stadt hattingen

Beiträge zum Thema stadt hattingen

Politik
16 Mädchen schnuppern beim Girl's Day in Berufe bei der Stadt Hattingen. Foto: Stadt Hattingen

Girl's Day
16 Mädchen schnuppern in Berufe bei der Stadt Hattingen

Beim diesjährigen Girls’ Day erhielten 16 Schülerinnen zwischen elf und 17 Jahren die Möglichkeit, in Berufe hineinzuschauen, die traditionell eher von Männern dominiert werden. Die Stadt Hattingen öffnete ihre Türen und zeigte, wie vielfältig und spannend die Aufgaben in Bereichen wie Feuerwehr, IT, Gebäudewirtschaft, Stadtplanung und Stadtentwicklung und Bauordnung sein können. Ziel des Aktionstags ist es, junge Mädchen für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe zu...

Natur + Garten
Klimaschutzmanagerin Svenja Breddemann bewirbt den anstehenden Vorgartenwettbewerb. Foto: Stadt Hattingen
2 Bilder

Hattingens schönste Vorgärten gesucht
Wettbewerb startet ab April

Artenreiche Vorgärten sind nicht nur eine Bereicherung fürs Auge, sondern sie können auch das Kleinklima positiv beeinflussen, die Lebensbedingungen für die Tierwelt verbessern und für eine effektivere Wasserverdunstung sorgen. Die Stadt möchte ökologisch vielfältige Gärten fördern. Dazu lobt Klimaschutzmanagerin Svenja Breddemann einen Vorgarten-Wettbewerb ab dem 1. April aus. Unter dem Motto „Hattingen blüht auf – Bewirb dich mit deiner grünen Oase“ können sich sowohl Bürgerinnen und Bürger...

Natur + Garten
Das Team für die  ökologische Umgestaltung in Hattingen: (v.l.) Antje Senger, Gärtnermeisterin; Melanie Jagusch-Klisch, Fachbereichsleiterin Tiefbau;  Marietta Greul, Grüningenieurin;  Miriam Lambert, Agrarbetriebswirtin;  und Alexander Poggenpohl, Landschaftsarchitekt. Foto: Stadt Hattingen

Natürlicher Klimaschutz in Hattingen
Pflegekonzept für Grünflächen wird erstellt

Die Stadt Hattingen wird dem fortschreitenden Klimawandel mit verschiedenen Maßnahmen entgegenwirken. Mit dem Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ gibt es dafür eine Förderung von knapp 1,2 Millionen Euro. „Die hohe Förderung von 90 Prozent zu den Gesamtkosten von 1,32 Millionen Euro haben wir sehr schnell bekommen. Damit können wir unsere Arbeit für den Klimaschutz und die biologische Vielfalt in Hattingen weiter ausbauen“, berichtet Baudezernent Jens Hendrix im Ausschuss für Umwelt,...

Politik
Das Radfahren in Hattingen soll sicherer werden. Symbolbild: Stadt Hattingen

Grünes Licht für den Radverkehr
Hattinger Fahrrad-Routen werden sicherer

Nachdem in den letzten Jahren bereits viele Projekte in Hattingen zum Thema Nahmobilität umgesetzt wurden, stehen nun die nächsten Pläne an: Die Stadt Hattingen möchte in diesem Jahr Lücken im Radverkehrsnetz schließen und Radwege sicherer gestalten. Dazu hat sie im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die beschlossen wurden. Die Optimierung der Radwege steht im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft der Stadt in der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger-...

Vereine + Ehrenamt
Freuten sich über die Auszeichnung: Der Bürgerbusverein mit Clemens Rolfes, Petra Rodowsky und Winfried Veit , die katholische Laienspielschar vertreten durch Engelbert Thelen, Petra Preuß und Monika Kaps sowie der Aktivenkreis Holthauser Rosenmontagszug mit Manfred Kemper, Karin Kemper und Michael Valentin. Ihnen gratulierten Bürgermeister Dirk Glaser und die Referentin Anstid Cieplik. | Foto: Stadt Hattingen

Sie tun gutes für Hattingen
Heimatpreissieger erhalten Trophäe

Drei Vereine und Gruppen machen sich seit Jahrzehnten um Hattingen verdient. Jetzt erhielten sie von Bürgermeister Dirk Glaser und seiner Referentin Astrid Cieplik die Trophäe für den Heimatpreis 2024 im Rathaus überreicht. „Ich möchte mich jetzt noch einmal herzlich für Ihr ehrenamtliches Engagement bedanken. Diese Trophäe ist das i-Tüpfelchen auf dem Preis“, so beschreibt Bürgermeister Dirk Glaser die Skulptur mit den eingravierten Daten. Sie wird, wie das Preisgeld, vom Land NRW zur...

Politik
Bürgermeister Dirk Glaser und die Erste Abgeordnete Christine Freynik im Gespräch mit den Gästen. | Foto: Stadt Hattingen
2 Bilder

deutsch-israelische Partnerschaft
Bürgermeister Dirk Glaser empfängt Gäste im Hattinger Rathaus

Gemeinsam mit der israelischen Hilfsorganisation Mashiv Haruach hat der Arbeiter-Samariter-Bund in Witten ein fünftägiges Begegnungsprogramm für israelische Fachkräfte im Bereich der psychosozialen Notfallversorgung organisiert. Dank der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen konnten die Gäste aus Israel eine Auszeit erleben und zugleich Kontakte zu Helfenden aus Deutschland knüpfen. Auch Bürgermeister Dirk Glaser empfang die Gäste zum Austausch im Hattinger Rathaus. Ziel des Programms war...

Ratgeber
In Hattingen muss heute der Winterdienst ausrücken. Foto: Stadt Hattingen

STadt und Bürger greifen zu Streumitteln
Der Winter hat Hattingen im Griff

Seit den Morgenstunden schneit es bei uns in Hattingen stetig. Der Räumungsdienst der Stadtbetriebe ist schon seit dem frühen Morgen im Einsatz. Rund 40 Mitarbeiter stehen für den Tag zur Verfügung, um den Schnee zu räumen und zu streuen. Insgesamt vier große Streufahrzeuge, vier Kleintransporter und 30 Handstreuer sind ausgerückt, um die Straßen von der Schneepracht zu befreien und verkehrssicher zu machen. Das Salzlager wurde heute frisch zum Schneeeinbruch angebrochen, rund 1200 Tonnen...

Ratgeber
Auch in Hattingen werden die Weihnachtsbäume ab heute wieder abgeholt. | Foto: USB

Abgeholt und zu Strom verarbeitet
Weihnachtsbäume ade

Weihnachten ist vorbei und wer seinen Tannenbaum nach geleisteten Deko-Diensten wieder loswerden will, bekommt Hilfe von der Stadt. Wie in jedem Jahr werden die Weihnachtsbäume von der Stadt abgeholt und zu Kleinholz verarbeitet. Die ausgedienten Bäume werden von Mitarbeitenden der Müllabfuhr an den regulären Abfuhrterminen, parallel zur Entleerung der Biotonnen im Zeitraum vom 6. bis 16 Januar, mitgenommen. Die Bäume werden dann zur Biogas-Anlage in Witten gebracht und werden über kurz oder...

Reisen + Entdecken
Der Weihnachtsmarkt 2024 kann kommen: v.l. Peter Lihs (Agentur pro-motion), Jasmin Ridder (Stadtwerke Hattingen), Georg Hartmann (Geschäftsführer Hattingen Marketing), Torsten Grabinski (Marketing Sparkasse Hattingen), Thomas Alexander (Marketing Volksbank Sprockhövel), Sandra Glomb (Projektleitung Hattingen Marketing), Lisa Pötter (Marketing Badoase Hasenkamp) und Hattingens Bürgermeister und Vorsitzender vom Marketingverein, Dirk Glaser. Foto: Pielorz | Foto: Dr. Anja Pielorz
3 Bilder

Es weihnachtet sehr
In Hattingen öffnet der Weihnachtsmarkt am 25. November

Von Dr. Anja Pielorz Die alte Hansestadt Hattingen an der Ruhr verzaubert jeden Besucher durch seine malerische Altstadt. Die Stimmung in den romantischen kleinen Gassen ist besonders beim Nostalgischen Weihnachtsmarkt Hattingen erlebbar. Von Montag, 25. November, bis zum Sonntag, 22. Dezember laden viele Büdchen und ein weihnachtliches Programm zum Genießen ein. Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 25. November präsentiert das RUHRICAL um 17 Uhr seinen Weihnachtsong, sowie zwei weitere...

Reisen + Entdecken
Die Möglichkeit zum Probieren der Köstlichkeiten lockt viele Hattinger auf den Herbstmarkt. | Foto: Stadt Hattingen
3 Bilder

Unterwegs in Hattingen
vom 3. bis 6. Oktober Herbstmarkt & Panhasfest

Inmitten goldenen Laubes entsteht ein Markt der Sinne: Kunst, Handwerk und Gaumenfreuden verschmelzen beim Herbstmarkt in der Altstadt. Vom 3. bis 6. Oktober lädt diese Veranstaltung dazu ein, das traditionelle und das neue zu entdecken und zu erleben. Die Hattinger Altstadt wird zur Bühne eines facettenreichen Marktes. Hier verschmilzt das kunstvolle Handwerk geschickter Hände mit einem kulinarischen Angebot, das von herzhaft bis süß keine Wünsche offenlässt. Der goldene Herbst bringt nicht...

Vereine + Ehrenamt
Spielen, basteln, toben für mehr Integration. Foto: Stadt Hattingen

für mehr Integration
Verstärkung für ehrenamtliche Kinderbetreuung gesucht

Bereits seit 2015 engagieren sich Ehrenamtliche in der Betreuung geflüchteter Kinder in den städtischen Flüchtlingsunterkünften. Spielen, basteln, toben, vorlesen oder auch kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung stehen dabei unter anderem auf dem Programm. Nun sucht die Stadt wieder engagierte Helferinnen und Helfer, die die Flüchtlingsarbeit in Hattingen unterstützen möchten. Die Kinderbetreuung findet in den Unterkünften in der Werksstraße und in der Nierenhofer Straße statt. „Für die...

Wirtschaft
Die Kreisverkehre an der Henrichshütte sind saniert. Foto: Stadt Hattingen
2 Bilder

Kreisverkehre an der Henrichshütte saniert
Eine runde Sache

Drei Verkehrskreisel, geprägter Gussasphalt und ebenmäßige Fahrbahnen: Die Sanierungen im Gewerbe- und Landschaftspark Henrichshütte sind seit dieser Woche beendet. Die Stadt ist zufrieden mit dem Ergebnis. In den vergangenen Wochen wurden dort drei Kreisverkehre nacheinander erneuert; Im Bereich Am Walzwerk/Werksstraße, Ruhrallee/Werksstraße sowie am Ruhrhang/Ruhrallee. Eine Premiere: Ein fugenloser Prägeasphalt, der dem hohen Verkehrsaufkommen samt Schwerlastverkehr im Hüttengelände besser...

Natur + Garten
Jan Keil von den Stadtbetrieben füllt einen Wassersack auf. Foto: Stadt Hattingen
2 Bilder

Wie Hattingen jungen Bäumen hilft
Durstlöscher in grün

Grün, 60 Liter Fassungsvermögen und ein echter Durstlöscher: Die Rede ist von Wassersäcken, die auch in diesem Jahr wieder an zahlreichen jungen Bäumen im gesamten Stadtgebiet zu sehen sind. Rund 175 sind es insgesamt in Hattingen, die alle auch regelmäßig durch städtische Mitarbeitende befüllt werden müssen, damit sie ihren Zweck erfüllen: Jungbäume effektiv zu bewässern. „Die Wassersäcke ermöglichen es uns, die Bäume gezielter zu bewässern. Die Beutel werden um den Stamm herum angebracht. Das...

Natur + Garten
Der Rasenmäher kommt in Hattingen künftig gezielter zu Einsatz. Foto: Stadt Hattingen

Klimaschutz und Sicherheit beim Grün
Kurz gemäht ist kurz gedacht

Die Stadt Hattingen stellt ihr Mähverhalten sukzessive um und passt es damit ökologisch an. Das bedeutet: Die Wiesen werden in der Regel nicht mehr komplett gemäht. Der Grund ist, dass beim Mähen immer die Pflanzen- und Tiergemeinschaft gestört wird. Tiere und Insekten werden verscheucht oder gar getötet, blühende Pflanzen werden gekappt, Samen kommen nicht zur Reife. Was zunächst ungewohnt ist und ungepflegt aussieht, ist ein notwendiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, denn es dient zum...

Vereine + Ehrenamt
Astrid Cieplik, Referentin des Bürgermeisters, mit der Trophäe der Karnevalsfreunde Hattingen/Bochum, Peter Klusmann vom Freizeitwerk Welper, Otfried Priegnitz vom Kulturverein Arte.Medis, Hartmut Schlüter für das Feuer.Wehrk und Bürgermeister Dirk Glaser. Foto: Stadt Hattingen

Heimatpreis 2023 in Hattingen verliehen
Bewerbungen für 2024 jetzt möglich

Jetzt wurde es offiziell: Bürgermeister Dirk Glaser überreichte im Rathaus den Gewinnern des Heimatpreises 2023 die Trophäen. Unter den zehn Bewerbungen, die bei der Stadt Hattingen eingingen und die Kriterien zur Teilnahme erfüllten, hat die Jury vier herausragende Projekte ausgezeichnet. Platz 1 geht an den Kulturverein Arte.Medis. Auf Platz 2 landet das Feuerwehrmuseum  Feuer.Wehrk. Das Freizeitwerk Welper und die Karnevalsfreunde Hattingen/Bochum 2015 teilen sich den 3. Platz. Arte.Medis...

Wirtschaft
Lars Tellmann und Bürgermeister  Dirk Glaser mit einem georafischen Datenmodell von Hattingen. Foto: Stadt Hattingen

Klimaschutz vor Ort
Stadtwerke gewinnen Auftrag zur Wärmeplanung in Hattingen

Die Stadt Hattingen hat die Stadtwerke Hattingen mit der Durchführung der kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Die Vergabe erfolgte nach einer öffentlichen Ausschreibung für diese Dienstleistung. „Die kommunalen Wärmeplanung ist ein wichtiges Instrument für die Gestaltung der Zukunft, damit legen wir in Hattingen frühzeitig die Grundlage auf unserem Weg in Richtung Klimaneutralität, die wir bis 2045 erreichen müssen“, erläutert Dirk Glaser, Bürgermeister der Stadt Hattingen. Anhand der...

Politik
Bürgermeister Dirk Glaser (Mitte) durfte die Urkunde von Christine Fuchs (AGSF) und Minister Oliver Krischer (r.) entgegennehmen. Foto: Stadt Hattingen
2 Bilder

Hattingen ist fußgänger- und fahrradfreundlich
Minister überreicht Urkunde

Hattingen hat die Auszeichnung als fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt in NRW erhalten. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichte Bürgermeister Glaser die Urkunde gemeinsam mit Christine Fuchs. Sie ist die Geschäftsführerin der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V.“ (AGFS NRW). Nach der Bereisung einer Expertenkommission der AGFS mit Vertretern der Stadt...

Wirtschaft
Die Anschaffungskosten für den Stadtmüllsauger lagen bei rund 22.500 Euro. Foto: Stadt Hattingen

Hattingen arbeitet mit Hochdruck
Neuer Stadtmüllsauger sorgt für Sauberkeit

Leichter, moderner und mit zusätzlichem Equipment ausgestattet: Um das Stadtbild sauber zu halten, setzt die Stadt Hattingen einen zweiten Stadtmüllsauger ein. Dieser wird nicht mehr nur in der Innenstadt zum Einsatz kommen, sondern auch die Gehwege in den Ortsteilen vom Müll befreien. Dafür wurde ein Spezialanhänger beschafft, der das ergonomische Hightechgerät an den Einsatzort bringt. Anfang Juni geht es los. "Im Gegensatz zu dem älteren Modell verfügt das neue Reinigungsfahrzeug über einen...

Reisen + Entdecken
Gleich vier neue, nachhaltige Bushaltestellen wurden in Hattingen erreichtet. Foto: Stadt Hattingen
2 Bilder

Neue Ära für Bushaltestellen in Hattingen
Wetterschutz mit Dachbegrünung und Solarkraft

Gute Neuigkeiten für den Nahverkehr: Insgesamt vier Bushaltestellen hat die Stadt Hattingen erneuern und modernisieren lassen. Von der Baumaßnahme sind die Stationen Habichtsstraße in Bredenscheid, Schulzentrum in Holthausen, Märkische Straße in Niederwenigern und Blankensteinerstraße/ Rheinstraße in Hattingen-Mitte betroffen. Alle Haltestellen haben neue Unterstände samt Dachbegrünung erhalten. "Die Dächer wurden mit 16 robusten Sedumarten bepflanzt, welche auch längeren Trockenperioden...

Ratgeber
(V.l.) Laureen Brandt von der hwg, Andreas Gehrke vom Holschentor und Judith Föhring von den Stadtwerken bewerben die Nachbarschaftskampagne. Foto:  Stadt Hattingen

Kleine Geste, große Wirkung
Hattingen setzt auf nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft

Ich bin gern Nachbar: Das ist die einfache Botschaft, die in Hattingen gerne beworben wird. Passend dazu findet jährlich der bundesweite Aktionstag für nachbarschaftliches Miteinander statt. Dafür müssen es nicht die großen Taten sein, denn auch kleine Gesten können Großes bewirken. Ob das Paket für den Nachbarn entgegennehmen oder einfach fragen, ob alles in Ordnung ist. Die Stadt möchte symbolisch auf den Tag am 31. Mai aufmerksam machen. Gemeinsam mit der Wohnungsbaugenossenschaft hwg und...

Ratgeber
Nach dem Hangrutsch haben due Sicherungsarbeiten begonnen. | Foto: Jessica Krystek / Stadt Hattingen
2 Bilder

Parkplatz Felderbachstraße weiter gesperrt
Arbeiten nach Hangrutsch beginnen

Seit Anfang der Woche sind Bagger im Elfringhausen angerollt. Am Wanderparkplatz zwischen Felderbachstraße und Fellerstraße gab es Anfang Februar einen Hangrutsch, der bei einer routinemäßigen Gewässerbegehung aufgefallen ist. Seitdem ist der Parkplatz komplett gesperrt. Jetzt starten die ersten Maßnahmen. Der Hangfuß soll abgeflacht werden. Große Wasserbausteine dienen zukünftig als Art Schutzmauer und als Erosionsschutz bei Hochwasser. Angesetzt sind für die Arbeiten circa drei Wochen. „Da es...

Politik
 Kämmerer Frank Mielke. Foto: Stadt Hattingen

Hattingen beschließt Doppelhaushalt
Keine Steuererhöhungen in 2024/2025

Der Haushaltsentwurf der Stadt Hattingen für die Jahre 2024 und 2025 wurde in der letzten Ratssitzung am 21. März beschlossen. Erstmals wurde damit in Hattingen ein Doppelhaushalt verabschiedet. Der Entwurf sieht keine Steuererhöhungen für die Bürgerinnen und Bürger in den nächsten zwei Jahren vor. Mit diesem Haushalt, der noch von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden muss, ist die Stadtverwaltung dann wieder handlungsfähig. Sie befindet sich aber weiter in der Haushaltssicherung, denn die...

Vereine + Ehrenamt
Neugierig beschäftigen sich die KiTa-Kinder mit den Leseboxen. Foto: Stadt Hattingen
3 Bilder

Aus der Box in den Kopf
Sparkasse Hattingen fördert spielerische Leseförderung in Kitas

Gute Dinge spreche sich herum: Prall gefüllte Boxen mit Bilderbüchern, Spielen und TipTois machen sich wieder auf die Reise in mittlerweile acht Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet. Finanziell unterstützt wird das Projekt „Aus der Box in den Kopf“ von der Sparkasse Hattingen. In dieser Woche haben die drei Neuzugänge des Projekts ihre Boxen symbolisch entgegengenommen. Ein besonderer Service: Die großen Medienboxen werden vom ADFC-Hattingen per Lastenrad einmal im Quartal...

Kultur
Heiko Jansen, stellv. Fachbereichsleiter, und Volkan Günday vom Fachbereich Weiterbildung und Kultur stellen das neue Veranstaltungsdesign vor. Fotorechte: Stadt Hattingen

Programm 2024 startet mit neuem Gewand
HatKultur im neuen Look

Seit rund drei Jahren bündelt die Kulturverwaltung der Stadt einen Großteil ihrer Veranstaltungen unter dem Label „HatKultur“: Ob Konzerte, Lesungen oder Kindertheater. Das Spektrum ist groß und lockt immer wieder viele Interessierte, auch von außerhalb. Jetzt wurde es Zeit für ein „frisches“ Gewand in Form eines neuen Logos und einem angepassten Design für Flyer, Plakate und Co. Der stellvertretende Fachbereichsleiter Heiko Jansen und Mitarbeiter Volkan Günday haben die neuen Drucksachen und...