Verbrauch

Beiträge zum Thema Verbrauch

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW klärt auf
Durchblick bei dynamischen Stromtarifen

Die wachsende Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind führt zu stärker schwankenden und teils niedrigeren Börsenpreisen am Energiemarkt. Diese Schwankungen werden bei normalen Stromtarifen aber nicht weitergegeben, denn diese haben einen festen Grundpreis pro Jahr und einen fixen Arbeitspreis in Cent pro Kilowattstunden (kWh). Das Besondere an dynamischen Stromtarifen ist, dass sie keinen festen Arbeitspreis beinhalten, sondern an die Preise der Strombörse gekoppelt...

Ratgeber
Foto: Lokalkompass Archiv

Verbrauchertipps: Abschlags-Rechner
Höhe der Abschläge inklusive der Preisbremsen ermitteln ermitteln

Mit dem interaktiven Abschlags-Rechner der Verbraucherzentrale NRW lässt sich die Höhe der Abschläge inklusive der Preisbremsen ermitteln. Millionen Menschen sorgen sich derzeit, ob sie die Stromkosten noch bezahlen können. Denn viele Anbieter, darunter auch hunderte Grundversorger, erhöhen die Preise pro Kilowattstunde deutlich, teils um 50 oder gar um 100 Prozent. „Wer zum Jahreswechsel eine Preiserhöhung bekommen hat und nun höhere Abschläge bezahlen muss, sollte wissen, dass die Abschläge...

Ratgeber
Stromkasten

Strom gespart

Als ich gestern meine Rechnung vom Stromanbieter erhielt, ließ ich den Brief erst einmal geschlossen, denn ich ahnte wieder eine Nachzahlung. Im Juli letzten Jahres musste ich 130 EUR nachzahlen, was mich schon sehr ärgerte. Ich bin ein Mensch, der sparsam mit Energien umgeht. Und die Unternehmen haben doch alle ihre Sparprogramme auf Kosten der Verbraucher angelegt. Etwas verstimmt öffnete ich nach längerer Zeit endlich die Post. Wow, ich konnte es kaum glauben, was ich diesmal las, ich habe...

Ratgeber
Für Strom müssen die Verbraucher mehr zahlen. Foto: Pixelio

Strompreis steigt kräftig: DEW 21 erhöht Preise um zehn bis 15 Prozent

Der Dortmunder Versorger DEW 21 dreht kräftig an der Preisschraube. Zum 1. Januar steigen die Verbrauchspreise für Strom um zehn bis 15 Prozent, für Gas müssen die Kunden rund vier Prozent mehr zahlen. Für den Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh Strom beträgt die monatliche Erhöhung 11,24 Euro, teilte das Unternehmen mit. Beim Gas fallen für den Durchschnittshaushalt knapp vier Euro mehr an. Verantwortlich für die Erhöhung der Strompreise sei vor allem der Gesetzgeber,...