26. Stadtteil-Osterfeuer – Vorher wichtige Sitzung
Neumühl und die Flammen der Hoffnung

Die Neumühler Flammen der Freude und vor allem der Hoffnung werden in diesem Jahr zum 26. Mal bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Platz vor der Taubenhalle entzündet.
Foto: Reiner Terhorst
  • Die Neumühler Flammen der Freude und vor allem der Hoffnung werden in diesem Jahr zum 26. Mal bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Platz vor der Taubenhalle entzündet.
    Foto: Reiner Terhorst
  • hochgeladen von Reiner Terhorst

Bereits zum 26. Mal findet am Ostersonntag, 31. März, Beginn 14 Uhr, Ende gegen 21 Uhr, das traditionelle Neumühler Stadtteil-Osterfeuer statt, seit fast 15 Jahren auch wieder da, wo die Erfolgsgeschichte vor fast drei Jahrzehnten, die Corona-Ausfälle eingerechnet, ihren Anfang nahm, nämlich an der Taubenhalle auf dem Schützenplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße.

Schirmherr ist in diesem Jahr das Spielhaus Rügenstraße, das zurzeit geschlossen ist und das Team vor gewaltige Anstrengungen stellt. Darüber wird in einem Small-Talk berichtet und vor allem ein Blick in die Zukunft geworfen. Zugleich ist das Spielhaus Rügenstraße Begünstigter des diesjährigen Osterfeuers, denn das Team engagiert sich nach wie vor bestens für und in Neumühl, so zuletzt beim Viertelzug am Rosenmontagmorgen.

Das Spielhaus-Team wird bei Einbruch der Dunkelheit die Flammen der Freude entzünden, wie das Osterfeuer von den Neumühler stets fast liebevoll genannt wird. „Eigentlich“, so Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK), „sollten wir angesichts des Leids in der Welt von Flammen der Hoffnung sprechen.“

Auf den Weg gebracht

Das stets von vielen Menschen aus nah und fern besuchte Osterfeuer ist seinerzeit vom damaligen CDU-Bezirksvertreter und heutigem Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz auf den Weg gebracht worden. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und der CDU Neumühl ist einfach nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender Neumühls wegzudenken.

Man sieht sich, man trifft sich, man isst, trinkt, unterhält sich und genießt das bunte Programm für die ganze Familie. Und das hat auch dieses Jahr viel zu bieten. Neumühls Kult-Sänger Chriss Martin hat wieder ein Osterfeuer-Familienprogramm zusammengestellt, das sich hören und sehen lassen kann. Er wird zudem die Traditionsveranstaltung moderieren.

Beste Unterhaltung

Mit von der Partie, umrahmt von DJ Micha, sind auch verschiedene Tanzformationen befreundeter Vereine, die den großen und kleinen Osterfeuer-Besuchern einen fröhlich-animierenden Nachmittag bescheren werden. Sängerin Ellen („Dat Elleken“) ist wieder dabei und Siggi Buchholz, auf vielen Neumühler Events als stimmgewaltige Super-One-Man-Band geschätzt, sorgt erneut für beste Unterhaltung.

Der Löschzug Hamborn-Neumühl der Freiwilligen Feuerwehr ist mit zwei Großfahrzeugen zum Besichtigen und Bestaunen vertreten und hält zudem ein wachsames Auge auf das zuvor von den Feuerwehrmännern erstmalig selbst aufgeschichtete Feuer.

Abgerundet wird die Traditionsveranstaltung durch gepflegte Getränke, Kuchen, Waffeln und Grillschmankerln, unter anderem von den Pils-Suchern, der Kaufmannschaft, und vielen hilfsbereiten Vereinen und Organisationen auf den Weg gebracht.

Letzte Absprachen

Jedes Jahr stellen die Veranstalter zudem einen ordentlichen Betrag vom Erlös des Osterfeuers für im Umfeld engagierte Vereine und Einrichtungen zur Verfügung. In diesem Jahr wird er halt dem Spielhaus Rügenstraße zukommen. Jetzt hoffen alle Beteiligten auf einen gnädig gestimmten „Wettergott“ und erneut mehrere hundert Besucher.

Letzte Absprachen mit den Vereinen werden am Donnerstag, 21. März, getroffen, denn dann findet um 18 Uhr zunächst die Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute in der Marktklause, Holtener Straße 217, statt, ehe dann eine Stunde später die Neumühler Vereine hinzukommen.

Die Kaufkraft stärken

In der Jahreshauptversammlung stellen die Kaufleute nach einem umfassenden Rückblick auf ein durchaus erfolgreiches vergangenes Jahr ihre Aktivitäten für das laufende Jahr vor. Neue Entwicklungen, Planungen und Maßnahmen in der Stadt Duisburg erwarten eine Antwort aus und für Neumühl.

„Schließlich geht es auch darum, nicht nur die Kaufkraft in Neumühl zu stärken, sondern auch neue Käufer- und Kundenströme für unseren Stadtteil zu gewinnen“, so Tobias Kierdorf. Zudem wird in der Sitzung ein weiteres Vorstandsmitglied kooptiert.

Um 19 Uhr beginnt dann die Zusammenkunft mit den Vereinen. Das Osterfeuer ist ein Thema, ein weiteres der Tag der Vereine am 1. Mai mit dem Aufstellen des Vereins- und Bürgerbaums, dem Ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz und den traditionellen Vereinsmeisterschaften.

Autor:

Reiner Terhorst aus Duisburg

39 folgen diesem Profil