TTIP

Beiträge zum Thema TTIP

Politik
Das lichtdurchflutete Dach des Dortmunder Rathauses. | Foto: Anneke Wardenbach, Stadt Dortmund

Dortmunder Ratssitzung: Bett-, Wett- & Hundesteuer / TTIP-Freihandelsabkommen / Ostwallmuseum / PPP-Modelle / Behindertenpolitisches Netzwerk mit dauerhaften Sitz

Am letzten Donnerstag fand sich der Rat der Stadt Dortmund zu seiner dritten Sitzung zusammen. Dauerte die erste Sitzung am 18. Juni mit einigen Formalitäten gerade mal eine Dreiviertelstunde, saßen die gewählten Ratsvertreterinnen und Vertreter am Vorabend eines langen Wochenendes mit anschließenden Herbstferien nun bis kurz vor 21 Uhr fast sechs Stunden zusammen und arbeiteten die Tagesordnung ab. Mit großer Mehrheit wurde die Weiterentwicklung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache samt...

  • Dortmund-City
  • 05.10.14
  • 3
Politik
4 Bilder

Ceta nicht ratifizieren und TTIP stoppen: „Freihandelsabkommen überschreiten rote Linien“

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung aufgefordert, das zwischen der EU und Kanada ausgehandelte Freihandelsabkommen Ceta (Comprehensive Economic and Trade Agreement) nicht zu unterzeichnen und die Verhandlungen zum EU-USA-Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zu stoppen. Beide Abkommen gefährdeten bestehende Umwelt- und Verbraucherschutzstandards in der Landwirtschaft, der Lebensmittelproduktion, der Energieversorgung...

  • Marl
  • 02.10.14
Politik
4 Bilder

ATTAC* CETA nicht verharmlosen – keine Entwarnung beim Investorenschutz

* Gutachten spielt Sonderrechte für Konzerne herunter Vor dem EU-Kanada-Gipfel in Ottawa hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac davor gewarnt, die Gefahren durch das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) zu verharmlosen. "Es bleibt dabei: CETA darf nicht unterzeichnet werden", sagte Roland Süß vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis."Insbesondere beim geplanten Investorenschutz gibt es keinen Anlass für Entwarnung. Der Vertragstext strotzt nur so vor...

  • Marl
  • 26.09.14
Politik
Foto: LK-Archiv, Siegfried Schönfeld

TTIP-Freihandelsabkommen: Resolution des Kreises Wesel mit "Bedingungen"

Der Kreistag stimmte am 25. Mai für eine Resolution bezüglich des geplanten Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten (TTIP). Diese Stellungnahme beinhaltet, dass die Verhandlungen über das Abkommen öffentlich gemacht werden und die Kommunen frühzeitig in die Verhandlungen eingebunden werden sollen. So steht’s in einer aktuellen Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Darüber hinaus sollen die in Deutschland bestehenden Umwelt-, Gesundheits- und...

  • Wesel
  • 26.09.14
  • 1
Politik

SPD und TTIP

Erzwungene Diskussion oder Einsicht auf dem Parteikonvent. Die DGB-Forderungen sind in Ziffer 3+6 zu erkennen. Wenn die SPD es ernst meint, fehlen eindeutige Aussagen. Die USA haben das Internationale Abkommen (ILO) zum Schutze der Arbeitnehmerrechte nicht ratifiziert. Warum wohl. Klarer wird Ziffer 7 "In keinem Fall dürfen das Recht der Mitbestimmung, der Betriebsverfassung und der Tarifautonomie oder andere Schutzrechte für Arbeitnehmer, die Umwelt und Verbraucher als „nicht-tarifäre...

  • Oberhausen
  • 21.09.14
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Marl: Freihandelsabkommen TTIP erhöht Privatisierungsdruck in Städten

Der Stadtplanungsausschuss der Stadt beriet über einen Antrag zum Freihandelsabkommen. Zur Unterstützung des Beschlusses des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages auf seiner 209. Sitzung in München wurde folgenes beantragt. Der Rat der Stadt Marl schließt sich dem Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages an und unterstützt die Forderung, dass die kommunale Daseinsvorsorge, darunter insbesondere die nicht liberalisierten Bereiche, wie die öffentliche Wasserver- und...

  • Marl
  • 19.09.14
Politik

Freihandel vs. Demokratie? Das Freihandelsabkommen TTIP und die Folgen

Jürgen Meier, Geschäftsführer und Welthandelsexperte des Forum Umwelt und Entwicklung begleitet seit Jahren kritisch die internationale Handelspolitik und die Verhandlungen bei der Welthandelsorganisation WTO. Er informiert in seinem Vortrag über die Hintergründe der derzeitigen Verhandlungen zwischen den USA und der Europäischen Union über ein transatlantisches Abkommen zur Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Ist dieses Abkommen eine Bedrohung für die europäischen Sozial- und...

  • Herne
  • 18.09.14
Politik
Manfred Schramm

Verfassungsbeschwerde: CETA und TTIP stoppen

Es wird viel über CETA und TTIP gesprochen und berichtet. Meine Wahrnehmung der öffentlichen Haltungen zu CETA und TTIP ist, dass die Leute diese Abkommen mit den jeweils bekannten beziehungsweise kolportierten Inhalten nicht wollen. Die Medien berichten mittlerweile auch überwiegend kritisch bis negativ darüber. Ob das die entscheidenden Volksvertreter davon abhalten wird, den Abkommen im Rat der Europäischen Union zuzustimmen, wage ich zu bezweifeln. Wir erinnern uns alle noch an das deutsche...

  • Wesel
  • 17.09.14
  • 11
  • 2
Politik
BUND: "EU-US-Handelsabkommen - Stoppt das Trojanische Pferd" | Foto: BUND

Trotz EBI-Verbot: BUND-Protest am Brandenburger Tor gegen US-EU-Handelsabkommen TTIP

Aktivisten des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben am Dienstag in Berlin vor dem Reichstagsgebäude und am Brandenburger Tor gegen die Fortsetzung der Verhandlungen zum geplanten Freihandelsabkommen TTIP mit einem acht Meter hohen Trojanischen Pferd protestiert. "Die Verhandlungen verlaufen intransparent, undemokratisch und unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das TTIP ist ein Trojanisches Pferd, in dessen Gefolge Standards des Umwelt- und Verbraucherschutzes geschleift und...

  • Dortmund-Ost
  • 16.09.14
Politik
Mit einem Flashmob unter dem Motto "Der EU-Kommission die rote Karte zeigen" demonstrierte die globalisierungskritische Organisation attac in Dortmund vor der Auslandsgesellschaft gegen die Ablehnung der Europäischen Bürgerinitiative gegen das TTIP-Freihandelsabkommen durch die EU-Kommission.
12 Bilder

TTIP-Freihandelsabkommen: attac-Flashmob in Dortmund - Ratsfraktion DIE LINKE & Piraten kündigt lokalen Widerstand gegen EU-Kommissionsentscheidung an

Nachdem am letzten Donnerstag die EU-Kommission überraschend verkündete, die Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen die internationalen Handels- und Investitionsverträge TTIP und CETA nicht zuzulassen, fand am Samstag eine Kundgebung der globalisierungskritischen Organisation attac in Dortmund vor der Auslandsgesellschaft statt. Die rund 50 entschlossenen TTIP-Gegner, die quasi über Nacht zu einem Flashmob mobilisiert werden konnten, zeigten der EU-Kommission die rote Karte und forderten die...

  • Dortmund-City
  • 13.09.14
  • 1
  • 2
Politik
Beim Fracking werden Wasser, Sand und giftige Chemikalien unter hohem Druck in die Erde gepumpt, um das Gestein aufzubrechen und an das Gas zu gelangen. Dabei können Grundwasser, Seen und Flüsse verseucht werden. Bislang ist Fracking nach dem veralteten Bergrecht fast uneingeschränkt genehmigungsfähig. Die Bundesregierung möchte gegen den Willen der Bevölkerung Fracking in großen Teilen Deutschlands erlauben.  Sogar der Sachverständigenrat für Umweltfragen erachtet die Technologie als riskant & überflüssig. | Foto: Umweltinstitut München e.V.

Gabriel & Merkel planen Pro-Fracking-Gesetz - Umweltverband kritisiert Risiken als inakzeptabel

Die neusten Pläne der schwarz-roten Bundesregierung, die äußerst riskante Gasfördermethode Fracking in großen Tiefen noch im Laufe des Jahres 2014 erlauben zu wollen, ist für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der rund eine halbe Million Mitglieder hat, "ein klarer Fall von vorauseilendem Gehorsam gegenüber internationalen Energiekonzernen". Diese wollten spätestens mit dem transatlantischen Handelsabkommen TTIP die Schiefergasförderung in Deutschland durchsetzen, sagte die...

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.14
  • 3
  • 2
Politik

Veranstaltung: Handel ohne Grenzen: TTIP und die Folgen für uns!

Mit Hubertus Zdebel (MdB) und Fabio De Masi (MdEP) 5. Sept. 18 Uhr | Werner Goldschmidt-Salon | Wildenbruchstr. 15-17, 45888 Gelsenkirchen Am kommenden Freitag (5. Sept.) lädt DIE LINKE. Gelsenkirchen zur Diskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Hubertus Zdebel und dem Europaabgeordneten Fabio De Masi ein. Thema dieses Mal: Die Auswirkungen des sogenannten „Freihandelsabkommen“ (TTIP), das zurzeit zwischen der EU und den USA verhandelt wird. Zdebel: „Hinter dem sperrigen Begriff TTIP verbirgt...

  • Gelsenkirchen
  • 04.09.14
Politik
Wenn die EU und Kanada das CETA-Abkommen abschließen, droht unsere Gesetzgebung zum Spielball internationaler Konzerne zu werden. Die Konzerne könnten dann über ihre kanadischen Tochterfirmen klagen, wenn Regeln zum Sozial-, Umwelt- oder Verbraucherschutz ihre Gewinne schmälern. Geheim tagende, private Schiedsgerichte dürften Milliardenstrafen verhängen, die wir aus Steuergeld begleichen müssen. Konzernnahe Anwaltsfirmen stellen zugleich Richter, Kläger und Verteidiger in diesen Verfahren. | Foto: campact.de

campact! will Sigmar Gabriel erwischen - Konzernklagen gegen demokratische Gesetze – EU/Kanada-Abkommen CETA bringt TTIP durch die Hintertür - biegen Sozialdemokraten wieder rechts ab?

Nicht nur in Europa gehen Bürgerinnen und Bürger gegen das geplante TTIP-Handels- und Investitionsabkommen auf die Straße, sondern auch in Nordamerika. Ein vergleichbares Abkommen zwischen der EU und Kanada steht mit CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) aktuell kurz vor dem Abschluss. CETA würde somit auch dem umstrittenen TTIP den Weg ebnen. Wie das geplante TTIP-Freihandelsabkommen wurde auch CETA hinter verschlossenen Türen verhandelt. Am 14. August 2014 wurde der fertige...

  • Dortmund-Ost
  • 02.09.14
  • 5
Politik

Hubertus Zdebel (MdB DIE LINKE) auf Delegationsreise in den USA und Kanada.

Themen sind TTIP und Fracking. Über das in Deutschland umstrittene Fracking und TTIP wird sich Hubertus Zdebel, Bundestagsabgeordneter der LINKEN, in der kommenden Woche - vom 24. - 30. August 2014 – gemeinsam mit anderen Abgeordneten des Umwelt-Ausschusses des Deutschen Bundestages in den USA (Washington D.C., Pittsburgh) und Kanada (Ottawa) informieren und zahlreiche Gespräche führen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Reise sind die gegenwärtigen Verhandlungen der internationalen...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.14
  • 1
Politik
Foto: Klaus Ihlau
2 Bilder

Attac* Europaweiter Aktionstag gegen CETA, TTIP, TISA und Co. am 11. Oktober

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac fordert die Bundesregierung auf, das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA abzulehnen. Die Ankündigung der Bundesregierung, den Investitionsschutz im CETA-Vertrag wegen des "europäischen Gesamtinteresses" in Kauf zu nehmen, müsse zurückgewiesen werden. Da es sich bei CETA um ein gemischtes Abkommen handelt, also kein reines Handelsabkommen, sondern die Bestimmungen auch in nationale Kompetenzen eingreifen, müssen neben der Europäischen...

  • Marl
  • 16.08.14
  • 1
Politik

Die Welt ist schlecht .....

..... und entwickelt sich in eine völlig falsche Richtung! Spionage wo man hinschaut, willensschwache Politiker in ganz Europa an der Macht. Krieg in der Ukraine und im Gazasstreifen ... Ausbeutung bis in den kleinsten Lebensbereich. Angst und Misstrauen regieren, Vernunft wird ad Absurdum geführt. Donald Trump bietet in einer Fernsehdokumentation die USA zum Verkauf, Titel: "Was kostet Amerika?!" Dabei sieht man eine amerikanisch Kleinstadt, in welcher dutzende Bohrtürme direkt neben...

  • Wesel
  • 26.07.14
  • 65
  • 11
Politik
3 Bilder

* Internationaler Widerstand gegen TTIP nimmt Fahrt auf

* 100 NGOs bei Treffen in Brüssel / Aktionstag am 11. Oktober Gegen die Freihandelsverhandlungen der EU wächst der Widerstand in allen beteiligten Ländern. Bei einem europaweiten Aktionstag am 11. Oktober wollen zivilgesellschaftliche Organisationen, Gewerkschaften, Bauernverbände und Basisinitiativen aus ganz Europa ihren Protest gegen das transatlantische Handelsabkommen TTIP und ähnliche Vorhaben wie das EU-Kanada-Abkommen CETA und das Dienstleistungsabkommen TiSA auf die Straße tragen. Das...

  • Marl
  • 20.07.14
  • 1
Politik
Das Kampagnennetzwerk campact! startet zusammen mit zahlreichen anderen Organisationen eine europaweite Bürgerinitiative gegen das TTIP-Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA, um die Absenkung von sozialen und ökologischen Standards zu verhindern. | Foto: www.campact.de

Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP-Freihandelsabkommen gegründet - 1.000.000 Unterschriften gegen Chlorhühner, Konzernklagerechte sowie die Absenkung von Sozial- & Umweltstandards

In dieser Woche hat sich eine Europäische Brügerinitiative gegen das TTIP-Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA europaweit gebildet. Zusammen mit über 150 Partnerorganisationen aus 18 EU-Staaten startete das in Deutschland unter anderem von Campact, Mehr Demokratie e.V., Attac und das Umweltinstitut München getragene Bündnis, um nicht weniger zu erreichen als den ersatzlosen Abbruch der Verhandlungen. Die Hürden für eine erfolgreiche Bürgerinitiative sind allerdings hoch: Es müssen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.07.14
  • 1
Politik
Im Nachbarland Niederlande soll Fracking weiträumig stattfinden.

Fracking-Pläne in Deutschland und in den Niederlanden

Die Fracking-Diskussion in Deutschland in vollem Gange. Wirtschaftsminister Gabriel ist es nicht gelungen, im Schatten der Fußball-WM ein neues Fracking-Gesetz durch zu peitschen. Allerdings sind die Pläne nicht vom Tisch, sondern werden voraussichtlich nach der Sommerpause ins parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingespeist. Als Vorgeschmack liegt seit vorgestern ein gemeinsames Positionspapier von Gabriel und Umweltministerin Hendricks (beide SPD) auf dem Tisch. Tenor: Trotz gegenteiliger...

  • Gladbeck
  • 06.07.14
  • 1
  • 2
Politik
TTIP - eine große Gefahr für die Demokratie!

TTIP – Denkzettel an deiner Türklinke

Das Aktionsportal 'Campact - Demokratie in Action' rief die Bürgerrechtler in Deutschland zur Teilnahme an der Verteilung von TTIP-Denkzettel auf. In Wesel werden sich daran heute auch verschiedene Mitglieder der PIRATEN beteiligen. Wenn sie also heute oder morgen etwas an ihrer Türklinke finden, dann sollten sie das aufmerksam lesen. TTIP ist eine handfeste Gefahr für die Demokratie! Mittlerweile dürften die Meisten vom TTIP gehört haben. Das Transatlantische Freihandelsabkommen zwischen EU...

  • Wesel
  • 24.05.14
  • 14
  • 12
Politik

Die Sendung "MONITOR" über TTIP

Wer die Sendung gestern verpasst hat, kann sie sich hier nochmal ansehen "MONITOR" über TTIP Ich fand die den Beitrag über TTIP gar nicht schlecht gemacht. Allerdings fehlte dort noch ein wichtiger Punkt: nämlich dass zukünftig US-Amerikanische Firmen das Recht haben europäische Staaten auf ... e n t g a n g e n e G e w i n n e zu verklagen, wenn unsere - durchaus bewährte Rechtssprechung - diesen entgangenen Gewinnen im Wege steht.

  • Wesel
  • 23.05.14
  • 51
  • 10
Politik

Europa vor der Wahl - Spitzenkandidatin Julia Reda besucht Duisburg

Am Donnerstag, den 22. Mai ab 18 Uhr, findet im Beratungs- und Veranstaltungszentrum „Der Kleine Prinz“ an der Schwanenstraße eine Podiumsdiskussion zu den Europawahlen statt. Vertreter von sechs Parteien stellen sich dort den Fragen zu Europathemen. Unter ihnen auch Julia Reda [1], Spitzenkandidatin der PIRATEN Partei Deutschland für das Europaparlament. Eingeladen zur Veranstaltung haben die Universität Duisburg-Essen (UDE) und der EUROPE DIRECT Bürgerservice der Stadt Duisburg [2]. Die...

  • Duisburg
  • 21.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.