im Neuen Jahr 2024 ist weltweit fast die Hälfte der Erdbevölkerung zu Parlamentswahlen aufgerufen: In Europa, in den USA, in Russland sowie in Indien, ferner in Indonesien und Taiwan, in mehreren Ländern Südafrikas und Südamerikas sowie evtl. in Großbritannien. Aber auch in Deutschland: Mit Wiederholungswahlen zum Bundestag in Berlin sowie Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern Thüringen und Sachsen sowie Brandenburg, obendrein  Kommunalwahlen in 8 deutschen Bundesländern. (Falls die...

  • Essen
  • 05.01.24
  • 2
Politik
Dieses Foto vom Samstagmorgen zeigt das Duisburger Kirchenparlament, die Evangelische Kreissynode, bei den intensiven Beratungen im Evangelischen Gemeindezentrum Meiderich.
Foto: Rolf Schotsch

Herbsttagung des Duisburger Kirchenparlaments
Wahlen, Abstimmungen, Beratungen und Aussprache

Haushaltsplanungen, eine Aussprache zur Lage im Kreissynodalvorstand und die Kindertageseinrichtungen waren drei der zentralen Themen der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg am letzten Wochenende. Wichtiges Handlungsfeld Kitas So stellten die Synodalen - die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden – auf der Tagung in Meiderich die Weichen, dass sich die evangelischen Träger bei der Finanzierung der eigenen Kitas nicht übernehmen: Per Beschluss wurde die Zahl der...

  • Duisburg
  • 13.11.23
Ratgeber
Das Foto wurde während der Synoden-Tagung im Juni dieses Jahres im Gemeindezentrum Duisburg Meiderich aufgenommen. Dort kommt die Synode auch jetzt wieder zusammen.
Foto: Rolf Schotsch

Herbsttagung des Evangelisches Kirchenparlaments
Diskussionen und Entscheidungen

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg – das sogenannte evangelische Kirchenparlament – tagt am 10. und 11. November im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8. Vor Beratungsbeginn versammeln sich die Synodalen - die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und berufene Mitglieder - sowie Gäste um 18 Uhr in der benachbarten Kirche zu einem Abendmahlsgottesdienst mit Prediger Pfarrer Udo Otten. Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg und seine Gemeinden laden...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
Politik

Zunehmender Populismus
Warum auch in Bochum ein politischer Rechtsruck zu erwarten ist

Dass es auch in Bochum bei den nächsten Wahlen voraussichtlich einen Rechtsruck geben wird bzw. vermehrt populistische Parteien gewählt werden, hat viele Ursachen. Entscheidend ist auch, wie in der Stadt seit Jahrzehnten Politik gemacht wird. Charakteristisch für Menschen, die Populisten ihre Stimme geben, dass sie einfachen Lösungen suchen, sich gegen Veränderungen wehren, sich selbst abgehängt fühlen und Schuldige suchen, die sie für falsche Entwicklungen verantwortlich machen können. Ihr...

  • Bochum
  • 22.10.23
  • 1
  • 2
Politik
Wahlparty in Köln - FREIE WÄHLER feiern Ergebnis der bayrischen Landtagswahl (V.l.n.r. Tibor Schady (Freie Wähler Rhein-Erft), Norbert Theiss (Freie Wähler Köln, Beisitzer), Torsten Ilg (Bezirksvorsitzender Freie Wähler Mittelrhein), Robert Viebahn (Freie Wähler Bonn), Ulla Hagenbruch (Freie Wähler Köln), Detlef Hagenbruch (Freie Wähler Köln), 
 | Foto: Frei von Rechten Dritter

Bayern hat gewählt
FREIE WÄHLER jubeln auch in Köln auf Wahlparty

(Köln) Mit Spannung warten die rund 25 anwesenden Anhänger der Freien Wähler im Brauhaus Augustiner am Kölner Heumarkt, bis die erste Prognose der bayrischen Landtagswahlen erscheint. Knapp 15% holten die Freien Wähler in Bayern. Der Kölner Parteivorsitzende der FW-Bezirksvereinigung Mittelrhein ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Der Zuwachs von etwa 2,4% ist ein Spitzenergebnis trotz widriger Umstände. Die Freien Wähler werden in Bayern mit Hubert Aiwanger wohl wieder mit der CSU die...

  • Dortmund
  • 08.10.23
  • 1
Politik
Buchcover Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag ISBN 978-3-86489-391-9

Buchbesprechung
- Die politische Ökonomie der Massenmedien -

Unabhängige Pressefreit ermöglicht erst ein freies politisches System.Wer die Meldungen zum Ukrainekonflikt werten will, sollte das Buch lesen. Die „Unabhängigkeit“ der Presse aus der jüngeren Geschichte der USA wird aufgearbeitet. Die Leserschaft wird sensibilisiert, wer und was die Freiheit der Presse beeinflusst. Mit „Manufacturing Consent“ legten Edward S. Herman und Noam Chomsky bereits im Jahr 1988 ein umfassendes Werk zur Funktionsweise der Massenmedien in kapitalistischen Demokratien...

  • Düsseldorf
  • 03.10.23
  • 1
  • 1