Verein

Beiträge zum Thema Verein

Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute geht voller Elan und vielen Ideen ans Werk und zeigt stets „Ein Herz für Neumühl“.
Foto: AGNK

Neumühler Kaufleute und Vereine geben Vollgas
„Wir machen Nägel mit Köpfen“

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) und die zahlreichen Vereine und Organisationen im Stadtteil sind voller Elan und haben personell wie inhaltlich die Weichen für die Zukunft gestellt. Nach dem Stadtteil-Osterfeuer steht die Aufstellung des Vereins- und Bürgerbaums am 1. Mai beim Tag der Vereine an und der große Tag des gemeinsamen „Clean up“ am 17. Mai ist ein Zeichen des „sauberen Miteinanders“. Die Vorstandswahlen bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der AGNK waren...

Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Flammen der Freude und vor allem der Hoffnung werden in diesem Jahr zum 27. Mal bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Festplatz an der Taubenhalle entzündet.
Archivfoto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neumühl setzt Zeichen für den Zusammenhalt
Vorfreude auf Ostern und den 1. Mai

Neumühl startet in einen Veranstaltungs-Marathon. Am Ostersonntag, 20.April, findet das inzwischen 27. Stadtteil-Osterfeuer statt und am Donnerstag, 1. Mai, steht der Tag der Vereine mit Ökumenischen Gottesdienst und dem Aufstellen des Vereins- und Bürgerbaums an. Der Ostersonntag ist in Neumühl seit fast drei Jahrzehnten ein fröhlicher Tag für die ganze Familie. Ab 14 Uhr füllt sich der Festplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße neben der Taubenhalle zunehmend. Die...

Sport
Projektvorstellung „Duisburg lernt schwimmen“, dahinter stehen der Stadtsportbund Duisburg und DuisburgSport. Ziel ist: Immer mehr Kinder in Duisburg sollen das sichere Schwimmen erlernen. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
3 Bilder

Kostenlose Kurse für Nichtschwimmer-Kinder
„Duisburg lernt schwimmen“

DuisburgSport und der Stadtsportbund haben das Schwimmförderprogramm „Duisburg lernt schwimmen“ für nichtschwimmende Kinder der dritten und vierten Klassen ins Leben gerufen. Die Sportstiftung der Sparkasse Duisburg unterstützt die Initiative in diesem Jahr mit 100.000 Euro. Seit Ende März nehmen über 500 Schülerinnen und Schüler an kostenfreien Wochenendkursen teil. Für die insgesamt 57 Kurse stehen fünf Lehrschwimmbecken im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Einheiten laufen zunächst bis zu den...

Sport
5 Bilder

Kettwiger Sportverein 70/86 e.V.
KSV Dreamdancers - Mit neuem Namen und Programm zu den TANZtagen Duisburg

Am kommenden Freitag, 14. März beginnen die TANZtage 2025 in Duisburg. Es ist das größte Amateurtanzfestival Deutschlands. Was 1988 mit 400 Teilnehmern begann, ist heute eine feste Institution. Die teilnehmenden Tanzgruppen kommen aus ganz Deutschland und nehmen oft mehrere Stunden Anfahrt auf sich, um in Duisburg dabei zu sein. Einige haben viel Erfahrung, andere stehen noch ganz am Anfang. Immer wieder sorgen bei den TANZtagen auch Newcomer und eher unbekannte Gruppen für Aufsehen. 15 Shows...

Politik
Erstmalig wurde jetzt die Duisburger Ehrennadel im Rathaus verliehen. Im Bild v.l.: Preisträgerin Doris König, Oberbürgermeister Sören Link und Preisträger Hermann Hövelmann.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

Erstmalige Verleihung der Duisburger Ehrennadel
„Ehre, wem Ehre gebührt“

Oberbürgermeister Link verlieh jetzt im Namen des Rates der Stadt erstmalig die Ehrennadel der Stadt Duisburg für langjährige Verdienste um das gesellschaftliche Leben und das bürgerschaftliche Miteinander in unserer Stadt. Diese hohe Auszeichnung erhielten Dr. Doris König und Hermann Hövelmann. Dr. Doris König, Ururenkeltochter von Brauereidirektor Theodor König, hat sich viele Jahre als Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker ehrenamtlich engagiert. Neben der...

Kultur
Das Foto wurde beim Sparkassen-Gospelkonzert in der Duisburger Salvatorkirche aufgenommen und zeigt Dr. Bonn (links) und Pfarrer i.R. Schneider mit dem symbolischen Scheck.
Foto: Johannes Hümbs / Sparkasse Duisburg

Unterstützung für den Bauverein Salvatorkirche
Für den Erhalt des Wahrzeichens

Die Salvatorkirche soll auch in Zukunft ein Wahrzeichen Duisburgs sein. Mit diesem Ziel sammelt der Bauverein Salvatorkirche e. V. seit 2018 durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Aktionen Geld, das dem Erhalt der Citykirche zugutekommt. Dazu trägt jetzt auch die stolze Summe von 7.000 Euro der Duisburger Sparkasse bei. Deren Vorstandsvorsitzender Dr. Joachim Bonn freute sich, den symbolischen Check dem Vorsitzenden des Bauvereins, Pfarrer i.R. Armin Schneider, beim Gospelkonzert in der...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Parks On The Air
Mit 10 Watt vom Schlosspark Moers bis nach Alaska

Der Schlosspark Moers gehört seit Kurzem offiziell zum weltweiten Amateurfunk-Aktivitätsprogramm „Parks On The Air“ (POTA). Ursprünglich in den USA gestartet, erfreut sich das Funken von öffentlichen Grünanlagen, Naturschutzgebieten und Nationalparks aus inzwischen auch bei deutschen Funkamateuren großer Beliebtheit. Im Vordergrund stehen dabei das Naturerlebnis und der Spaß daran, weltweite Kontakte zu knüpfen. Am Sonntag, dem 03. November 2024, brachte der Rheinhauser Funkamateur Michael...

Vereine + Ehrenamt
Erdmunde Sock mit Horst Indek-

70 Jahre Amateurfunk in Rheinhausen
Ortsverband feiert rundes Jubiläum

Die Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes Rheinhausen im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) feierten am vergangenen Samstag ihr 70-jähriges Bestehen in der Vereinsgaststätte des VfL Rheinhausen. Zu diesem besonderen Anlass kamen mehr als 50 Funkfreunde zusammen, um gemeinsam auf sieben Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurückzublicken. Eine besondere Ehre war die Teilnahme von Edeltraud Klabuhn, der ersten Stellvertreterin des Duisburger Oberbürgermeisters im Repräsentationsbereich, sowie...

Sport
3 Bilder

Ruhrpottpokal in Marl-Hüls

Schon länger ist der Ruhrpottpokal ein fester Bestandteil des Kalenders der RESG Walsum, sodass sich auch in diesem Jahr 21 Läuferinnen auf den Weg nach Marl-Hüls machten um am Ruhrpottpokal teilzunehmen. Für nicht wenige der Läuferinnen stand am Wochenende davor erst die NRW Landesnachwuchsmeisterschaft auf dem Programm, sodass es quasi nahtlos weiterging. Zwei volle Tage wurden Küren und Tänze gezeigt um die ersehnten Pokale zu ergattern. Schlussendlich ist keiner der Teilnehmerinnen mit...

Politik
Auf dem Foto von der Verleihung der Ehrennadel: v.l. Silke Wormuth, Karin Weyers, Klaus Möller und Martina Hermann.
Foto: BV Hamborn

Karin Weyers und Klaus Möller ausgezeichnet
Ehre, wem Ehre gebührt

Für ihr besonderes Engagement um den Stadtbezirk Hamborn wurden Karin Weyers und Klaus Möller die Ehrennadel der Bezirksvertretung Hamborn verliehen. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann (SPD) und Silke Wormuth, Vorsitzende der CDU-Fraktion der BV Hamborn, verliehen die Ehrennadel im Beisein der Bezirksvertretung Hamborn und weiterer geladener Gäste. In diesem Jahr stand die Verleihung ganz im Zeichen des Brauchtums Karneval. Beide Geehrten wurden für Ihr langjähriges Engagement in der...

Kultur
Dieses Foto und die weiteren Aufnahmen geben Eindrücke von einem mit- und einnehmenden Ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel wieder. Die zahlreichen Besucher waren dankbar und begeistert. Fazit: Auf ein Neues am 1. Mai 2025.
Foto: Georg Meschkan
5 Bilder

Open-Air-Gottesdienst in Neumühl setzte Zeichen
"Meine Hoffnung und meine Freude"

Als am 1. Mai in Duisburg-Neumühl wieder der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt wurde, gab es zu Beginn wieder einen Ökumenischen Gottesdienst, der bei herrlichem Wetter gut besucht war. Der Neumühler Marktplatz war eine große „Open-Air-Kirche“. Seit 2004 stellen die Neumühler unter der Regie der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) jedes Jahr am 1. Mai ihren stets imposanten Vereins- und Bürgerbaum am Marktplatz auf. Ein Jahr zuvor, an Christi Himmelfahrt 2003, gab es zum 650....

Vereine + Ehrenamt
Foto: Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e. V.

Duisburg
Duisburg würdigt Engagement von "Gemeinsam gegen Kälte"

Duisburg. Oberbürgermeister Sören Link und Roland Meier, der 1. Vorsitzende des Vereins "Gemeinsam gegen Kälte Duisburg", unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, um die wichtige Arbeit des Vereins zu würdigen. "Gemeinsam gegen Kälte Duisburg" unterstützt seit 26 Jahren das trägerübergreifende Hilfesystem für Wohnungslose und Obdachlose in der Stadt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins leisten ihrer Stadt einen Beitrag, indem sie obdachlosen und von Obdachlosigkeit bedrohten...

Sport
9 Bilder

Internationalen Wochen gegen Rassismus
"Menschenrechte für alle"

Bericht über die Beteiligung des W.B.C. Duisburg e.V. 1957 an den Internationalen Wochen gegen Rassismus Die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die in diesem Jahr unter dem bewegenden Motto "Menschenrechte für alle" stehen, sind für uns beim W.B.C. Duisburg e.V. 1957 von großer Bedeutung. Als Vorsitzender des Vereins sowie meine geschätzten Kollegen und Trainer, darunter Mehmet Kesgin, Adrovic Elvir EKO, Werner Haring, Michael Stuhlsatz, Rüdiger Gonsorek und Yasin Yüksel, haben wir uns...

Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Flammen der Freude und vor allem der Hoffnung werden in diesem Jahr zum 26. Mal bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Platz vor der Taubenhalle entzündet.
Foto: Reiner Terhorst

26. Stadtteil-Osterfeuer – Vorher wichtige Sitzung
Neumühl und die Flammen der Hoffnung

Bereits zum 26. Mal findet am Ostersonntag, 31. März, Beginn 14 Uhr, Ende gegen 21 Uhr, das traditionelle Neumühler Stadtteil-Osterfeuer statt, seit fast 15 Jahren auch wieder da, wo die Erfolgsgeschichte vor fast drei Jahrzehnten, die Corona-Ausfälle eingerechnet, ihren Anfang nahm, nämlich an der Taubenhalle auf dem Schützenplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße. Schirmherr ist in diesem Jahr das Spielhaus Rügenstraße, das zurzeit geschlossen ist und das Team vor gewaltige Anstrengungen...

Ratgeber
Ab Sonntag, 17. März, kann im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Holten wieder gestaunt und „gefachsimpelt“ werden. Vorsitzender Peter Wedig und der harte Kern des engagierten Clubs freuen sich auf zahlreiche interessierte Besucher.
Foto: Reiner Terhorst

Am Sonntag öffnet das „kultige“ Moped-Museum
Winterpause endlich beendet

Ab Sonntag, 17. März, gibt es wieder an jedem dritten Sonntag eines Monats in der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten historische, liebevoll restaurierte Zweirad-Schätzchen aus vergangenen Jahrzehnten zu bestaunen und zu bewundern. „Da ist jetzt die eine oder andere Maschine hinzugekommen, so dass auch Stammbesucher viel Neues sehen“, so Peter Wedig, Vorsitzender des Clubs. Gut 250 Zweitakter aus Vorkriegszeiten und der...

Ratgeber
Der Vortrag von Jörg Hallmann in der VHS Duisburg soll Vereinsvorstände in die Lage versetzen, Haftungsrisiken zu erkennen und wirtschaftliche Chancen zu nutzen.
Foto: VHS Duisburg

VHS Duisburg informiert zum „Vereinsleben“
Praxiswissen für Vereinsvorstände

Rechtsanwalt Jörg Hallmann bietet am Montag, 26. Februar, um 20 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt ein Update zu den wichtigsten aktuellen Urteilen und gesetzlichen Neuregelungen im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht für das Jahr 2024 für Vereinsvorstände an. Vereinsvorstände stehen im Mittelpunkt des Vereinslebens. Gerichte, Vereinsmitglieder, Förderer und das Finanzamt erwarten von (auch ehrenamtlichen) Vorständen, dass sie...

Sport
Alles für den Club: Wer dachte, Krebs könne nur Kalauer, der irrte, denn der 53-Jährige stimmte auf der Bühne auch leise Töne an. | Foto: Andrea Becker
2 Bilder

Duisburg: Benefizshow von Markus Krebs
Alles für den MSV!

Bühne frei für Markus Krebs für den MSV, hieß es am Mittwoch, 10. Januar, im Flic Flac-Zelt am Duisburger Güterbahnhof. Der Comedian und leidenschaftliche Fußball-Fan wollte, im Rahmen seiner Benefizshow, auf seine ganz eigene humorvolle Art dem MSV zu neuen Offensiv-Spielern und damit zu neuen Höhen verhelfen. Mit Erfolg ... Von Andrea Becker Wenn der Mann hinter dem Bauch für den MSV zur Show lädt, lassen die Fans nicht lange auf sich warten. Nach rund 90 Minuten waren die 1.450 Karten für...

Vereine + Ehrenamt

Spendenmarathon erfolgreich beendet
Rund 167.500 Euro für 52 Duisburger und Kamp-Lintforter Vereine

Über die Online-Spendenplattform „WirWunder“ haben in der Vorweihnachtszeit mehr als 660 Bürgerinnen und Bürger am Spendenmarathon der Sparkasse Duisburg teilgenommen. Während des Aktionszeitraums sind für 52 Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort rund 67.500 Euro Gesamtspenden eingegangen. Unter anderem haben die Spenderinnen und Spender damit Förderprojekte der Tafel Duisburg e.V., der Zebrakids e.V., des Duisburger Schwimmverein 1898 e.V. oder auch auch des Lintforter Turnvereins 1927 e.V....

Kultur
Die Duisburger Tanztage versprechen auch im kommenden Jahr wieder anmutige Höchstleistungen. wie auf diesem Archivfoto von früheren Tanztagen. Mit herausfordernden Choreografien, bunten und mitreißenden Tänzen wird Deutschlands größtes Amateurtanz-Festival wieder für Furore sorgen.
Foto: Tanztage Duisburg
2 Bilder

Tanztage Duisburg 2024 im Blickfeld
Anmeldung startet bald

Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben. Im Februar und März 2024 finden wieder die Tanztage Duisburg statt. Für eine Teilnahme können sich Interessierte ab Montag, 27. November, bis 12. Februar 2024 anmelden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Onlinesystem auf der Homepage der Tanztage Duisburg: www.tanztageduisburg.de. Von Hip-Hop und Show über Modern und Streetdance ist bei dem Tanzfestival, das bereits zum 34. Mal ausgetragen wird, nahezu jede tänzerische Darbietung durch...

LK-Gemeinschaft
Fiete und Lisa Wiczorek sind Familienmenschen  durch und durch. Das Foto zeigt sie mit Enkelin Emilia bei einem Texel-Urlaub.
Foto: privat
2 Bilder

Zwei Neumühler Urgesteine feiern Goldene Hochzeit
Glückwünsche für Fiete und Lisa

Fiete und Lisa Wiczorek haben bald allen Grund zum Feiern. Am 24. Oktober steht den Neumühler Urgesteinen und Aktivposten das Goldene Ehejubiläum ins Haus. Beide haben seit Jahrzehnten das soziale und gesellschaftliche Leben im Stadtteil mit geprägt. Ob es im Karneval bei „Neumühl 2000“ und den Pils-Suchern oder beim Verein für Klassik und Kultur war, die engagierten Eheleute haben mit ihren Ideen und ihrer ansteckenden Fröhlichkeit immer für ein gutes Miteinander gesorgt und wesentliche...

Kultur
5 Bilder

DEPECHE
„Zopilote - Der Eroberungszug des Geiers“

Einladung zur Eröffnung des Duisburger Kunstvereins https://kunstvereinduisburg.de/ausstellungen/ Freitag den 6. Oktober um 19 Uhr in den Räumen des Kunstvereins, Weidenweg 10, 47059 Duisburg (Nähe Schwanentor). Cho Arte, der Künstler aus Duisburg und Lateinamerika, wird mit zwei seiner starken Werken dort vertreten sein. Es sind mit Abstand die größten Werke in den Räumen des Kunstvereins. Ruth Ramos Castellanos, Künstlerin, Studentin an der Fakultät für Philosophie der Universität La Sabana...

Ratgeber
Das Bild zeigt Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger aus Bulgarien und Rumänien in Duisburg, die die Internationale Initiative Hochfeld mit Unterstützung der Evangelischen Kirche im Rheinland 2013 in mehreren Sprachen herausgegeben hatte; Foto: www.kirche-duisburg.de.

Diakoniewerk Duisburg übernimmt Arbeit in Hochfeld
Brücken bauen und zusammenführen

Die Internationale Initiative Hochfeld e.V. hat beschlossen, den Verein zum 31. Dezember 2023 aufzulösen. Das Diakoniewerk Duisburg wurde vom Vereinsvorstand Ende 2022 angefragt, die Arbeit des Vereins auf das Diakoniewerk Duisburg zu übertragen. Das Diakoniewerk übernimmt nach Auflösung des Vereins dessen bisherige Aufgaben. Mit der Aufgabenübertragung an die Diakoniewerk Duisburg GmbH werden das Personal, die angemieteten Räumlichkeiten und das Inventar übernommen und dem Fachbereich „Kinder,...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Funkamateure
„Stellt einen neuen Rekord für unseren Ortsverband dar!"

Am vergangenen Wochenende schlugen die Rheinhauser Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Clubs ihre Zelte am Rhein auf. Grund war der Fieldday, der als Outdoor-Event den Höhepunkt des Jahres im Kalender der Funkfreunde markierte. Dabei handelte es sich um einen 24-stündigen Wettbewerb, für den die Rheinhauser ihre Funkstation mit dem Rufzeichen DL0RN – sprich Delta Lima Null Romeo November – am Rheindeich nahe des ehemaligen Hafens Mevissen errichteten. Ihr Ziel war es, unter erschwerten...

Vereine + Ehrenamt
Das neue Neumühler Königspaar Manfred Schilling und Bettina Knüppel (2. u. 3. v.l.) wird unterstützt von Adjutant Christian Woiczinski und dem Marschallpaar Hans und Martina Niesta.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Schützenfeste im August lockten viele Menschen an
Neue Majestäten in Marxloh und Neumühl

Im Juli feierte die Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn ihr Schützenfest (der Hamborner Anzeiger berichtete darüber ausführlich) und in diesem Monat folgten die Schützen aus Marxloh und aus Neumühl. Für alles drei Traditionsfeste gilt: Gelungen, mitnehmend, fröhlich und sportlich. Marxloh hat einen „neuen alten“ Schützenkönig. Für Rolf Kroppen ging ein Herzenswunsch in Erfüllung. Mit dem 243. Schuss setzt er sich gegen seinen Mitbewerber Jürgen Szemait durch. Im Schützenjahr 2012/13 war er...