ukrainische Geflüchtete

Beiträge zum Thema ukrainische Geflüchtete

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Informationsveranstaltung
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familie

Am 12.03.2024 fand eine Informationsveranstaltung von der Hattinger Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familie beim Interkulturellen Zentrum Magnet statt. Als Dozenten konnte das Zentrum Frau Kathrin Seibel-Schreck Dipl. Psychologin von der Stadt Hattingen begrüßen. Es wurden Alarmzeichen bei den Kindern aber auch mögliche Probleme der Eltern an Hand von kleinen Beispielen erklärt. Die mit 25 Personen besuchte Veranstaltung versetzte Frau Seibel-Schreck immer wieder in erstaunen und...

  • Hattingen
  • 12.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rund 200 ukrainische Geflüchtete versammelten sich am Samstagnachmittag auf dem Neumarkt. Zwei Jahre lang wütet nun der Krieg in ihrer Heimat. Sie möchten sich bei Deutschland bedanken. | Foto: AWO
9 Bilder

Hunderte von Menschen zogen durch die Altstadt
„Slava Ukraini” - Ruhm für die Ukraine

In der Moerser Altstadt herrscht eine emotionale Stimmung, bedrückend, traurig, aber auch hoffnungsvoll zugleich. Rund 200 Ukrainer*innen ziehen anlässlich des zweiten Jahrestages des Krieges in ihrem Land durch die Straßen. Sie singen ukrainische Lieder, tragen die große ukrainische Flagge in ihrer Mitte, so wie in ihren Herzen. „Slava Ukraini” („Ruhm für die Ukraine”) ruft die Menge immer wieder. Bewegende Momente, die zu Tränen rühren. Am 24. Februar 2022 marschierten russische Truppen in...

  • Moers
  • 26.02.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Mit rund 50 Teilnehmer*innen war die Infoveranstaltung bestens besucht.   | Foto: AWO
2 Bilder

Info-Abend „Job -Turbo“ für Ukrainer*innen
Hilfe bei beruflicher Integration

Vor kurzem veranstaltete das Projekt RIW (Refugees into work) im Internationalen Zentrum der AWO an der Talstraße mit Unterstützung des Beratungszentrums Ukraine einen Informationsabend zur beruflichen Integration von Ukrainer*innen. Das Event stieß auf große Resonanz und lockte über 50 ukrainische Teilnehmer*innen an. Hauptthema des Abends war der „Job-Turbo“, eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Das Programm zielt darauf ab, Geflüchteten nach dem Erlangen...

  • Moers
  • 26.02.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Infoabend im AWO-Begegnungszentrum soll ukrainischen Flüchtlingen alles Wissenswerte zum deutschen Arbeitsmarkt näher bringen. | Foto: Yanalya auf freepik

AWO-Infoabend für ukrainische Geflüchtete
Job-Turbo: Wie funktioniert der Zugang zum Arbeitsmarkt?

Die Bundesregierung bietet seit November 2023 allen Ukrainer*innen die Möglichkeit, sich schnellstmöglich in Arbeit zu integrieren. Das neue Job-Turbo Programm wurde eingeführt. Da immer wieder viele Fragen dazu aufkommen, haben die AWO-Mitarbeiter*innen des Beratungszentrums Ukraine und des Projektes RIW (Refugees into work) ein Treffen für ukrainische Mitbürger*innen vorbereitet, bei dem es zahlreiche Antworten und viele nützliche Informationen zur Wirkung des Programms und zur Jobsuche gibt....

  • Moers
  • 19.02.24
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

Informationsveranstaltung
Dokumente richtig aufbewahren und wie lange

Am 19. Oktober fand eine weitere Informationsveranstaltung bei Interkulturellen Zentrum Magnet in Hattingen statt. Herr Markus Ackermann führte diese Veranstaltung als Dozent zum Thema: „Dokumente richtig aufbewahren“. Jeder von uns erhält fast täglich Briefe und Post. Zum Teil ist es Werbung aber auch Briefe von Behörden, Versicherungen oder Rechnungen zu Strom, Gas, Telefon oder anderen Wichtigen oder Unwichtigen Unterlagen. Herr Markus Ackermann zeigte in Beispielen was Wichtig ist und was...

  • Hattingen
  • 26.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Informationsveranstaltung zum Thema Bürgergeld
Bürgergeld, was ist das? Informationsveranstaltung für Geflüchtete

Am 8. Februar 2023 hatte das Interkulturelle Zentrum Magnet in Ihren Vereinsräumen in der Schulstraße 30 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Bürgergeld“ Als Dozentin war „Frau Lisa Schelenz“ vom von der Beratungsstelle Arbeit aus Hattingen zu uns gekommen. Vor mehr als dreißig hauptsächlich Ukrainischen und Syrischen Geflüchteten erläuterte Sie zum einen was das neue Bürgergeld bedeutet, welchen unterschied es zum alten Harz IV gibt und was man wie beantragen sollte. Mit Hilfe von zwei...

  • Hattingen
  • 13.02.23
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Ausbildung heute
Mit Ukrainischen Geflüchtete bei der Schweiß Akademie

Heute (29.06.2022) waren wir mit Interessierten Ukrainischen und Syrischen Männern in Gelsenkirchen beim SLV-Bildungszentrum Rhein-Ruhr, von der Gesellschaft für Schweißtechnik. Selbstverständlich hatten wir auch Damen Begleitung, denn auch da ist das Interesse durchaus hoch. Wir sind von Herr Thorsten Gorszka und Herr Mario Jäger durch den Ausbildung Betrieb geführt worden. Die Teilnehmer/Innen bekamen Einblick in die Schlosserei, der Dreh- und Fräsabteilung, sowie dem Herzstück der...

  • Gelsenkirchen
  • 29.06.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Im Märkischen Kreis haben sich etwa 3.000 Menschen bei den Einwohnermeldeämtern gemeldet. Darunter waren viele Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahre. Sie haben Bilder gemalt, die im Kreishaus zu sehen sind. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Registrierung der ukrainischen Flüchtlinge
Großartige Gemeinschaftsleistung

Märkischer Kreis. Punktlandung: Die Ausländerbehörde des Märkischen Kreises hat bis Ende Mai sämtliche mögliche Registrierungen ukrainischer Menschen vollzogen und entsprechende Aufenthaltserlaubnisse erteilt. „Eine großartige Gemeinschaftsleistung“, lobt Fachdienstleiter Kai Budde. Die Ausländerbehörde des Märkischen Kreises hat ihr ambitioniertes Ziel erreicht: Innerhalb von knapp zwei Monaten sind alle ukrainischen Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind und sich bei den...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.06.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Deutsch Grundkurse für Ukrainische Menschen
„Grund-Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine und andere Kriegsländern“

Wir freuen uns das zurzeit an vier Tagen in der Woche rund 60 ukrainische Menschen und ca. 30 Menschen aus Afghanistan, Syrien und Afrikanischen Länder bei uns beim Deutschgrundkurs sind. Bei uns lernen Sie Ihre ersten Deutschen Wörter und Sätze um in unserer Stadt zurecht zu kommen und um vielleicht im Anschluss in die Sprachkurse der VHS zu gehen. Neben der Sprache erhalten diese Menschen bei uns Sozial Unterstützung für alle Bereiche, von Begleitungen zu Ämtern und Behörden. Unterstützung...

  • Hattingen
  • 18.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die in Wesel untergebrachten Geflüchteten sind herzlich am Wahlsonntag zum Museumstag eingeladen - auch eine Fahrmöglichkeit hat sich schon gefunden. | Foto: Deichdorfmuseum Bislich/Barbara Rinn-Kupka

Deichdorfmuseum Bislich lädt ein
Zum bunten Museumsstag am Wahlsonntag

Was kann ein eher kleineres Weseler Museum im Rahmen seiner Möglichkeiten tun, um in Wesel untergebrachte ukrainische Geflüchtete und ihre Kinder zu unterstützen? Vielleicht nicht viel - aber es kann eine herzliche Einladung an sie zum diesjährigen Internationalen Museumstag aussprechen. Der findet ausgerechnet am NRW-Wahlsonntag - den 15. Mai, von 11 bis 17 Uhr im Deichdorfmuseum Bislich statt, einem Tag und damit zu Zeiten, an denen vielleicht viele der ehrenamtlichen Begleitenden im...

  • Wesel
  • 09.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtliche Helfer beim Bettenaufbau in der Willy-Jürissen-Halle. Foto: Jessica Reinhold
2 Bilder

Ehrenamtliche bauen Betten für Geflüchtete auf
Hilfe für Geflüchtete in Oberhausen

Das DRK Oberhausen bedankt sich für die ehrenamtliche Unterstützung beim Aufbau von 65 Etagenbetten in der Notunterkunft Willy-Jürissen-Halle.   Zur Erweiterung der Aufnahmekapazität der Notunterkünfte für ukrainische Kriegsflüchtlinge hat die Stadt Oberhausen in Absprache mit den im Krisenstab vertretenen Organisationen und dem DRK Etagenbetten beschafft, die einen Teil der bisherigen Betten ersetzen sollen. In der Notunterkunft Willy-Jürissen-Halle wurden im Rahmen dieser Aktion 80...

  • Oberhausen
  • 22.04.22
  • 1
Ratgeber
Das Kreisgesundheitsamt hat in Mettmann in einem Nebengebäude des Kreishauses eine Erstuntersuchungsstelle eingerichtet (Düsseldorfer Straße 26), in der ukrainische Geflüchtete sich einem ersten Gesundheitscheck unterziehen können. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreisgesundheitsamt Mettmann
3 Bilder

Gesundheitscheck, Beratung und Impfangebot
Zentrale Untersuchungs- und Impfstelle für ukrainische Geflüchtete im Kreis Mettmann

Um ukrainischen Geflüchteten schnellstmöglich Zugang zu medizinischer Versorgung zu verschaffen, notwendige Erstuntersuchungen vorzunehmen und auch Impfungen zu verabreichen, ist das Gesundheitsamt des Kreises Mettmann seit Beginn der Flüchtlingswelle in den von den kreisangehörigen Städten eingerichteten Flüchtlingsunterkünften unterwegs. Vor Ort gibt es einen ersten Gesundheitscheck – unter anderem zum Ausschluss von Tuberkulose - und auch Corona-Impfungen werden von den mobilen Impfeinheiten...

  • Velbert
  • 13.04.22
Politik
Ukrainische Kriegsflüchtlinge im März 2022 in der ZUE Ibbenbüren. Aktuell sind in der Puffereinrichtung des Landes 1200 Menschen untergebracht, überwiegend Frauen und Kinder. © Bezirksregierung Münster

Unterkunftsplätze für ukrainische Kriegsflüchtlinge im Regierungsbezirk

Die Bezirksregierung Münster wird zur Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine im Regierungsbezirk weitere Flächen und Liegenschaften aktivieren. Am  (21. März 2022) hat bereits die Einrichtung von rund 600 Plätzen in der Halle Münsterland in Münster begonnen. Insgesamt plant die Bezirksregierung im Laufe des Frühjahrs bis zum Frühsommer die Schaffung von zunächst 5000 zusätzlichen Plätzen zur Unterbringung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. In Recklinghausen werden...

  • Marl
  • 25.03.22
  • 1
Ratgeber
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (Mitte) verschaffte sich gemeinsam mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (r.) und Zeki Anter, CEO der Solidare Real Estate Group, einen Überblick über die Einrichtungsarbeiten in den Appartements. Foto: LHD/Melanie Zanin
2 Bilder

Mehr Notunterkünfte in Düsseldorf
Appartements für Mütter mit Kindern aus der Ukraine werden eingerichtet

Düsseldorf. 47 ausgestattete Appartements stehen ab heute (24. März) für Frauen mit Kindern, die aus der Ukraine geflohen sind, in Bilk zur Verfügung. Das neue Wohnangebot ergänzt die mittlerweile 31 Notunterkünfte für ukrainische Geflüchtete, in denen aktuell rund 3.300 Menschen untergebracht sind. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller verschaffte sich gestern gemeinsam mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Zeki Anter, CEO der Solidare Real Estate Group als Eigentümerin des Gebäudes, und Kai...

  • Düsseldorf
  • 24.03.22
  • 1
Politik

Ukraine-Flüchtlinge im Kreis Recklinghausen

Etwa 1850 Flüchtlinge aus der Urkaine sind mittlerweile in den Städten des Kreises Recklinghausen angekommen. Insgesamt 2408 von 2844 Plätzen in den städtischen Unterkünften sind Stand 22. März belegt, Tendenz steigend. Die Anzahl von Unterbringungsmöglichkeiten wird konsequent erhöht. Was aber bedeutet die große Anzahl von Geflüchteten aber für die Kommunen? Wie bereiten sie sich auf weitere Neuankömmlinge vor und was muss alles bedacht werden?  geregeltes Vorgehen und Strukturen „Der Krieg in...

  • Marl
  • 24.03.22
Politik
Die Stadt Hilden bereitet eine Notunterkunft an der Beckersheide für ukrainische Geflüchtete vor. Vorerst stehe die Sporthalle Weidenweg wieder für Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Auf dem Foto: Rathaus Hilden. | Foto: LK-Archiv: Stadt Hilden

Sporthalle Weidenweg vorerst wieder freigegeben
Stadt Hilden bereitet Notunterkunft für ukrainische Geflüchtete vor

Die Stadt Hilden bereitet eine Notunterkunft an der Beckersheide für ukrainische Geflüchtete vor. Vorerst stehe die Sporthalle Weidenweg wieder für Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Der Krieg in der Ukraine spitzt sich weiter zu, immer mehr Menschen müssen ihre Heimat verlassen und suchen Schutz in Europa. Die Stadt Hilden hat bisher - neben den seitens des Landes zugewiesenen Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan - 124 ukrainische Geflüchtete in ihren 22 Notunterkünften versorgt....

  • Hilden
  • 17.03.22