Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Vereine + Ehrenamt
Der Spendenaufruf der Duisburger SPD für die Bahnhofsmission hat sich gelohnt. Die Bürger spendeten fleißig und unterstützen die Arbeit der Mission. | Foto: SPD

SPD Duisburg sammelt Spenden für die Bahnhofsmission

Die Duisburger SPD hat kürzlich zu einer stadtweiten Spendensammelaktion für die Bahnhofsmission Duisburg aufgerufen. Neben eigenen Spenden der Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir, der Landtagsabgeordneten Frank Börner, Rainer Bischoff, Ralf Jäger und Sarah Philipp sowie des Landtagskandidaten Benedikt Falszewski waren auch die Duisburger dazu aufgefordert, die Bahnhofsmission mit ihrer Spende zu unterstützen und den Stadtbewohnern in Not zu helfen. Die Übergabe der Sachspenden...

  • Duisburg
  • 25.12.21
Vereine + Ehrenamt
45 frisch geschlagene Nordmanntannen wurden ihren neuen Besitzern übergeben. | Foto: Sana Kliniken

Weihnachtsbäume für einen guten Zweck
Tannenbäume als kleines Dankeschön an Mitarbeiter der Sana Kliniken

Eine Verlosung von Tannenbäumen initiierte die Krankenhausleitung der Sana Kliniken Duisburg kurz vor Weihnachten als kleinen Dank für das unermüdliche Engagement der Mitarbeiter in diesem Jahr. Die Aktion erfreute sich eines großen Zuspruchs und ist gleichzeitig ein Engagement für die Duisburger Organisation „Gemeinsam gegen Kälte“, die sich seit vielen Jahren um die Unterstützung von Obdachlosen in der Winterzeit einsetzt. Insgesamt 45 frisch geschlagene Nordmanntannen haben nun ihre...

  • Duisburg
  • 24.12.21
Vereine + Ehrenamt
Die Schüler des Krupp-Gymnasiums übergaben die gepackten Tüten an die Tafel. | Foto: Heike Kirstein
2 Bilder

„Das Ergebnis ist beeindruckend!“
Krupp-Gymnasium packte Weihnachtstüten für Bedürftige

„Was bekommst du zu Weihnachten?“ oder „Was wünschst du dir zu Weihnachten?“ sind Fragen, die Kinder und Jugendliche kurz vor den bevorstehenden Weihnachtstagen interessieren. Doch leider haben nicht alle Menschen das Privileg, an Weihnachten Geschenke auspacken zu können. Aus diesem Grund hat sich das Krupp-Gymnasium in Rheinhausen in diesem Jahr dazu entschieden, die Tafel Duisburg mit Lebensmittel- und Drogeriespenden zu unterstützen. Hierfür haben verschiedene Kurse (von Klasse 5 bis zur...

  • Duisburg
  • 24.12.21
Vereine + Ehrenamt
Andreas Wieck, Geschäftsführer des Kinderdorf Duisburg e.V., und Gabi Kazur (zweiter von links), Erziehungsleitung, freuen sich über die zahlreichen Geschenke, welche Elke Schlüter (rechts), Sekretärin Geriatrie, und Beate Tscheslog (links), Mitarbeiterin Medizincontrolling und Datenschutzbeauftragte, stellvertretend für die Mitarbeiter:innen der Helios Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg überreichen. | Foto: Helios

Wunschbaumaktion ein voller Erfolg
Mitarbeiter der Helios Rhein-Ruhr Kliniken erfüllen Kinderwünsche

Innerhalb weniger Tage „pflückten“ Mitarbeiter der Helios Rhein-Ruhr Kliniken sowie der Feuer- und Rettungswache 5 in Homberg alle 183 Wünsche von den Wunschbäumen, die an der Helios Klinik Homberg und der Helios St. Anna Klinik Duisburg aufgestellt waren. 143 Geschenke wurden nun dem Kinderdorf Duisburg e.V. und dem Mädchenwohnheim Austraße überreicht. Streng genommen wäre es ein Geschenk weniger gewesen: Ein neunjähriges Mädchen hatte sich ein paar Schuhe gewünscht, die winzige Größe...

  • Duisburg
  • 24.12.21
Vereine + Ehrenamt
Ganz unterschiedliche Einrichtungen wurden mit Hilfe des Wunschbaums von den Stahlarbeitern unterstützt. | Foto: thyssenkrupp Steel

Zu Weihnachten werden Wünsche wahr
Mitarbeitende von thyssenkrupp Steel spenden für Kinder und Erwachsene in Not

Weihnachten ist die Zeit des Wünschens! An allen Standorten von thyssenkrupp Steel Europe leben sozial benachteiligte Kinder und auch Erwachsene, die selten einen Wunsch erfüllt bekommen. Die Weihnachtszeit ist für die meisten Menschen ohne kleine Geschenke gar nicht vorstellbar. Aber im vergangenen Jahr haben die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe im Ahrtal viele Menschen belastet. Mit der Aussicht, zumindest einigen Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, haben die...

  • Duisburg
  • 20.12.21
Wirtschaft
Wo noch das Joke zuhause ist, zieht im kommenden Jahr eine italienische Trattoria ein.
Foto: A. Feller

Duisburgs ältester Jeans-Laden orientiert sich neu
Das „Joke“ schließt

Nach über 50 Jahren geht eine Ära zu Ende. Joke, Hamborns und auch Duisburgs erster Jeans-Laden, schließt seine Pforten. Ein halbes Jahrhundert war das Traditionsgeschäft beliebter Anlaufpunkt, um modisch mit dem Trend der Zeit zu gehen. Dennoch müssen die Kunden nicht auf die Angebote verzichten, denn die Familie Feller wird Jeans und Sportswear dann in ihrem Stammhaus am Altmarkt anbieten. „Wir mussten nicht wegen Corona schließen, sondern hatten eine anderweitige Nutzung des Ladens an der...

  • Duisburg
  • 18.12.21
Sport
Die Kinder der KGS Böhmer Straße präsentieren stolz den Spenden-Scheck für die St. Martin Grundschule im Ahrtal. | Foto: KGS

12.049 Euro für Flut-Opfer "erlaufen"
Engagierte Schüler

12.049 Euro für Flut-Opfer "erlaufen" Zu Beginn des Schuljahres beschäftigte die verheerende Flutkatastrophe die Schulgemeinschaft der Katholischen Grundschule (KGS) Böhmer Straße in Buchholz. Im Unterricht wurden Informationen erklärt und aufgearbeitet. Schnell stand für die Schüler fest, dass sie auch helfen möchten. Nach einigen Telefonaten stand der Kontakt zur St. Martin Grundschule und deren Förderverein in Dernau. Die Bilder und Erzählungen über die katastrophalen Zustände bestärkten...

  • Duisburg
  • 08.12.21
Ratgeber
Unterstützt durch die Bäckereiinnung sind etwa 50.000 Brötchentüten mit Slogans für ein sicheres Zuhause über die über die Theken gewandert. | Foto: Frauenberatungsstelle Duisburg

"Respekt, Vertrauen, Liebe“
Mit Brötchentüten ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November setzt die Frauenberatungsstelle Duisburg zusammen mit weiteren Kooperationspartnern ein deutlich sichtbares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen. Unterstützt durch die Bäckereiinnung sind an diesem Tag etwa 50.000 Brötchentüten mit Slogans für ein sicheres Zuhause über die über die Theken gewandert. In Deutschland endet Partnerschaftsgewalt statistisch gesehen jeden zweiten bis dritten Tag in einem...

  • Duisburg
  • 25.11.21
Vereine + Ehrenamt
Dr. Ulrich Kleier, Ludger Ebbert, Henner Kipphardt und Dieter Steffen bei der Spendenübergabe an die Mitarbeiter des Vereins Gemeinsam gegen Kälte Duisburg. | Foto: Gemeinsam gegen Kälte

Rotarier helfen dem Verein "Gemeinsam gegen Kälte"
Großzügige Spende

Die vier Duisburger Rotary Clubs engagierten sich bei einem Charity Golfturnier für ein Projekt des Vereins „Gemeinsam gegen Kälte Duisburg“. Mit einem Anteil am Überschuss in Höhe von 2.500 Euro aus dem Turnier wird nun der „MediBus“ gefördert. Für den Verein, der seine Aktivitäten aus Spenden finanziert, ist dieser Betrag eine wichtige Voraussetzung zur Finanzierung des Projektes. Mit Schwung und Elan hatten sich die rotarischen Golfspieler und ihre internationalen Gäste auf der Anlage des...

  • Duisburg
  • 23.11.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der Vorstellung des gemeinsamen Projektes, von links: Birgit Höchter und Antje Knüttel (Abteilungsleiterinnen Familienbildung im EBW), Franziska Kohl (Koordinatorin FamilienPaten), Andrea Frensch und Christina Müller (Netzwerkkoordinatorinnen Frühe Hilfen). | Foto: EBW

Evangelisches Bildungswerk und die Frühen Hilfen Duisburg arbeiten eng zusammen
Start für die „FamilienPaten“

Mit dem Projekt „FamilienPaten" des Evangelischen Bildungswerks (EBW) und der Frühen Hilfen Duisburg wird die städtische Jugendhilfe weiter ausgebaut. Die „FamilienPaten“ unterstützen Familien mit ihren Kindern zwischen ein und drei Jahren, die sich in der frühen Familienphase zahlreichen Belastungen ausgesetzt sehen. Das EBW kümmert sich um die Koordination des Projekts sowie die Planung der Einsätze in den Familien. Durch das vielfältige Netzwerk der Frühen Hilfen Duisburg wird die Anbindung...

  • Duisburg
  • 27.10.21
Vereine + Ehrenamt
Dr. med. Raouf Onallah (links) und Hue Phuong Truong (rechts) bei der Abholung der Hilfsgüter. Die gespendete Funktionskleidung soll im Friedensdorf Oberhausen selber zum Einsatz kommen. | Foto: BG Klinikum Duisburg
2 Bilder

BG Klinikum Duisburg unterstützt Hilfsorganisation aus Oberhausen mit Sachspende
Funktionskleidung für das Friedensdorf

18 große Gitterwagen mit neuwertiger, gewaschener Funktionsbekleidung hat jetzt das Friedensdorf International vom BG Klinikum Duisburg erhalten. „Wir möchten mit unserer Spende die wichtige Arbeit der Hilfsorganisation in aller Welt sinnvoll unterstützen“, sagt Dr. med. Raouf Onallah, Leitender Arzt in der Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte. Die voll funktionsfähigen Textilien aus den Bereichen Pflege, Medizin oder Therapie kommen zum Teil im...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der gemeinsamen Vorstellung des Spendenprojekts, von links: Doris Lange (Schulsozialarbeiterin), Andrea Ludwig (Mitarbeiterin Quartier & Pastoraler Raum), Stefan Ricken (Mitarbeiter Quartier & Pastoraler Raum) und Klaus-Peter Bongardt (Leitung Quartier & Pastoraler Raum). | Foto: Caritas

Schulische Leistungen dürfen nicht am fehlenden Farbkasten ausgemacht werden
Caritas stellt kostenlos Schulmaterial

Die Schulmaterialausgaben der Caritas Duisburg versorgen in Zusammenarbeit mit den katholischen und evangelischen Pfarreien auch in diesem Jahr wieder viele Duisburger Schüler mit kostenfreiem Schulmaterial. Corona-bedingt musste das bestehende System der örtlichen Ausgabestellen bereits im letzten Jahr auf die Verteilung über die Schulen angepasst werden. In den einzelnen Schulmaterialkammern gibt es nur wenig Platzangebot für die vielen bedürftigen Familien mit Schulkindern, sodass die...

  • Duisburg
  • 22.10.21
LK-Gemeinschaft
Hund Gordon, Bettina Horn und Finn Pilgram bei einem gemeinsamen Spaziergang. Betreuerin Bettina Horn begleitet den schwerkranken Finn bis in den Tod und beide verbringen viele Stunden gemeinsam. | Foto: Caritas | Christoph Grätz

Bettina Horn begleitet einen schwerbehinderten jungen Mann
„Finn ist einfach toll"

„Bettina Horn, ich liebe dich.“ Fünf eindrückliche Worte, die am Beginn dieser ganz besonderen Freundschaft stehen. Fünf Worte, die alle Befürchtungen und Ängste in Luft aufgehen ließen: Bettina Horn hatte Angst vor ihrer eigenen Courage. Sie hat sich aber der Aufgabe gestellt und wurde belohnt. Denn Finn, der ihr seine Liebe offenbarte, ist kein Mann wie andere Männer. Der 27-Jährige leidet an einer unheilbaren Krankheit. Und Bettina Horn ist seine ehrenamtliche Betreuerin. „Finn ist einfach...

  • Duisburg
  • 19.10.21
Kultur
Beim Start des Projekts, von links: Susanne Süß, Schulaufsicht, Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Cristina Zirim, Bildungsmediatorin, Astrid Neese, Bildungsdezernentin und Iris Pöppelmann, Schulleiterin der GGS Krefelder Straße. | Foto: Stadt Duisburg

Start des Projektes „Vast Vasteste – Hand in Hand“ an drei Grundschulen
"Eine vertrauensvolle Kommunikation"

Die Stadt Duisburg und das Ministerium für Schule und Bildung NRW setzen zukünftig das Landesprogramm „Vast vasteste – Hand in Hand“ an drei Grundschulen um. Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Ralf Kalveram, stellten das Projekt in der Grundschule Krefelder Straße in Rheinhausen vor. Ziel des Projektes ist es, die soziale und schulische Teilhabe der Schüler aus Südosteuropa und aus vergleichbaren Lebenslagen zu verbessern. Häufig sind diese Kinder...

  • Duisburg
  • 12.10.21
Kultur
Die Schüler der Hamborner Justus-von-Liebig-Schule lernen das „Schätzen und Messen" an 20 verschiedenen Experimenten. | Foto: Stadt Duisburg

Schüler lernen mit Experimenten „Schätzen und Messen“
PhänomexX-Labor

An der Justus-von-Liebig-Schule in Hamborn wurde eine neue Lernlandschaft eingeweiht. In dem Schülerlabor PhänomexX können junge Menschen ab sofort Experimente rund um das Thema „Schätzen und Messen - Auf der Reise zum Mars“ durchführen. 20 verschiedene Experimente sind im PhänomexX aufgebaut. Sie beschäftigen sich mit optischer Täuschung, Gewichts- und Temperaturtäuschung bis hin zur Zeittäuschung. Die Stationen wurden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufgebaut und richten sich an...

  • Duisburg
  • 12.10.21
Vereine + Ehrenamt
Der stellvertretender Bezirksbürgermeister Ferdi Seidelt, Elke Dreier, Klein-Emil und Swetlana Eisbrenner bei der allerersten Speisung in der kleinen, aber feinen Sternchen-„Kantine“. | Foto: Marion Eisbrenner
2 Bilder

Kindergroßtagespflege in Rumeln-Kaldenhausen ist das zweite Angebot zur Betreuung
Die Sternchen kommen

Wenn Eventmanagerin Elke Dreier und Swetlana Eisbrenner mit ihrem erzieherisch-betreuenden Können zusammentreffen, kann nur Gutes dabei herauskommen. Fünf Monate lang wurde von Vermieterin Dreier und Mieterin Eisbrenner vor und hinter den Kulissen beantragt, konzipiert, gewerkelt und eingerichtet. Das Ergebnis sind die „Rumelner Sternchen“, die Kindergroßtagespflege unter der Fachaufsicht der Stadt Duisburg. Denn um Kinder so betreuen zu dürfen, ist eine Erlaubnis des Jugendamtes nötig. Sie...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die Sparkasse Duisburg ruft zum Spendenmarathon auf und alle Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort sind dazu aufgerufen mitzumachen. | Foto: Sparkasse

Vereine sollten sich jetzt für den WirWunderWoche - Spendenmarathon anmelden
Sparkasse will Vereinskassen auffüllen

Die Sparkasse Duisburg ruft zum Spendenmarathon auf. Es sind alle Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort aufgerufen, sich schon jetzt mit Ihrem Projekt auf der Spendenplattform „WirWunder“ zu registrieren. Um so mehr Zeit bleibt den teilnehmenden Vereinen, ihre Unterstützer anzusprechen und in der „WirWunderWoche“ vom 25. bis 29. Oktober viele Spenden einzusammeln. Es lohnt sich die Werbetrommel zu rühren: Je aktiver und erfolgreicher ein Verein für sein Projekt in der „WirWunderWoche" sammelt,...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Sport
Die Harmonie stimmt im Team der RESG Walsum. Zum Saisonstart gegen Herringen gab es zwar eine knappe Niederlage, das Zusammenspiel zwischen den Spielern war aber gut. Sebastian Haaa (hinten) und Jan Dobbratz wollen in Remscheid den zweiten Saisonsieg holen und sich oben in der Tabelle festsetzen.Foto:  | Foto: Tanja Pickartz / Funke Foto Services
2 Bilder

Nächster Gegner der RESG Walsum ist die IGR Remscheid
Schwere Aufgabe

Zwei Spieltage sind bisher in der Rollhockey-Bundesliga absolviert. Für die RESG gab es zum Start eine Niederlage gegen Herringen, vor einer Woche trumpften die Roten Teufel im Derby in Düsseldorf groß auf und sicherten sich mit einem 7:1-Sieg die ersten drei Punkte. Am Samstag, 2. Oktober, um 16 Uhr geht es bei der IGR Remscheid weiter. Bei sechs Mannschaften in der aktuellen Bundesligasaison sind die Spieltage schnell ausgespielt. Die RESG tritt am Samstag in Remscheid an, um sich in der...

  • Duisburg
  • 01.10.21
Wirtschaft
DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck, Oberbürgermeister Sören Link und Wirtschaftsdezernent Andree Haack präsentieren den neuen Stadtgutschein. | Foto: Stadt Duisburg

Umsatz und Gewinn im Einzelhandel soll angekurbelt werden
Neuer Stadtgutschein

Oberbürgermeister Sören Link stellte gemeinsam mit Wirtschaftsdezernent Andree Haack und DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck den neuen Stadtgutschein vor. Ziel des Stadtgutscheins ist es, den Umsatz und Gewinn im Einzelhandel anzukurbeln. Dies gilt besonders für das Vorweihnachtsgeschäft, um lockdown-bedingte Umsatzeinbußen abzufedern. Besucher sollen wieder Geschäfte, Gastronomie und kulturelle Einrichtungen er- und beleben. Der Gutschein kann in mehreren Wertgrößen erworben und bei den an der...

  • Duisburg
  • 15.09.21
LK-Gemeinschaft
Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am EHKG konnten mit Hilfe der Sparkasse Duisburg zu Beginn des Schuljahres ihre Schulbücher gegen iPads tauschen. Sie sind dankbar und begeistert.
Foto: EHKG

Sparkasse Duisburg fördert das digitale Lernen am Elly-Heus-Knapp-Gymnasium
iPad statt Schulbuch

Jährlich unterstützt die Sparkasse Duisburg Ihre fünf Kooperationsschulen bei einer Wunschaktion. Am Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) wurden seit 2013 unterschiedliche Projekte ermöglicht und realisiert. So gab es Sauberlaufmatten an den Eingängen, ein frischer Anstrich in den Klassenräumen, eine Musikanlage und ein neuer Außenbereich der Schul-Cafeteria, die durch die Kooperation mit der Sparkasse finanziert wurden. In diesem Jahr konnten alle 95 Schülerinnen und Schüler des 7....

  • Duisburg
  • 12.09.21
Vereine + Ehrenamt
Aus dem Erlös des Lichterlaufs werden die Betriebskosten für die Beleuchtung entlang der beliebten Laufstrecke mitfinanziert. | Foto: SSB

Benefizrennen im Sportpark Duisburg kann starten
Bahn frei für den Lichterlauf

Der 19. Bunerts Lichterlauf geht am Samstag, 18. September, im Sportpark Duisburg an den Start. Alle notwendigen Genehmigungen für die Rennen über fünf und zehn Kilometer liegen dem veranstaltenden Stadtsportbund vor. Die geltende Corona-Schutzverordnung macht die Bahn frei für die Rennen zugunsten des Nachtlichts entlang der Regattabahn. Meldungen für den Wettkampf im Sinne der guten Sache sind ab sofort unter www.lichterlauf.bunert.de möglich. Die Startgebühr beträgt 14 Euro. Uwe Busch,...

  • Duisburg
  • 08.09.21
Vereine + Ehrenamt
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Vereine + Ehrenamt
Das Chaos nach der Flut ist in der Region und vor allem in Bad Neuenahr-Ahrweiler noch deutlich zu sehen. Viele Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet sind gekommen um den Betroffenen bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Der AWO-Ortsverein Marxloh-International versorgte die Helfer mit Essen und Getränken. Die Solidarität ist nach wie vor groß. | Foto: AWO
2 Bilder

150 Mal Gulasch mit Nudeln als Stärkung für die Menschen in Not in Bad Neuenahr
Essen für Flutopfer

Der AWO-Ortsverein Marxloh-International stärkte Opfer der Flutkatastrophe und die Helfer vor Ort. In dem besonders betroffenen Ort Bad Neuenahr – Ahrweiler servierten der Vorsitzende Düzgün Kücükdogan sowie die beiden Helferinnen Münevver Karadas und Suna Gül an einem Nachmittag 150 Mahlzeiten. Kalte und warme Getränke für die Menschen vor Ort hatten sie ebenfalls mitgebracht. Auf dem Speiseplan für die Hilfsdienste und Betroffenen standen Gulasch, Kartoffeln, Nudeln und Salat. Die Mitlieder...

  • Duisburg
  • 03.09.21
Vereine + Ehrenamt
Für 48 neue Schulkinder gab es zum Start in die Grundschulzeit eine süße Tüte. | Foto: AWO

Erstklassiges Starterkit für 48 „I-Dötze“ aus Laar
Schulstart versüßt

Das ist schon nicht mehr Tradition. Das ist Brauchtum. Die AWO-Integration versüßte 48 I-Dötzchen den erstklassigen Start ins Abenteuer „Lesen, Schreiben, Rechnen“. Die Schultüte gepackt mit Lineal, Buntstiften, Tuschkästen und vielem mehr macht Lust aufs kleine Einmaleins und das ABC. Bereits seit einigen Jahren setzt die AWO-„Familienhilfe sofort vor Ort“ mit ihrem Geschenk zum ersten Schultag ein Zeichen: „Wir sind für Euch da und helfen Euch, wenn Ihr uns braucht.“ AWO-Familienhelferin Amal...

  • Duisburg
  • 24.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.