Strukturwandel

Beiträge zum Thema Strukturwandel

Politik
Die duisport-Vorstände Lars Nennhaus (l.) und Markus Bangen (r.) begrüßten Ministerpräsident Hendrik Wüst zur Eröffnung des Duisburg Gateway Terminals (DGT). 
Foto: duisport/Marco Stepniak
2 Bilder

Duisburg Gateway Terminal geht an den Start
Ministerpräsident drückte den Knopf

Es ist einer der bedeutendsten Meilensteine in der über 300-jährigen Geschichte des Duisburger Hafens: Jetzt ist das Duisburg Gateway Terminal (DGT) auf der ehemaligen Kohleninsel feierlich eröffnet worden. Am Montag 12 Uhr drückten Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst, Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, Vertreter der vier DGT-Gesellschafter duisport, HTS, Hupac und PSA sowie des Forschungsinstituts Fraunhofer UMSICHT im Beisein von rund 250 geladenen Gästen den symbolischen...

  • Duisburg
  • 18.09.24
  • 1
Wirtschaft
Auf der Bühne Andree Haack und die Moderatorin Wiebke Doktor. | Foto: Duisburg Kontor

Digitale Konferenz zur Innenstadtentwicklung
Impulse für Duisburg nach Corona

Das Dezernat für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung hat mit der Duisburg Kontor GmbH, dem Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Duisburg Business & Innovation und der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve gemeinsam zu einer digitalen Konferenz zur Innenstadtentwicklung eingeladen. Schon in seinem Grußwort machte Oberbürgermeister Sören Link deutlich: "Hilfsprogramme können die wirtschaftlichen Folgen zum Teil ausgleichen, aber viel gravierender ist der...

  • Duisburg
  • 25.06.21
Kultur
Foto: Thomas Becker
28 Bilder

Der Emscher­kunst­weg im Landschaftspark Duisburg
Die * Neustadt* in Duisburg an dem Emscherkunstweg

Der Emscher­kunst­weg ist eine stän­dige Samm­lung von Kunst im öffent­li­chen Raum: 18 Kunst­werke, die jeder­zeit und kos­ten­los für alle zugäng­lich sind. Ent­lang der Emscher erlebt ihr den ein­ma­li­gen Umbau des Flus­ses, der den Struk­tur­wan­del des Ruhr­ge­biets maß­geb­lich beglei­tet. Wir freuen uns über das 19. Kunst­werk am Emscher­kunst­weg in Duis­burg: »Neu­stadt« von Julius von Bis­ma­rck in Zusam­me­n­a­r­beit mit Marta Dya­chenko. Die Stadt aus abge­ris­se­nen Häu­sern ist...

  • Duisburg
  • 14.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Der Duisburger "Wirtschafts-Dezernent" Andree Haack kennt sich mit Baustellen aus, wir unser Foto aus dem ehemaligen Hallenbad in Hamborn zeigt. Der "Baustelle Wirtschaftsstandort Duisburg" will er mit verschiedenen Maßnahmen zum Erfolg verholfen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wirtschaftsstandort Duisburg – Erstes Strukturmonitoring veröffentlicht
Hohes Potential

Das Dezernat für Wirtschaft und Strukturentwicklung der Stadt Duisburg hat das erste Strukturmonitoring zum Wirtschaftsstandort Duisburg veröffentlicht. Das Zahlenwerk stellt für interessierte Unternehmen und Fachkräfte prägnant Daten und Fakten zu den Themen Bevölkerung, Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Wirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Bildung und Forschung zusammen, um Duisburgs lokalspezifische Potenziale aufzuzeigen. „Unsere Stadt hat die Chance, in den nächsten Jahren einen großen Schritt...

  • Duisburg
  • 07.02.21
Politik
Der duisport-Vorstand empfing den Bundespräsidenten a.D. und seine Ehefrau vor der Hauptverwaltung der Duisburger Hafen AG (von links): Erich Staake, Vorsitzender des duisport-Vorstandes, Bundespräsident a.D. Horst Köhler, Eva Luise Köhler, die Vorstandsmitglieder Prof. Thomas Schlipköther und Markus Bangen.  
 | Foto: krischerfotografie

Ehemaliger Bundespräsident Horst Köhler besuchte Logistikstandort Duisburg
Info-Besuch im Duisburger Hafen für gelungenen Strukturwandel

Der ehemalige Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Horst Köhler, besuchte den Duisburger Hafen. Köhler informierte sich über die Weiterentwicklung des gelungenen Strukturwandels durch das logport-Konzept und die aktuellen duisport-Projekte. Auch die neuesten Branchentrends der Logistik beim Startup-Accelerator "startport" waren Teil des Besuches. duisports-Vorstandsvorsitzender Erich Staake empfing Horst Köhler im Beisein seiner Vorstandskollegen Professor Thomas Schlipköther und...

  • Duisburg
  • 16.01.20
Politik

Bärbel Bas und Mahmut Özdemir
Strukturhilfen für die Steinkohleregionen: Erfolgreicher Einsatz für Duisburg

"Der Einsatz der 16 SPD-Bundestagsabgeordneten aus dem Ruhrgebiet hat sich gelohnt: Bis zu 1 Milliarde Euro Unterstützung werden für den Strukturwandel der Steinkohlestandorte bereitgestellt. Duisburg wird davon profitieren", freuen sich die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir über die gestern vom Kabinett beschlossenen Eckpunkte zum "Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen". "Das ist ein wichtiger Schritt, für den wir uns stark engagiert haben. Der Kohleausstieg...

  • Duisburg
  • 23.05.19
Kultur
Der Förderturm der Zeche Zollern, Dortmund. | Foto: Lokalkompass / Jürgen Cordt

Frage der Woche: 2018 ist Schluss mit der Kohle – was bedeutet euch der Bergbau?

Der Bergbau und die Kohle sind nicht nur für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ruhrgebiets verantwortlich. Generation um Generation von Bergleuten fuhr über Jahrzehnte in die Zechen der Region ein. Das Ruhrgebiet ist untrennbar mit der Kohle verwachsen. Doch in diesem Jahr ist endgültig Schluss damit.  Prosper-Haniel in Bottrop ist die letzte verbliebene Zeche im Ruhrgebiet, und auch hier fahren die Bergleute in diesem Jahr letztmalig ein. Unglaubliche 600.000 Menschen beschäftigte die...

  • Herne
  • 16.02.18
  • 72
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.