Standfestigkeit

Beiträge zum Thema Standfestigkeit

Ratgeber
Ein Grabstein kann mehrere hundert Kilogramm wiegen und kann eine Gefahr darstellen, wenn er nicht fest verankert steht. Foto: ST

Steine müssen standfest sein
Hertener Grabsteine werden überprüft

Ende Mai startet die Kontrolle von Grabsteinen auf städtischen Friedhöfen in Herten. Einmal im Jahr müssen Grabsteine auf ihre Standfestigkeit überprüft werden, um für Sicherheit zu sorgen. Dazu sind die Kommunen verpflichtet. Alle Grabbesitzer werden gebeten, vorab ihre Grabsteine auf Standsicherheit zu überprüfen und gegebenenfalls durch eine Fachfirma befestigen zu lassen. Witterungseinflüsse wie Frost, Hitze und Regen können die Standsicherheit erheblich beeinflussen. So können Grabsteine,...

  • Herten
  • 25.04.20
Ratgeber
Vom 6. August bis 7. September wird wieder die Standfestigkeit der Grabsteine auf den Gladbecker Friedhöfen überprüft. | Foto: Archiv

Grabstein-Kontrolle auf Gladbecker Friedhöfen

Gladbeck. In der Zeit vom 6. August bis 7. September werden Mitarbeiter des "Zentralen Betriebshofes Gladbeck" (ZBG) wieder einmal auf allen drei städtischen Friedhöfen die Standfestigkeit der Grabsteine kontrollieren. Seitens des "ZBG" wird darauf hingewiesen, dass alle nicht feststehenden Steine dann aus Sicherheitsgründen abgehoben und umgelegt werden müssen. Bei eventuellen Sicherheitsmängeln wird sich der "ZBG" dann mit den jeweiligen Nutzungsberechtigten, die nach der geltenden...

  • Gladbeck
  • 31.07.18
Natur + Garten
Der Fahrzeugführer des beauftragten Unternehmens erläutert SIH-Vorstand Monika Otten sowie den beiden zuständigen Bereichsleitern Tim Philipp Osterhaus und Hartmut Sonderhüsken (v.l.) die Funktionsweise der "Holzschneidemaschine". Fotos: Schulte
2 Bilder

40 Pappeln einfach "abgekniffen" - Märkischer Stadtbetrieb sah Standfestigkeit gefährdet

Märkischer Stadtbetrieb lässt 40 Bäume im Bereich "Zur Helle" fällen / Standsicherheit nicht mehr gewährleistet Mit weiteren Verkehrssicherungsmaßnahmen nach dem Sturm "Friederike" war der Märkische Stadtbetrieb Iserlohn Hemer in den vergangenen Tagen im Bereich des Industriegebietes "zur Helle" beschäftigt. Von Christoph Schulte Dröschede. Aufgrund ihrer Größe waren die Bäume auf dem Lärmschutzwall besonders anfällig für starken Wind. Während des Sturms vor rund vier Wochen sind bereits...

  • Hemer
  • 24.02.18
Natur + Garten
Dieses Foto ist aus meinem Archiv von 2001 - Meine  Labradorhündin Cleo
21 Bilder

Bäume mit anderen Augen sehen

Ich habe in Fotoablagen auf meinem Rechner gestöbert. Da fand ich ein Foto mit meiner Labradorhündin Cleo aus dem Jahr 2001 unter einem Baum auf dem Truppen-übungsplatz in Hengsen. Auffällig war das gewaltige Wurzelwerk. Da fing ich bei meinen Spaziergängen im Bornekamp und heute in Massen an Bäume mit anderen Augen zu sehen. Wie sind diese gewaltigen alten und stets nach oben strebenden Bäume im Boden verankert und wie sieht es mit der Standfestigkeit aus. Der Baum soll ja auch schwere Stürme...

  • Unna
  • 17.02.13
  • 7
Ratgeber
Aus Sicherheitsgründen mussten insgesamt 35 Bäume im Bereich des Wäldchens zwischen Arenberg- und Mozartstraße in Zweckel gefällt werden.                                                                                         Foto: Rath

Bäume wurden aus Sicherheitsgründen gefällt

Zweckel. Die Motorsägen kreischten und schon waren die ersten Gerüchte im Umlauf: Auch die jüngste Baumfällaktion im Bereich des Wäldchens zwischen Arenberg- und Mozartstraße in Zweckel sorgte für Aufsehen. Dementsprechend dramatisch hörte sich der Hilferuf einer Zweckeler STADTSPIEGEL-Leserin an: „Die hauen alle Bäume um, das wird ja ein richtigr Kahlschlag. Nur, um wieder ein paar Quadratmeter Bauland zu schaffen!“ Die Damen meinte damit die laufenden Baumfäll-Arbeiten in dem Wäldchen...

  • Gladbeck
  • 06.01.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.