Der Emscher­kunst­weg im Landschaftspark Duisburg
Die * Neustadt* in Duisburg an dem Emscherkunstweg

Foto: Thomas Becker
28Bilder

Der Emscher­kunst­weg ist eine stän­dige Samm­lung von Kunst im öffent­li­chen Raum:
18 Kunst­werke, die jeder­zeit und kos­ten­los für alle zugäng­lich sind.
Ent­lang der Emscher erlebt ihr den ein­ma­li­gen Umbau des Flus­ses, der den Struk­tur­wan­del des Ruhr­ge­biets maß­geb­lich beglei­tet.

Wir freuen uns über das 19. Kunst­werk am Emscher­kunst­weg in Duis­burg:
»Neu­stadt«
von Julius von Bis­ma­rck in Zusam­me­n­a­r­beit mit Marta Dya­chenko.
Die Stadt aus abge­ris­se­nen Häu­sern ist Erin­ne­rungs­ma­schine und Uto­pie zugleich.
Die Instal­la­tion beim Land­schafts­park Duis­burg-Nord ist mittlerweile für alle zugäng­lich.
Es handelt sich um in der Realität abgerissene Architekturen des Ruhrgebiets.

Zusehen sind unter anderem die St. Joseph Kirche aus Essen- Kupferdreh, die St. Paul Kirche Duisburg,dei St. Stephanus Kirche Essen, das Allwetterbad vom Schwerte, die ehem. VHS Essen, Der Wohnkomplex von Hamm, die Weißen Riesen von Kamp-Lindfort, der City-Wohnturm aus Bergkamen, das Gammelhaus von Hamm , Der Goliath von Marl, ehem. Hallenbad von Marl, ehem. Kaufhaus von Kaiser-Tengelmann in Essen-Bredeney, Der Hochbunker von Hochfeld, Der Bunker Oberhausen, .............