Stadt Marl

Beiträge zum Thema Stadt Marl

Ratgeber
Bei der Arbeit an der Mutbox erfahren die Patient:innen der LWL-Klinik Marl-Sinsen viel über ihre eigenen Gedanken und Gefühle.
Foto: LW
2 Bilder

Junge Patient:innen der LWL-Klinik Marl-Sinsen basteln bunte Gefäße für ihre Gedanken und Gefühle

Eine ganz besondere Box, eine "Mutbox", basteln junge Patient:innen der Stationen 3C, 3D und 2A gemeinsam mit Sepür Nersesyan im Rahmen der Ergotherapie in der Klinik Marl-Sinsen für Kinder und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). In diese liebevoll gestalteten Holzkisten legen die Jungen und Mädchen kleine Hilfsmittel hinein, die ihnen in schwierigen Situationen Halt geben oder sie auch ermuntern, mutig zu sein. Die Bestätigung für ihre erfolgreichen Bemühungen...

  • Marl
  • 06.04.24
  • 1
Politik

19. Sitzung des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz der Stadt Marl

Die  19. Sitzung des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz ist  am Donnerstag, 11.04.2024 um 16:00 Uhr im Sitzungsraum IV, ehem. insel-Café, Riegelhaus, Bergstraße 228. Tagesordnung  Fragehalbestunde für Einwohnerinnen und Einwohner Niederschrift der letzten Sitzung vom 05.03.2024 TOP-Anlagen Öffentlicher Teil der Niederschrift zur 18. Sitzung des AGVT vom 05.03.2024 TOP-Anlage 1 275 kB 03.04.2024 Bericht über die Umsetzung von Ausschussbeschlüssen Bericht zur...

  • Marl
  • 04.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: ZBH Stadt Marl

Zentraler Betriebshof der Stadt Marl wieder online

Endlich ist es so weit: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl steht für Bürgerinnen und Bürgern ab sofort wieder im Internet unter https://www.zbh-marl.de/ zur Verfügung. Im farblich passenden Design finden Marlerinnen und Marler auf der neuen Homepage neben aktuellen Meldungen wichtige Kontakte, Öffnungszeiten sowie den Umweltkalender. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marl können sich jetzt wieder online über den Zentralen Betriebshof informieren. Nach dem Cyberangriff auf den städtischen...

  • Marl
  • 04.04.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Stadt Marl Pressestelle

Feuerwehr Marl: Neue Brandmeisteranwärter erhalten ihre Ernennungsurkunden

Gleich neun neue Brandmeisteranwärter starteten zum 1. April dieses Jahres ihre Ausbildung bei der Feuerwehr Marl. In diesem Zusammenhang haben sie nun ihre Ernennungsurkunde  überreicht bekommen. AUSBILDUNG DAUERT 18 MONATE Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Brandmeisteranwärter*in dauert 18 Monate und umfasst sowohl feuerwehrtechnische, als auch rettungsdienstliche Inhalte und schließt mit der Laufbahnprüfung ab. Die Ausschreibungsfrist für den Einstellungsjahrgang 2025, der...

  • Marl
  • 03.04.24
  • 1
Blaulicht
Bild: Polizei Recklinghausen

Verkehrsunfall mit Flucht in Marl Brassert

Ein unbekannter Fahrer hinterließ ein Sachschaden von 5000 Euro an einem schwarzen Citroen Crossback. Das Auto parkte am Montagabend (22:45 Uhr-23:30 Uhr) auf einem Parkplatz an der Hervester Straße. Das Fahrzeug wurde hinten rechts beschädigt. Dort splitterte auch der Blinker. Bisher liegen keine Hinweise zu einem Verursacher vor.

  • Marl
  • 02.04.24
  • 1
Politik
Bild: Stadt Marl Pressestelle

Haushaltsbefragung in Marl beendet, „Mobilität in Städten – SrV 2023“

Nach mehr als 12 Monaten ist es auch in Marl geschafft: Die letzten Interviews der bundesweiten Haushaltsbefragung „Mobilität in Städten – SrV 2023“ wurden abgeschlossen. Mehr als ein Jahr lang gaben zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger per Telefon oder Onlinefragebogen Auskunft zu ihrer Alltagsmobilität. Durch die aktive Mitwirkung der Einwohnerinnen und Einwohner ist es gelungen, die erforderliche Personenstichprobe von 1.000 Personen laut Beauftragung wie geplant zu erreichen. Dies...

  • Marl
  • 30.03.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos Pixabay Content License

Exhibitionist: Sexuelle Belästigung in Marl

Am Dienstagnachmittag gegen 17:00 Uhr kam es an der Glatzer Straße  in   Marl  im Bereich eines dortigen Fußweges zu einer sexuellen Belästigung. Ein 61-Jähriger aus Mülheim war dort mit seinem Fahrrad unterwegs und traf dann auf eine männliche Person. Das Geschlechtsteil des Unbekannten war zu diesem Zeitpunkt entblößt. Als er den 61-Jährigen wahrnahm stand er auf und zeigte sein Geschlechtsteil vor. Weiterhin versuchte er den Mülheimer anzuspucken. Die unbekannte Person kann wie folgt...

  • Marl
  • 29.03.24
  • 1
Kultur
Auch 2024 gibt es wieder an vielen Orten in Marl ein Osterfeuer.

© Stadt Marl / Pressestelle

Zahlreiche Brauchtumsfeuer an den Ostertagen in Marl

Osterfeuer in Marl - auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Anmeldungen für die Zeit an den Ostertagen. So wird es am kommenden Wochenende österliche Feiern zwischen Sinsen und Polsum sowie Alt-Marl und Sickingmühle geben. An zahlreichen Orten ist auch für das lleibliche Wohl gesorgt. Osterfeuer in Marl 2024 https://goo.gl/maps/sJmy5QCVBnTXR5iQA Strenge Auflagen zu beachten Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sind für die Brauchtumsfeuer strenge Auflagen zu beachten. So dürfen nur trockene...

  • Marl
  • 28.03.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Marl

Wertstoffhof der Stadt Marl bleibt am Karsamstag geschlossen

In der Woche nach den Osterfeiertagen verschiebt sich die Leerung der betreffenden Abfallbehälter einen Werktag nach hinten. Die Abfuhr von Montag, 1. April, erfolgt erst am Dienstag, 2. April. Die Abfuhr von Dienstag, 2. April am Mittwoch, 3. April. Dieser Rhythmus setzt sich ebenfalls für die restliche Woche fort. Der Wertstoffhof bleibt am Karsamstag, dem 30. März, geschlossen. Bei der Abfuhr der städtischen Altpapiertonnen sind diese Verschiebungen bereits im Abfall- und Umweltkalender der...

  • Marl
  • 27.03.24
  • 1
Blaulicht

Nach tödlichem Verkehrsunfall auf der L612 beim AK Marl-Nord - Sachverständiger im Einsatz

Nach dem tödlichen Verkehrsunfall auf der Landstraße 612 in Höhe des Autobahnkreuzes Marl-Nord am Samstagmittag (23.03., 13:30 Uhr) wurde für die Ermittlung des Unfallherganges ein Sachverständiger eingesetzt. Was ursächlich für den Unfall war, ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen. Das Unfallaufnahme-Team der Polizei Bochum war am Samstag im Einsatz und sicherte die Spuren vor Ort.

  • Marl
  • 27.03.24
  • 1
Blaulicht
Foto: bigblockbobber Pixabay Content License

Fahrer fährt gegen Verteilerkasten, Ampel fällt aus

Ein 34-jähriger Autofahrer aus Gelsenkirchen war am Dienstag um 16:00 Uhr auf der Herzlia-Allee unterwegs. Aus noch nicht abschließend geklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte hier mit Verteilerkästen. Durch herumfliegende Teile wurde ein Auto beschädigt, das an der Ampel warten musste. Außerdem fiel die Ampel im Bereich der Einmündung mit der Pommernstraße komplett aus. Der 34-Jährige verletzte sich bei dem Unfall.  Ein Rettungswagen fuhr ihn in ein Krankenhaus....

  • Marl
  • 27.03.24
  • 1
Politik
Foto: Bundesregierung
2 Bilder

Stadt Marl sucht Wahlhelferinnen und -helfer für die Europawahl am 9. Juni 2024

Die Vorbereitungen für die Europawahl sind bereits angelaufen. Am 09. Juni 2024 sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, die Abgeordneten für das 10. Europäische Parlament zu wählen. Bei der Besetzung der Wahlvorstände ist die Stadt Marl auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. Die Stadt Marl sucht daher für den 9. Juni wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger für die Bildung der 47 Wahlvorstände und 22 Briefwahlvorstände. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche/Deutscher oder...

  • Marl
  • 26.03.24
  • 1
Natur + Garten
Foto: Stadt Marl

Visuelle Baumkontrollen in Marl sind abgeschlossen

Die visuelle Kontrolle der Marler Bäume entlang öffentlicher Straßen und Bebauung ist abgeschlossen. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mit. Nun finden die Arbeiten der entsprechenden Aufträge statt, die aus den Kontrollen folgen. Mit rund 320 Hektar Wald weist die Stadt Marl eine stattliche Fläche an Erholungswald auf. Die Wälder sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und tragen mit anderen Grünflächen zu einem gesunden Klima bei. Damit sich Bürgerinnen und Bürger in...

  • Marl
  • 25.03.24
Ratgeber
Foto: Siegfried Schönfeld

Geschwindigkeitskontrollen in Marl ab Montag

Hier kontrolliert die Stadt Marl in der Woche vom 25. bis zum 30. März 2024 Marl. Montag (25.03.2024): Hertener Str., Robert-Bunsen-Str., Rappaportstr., Schmielenfeldstr., Neulandstr. Dienstag (26.03.2024): Schillerstr., Brassertstr., Kreuzstr., Hülsstr., Halterner Str. Mittwoch (27.03.2024): Kinderheimstr., Römerstr., Buerer Str., Zur Freiheit., Schulstr. Donnerstag (28.03.2024): Brüderstr., Amselstr., Falkenstr., Ringerottstr., Hülsbergstr. Freitag (29.03.2024): Heinrich-Heine-Str.,...

  • Marl
  • 24.03.24
  • 1
Blaulicht
Foto: webandi Pixabay Content License

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A52 am AK Marl-Nord

Auf der Autobahn 52 ist es am Samstagnachmittag (23.03., 13:30 Uhr) im Bereich des Autobahnkreuzes Marl-Nord zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Nach ersten Erkenntnissen ist ein 53-jähriger Citroën-Fahrer aus Bottrop auf der Autobahn 52 in Richtung Haltern, kurz hinter dem AK Marl-Nord, aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem VW Passat einer 36-Jährigen zusammengestoßen. Die 35-jährige Fahrerin eines weißen VWs konnte nicht mehr rechtzeitig...

  • Marl
  • 24.03.24
  • 1
Politik
Bild: Stadt Marl

Haushalt durch den Rat der Stadt Marl verabschiedet

Der Rat der Stadt Marl hat mit  Mehrheit (26 Ja, 14 Nein, eine Enthaltung) in geheimer Abstimmung die Haushaltssatzung 2024 beschlossen, nachdem die Entscheidung mehrmals verschoben worden war. Der Grund seinerzeit dafür: Änderungen im Landesgesetz, die mittlerweile Gültigkeit haben und nun die Möglichkeit eines genehmigungsfähigen Etats bieten. Das „3. NKF-Weiterentwicklungsgesetz“ sieht wesentliche Änderungen unter anderem beim Haushaltsausgleich und der Pflicht zur Erstellung von...

  • Marl
  • 24.03.24
  • 1
Politik
3 Bilder

Zur 28. Ratssitzung in Marl
Eine kurze Zusammenfassung von BÜNDNIS DEUTSCHLAND Marl

Die 28. Ratssitzung vom 21. März 2024 in der Gymnastikhalle der Ernst-Immel-Realschule legte tiefgehende politische Spaltungen innerhalb des Gremiums und zwischen den Parteien offen. In der Sitzung, die öffentliche und nicht öffentliche Tagesordnungspunkte beinhaltete, führten zahlreiche bedeutende Entscheidungen vor Augen, wie politische Interessen und Prioritäten die städtische Verwaltung und die zugehörigen Ausgaben prägen. Ein Hauptthema der Sitzung war die Haushaltssatzung 2024, die trotz...

  • Marl
  • 24.03.24
  • 2
  • 2
Politik
Foto: Siegfried Schönfeld

Stadt Marl: Post gegen Rassismus - Frist verlängert

Erneut ruft die Stadt Marl anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) zu einer tollen Kreativaktion auf und hat die Frist verlängert: Während des Zeitraums vom 11. bis 24. März 2024 gibt es Post von der Stadt Marl und der Sparkasse Vest in einem bunten Antirassismus-Umschlag. Diesen gilt es nun zu gestalten! Noch bis zum 12. Januar 2023 können kreative Entwürfe bei der Stadt Marl eingereicht werden und 500 Euro gewinnen. Im Jahr 2024 stehen die Internationalen Wochen gegen...

  • Marl
  • 08.01.24
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Stadt Marl schaltet Notfall-Internetseite frei

Der Cyberangriff auf den Dienstleister Südwestfalen IT (SIT) hat die Internetseite der Stadt Marl wie berichtet lahmgelegt. Die Verwaltung hat seit heute eine Notfall-Seite im Internet unter der bekannten Adresse www.marl.de eingerichtet. Auf der Notfall-Seite im Internet sind wichtige Telefonnummern, E-Mail-Adressen und die allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung hinterlegt. Die Kontaktdaten sind für wichtige Anliegen vorgesehen, die nicht aufgeschoben werden können. Insbesondere ist...

  • Marl
  • 08.11.23
  • 1
Politik

Marlene Sagasser erhielt eine besondere Würdigung der Stadt Marl

Marlene Sagasser wurde von Bürgermeister Werner Arndt vor allem für ihren unermüdlichen Einsatz um einen Aufzug am Bahnhaltepunkt Marl-Mitte geehrt. „Sie ist ein Vorbild für unsere Zivilgesellschaft, vor allem in Marl“, brachte es das Stadtoberhaupt auf den Punkt und ergänzte: „Wir wünschen uns viele Menschen, die Marlene Sagasser nacheifern.“ VIELFACHES ENGAGEMENT Die Mutter zweier Kinder hat sich aber nicht nur 13 Jahre lang für den Aufzug und einen barrierefreien Zugang zu den Gleisen...

  • Marl
  • 18.02.23
Ratgeber

Anmeldeverfahren für angehende Fünftklässler in Marl beginnt

In Marl steht das Anmeldeverfahren für den Besuch der weiterführenden Schulen in den Startlöchern. Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder für das Schuljahr 2023/2024 vom 6. bis 9. Februar 2023 anmelden. ZUSÄTZLICHE ANMELDEZEIT Wie die Pressestelle der Stadt Marl mitteilt, erfolgt die Anmeldung von Montag, 6., bis Donnerstag, 9. Februar, von 9 bis 12 Uhr an der gewünschten Schule. Eine zusätzliche Anmeldezeit gibt es am Montagnachmittag (6.2.) von 15 bis 18 Uhr. Sollte es...

  • Marl
  • 05.02.23
Vereine + Ehrenamt
 Die zehn Marler Ruhrtalente kamen zum Jahresrückblick im Stadthaus 1 zusammen. Mit dabei waren auch der Stiftungsvorsitzende Bernhard Vendt sowie Geschäftsführer Dr. Jan Sage, die Lehrerinnen Kira Bennarend und Anja Claßen von der Willy-Brandt-Gesamtschule, Mark Wystup (stellvertretender Schulleiter des ASGSG) und Christiane Geuecke (stellvertretende Programmleitung, RuhrTalente). Foto: Stadt Marl / Pressestelle
2 Bilder

Hüls AG-Stiftung Marl: Zehn junge Menschen werden als Ruhrtalente gefördert

Marl. Neue Erfahrungen sammeln, fremde Kulturen kennenlernen, das persönliche Weiterkommen vorantreiben: Die Hüls AG-Stiftung hat in 2022 wieder die Aus- und Fortbildung zahlreicher junger Menschen aus Marl gefördert. Auf die erfolgreiche Stiftungsarbeit wurde jetzt zurückgeblickt. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung der zehn Ruhrtalente. Die Stadt hat die Jugendlichen am Mittwoch (25.1.) zu einem Empfang ins Stadthaus 1 eingeladen.  Bernhard Vendt, erster Vorsitzender der Hüls AG Stiftung,...

  • Marl
  • 02.02.23
Kultur
2 Bilder

Gert Eiben, Christian Schiltz
Marl gestern und heute, eine spannende Zeitreise in faszinierenden Bildern

Es ist ganz frisch im Handel und bald auch in der Bibliothek der Stadt Marl zu finden: Das Buch „Marl gestern und heute“ von Gert Eiben und Christian Schiltz. Die beiden Autoren haben sich  intensiv mit der Geschichte der Stadt beschäftigt. Gebündelte Stadtgeschichte In dem Buch zu finden sind 110 Bilder, die verschiedene Orte in Marl jeweils in der Vergangenheit und Gegenwart gegenüberstellen. Sorgfältig recherchierte Informationen über die damalige Zeit bieten interessante Fakten zur...

  • Marl
  • 12.11.22