Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

LK-Gemeinschaft
Der Kreis Unna hat sich auf die Absage der Osterfeuer verständigt. | Foto: Symboldbild pixabay

Verzicht auf Tradition
Stadt Kamen sagt Osterfeuer ab

Für viele Vereine, Kirchengemeinden, Feuerwehren und Dorfgemeinschaften ist das Osterfeuer beliebte Tradition. In diesem Jahr muss auf diesen Brauch leider verzichtet werden: Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Bürgermeister im Kreis Unna darauf verständigt, die Osterfeuer auch in diesem Jahr wieder abzusagen. Dies gilt entsprechend auch für die Osterfeuer in Kamen. Bereits im vergangenen Jahr konnten die Osterfeuer aus diesem Grund nicht stattfinden. Bürgermeisterin Elke Kappen bittet...

  • Kamen
  • 11.02.21
LK-Gemeinschaft
Eine Tradition, die auch in diesem Jahr nicht gepflegt werden kann. | Foto: Symbolbild pixabay

Tradition weicht der Pandemie
Osterfeuer fallen auch in diesem Jahr aus

Osterfeuer sind ein beliebter Brauch: Ein gemütlicher Abend am Feuer gehört zu Ostern für die meisten Menschen ebenso dazu wie die Suche nach den bunten Eiern. Nicht nur für Dorfgemeinschaften und Kirchengemeinden, sondern auch für viele Vereine ist das Beisammensein am Osterfeuer mit Freunden und Familie Tradition. Eine Tradition, die bereits im vergangenen Jahr der Corona-Pandemie weichen musste und die ebenso in diesem Jahr nicht gepflegt werden kann: Im Rahmen der Bürgermeisterkonferenz auf...

  • Kamen
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
Zum ersten Schultag verteilten Mitglieder des AsF Rünthe den Erstklässern der Freiherr von Ketteler Schule Brezel. Foto: Monika Wernau

60-jährige Tradition
Brezel zur Einschulung

Bergkamen. Selbst die Corona-Pandemie konnte die Mitglieder der AsF-Rünthe nicht davon abhalten ihre 60-jährige Tradition fortzusetzen, die i-männchen an der Freiherr von Ketteler Schule mit einer Brezel zu begrüßen und für die Schullaufbahn alles Gute zu wünschen. Zudem bekamen alle Mütter eine Rose überreicht.

  • Kamen
  • 15.08.20
Vereine + Ehrenamt
Auch der DRK-Kreisverband Unna bestehend aus Robert Wettklo (v.l.) , Anika Knutti, Michael Makiolla, Christine Scholl, Peter Zahmel und Norbert Hahn nahmen an dem digitalen Gedenk-Fackellauf teil. Foto: DRK

Kamera und Tastatur statt Laufschuhen und Sportshirt
Traditioneller Gedenk-Fackellauf in diesem Jahr digital

In jedem Jahr am 24. Juni treffen sich im Gedenken an die Schlacht von Solferino und den Ursprung unserer weltweiten Bewegung tausende von Rotkreuzhelfer*Innen bei Einbruch der Dämmerung mit Fackeln vor der Burg von Solferino. So auch in diesem Jahr, nur auf einer etwas anderen Art und Weise. Kreis Unna. Genau hier nämlich wurde Rotkreuzgründer Henry Dunant damals mit dem Anblick von rund 40.000 schwer verletzten und sterbenden Menschen konfrontiert. Um zu helfen, eilte er von Solferino bis...

  • Kamen
  • 26.06.20
Kultur
Bürgermeister Roland Schäfer enthüllte am heutigen Montag die erste Bergmannsampel in Bergkamen-Mitte. Fotos: Anja Jungvogel
4 Bilder

Neue Ampelmännchen der Kreuzungsanlagen kosten insgesamt 15.000 Euro
Bergmannsampeln in Bergkamen

An der Fritz-Husemann-Straße (Ecke Albert-Schweitzer-Straße) hat Bürgermeister Roland Schäfer die erste Ampel mit Bergmannsmotiv enthüllt. Insgesamt werden damit am heutigen Montag sechs Kreuzungsanlagen in Betrieb genommen und zwar in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Zechenstandorte im Bergkamener Stadtgebiet. „Außer in Heil“, verrät Schäfer. Denn dort gäbe es keine Fußgängerampel. Die neuen Lichtzeichenanlagen mit lustigen Motiven sollen an die Bergbau-Tradition Bergkamens erinnern und sind...

  • Kamen
  • 03.06.19
  • 2
  • 1
Überregionales
Der Hansemarkt lockt noch bis Sonntag in die Kamener City. Fotos: Anja Jungvogel
37 Bilder

Kamen: Gut besuchter Hansemarkt

Der Hansemarkt in Kamen ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet. Hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Ritter, Gaukler, Handwerks- und Bauernleute sorgen noch bis Sonntag (9.9.) für Mittelalter-Flair auf dem Alten Markt im Herzen der City.  Am morgigen Sonntag öffnen zudem die Geschäfte der Innenstadt und locken mit tollen Angeboten. Also nichts wie hin! 

  • Kamen
  • 08.09.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Gerrit Schlüter musste im schweren Schutzanzug mit Atemmaske den Marktplatz fegen.
2 Bilder

Wer sich nicht „traut“, muss den Marktplatz fegen

Nach altem Brauch muss Derjenige, der sich bis zum 30. Geburtstag nicht „getraut“ hat, den Marktplatz fegen. Demnach wurde auch Gerrit Schlüter aus Oberaden (Mitglied im THW Kamen/Bergkamen) standesgemäß von seinen Kameraden von zu Hause abgeholt.  Am Marktplatz angekommen warteten schon zwei Strohballen darauf, von den zahlreich erschienene THW Kameraden, auf dem Platz verteilt zu werden. Alle waren mit viel Eifer und Freude bei der Sache, um das Stroh so großflächig wie möglich zu verteilen....

  • Kamen
  • 19.07.18
Überregionales
Der Margareten-Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am 16. und 17. Dezember statt. Foto: Frank Heldt

Alle (zwei) Jahre wieder: Margareten-Weihnachtsmarkt in Kamen-Methler

Am 16. und 17. Dezember findet in diesem Jahr der Margarten-Weihnachtsmarkt auf dem Lutherplatz an der Margaretenkirche statt.  Eröffnet wird dieser traditionell um 15 Uhr durch den Bürgermeister und die Vereinsgemeinschaft Methler e.V. An über 40 Ständen heimischer Händler, Vereine und Verbände können sich die Besucher bereits auf Weihnachten einstimmen.  Wie üblich wird es an den zwei Tagen ein durchgehendes Bühnenprogramm mit Musik- und Tanzeinlagen. Auch die Kindergärten, Schulen und...

  • Kamen
  • 15.12.17
  • 1
Überregionales
Am kommenden Wochenende finden wieder zahlreiche Osterfeuer statt. Foto: Peter Gerber

Kamen, Bergkamen, Bönen: Osterfeuer im Überblick

Am Osterwochenende finden in Kamen, Bergkamen und Bönen wieder zahlreiche Osterfeuer statt. Hier ein kleiner Überblick (ohne Gewähr auf Vollständigkeit): Samstag Am Samstag, den 15. April findet in Bönen das Osterfeuer des Schützen- und Heimatvereins Altenbögge 04 e.V. im Vereinsheim zur Grünen Aue, Hof Middendorf, Am Telgenbusch, um 17.30 Uhr statt. In Bergkamen Kleingartenverein "Im Krähenwinkel" 1947 e.V., auf dem Parkplatz Töddinghauser Straße um 18 Uhr. Der Schützenverein Kamen von 1820...

  • Kamen
  • 11.04.17
  • 1
Kultur
Unter Leitung von Obermeister Bernhard Steinbrink (vorn) machten sich jetzt knapp 20 SchuhmacherInnen der „Schuhmacher-Innung Hellweg-Lippe“ auf, um das Grundstück der Innung an der Kamener Seseke (den sogenannten Schrubbhagen) wieder in Augenschein zu nehmen. Foto: privat

Kamen: Der 183. Schrubbhagen-Gang der Schuhmacher...

… ist Geschichte, so wie diese lange Tradition überhaupt weit in die Geschichte des Handwerks in Kamen zurück nachzuvollziehen ist: einmal im Jahr, immer in der Woche nach Karneval. Unter Leitung von Obermeister Bernhard Steinbrink machten sich jetzt knapp 20 SchuhmacherInnen der „Schuhmacher-Innung Hellweg-Lippe“ auf, um das Grundstück der Innung an der Kamener Seseke (den sogenannten Schrubbhagen) wieder in Augenschein zu nehmen – und anschließend im Hotel Stadt Kamen über das abgelaufene...

  • Kamen
  • 07.03.17
  • 1
Überregionales
Einmal jährlich wird es im Rahmen eines kleinen Festes eine Pflanzaktion geben. Archiv-Foto: Bücker

Baumpatenschaft in Kamen: Bürgerwald kann wachsen

Ab sofort nimmt die Stadt Kamen Baumbestellungen für den Bürgerwald entgegen. Der Rat der Stadt hat einstimmig beschlossen, dass das von der Verwaltung vorgeschlagene Konzept entsprechend umgesetzt wird. Das Konzept bietet jeder Bürgerin und jedem Bürger die Möglichkeit, einer alten Tradition folgend zu einem besonderen Lebensereignis (Geburt, Hochzeit, etc.) gemäß den Richtlinien einen Baum zu pflanzen und damit Baumpate zu werden. Außerdem wird die Möglichkeit angeboten eine Baumpatenschaft...

  • Kamen
  • 28.02.17
Vereine + Ehrenamt
Aus Methler und von den Schützen- und Volksfesten der Region nicht mehr wegzudenken: das traditionsreiche und beliebte Blasorchester St. Marien Kaiserau. | Foto: privat

Blasorchester mit 50 Jahren Tradition - St. Marien Kaiserau 1965 feiert mit einem Blasmusik-Festival

1965 umrahmten acht Kaiserauer Blasmusiker mit Unterstützung durch drei Musiker des damaligen Pfarrorchesters Kurl zum ersten Mal die Fronleichnamprozession in der Pfarrgemeinde St. Marien Kaiserau. Dies war die Geburtsstunde des damaligen Jugendbläserchores St. Marien Kaiserau und einer Entwicklung, die ihren Höhepunkt in Feierlichkeiten am 19. September nehmen. Dann beginnt um 11 Uhr die große Jubiläumsfeier um 11 Uhr mit einem Festakt im Heim der Pfarrgemeinde St. Marien Kaiserau in der...

  • Kamen
  • 22.09.15
  • 2
Kultur
Im klassischen Autoscooter kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Foto: Volkmer

Frühlingskirmes: Jetzt gehts wieder rund!

Traditionell fiel der Startschuss der Kamener Kirmessaison vor kurzem im Stadtteil Heeren-Werve. Am kommenden Wochenende präsentieren sich dann wieder etwa 60 Schausteller auf der Frühlingskirmes in der Innenstadt. Vom 20. bis 23. April werden sich die Kirmeskarussells drehen. Bürgermeister Hermann Hupe wird die Kirmes am Freitag um 15 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz eröffnen. Bereits seit gestern hat der Aufbau der Fahrgeschäfte begonnen. Bekanntlich wird durch das Kirmesgeschehen eine...

  • Kamen
  • 17.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.