Universität

Beiträge zum Thema Universität

Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing

Bochumer Hochschultage
„Studier mich“: Kampagne zum Hochschul- und Wissensstandort

Bei den Bochumer Hochschultagen am 14. und 15. Januar haben Mitarbeitende von Bochum Marketing Studieninteressierte aus Bochum und Umgebung mit vielen Informationen zur Stadt und einer Tüte mit Geschenken versorgt. Der Auftritt bei den Bochumer Hochschultagen war gleichzeitig der erste Schritt der neuen überregionalen Kampagne „Studier mich“, die den Hochschul- und Wissensstandort Bochum bewirbt und in den Sommermonaten in die nächste Phase geht. In diesem Rahmen wurde auch die dazugehörige...

  • Bochum
  • 16.01.25
  • 1
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt die Mitglieder des Kammerchors der Universität Duisburg-Essen (UDE).
Foto: www.prodommo.de, Christiane Arens

Kammerchor der Universität in Meiderich
Einstimmung auf Weihnachten

Am Samstag, den 14. Dezember, wird der Kammerchor der Universität Duisburg-Essen in der Meidericher Kirche, Auf dem Damm 6, dem Publikum ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert bieten. Einlass ist um 16 Uhr, Beginn um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zur Einstimmung auf das Fest und unter dem Motto „A Choral Christmas“ präsentiert „Salto Chorale“, so der Name des Chores, als musikalisches Highlight u.a. das Werk „Dreamweaver“ von Ola Gjeilo, das auf einem mittelalterlichen skandinavischen Gedicht...

  • Duisburg
  • 11.12.24
  • 2
Wirtschaft
Prof. Tienush Rassaf bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde. | Foto:  Semmelweis Universität

Ehrung für Essener Prof. Tienush Rassaf
Doctor Honoris Causa

Ein Ehrendoktor für herausragende wissenschaftliche Leistungen und enge Kooperation: Prof. Tienush Rassaf wurde von der Medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität in Budapest geehrt. Der 50jährige ist Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Essen und der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums. Von 2020 bis 2024 war er Prodekan für Forschung, vor kurzem wurde er zum Prodekan für...

  • Essen
  • 22.11.24
Kultur
Foto: Bochum Marketing, Felix Kannengießer

Zum Auftakt des Wintersemesters
BOcket List für Bochumer Erstsemester

Zum Auftakt des Wintersemesters 2024/25 heißt Bochum Marketing die Erstsemester der Hochschulen mit der Student BOcket List willkommen. Auf Bierdeckel gedruckt, bekommen Erstsemester Anregungen, um Bochum zu entdecken. Bochum Marketing hat die Getränkeuntersetzer sowie Informations-Flyer rund ums Studieren und Leben in Bochum neu konzipiert und erstmals für die Begrüßungswochen der Bochumer Hochschulen im Netzwerk des UniverCity Bochum e. V. zur Verfügung gestellt. Zusätzlich begrüßten...

  • Bochum
  • 08.10.24
  • 3
Sport

Duisburg darf sich freuen
2025 findet hier die nächste Universiade statt

Dies war das Symbol der World Universität Games ( Universiade ) 2005. 2025 findet im Ruhrgebiet, unter anderem in Duisburg, die nächste Universiade statt. Duisburg darf sich auf ein großartiges Sportevent freuen. Es gibt sicher spannende Wettkämpfe, super Stimmung und internationales Flair. Da wird mächtig was los sein im Sportpark. Im Übrigens werden auch noch freiwillige Helfer für die verschiedensten Aufgaben gesucht. Bei der Gelegenheit kann man dann mal hinter die Kulissen schauen. Wie...

  • Duisburg
  • 23.05.24
  • 8
  • 3
Kultur
Foto: Prof. Dr. Andrea Platte

Hochschullehre
Barrierefreiheit für Dozierende mit Behinderung

Am 17. Mai 2024 stellte die Forschungsstelle Leichte Sprache an der Stiftung Universität Hildesheim das Projekt #incluTeach vor. Dem Projekt geht es darum, Menschen mit Behinderung verstärkt in eine barrierefreie akademische Lehre einzubeziehen. Hier besteht Nachholbedarf! Bisher wurde in der Inklusionsforschung vor allem der Blick auf Studierende mit Behinderung gelegt, dass heißt der Blick richtete sich bisher hauptsächlich bis ausschließlich auf ein barrierefreies Studium. #incluTeach widmet...

  • Witten
  • 17.05.24
  • 1
Politik
Die Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Duisburg werden von den Bürgerinnen und Bürgern als gut bis sehr gut bewertet. Zu den hervorragenden Möglichkeiten in diesem Bereich zählt auch die Sechs-Seen-Platte.
Foto: Duisburger Yacht-Club
3 Bilder

Ergebnisse der Duisburger Bevölkerungsbefragung
Zwei Drittel leben gerne in Duisburg

Die Ergebnisse der Duisburger Bevölkerungsbefragung 2023 liegen nun vor, der Rat der Stadt Duisburg wird sich in seiner nächsten Sitzung am 19. Februar mit dem Thema beschäftigen. Die Befragung erfolgte in der Zeit von September bis November 2023. Insgesamt wurden 25.000 zufällig ausgewählte Duisburgerinnen und Duisburger angeschrieben, von denen über 7.200 antworteten. Die Befragung ist ein wichtiges Werkzeug, um die Meinungen und Anregungen der Bevölkerung in die Arbeitsprozesse von Politik...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
  • 1
Kultur
Dieses Foto und auch das weitere zeigen Mitglieder des Uni-Kammerchores "Salto Chorale" in der Evangelischen Kirche Meiderich.
Foto: Salto Chorale
2 Bilder

Uni-Kammerchor „Salto Chorale“ in Meiderich
Musikalische Zeitreise in die 80er Jahre

Der Kammerchor „Salto Chorale“ der Universität Duisburg lädt herzlich zum mitreißenden Konzert „Back to the 80s“ in der wunderschönen Evangelischen Kirche Meiderich ein. Unter der Leitung von Jan Andrees und begleitet von Jonathan Strerath am Piano verspricht das besondere Ereignis am Samstag, 19. August, 19 Uhr eine musikalische Zeitreise in eine Ära, die geprägt war von legendären Hits und unvergesslichen Melodien. Dabei wird ein vielseitiges Repertoire präsentiert, das einige der...

  • Duisburg
  • 16.08.23
Wirtschaft
Foto: Von Lutz Gollnick veröffentlichte Fotos.
3 Bilder

Wohnungsnot in Bochum für Studis verringert
Community-Campus fertig

Community-Campus in Bochum, UnistraßeZwei Fotos aus der Bauphase habe ich vorangestellt - ich bekam erst einen Schrecken! Bochum wurde im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einer bedeutenden Universitätsstadt, so mit der Ruhr-Uni Bochum (Erste Uni im Ruhrgebiet) oder auch der Hochschule für Gesundheit und einigen anderen Unis. Daraus ergab und ergibt sich ein großer Wohnbedarf für die Studenten und -innen. Der Community-Campus wurde als erste Klimaschutzsiedlung in Bochum vermarktet – so die...

  • Bochum
  • 22.07.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Sie haben mit dem neuen ECHT-Magazin im Boxclub Schwaz-Weiß Westende Hamborn echt was Tolles in den Händen: (v.l.): Alexander Klomparend, Kai U. Homann, die Box-Champions Colin Lottner und Jason Schäfer, Christoph Späh, Uwe Kluge.
Foto: Eugen Shkolnikov

Duisburg Kontor präsentiert „ECHT-Magazin"
Erfolge können sich sehen und lesen lassen

Im öffentlichen Raum sichtbar ist das Stadtmarketing vor allem durch große Plakate, in den sozialen Medien durch kurze Clips und Bilder, erkennbar immer durch den Slogan DUISBURG IST ECHT. Dass diese Form der Kampagnen nur einen Teil dessen umfasst, was die Duisburg Kontor GmbH mit dem Stadtmarketing macht, wissen indes nur wenige. Das soll sich mit dem neuen ECHT-Magazin ändern, das derzeit vorgestellt wird. Darin haben die Verantwortlichen um Kai-Uwe Homann, der den Bereich Tourismus und...

  • Duisburg
  • 12.07.23
  • 1
  • 1
Kultur
Mit „The Choir of Trinity College Cambridge“ gastiert am 8. Juli einer der traditionsreichsten und vor allem weltbesten Chöre in der Hamborner Abteikirche und sogt für ein hochkarätiges Musikerlebnis.
Foto: Benjamin Ealovega

Einer der weltbesten Chöre Gast in der Abteikirche
Peter Bartetzky löst Versprechen ein

Am Samstag, 8. Juli, erwartet Chormusik-Liebhaber in der Hamborner Abteikirche ein ganz besonderes Erlebnis. Denn an diesem Abend ist um 18 Uhr auf Einladung der Duisburger Rotary Familie und unterstützt von der Volksbank Rhein Ruhr einer der weltbesten Chöre zu Gast: The Choir of Trinity College Cambridge. Unter Leitung von Stephen Layton präsentieren dann rund 40 junge Sängerinnen und Sänger im Rahmen eines Benefizkonzerts Kompositionen verschiedener Epochen für Chor und Orgel. Zentrales Werk...

  • Duisburg
  • 25.06.23
Blaulicht

Großeinsatz der Feuerwehr auf dem Universitätsgelände

Am heutigen Mittag ist die Feuerwehr durch einen Brandmeldealarm gegen 11:45 Uhr zum biomedizinischen Zentrum der Universität Dortmund gerufen worden. Vor Ort stellten die ersteintreffenden Einsatzkräfte eine Verrauchung in einem Labor fest, in dem an gentechnischen Material geforscht wird. Aufgrund der vorgefundenen Lage sind weitere Einsatzkräfte nachalarmiert worden. Personen befanden sich nicht in dem verrauchten Labor, auch waren keine weiteren Personen davon betroffen. Das gesamte Gebäude...

  • Marl
  • 10.05.23
Kultur
2 Bilder

BloW gibt Konzert mit Partnerorchester
Orchestre d'Harmonie de Beauvais zu Gast in Witten

Die musikalische Variante einer Freundschaft wird am Sonntag um 17 Uhr im Foyer der Universität Witten-Herdecke erklingen. Beide Orchester stehen für das bereits für 2020 vorgesehene und wegen der Pandemie verschobene Konzert in den Startlöchern. Dazu laden die insgesamt rund 90 französischen und deutschen Mitwirkenden unter dem treffenden Titel „Amitié“ am 30.04.2023 in die Universität, Alfred-Herrhausen Str. 50 in Witten ein. Seit vielen Jahren verbindet die Städte Witten und Beauvais in...

  • Witten
  • 28.04.23
LK-Gemeinschaft
Foto: Prof. Dr. Michael Marré

Autoindustrie bereitet sich umfangreich vor
Die Umstellung kommt

Die Fachhochschule Südwestfalen ist Partner in einem neuen bundesweiten Forschungsprojekt, das die Automobilindustrie beim Transformationsprozess unterstützt. Das Labor für Massivumformung an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn unter Leitung von Prof. Marré beteiligt sich an der Gesamtkonzipierung und dem Betrieb des Transformationhubs. Mit 3,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Transformations-Hub für umformtechnische Wertschöpfungsketten...

  • Iserlohn
  • 02.02.23
Sport
UE-Studierende erhalten mit der Kooperation unter anderem die Möglichkeit, Bundesligaspiele des BVB zu besuchen. | Foto: BVB
2 Bilder

Gemeinsam für Bildung
BVB und University of Europe for Applied Sciences rufen BVB-Stipendium ins Leben

Die University of Europe for Applied Sciences (UE) und Borussia Dortmund haben gemeinsam ein BVB-Stipendium ins Leben gerufen, um junge Talente im Bildungsbereich zu fördern. Dies ist Teil der seit letztem Jahr bestehenden Hochschulkooperation zwischen den beiden Institutionen. Insgesamt werden fünf Voll-Stipendien pro Semester angeboten, die campusübergreifend für alle Bachelor- oder Masterstudiengänge an der UE vergeben werden (ausgenommen sind MBAs, Orientierungssemester und duale...

  • Iserlohn
  • 27.01.23
Kultur
Das Orchester der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf lädt am 26. Januar zu einem dreistündigen Konzert in der Stadthalle Ratingen ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Uniorchester der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2 Bilder

Am Donnerstag, 26. Januar, 20 Uhr Stadthalle
Konzert des Heinrich-Heine-Uniorchesters in Ratingen

Das Uniorchester der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gastiert am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr in der Ratinger Stadthalle, Schützenstraße 1. In einem großen Konzert präsentiert es Höhepunkte der Romantik mit Werken von Jean Sibelius, Edvard Grieg und Antonín Dvořák. Drei Sternstunden der Romantik stehen in diesem Jahr auf dem Programm des Uniorchesters: Jean Sibelius „Finlandia“ in einer Fassung für 13 Blechbläser und Pauken, Edvard Griegs „Klavierkonzert in a-moll“ sowie Antonín...

  • Ratingen
  • 20.01.23
LK-Gemeinschaft
Mensa Essen wird teurer. 
Aber nicht überall.

🍽 Dortmund senkt die Preise 🍽
Bochum: Essen wird teurer in den Uni - Mensen 🍽

Bochum: Alles wird teurer, auch Essen in Uni-Mensen. Das Akafö hebt die Preise an. Der Anstieg ist enorm 13,4 Prozent in Bochum andere Städte sind noch stärker betroffen. Donnerwetter: Die deutschlandweite Preisspitze führt Düsseldorf mit einem maximalen Preisanstieg von 91 Cent an, das sind satte 62 Prozent. Erneute Preisanpassungen wären nicht geplant  so die Akafö bei weiteren steigenden Lebensmittel- Produktionskosten aber möglich. Klare Ansage aber... Da fragt man sich doch warum in...

  • Bochum
  • 10.11.22
  • 5
  • 1
Wirtschaft
"Ich will mal Wissenschaftlerin werden!" – Bei so einem Wunsch unterstützt die Junior-Uni Ruhr. Symbol-Foto: YY TEOH/unsplash.com

Crowdfunding-Projekt der Junior-Uni Ruhr
Kinder sollen ihre Fähigkeiten entdecken

Die Junior-Uni Ruhr zeigt Mülheimer Kindern, wie vielfältig die Welt ist und was sie Absatz der "Standard-Berufe" später einmal werden können. Dafür braucht es aber Geld und Unterstützer. Wenn Kinder gefragt werden, was sie später einmal werden möchten, sind die Antworten seit Generationen unverändert: Polizist, Lehrerin, Feuerwehrmann oder Tierärztin rangierte auch bei einer repräsentativen Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 noch auf den ersten Plätzen. Die Berufe, die aktuell händeringend...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

Nachricht aus Saporischschja (Übersetzung)
aus unserer Oberhausener Partnerstadt Saporischschja /Ukraine

Liebe Freunde der ZBS (christliche Akademie und Bibelschule)! Herzlichen Dank für Ihre Treue im Gebet für ZBS und Ihre praktische Unterstützung unseres Dienstes. Wie ich bereits geschrieben habe, begannen wir das Schuljahr am 5. September 2022 mit dem Abschluss und dann waren Studenten aus allen Programmen für einige Zeit (Vollzeit) auf dem Campus. In der zweiten Septemberhälfte verschlechterte sich die Situation in der Stadt. Russische Truppen begannen absichtlich, auf zivile Häuser und...

  • Oberhausen
  • 05.11.22
Vereine + Ehrenamt
Dr. Vera von Osten-Sacken leitet seit dem 1. August die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) an der Universität Duisburg-Essen. Offiziell in ihr Amt eingeführt wird sie am 18. Oktober. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland/Vera von der Osten-Sacken

Universität Duisburg-Essen
Neue Studierendenpfarrerin wird eingeführt

Seit dem 1. August 2022 ist Dr. Vera von der Osten-Sacken als Studierendenpfarrerin der ESG Duisburg-Essen tätig. Die 47-jährige Theologin folgt auf Pfarrer Falk Schöller. Er hatte die Stelle zwischenzeitlich seit dem Ausscheiden von Amtsvorgängerin Dr. Claudia Andrews Ende 2020 als Vertretung begleitet. Die offizielle Einführung der neuen Studierendenpfarrerin folgt nun im Zuge eines Gottesdiensts zum Semesterstart am 18. Oktober. Los geht es um 18 Uhr im Evangelischen Studierendenzentrum „die...

  • Essen
  • 14.10.22
LK-Gemeinschaft
Prof. Dr. Stefan Böcker, Prof. Dr. Sven Exnowski und Prof. Gerald Lange begrüßten die neuen Studierenden der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen im Audimax

Begrüßung in der Fachhochschule
Studierende starten ins erste Semester

Es sind mehr als einfach nur Worte. Warme Worte, neue Worte, besonders wichtige Worte sind es, die da im Audimax  der Fachhochschule in Hagen um die Köpfe der neuen Studierenden fliegen. Deutlich über 400 sind es, die in diesen Tagen erstmals echte Hagener Hochschulluft atmen. Und dass diese besondere Luft, diese besondere Stimmung wohl auch den Puls steigen lässt, zeigte die durchaus gespannte Atmosphäre bei der Begrüßung. Keine Tuscheleien, keine Handys. Einfach nur aufmerksames...

  • Hagen
  • 01.10.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Kultur in Witten
Autor Ulrich Land und Wittener Studenten präsentieren literarische Texte

Unter Anleitung des Schriftstellers, Journalisten und Hörspielautors Ulrich Land produzierten Studierende der Uni Witten/Herdecke literarische Texte, die am Mittwoch, 6. Juli, um 20 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Lesung mit dem Titel „Haus der schrägen Vögel“ im Audimax präsentiert werden. Die Texte sind im Studium fundamentale entstanden, das alle Studierende der UW/H abseits des eigenen Studienfachs dazu befähigt, ihre Kompetenzen in Bereichen wie Philosophie, Soziologie, Kulturgeschichte,...

  • Witten
  • 29.06.22
Natur + Garten
Prof. Dr. Jens Boenigk. | Foto: UDE

„Universität zu Gast“ in der Kreuzeskirche
Vortrag zur Artenvielfalt und Stabilität von Ökosystemen

„Universität zu Gast“ Die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt widmet sich in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen dem Jahresthema Schöpfung. Vielfältige Veranstaltungen haben die "Bewahrung der Schöpfung", "Klimawandel und Klimakrise“ und „Pandemie“ zum Gegenstand. Unter dem Titel „Universität zu Gast“ startet in diesem Rahmen eine neue Reihe mit vier hochkarätig besetzten Vortragsabenden. Den zweiten Abend am Donnerstag, 2. Juni, um 19 Uhr, gestaltet Prof. Dr. Jens Boenigk...

  • Essen-Süd
  • 31.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Neues Leben auf die Welt zu bringen, ist und bleibt für Dr. Alejandro Corral immer etwas grundlegend Besonderes.
Foto: Helios

Neuer Chefarzt der Frauenklinik am St. Johannes
„Eine Geburt verliert nie ihren Zauber“

Dr. Alejandro Corral übernimmt am 1. Juni die Leitung der Frauenklinik am Helios Klinikum Duisburg am Standort St. Johannes. Die Schwerpunkte des erfahrenen Mediziners liegen vor allem auf der Behandlung von gynäkologischen Tumorerkrankungen und der speziellen Geburtsmedizin. Egal wie viele Berufsjahre vergehen, für Dr. Alejandro Corral ist seine Arbeit im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation immer von einer besonderen Stimmung umgeben: „Eine Geburt verliert nie ihren Zauber, auch wenn man...

  • Duisburg
  • 22.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.