styrum

Beiträge zum Thema styrum

Kultur
Die Kinder der Kita Burgmäuse in Styrum fühlten sich sichtbar wohl beim Vorlesetag mit Bürgermeister Heinz-Werner Czeczatka-Simon.
3 Bilder

Vorlesetag 2023
Bürgermeister liest in der Kita vor

„Lesen ist wichtig!“ Heinz-Werner Czeczatka-Simon war beim diesjährigen Vorlesetag in der Kita an der Burgstraße. Lesen ist ein Weg der Kommunikation, der Verständigung, des Austausches und der Gemeinsamkeit, so der Styrumer Bürgermeister. Die Kinder wollten im Vorfeld wissen, was man denn als Bürgermeister so macht. Als das geklärt war, kamen die Kita-Kinder dem ihnen unbekannten Bürgermeister beim Vorlesen immer näher. Es ging um die Geschichte von „Benny Bärentatze“, der sich auf eine kleine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Bürgerbus-Team on tour... | Foto: (Foto von privat)
2 Bilder

Eine Erfolgsgeschichte aus Styrum
Bürgerbus fährt weiter auf dem Erfolgskurs

Der Bürgerbus Styrum ist eine bürgerschaftliche Initiative und stellt eine Ergänzung zum normalen Linienverkehr dar. Und er fährt weiter auf dem Erfolgskurs. Vielleicht gibt in Zukunft eine weitere Haltestelle am Bahnhof Styrum. Dazu müssten aber Gespräche mit der Ruhrbahn geführt werden, die letztlich neue Haltestellen genehmigen muss. Unermüdlich pendelt der Bürgerbus täglich (außer sonntags) ab 9 Uhr zwischen Union (Marienkirche) über Sültenfuß bis Schloss Styrum und zurück. Schade, dass der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.23
  • 1
Kultur
Der Kalender 2024 ist jetzt überall bei den üblichen Verkaufsstellen erhältlich.

Termine Styrum
Kalender 2024 erschienen

Seit 2020 erscheint der Foto-Kalender „Styrum – Ein starkes Stück Stadt“ vom Styrumer Geschichtsgesprächskreis e.V. In diesem Jahr war noch einmal Ulrike Nottebohm für das Konzept und Layout verantwortlich, obwohl sie bereits im wohlverdienten Ruhrstand ist. Regelmäßig trifft sich der Gesprächskreis in der Feldmannvilla, so auch im November - am 10. Und 24., jeweils um 10 Uhr. Sechs Bilder- und Lesebücher sind seit 2000 mit insgesamt 1.100 Seiten entstanden. Das Thema des Styrumer Kalenders...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.23
  • 1
  • 2
Kultur
Vertreter der Ahmadiyya-Gemeinde stellten sich vor.

Styrumer Stadtviertelkonferenz
Neue Akteure stellten sich vor

Die islamische Ahmadiyya-Gemeinde gibt es schon seit 40 Jahren in Mülheim. In diesem Jahr feierte sie 100jähriges Bestehen in der ganzen BRD – jetzt ist sie in Styrum an die Alstadener Str. 45 gezogen. Das Gemeinde-Haus ist täglich geöffnet und empfängt auch interessierte Bürger gerne, um die Gemeindearbeit in der Nachbarschaft kennenzulernen. Am 26. September stellte sich die Ahmadiyya-Gemeinde im Rahmen der Stadtviertelkonferenz vor. Die aus Britisch-Indien stammende Gemeinschaft finanziert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.23
  • 1
Wirtschaft
Ihre Ausbildung in Styrum haben Alina Bethke und Tano Raimonde im September begonnen; hier mit Filialleiter Frank Langen.
2 Bilder

Der Umbau hat begonnen
Der Sparkassen-Standort in Styrum bleibt

1956 eröffnete die Sparkasse Mülheim im Stadtteil Styrum die zweite Filiale im Gebäude Rosenkamp, das der Sparkasse gehört. Dies ist die einzige Filiale, die nie ihren Standort gewechselt hat. Es wurde beschlossen, dass die Styrumer Sparkassenfiliale am Rosenkamp bleiben wird. Seit dem 25. September wurde mit der Modernisierung dort begonnen. „Wir sind optimistisch, dass wir die neue Filiale Styrum bis Mitte 2024 komplett saniert und modernisiert haben werden,“ sagt Frank Langen, langjähriger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.23
  • 1
Kultur
Burlinde Werres stellte am 26. September das Mamfe Charity-Projekt vor und ist auf der Suche nach Unterstützern.
3 Bilder

Stadtviertelkonferenz Styrum
Zahlreiche neue Akteure stellten sich vor

Burglind Werres stellte das Mamfe Charité-Projekt vor. Sie selbst ist schon seit Jahren in Kamerun unterwegs. Aufgefallen sind ihr die vielen Eltern-losen Kinder in der von Armut geprägten Bevölkerung. So hat sich der seit 2016 eingetragene Verein zum Ziel gesetzt ein Kinderheim zu bauen. Das Hauptgebäude steht im Rohbau. Ein zweites Gebäude ist in Planung und der Trinkwasserbrunnen für das ganze Dorf muss noch gebohrt werden. Burglind Werres berichtet: Es können in Kamerun keine Bausteine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.23
  • 1
Wirtschaft
Die Umbauarbeiten in der Sparkasse haben begonnen; (v.l.) Frank Hötzel (Pressesprecher der Sparkasse Mülheim) und Frank Langen (Filialleiter der Sparkasse in Styrum)

Sparkassen-Umbau
Der Standort Styrum bleibt

1956 eröffnete die Sparkasse Mülheim im Stadtteil Styrum die zweite Filiale im Gebäude Rosenkamp, das der Sparkasse gehört. Dies ist die einzige Filiale, die nie ihren Standort gewechselt. Jetzt wurde beschlossen, dass die Styrumer Sparkassenfiliale am Rosenkamp bleiben wird. „Seit über 65 Jahren sind wir dort vertreten,“ sagt Sparkassenvorstand Frank Werner. „Und das wird auch in Zukunft so bleiben!“ Über diese Enscheidung zeigen sich Filialleiter Frank Langen und Pressesprecher der Sparkasse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.23
Kultur
Jan Große-Bremer und Julia Weber werden die Stadtviertelkonferenz Ende September leiten und moderieren.

Veranstaltungen
Styrumer Termine im September

Am Samstag, 2. September, lädt das Gasthaus Feldmann zum Grill-Fest ein. Um Anmeldung wird gebeten. Die Ausstellung „Der Tanz mit der Linie“ wird am 6. September von der Ausstellung „Organische und abstrakte Kunst“ von Sandra Garcia abgelöst. Der Styrumer Geschichtsgesprächskreis trifft sich im September am 8. und 22. in der Feldmann-Villa. Am Sonntag, 10. September, steht um 11 Uhr das Kindertheater Don Kidschote auf dem Programm. Kinder ab 4 Jahren können sich auf eine abenteuerliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.23
Vereine + Ehrenamt
Michael Baumeyer im Sommerinterview nach einem Jahr Bürgerverein.
2 Bilder

Ein Jahr Bürgerverein
Weichen stellen, Impulse setzen, Styrum entdecken

Der vor einem Jahr neu gegründete Bürgerverein Styrum e.V. stellte sich im Sommerinterview vor und will vor allem dort gestalten, wo Politik und Verwaltung an ihre Grenzen kommen. Da liegt es aber auch am Willen und Interesse der Menschen vor Ort, die ihr Lebensumfeld attraktiv und lebendig gestalten wollen, so Michael Baumeyer (Vereinsvorsitzender), der seit 23 Jahren im Stadtteil lebt. Er wünscht sich, dass sich noch mehr Menschen über den Bürgerverein für Styrum engagieren würden. Aktiv...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.07.23
  • 2
Kultur
Wenn die ersten Bücher gelesen werden, ist es oft leichter einem Hund vorzulesen… hier: Antonia und Mats mit Loui | Foto: (von privat)
2 Bilder

Lesehunde
Sommerleseclub mal anders

Der Sommerleseclub gehört seit vielen Jahren zum Ferienangebot der Stadtbibliothek Mülheim. Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene können allein oder im Team Stempel für gelesene Bücher, Hörbücher und auch Veranstaltungen sammeln. Der Sommerleseclub findet im Medienhaus und auch in den Schul- und Stadtteilbibliotheken statt – so auch in Styrum. Hier sind viele Leseratten aktiv, weiß Leiterin Petra Sachse. Neben den angebotenen Bastelveranstaltungen für Eltern und Kinder oder den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.07.23
  • 1
Natur + Garten
Vor Ferienbeginn wurden die Hochbeete noch einmal kräftig gegossen.
2 Bilder

Neue Hochbeete in Styrum
Aktion der Feldmann-Stiftung und Kita Karlchen

Pflanzen zum Selbst-Färben wurden am vergangenen Dienstag in die Erde gesetzt – kurz bevor alle Kita-Kinder in den wohlverdienten Sommerurlaub starten. In etwa drei Wochen schauen sich alle das Ergebnis an. Aber vorher wurden die Pflanzen in den fünf Hochbeeten noch einmal kräftig gegossen. In den Kästen stehen nun Frauenmantel, Mädchenauge, Geranien und Tagetes, auch „Aufrechte Studentenblume“ genannt. „Vielleicht sollten noch ein paar Kornblumen wegen der blauen Farbe gepflanzt werden,“ so...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.23
Politik
Die nächste Stadtviertelkonferenz findet am Dienstag, 26. September, um 19 Uhr im Aquarius Wassermuseum statt.

Handlungskonzept Styrum
Erste Reaktionen aus der Bevölkerung

Im Raum Styrum ergibt sich eine Situation, die ein integriertes Handeln seitens der Stadtverwaltung erfordert. Der Vorentwurf dieses Handlungskonzepts liegt seit Wochen vor und aus. Eine Bürgerbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht, so Daniel Bach, Abteilungsleiter vom Amt für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung. Immerhin geht es um die künftige Gestaltung des Stadtteils. Auch in den kommenden Wochen können Rückmeldungen aus der Bevölkerung entgegengenommen werden. Ergänzungs- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.23
Kultur
Manuela Bellenbaum im Schloss Styrum
2 Bilder

Feste feiern im Schloss
Eine Dümptenerin ist Schlossherrin

„Trauungen im Außenbereich werden gut angenommen,“ die in Dümpten wohnhafte Manuela Bellenbaum leitet seit 2021 das MST-Buchungsmanagement im Schloss Styrum. Am Sonntag, 4. Juni, hatte sie zur Schlossbesichtigung und zu einer außergewöhnlichen Ausstellung eingeladen. Hochzeiten, Jubiläen, Empfänge, Tauffeiern und viele weitere Anlässe erhalten im Schloss einen unvergesslichen Rahmen. Am liebsten heiraten die Menschen im Freien, weiß die „Schlossherrin“. Manuela Bellenbaum führte auch beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.23
Kultur
Das beliebte Familienfest lockt jährlich hunderte Besucher an – hier Impressionen aus 2022.

Familienfest 2023
Am 4. Juni wird in Styrum gefeiert

Von 12 bis 18 Uhr wird es am Sonntag, 4. Juni, Programm auf der Bühne vor dem Aquarius Wassermuseum mit knapp 20 Aufführungen geben: Musik, Tanz, Theater, Sport und Clownerie. Den Auftakt des Festes machen um 12 Uhr Trompeter der Roten Funken auf der Außentreppe des Aquarius in luftiger Höhe. Musikalisch verwöhnt wird das Publikum den Nachmittag vom „Acoustic Cover Duo“ aus Duisburg. Die Tanzschule National Vibes mit fast 100 Tänzerinnen und Tänzern werden ihr Street Dance-Programme vorführen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.23
Kultur
Auf der Stadtviertelkonferenz am 25. April: (v.l.) Delyana Ilieva-Kaden (DRK), Anna Till (KIM), Paula Heinrichs (Caritas) mit Moderator Jan Große-Bremer (Feldmann-Stiftung)

Stadtviertelkonferenz
Bessere Integration auf dem Vormarsch

Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) ist 2020 ins Leben gerufen worden. Ziel des Programms ist es, die bestehenden Beratungsangebote für Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie zu ergänzen. Dabei wird KIM zentral vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) koordiniert. Die Kernaufgabe von KIM ist die Optimierung der Vernetzung einzelner Ämter und Akteure, um den Menschen zielgerichtet Unterstützung bieten zu können. Die Beratungen erfolgen durch sogenannte Case Managements. In Beratungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.23
Kultur
Der ISG-Vorstand tagte am 20. April.

Veranstaltungen in Styrum
ISG-Jahreshauptversammlung

Am 20. April kam der Vorstand der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG) zusammen, um über das vergangene Jahr zu reflektieren und Ziele für 2013 festzusetzen. Die ISG hat als Verein etwa 30 Mitglieder, darunter auch Vereine aus dem Stadtteil. Im Alten Bahnhof an der Hauskampstraße wurde beraten, dass Ende des Jahres wieder ein Nikolaus-Treff auf dem Sültenfuß stattfinden sollte. Es sollen wieder möglichst viele Kinder mitbeteiligt werden. In den vergangenen Jahren hatte der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.23
Politik
Die Umnutzung des Gebäudes Oberhausener Straße/Ecke Feldstraße geht voran.
2 Bilder

Handlungskonzept
Die Oberhausener Straße im Fokus

Die Oberhausener Straße hat eine Länge von etwa 2 km. Der Verkehr wird überwiegend je Richtung einstreifig auf den beiden äußeren Fahrstreifen zu Gunsten einer abmarkierten Gleiszone geführt. Problem: Entlang des Fahrbahnrands dominiert der ruhende Verkehr durch Längst- und Schrägparkplätze. Ebenso tragen die nur bedingt vorhandene Vegetation sowie vollständiges fehlendes Straßenbegleitgrün zu einem negativen Erscheinungsbild. Ziel ist es demnach, die Oberhausener Straße durch mehrere Maßnahmen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.03.23
  • 1
Politik
Das letzte Treffen der ISG-Mitglieder fand im Dezember statt.

ISG- und Styrum-Termine
Jetzt liegt das Integrierte Handlungskonzept vor

Einhergehend mit städtebaulichen Missständen, ausbleibenden privaten Investitionen und einem Sanierungsstau im öffentlichen Raum ergibt sich in Styrum eine Ausgangssituation, die ein integriertes Handeln seitens der Stadtverwaltung unter intensiver Einbindung der Menschen und Institutionen vor Ort erfordert. Bürgerbeteiligungen hat es in den vergangenen Jahren zweimal - sowohl 2021 als auch 2022 - gegeben. Somit ist ein Konzept entstanden, um eine nachhaltige Weiterentwicklung und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.03.23
Kultur
Julia Weber und Jan Große-Bremer: „Das laufende Programm geht weiter!“

Termine März
Was läuft in Styrum

Julia Weber weist aktuell darauf hin, dass Karten für „Die Prinzessin auf der Erbse“ des Theaters Tom Teuer am 9. April (Ostersonntag, 11 Uhr) mit anschließender Osternestsuche für Kinder ab 4 Jahre nur und ausschließlich im Vorverkauf erhältlich sind. Der Vorverkauf hat gerade begonnen. Kindertheater mit dem Theater Kreuz & Quer wird es aber auch schon im März geben. Am Sonntag, 19. März (11 Uhr), spielt das Theater „Gebrr und Grimm“: Zwei Clowns, ein Sofa, eine Apfelsine ist ein Märchen für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.23
Politik
Ab Sommer 2023 wird die Bus-Linie 128 eingestellt.
2 Bilder

Ergebnisse Stadtviertelkonferenz
Alternativen zur Linie 128

Julia Weber und Jan Große-Bremer, die seit Oktober 2022 die Leitung der Feldmannstiftung an der Augustastraße übernommen haben, begrüßten im Januar allen Anwesenden der ersten Stadtviertelkonferenz 2023. Im Tagespunkt 3 ging es um den Wegfall der Linie 128. Jan Große-Bremer erläuterte die aktuell von der BV2 beschlossenen Änderungen am Nahverkehrsplan. Diese Änderungen sehen den Wegfall der Buslinie 128 vor. Damit wird die einzige Direktverbindung zwischen dem Styrumer Norden und der Stadtmitte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.23
Kultur
Die neue Leitung der Feldmannstiftung verspricht: Das laufende Programm läuft weiter!

Karnevals-Auftakt
Das Feldmann-Team stellt sich vor

Auftakt Karneval Neues Team stellt sich vor Julia Weber und Jan Große-Bremer, die seit Oktober 2022 die Leitung der Feldmannstiftung an der Augustastraße übernommen haben, freuen sich, dass sie in Styrum gut aufgenommen worden sind. Noch sind sie in der Einarbeitungs- und Findungsphase. Julia Weber: „Was kann so wie gehabt bleiben – was wollen wir anders machen? Wenn wir das so weiterführen wie Max Schürmann – das kann nur schlechter werden.“ Da sind sich die Beiden einig. Wichtig ist aber erst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.23
  • 1
  • 1
Wirtschaft
ISG-Grünkohlessen im Restaurant „Zum alten Bahnhof“ kurz vor Weihnachten

ISG-Jahreshauptversammlung
Die ISG wünscht allen ein gutes Jahr 2023

Georg Meurer, erster Vorsitzender der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG), hatte kurz vor Weihnachten die Mitglieder zum gemeinsamen Grünkohlessen in das Restaurant „Zum alten Bahnhof“ eingeladen. Die Pandemie scheint sich immer noch auszubreiten, denn für einige Mitglieder des Vorstands hieß es kurz vor Weihnachten, „in Quarantäne bleiben“. So waren auch nur einige wenige ISG-Mitglieder Ende November einsatzbereit, um die große Tanne auf dem Sültenfuß aufzustellen. Das war...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.23
Kultur
Impressionen der ersten kalten Tage des Winters 2022 in den Styrumer Ruhrwiesen. | Foto: von Privat: P. Raddatz

Styrumer Termine
Die erste Stadtviertelkonferenz 2023

Am Mittwoch, 11. Januar findet zwischen 14.30 und 17.30 Uhr der erste Tanztee 2023 statt. Live-Musik mit regionalen Musikern zu bekannten deutschen Schlagern und eingängigen Melodien wird geboten. Viele Gäste nutzen diesen Termin in der Feldmann-Stiftung, um sich regelmäßig mit Freunden und Bekannten zu treffen. Am Dienstag, 24. Januar 2023 findet ab 19 Uhr die nächste Stadtviertelkonferenz im Aquarius Wassermuseum - unter neuer Leitung und Moderation - statt. Jan Große-Bremer und Julia Weber...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Weihnachtsbaum
Weihnachtsbaum am Sültenfuß

Wie in den letzten Jahren stellt auch dieses Jahr die ISG Styrum wieder einen Tannenbaum zum 1. Advent am Parkplatz Sültenfuß auf. Leider gestaltete sich der Aufbau der 7 Meter hohen Tanne etwas problematisch. In den Wochen zuvor wurde vom Vorstand viel Vorarbeit geleistet, damit der eigentliche Aufbau dann am Samstag den 26.11.2022 leichter und vor allem schneller von statten gehen sollte. Doch in manchen Dingen steckt man einfach nicht drin. Es fing schon damit an, dass nach dem beladen eines...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.22