Stadt Marl

Beiträge zum Thema Stadt Marl

Überregionales
Tina Kraft, die Frau der ersten Stunde: „Persönlich mag ich komplexe und anspruchsvolle Spiele. “
5 Bilder

Spieliothek Marl: Spielen mit dem i-Tüpfelchen

Sie ist eine soziale Vorzeige-Einrichtung der Stadt und präsentiert sich für ihre bald 25 Jahre taufrisch und knackig: Die Spieliothek in Marl bringt Menschen aller Alterstufen an einen Tisch, auf dass die Köpfe rauchen. Fest steht: Ohne Tina Kraft wäre das alles nicht möglich. „Die Leute kommen einfach gerne zu uns, auch von außerhalb, wie jetzt wieder zu den Vorentscheidungswettkämpfen zur Deutschen Brettspielmeisterschaft, ins HoT Hülsberg“, so die Spieliothek-Chefin. Dreizehn Teams (es...

  • Marl
  • 11.03.15
  • 2
Kultur
Michael ‚KOSHO‘ Koschorrek, Mitglied der Band Söhne Mannheims, coached die ersten MarLeo-Bewerber (Foto: KOSHO) | Foto: KOSHO
6 Bilder

KOSHO Band-Coaching für die ersten MarLeo-Bewerber am 7.3.15

Ab sofort können sich Bands für den MarLeo bewerben und ein zweistündiges exklusives Band-Coaching mit KOSHO gewinnen! Bands, die sich um die Teilnahme am MarLeo bewerben wollen, sollten jetzt schnell sein. Der Förderverein des Lions Club Marl-im-Revier in Kooperation mit der insel VHS und der Musikschule Marl verlosen unter den Bands, die sich bis zum 3.3.2015 für eine Teilnahme am MarLeo bewerben, ein exklusives zweistündiges Band-Coaching mit KOSHO, Mitglied der „Söhne Mannheims“, einem...

  • Marl
  • 15.02.15
Politik
Werner Arndt, Bürgermeister der Stadt Marl. | Foto: privat

Marl verliert Prädikat "fahrradfreundlich": Arndt bedauert Entscheidung

Mit „großem Bedauern“ hat Bürgermeister Werner Arndt auf die Nachricht reagiert, dass Marl ab dem nächsten Jahr nicht mehr der Arbeitsgemeinschaft füßgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW angehören wird. Unabhängig davon würden Rat und Verwaltung „im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Beste tun, um weiterhin fahrradfreundlich zu sein", versicherte Werner Arndt. In einem Schreiben an den Bürgermeister teilt Vorstand Christine Fuchs mit, dass die Arbeitsgemeinschaft nach...

  • Marl
  • 27.11.14
Politik
Rüdiger Schwärtzke starb am 3. Juni. Marl trauert um den 1. stellvertretenden Bürgermeister. | Foto: Stadt Marl

Marl: Bürgermeister Rüdiger Schwärtzke an seinem Geburtstag verstorben

Trauer um Rüdiger Schwärtzke: Marls 1. stellvertretende Bürgermeister verstarb an seinem 73. Geburtstag. Mit großer Bestürzung hat Bürgermeister Werner Arndt die Nachricht vom Tode Rüdiger Schwärtzkes aufgenommen und der Gattin des Verstorbenen bei einem Kondolenzbesuch persönlich sein tief empfundenes Mitgefühl ausgesprochen. Marls stellvertretender Bürgermeister war gestern (3. Juni) an seinem 73. Geburtstag plötzlich verstorben. „Mit Rüdiger Schwärtzke“, so Werner Arndt, „verliert Marl eine...

  • Marl
  • 04.06.14
Politik
Auf den Weg zur Grimme-Preis-Gala: Institutsleiter Uwe Kamman, Bürgermeister Werner Arndt, Bundespräsident Joachim Gauck und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. | Foto: Michael Neuhaus
2 Bilder

Grimme-Preis: Joachim Gauck und Hannelore Kraft in Marl

Bei der 50. Grimme-Preis-Verleihung sind TV-Größen wie Joko (Circus HalliGalli) oder diverse Tatort-Stars nicht die Prominentesten. Denn durch den Besuch von Bundespräsident Joachim Gauck, der sich im Rathaus Marl ins Goldene Buch der Stadt eingetragen hat, ist nicht nur die Aufmerksamkeit besonders hoch, sondern sind auch die Sicherheitsvorkehrungen so scharf wie noch nie. Auch NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) konnte Bürgermeister Werner Arndt (SPD) vor der Gala im Rathaus...

  • Marl
  • 04.04.14
Überregionales
Rainer Märker, Technischer Leiter des Theater Marl.
4 Bilder

Applaus, Applaus: Rainer Märker sagt Tschüß, Theater Marl

„Es ist ein besonderes Haus, und man muss es lieben, alle seine Macken und Eigenheiten kennen“, sagt der Herr der Effekte im Theater Marl. Vielmehr: Der Ex-Herr, denn nach 33 Jahren gibt es kein Theater mehr für Rainer Märker. Zumindest nicht mehr tagtäglich - und nicht mehr als technischer Leiter des Marler Theaters. Ob Bullemänner, Romy Haar, Jürgen von der Lippe, große Charakterdarsteller oder internationale Ballett-Ensembles, wenn Künstler im Theater Marl das Publikum unterhalten haben, war...

  • Marl
  • 22.02.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Schüler der Heinrich-Kielhorn-Schule schicken Barack Obama und Wladimir Putin auf die Bühne und lassen sie ein Friedensfest feiern. | Foto: ST
4 Bilder

Putin und Obama tanzen für den Frieden: Abrahams-Revue im Theater Marl

Abraham und Sarah, Ismail und Isaak. Sogar Barack Obama und Wladimir Putin standen jetzt auf der Bühne im Marler Theater - dargestellt von Kindern und Jugendlichen aus Marl. Zum Abschluss des vierten Abrahamsfestes haben mehr als 200 Beteiligte eine leuchtende und moderne Abrahams-Revue inszeniert. Die drei großen abrahamischen Religionen - Christentum, Judentum und Islam - beziehen sich alle auf Abraham. Damit haben sich 12 Marler Schulen und Einrichtungen in den vergangenen Wochen unter dem...

  • Marl
  • 11.02.14
Kultur
Den Vorhang hat Theaterleiterin Claudia Schwidrik-Grebe selbst ausgesucht.
5 Bilder

Theater-Liebe: Marl hinter den Kulissen

Im Theater Marl hat Claudia Schwidrik-Grebe das Kommando, und zwar seit 2001. „Meine erste Aufgabe war es, den Vorhang auszusuchen, Farbe und Stoff. Ich war wahnsinnig stolz!“ Auch mit Rainer Märker, der Meister von Licht, Ton und Schatten, haben wir gesprochen. Ein Haus voller Leben, Charakter und Gästen aus dem In- und Ausland ist das Theater Marl, begrüßt Promis und Normalbürger. Zwei Menschen kennen alle Geheimnisse des Hauses und lieben es samt seiner Macken. Mit Theaterleiterin Claudia...

  • Marl
  • 16.01.14
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Silvester in der Marler Vesthalle

Die 365te Nacht des Jahres beginnt um 19:00 Uhr Es ist Dienstag, der 31. Dezember 2013 – Silvester. Der Aufbau in der Marler Vesthalle ist beendet. Die farbigen Scheinwerfer hüllen die Vesthalle in ein angenehmes, festliches Licht. Die runden 10er Tische sind besonders edel eingedeckt. Das Team rund um Hubert Regul hat alle Register gezogen, um das Ambiente besonders zu gestalten. Pünktlich um 18.30 Uhr öffnen sich die Türen und die Gäste nehmen ihre Plätze ein. Es wird zur Begrüßung ein...

  • Marl
  • 04.12.13
Politik
Sieht aktuell ganz schön übel aus im Freizeitpark Brassert. | Foto: ST
2 Bilder

Vandalen demolieren Halfpipe in Marl-Brassert

Vandalen haben die Halfpipe auf dem Freizeitgelände in Brassert so stark demoliert, dass die Stadtverwaltung die Skater-Einrichtung am Montag abbauen wird. Die Verwaltung hatte die Halfpipe erst vor wenigen Tagen wegen eines irreparablen Schadens am Belag vorsorglich stillgelegt und mit einem hohen Bauzaun abgesperrt. Der Zaun hat Vandalen nicht davon abgehalten, sich gewaltsam Zugang zu verschaffen und die Anlage zu demolieren. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl wird die Halfpipe daher am...

  • Marl
  • 13.09.13
Politik
Im Marler Rathaus kursieren die Gerüchte, es handele sich bei dem Internet-Pöbler um einen leitenden Mitarbeiter.

Rathaus Marl: Nestbeschmutzer pöbelt im Internet

Gladbeck ist überall und hat bundesweit Schlagzeilen wegen Internet-Beleidigungen gemacht. Gladbeck ist ganz schön nah: Auch in Marl sahen sich Mitarbeiter der Stadtverwaltung durch einen anonymen User fortgesetzt verleumdet. Pikant: In der heftig brodelnden Gerüchteküche wird davon ausgegangen, dass es sich bei „thinkpositive“, wie sich der Nest(-Netz-)beschmutzer nennt, um einen leitenden Mitarbeiter der Marler Stadtverwaltung handeln soll. WIR-Fraktionsgschäftsführer Fritz Dechert fordert...

  • Marl
  • 29.08.13
  • 1
Politik

Wahlbüro im Rathaus der Stadt Marl für die Bundestagswahl geöffnet

Bundestagswahl rückt näher Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl im September laufen in der Stadtverwaltung bereits auf Hochtouren: Das Wahlbüro im Rathaus hat seine Pforten geöffnet und auch die Wahlbenachrichtigungen werden in wenigen Tagen (23.8.) per Post versendet. Im Wahlbüro im Rathaus der Stadt haben alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Briefwahl zu beantragen und mit den Briefwahlunterlagen auch direkt zu wählen. Wahlbüro-Team hilft „Bis zur Bundestagswahl...

  • Marl
  • 21.08.13
Ratgeber

Radarkontrollen der Stadt Marl: Die Straßen an denen Geschwindigkeitsmessungen vom 14.08.-24.08.2013 stattfinden (Blitzer)

Wo aktuell und in der nächsten Woche geblitzt wird, erfahren Sie hier! Die Geschwindigkeitsmessungen vom 14.08.-17.08.2013 Mittwoch (14.8.): Im Breil, Glatzer Str., Schachtstr., Heinrich-Heine-Str., Dorfstr., Bergstr., Hertener Str. Donnerstag (15.8.): Ovelheider Weg, Halterner Str., Gräwenkolkstr., Hülsstr., Freerbruchstr., Lipper Weg, Rappaportstr. Freitag (16.8.): Brassertstr., Merkelheider Weg, Alte Str., Kinderheimstr., Breddenkampstr., Am Kanal, Hammer Str. Samstag (17.8.): Bergstr.,...

  • Marl
  • 14.08.13
Ratgeber
2 Bilder

Radarkontrollen der Stadt Marl: Die Straßen an denen Geschwindigkeitsmessungen vom 12.08.-17.08.2013 stattfinden

Montag (12.8.) Schulstr. Marler Str. Ringerottstr. Obersinsener Str. Hülsstr. Bachackerweg Breddenkampstr. Dienstag (13.8.) - Merkelheider Weg Zur Freiheit Heyerhoffstr. Spechtstr. Silvertstr. Lippramsdorfer Str. Hammer Str. Mittwoch (14.8.) Im Breil Glatzer Str. Schachtstr. Heinrich-Heine-Str. Dorfstr. Bergstr. Hertener Str. Donnerstag (15.8.) Ovelheider Weg Halterner Str. Gräwenkolkstr. Hülsstr. Freerbruchstr. Lipper Weg Rappaportstr. Freitag (16.8.) Brassertstr. Merkelheider Weg Alte Str....

  • Marl
  • 09.08.13
Ratgeber
2 Bilder

Die Straßen in Marl bei denen in der nächsten Woche Radarmesssungen durchführt werden

Die Stadt Marl wird ab sofort über geplante Geschwindigkeitsmessungen auf ihrer Internetseite und über die lokalen Medien informieren. Hintergrund ist eine neue Verwaltungsvorschrift des Landes, die den Ordnungsämtern nun erlaubt, überall dort zu blitzen, wo zu schnell gefahren wird. Die Messstellen werden künftig wöchentlich veröffentlicht. Sicherheit und Prävention „Wir haben jetzt die Möglichkeit, überall dort zu blitzen, wo wir Gefahren sehen", erklärt Heinz-Peter Mühlenberg. Der Leiter des...

  • Marl
  • 02.08.13
Politik
3 Bilder

Das Rauchen von getrockneten Früchten und Shiazo-Steinen mittels Wasserpfeife in Marl fällt nicht unter das Nichtraucherschutzgesetz

Kein Fall für das Nichtraucherschutzgesetz – Shisha-Café darf Wasserpfeifen mit Früchten und Shiazo-Steinen vorerst weiter anbieten Der 4. Senat des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen hat mit Eilbeschluss vom 1. August 2013 der Stadt Marl vorläufig untersagt, nach dem Nichtraucherschutzgesetz NRW gegen ein örtliches Shisha-Café vorzugehen, das für seine Kunden Wasserpfeifen (Shishas) bereit hält, die statt mit Tabak ausschließlich mit getrockneten Früchten und/oder...

  • Marl
  • 02.08.13
Politik

„Ausbildungsfernsehen Marl“ (AFM) geht an den Verein der „Freunde und Förderer des Hans-Böckler-Berufskollegs Marl und Haltern am See“ (Förderverein)

Die Bezuschussung der Stadt Marl für den Vereins „Bürgerfernsehen offener Kanal e.V.“ (BOK) für den Betrieb des „Ausbildungsfernsehen Marl“ wird spätestens zum 31.8.2013 eingestellt. Ab September 2013 wird ein Zuschuss dem Verein der „Freunde und Förderer des Hans-Böckler-Berufskollegs Marl und Haltern am See“ (Förderverein) gewährt, der den Betrieb des Ausbildungsfernsehen Marl übernimmt. Der Verein der „Freunde und Förderer des Hans-Böckler-Berufskollegs Marl und Haltern am See“...

  • Marl
  • 03.06.13
Politik
Gregor Lange (r.) überreicht die Haushaltsgenehmigung an Michael Dinklage. Mit im Bild: Jürgen Foitzik, Haushaltsdezernent in der Bezirksregierung. | Foto: Bezirksregierung Münster

Bezirksregierung Münster genehmigt Haushaltssanierungsplan der Stadt Marl

Die Bezirksregierung hat jetzt die erste Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans (HSP) 2013 der Stadt Marl genehmigt. Der Leiter der Abteilung für Regionale Entwicklung, Kommunalaufsicht, Wirtschaft bei der Bezirksregierung Münster, Gregor Lange, überreichte die Genehmigung in Münster an Marls Kämmerer Michael Dinklage. Nach dem Stärkungspaktgesetz muss die Stadt Marl den Haushaltsausgleich erstmals im Jahr 2016 erreichen. Hierfür gewährt das Land den Städten des Stärkungspaktes...

  • Marl
  • 25.03.13
Politik
4 Bilder

Nebeneinkünfte des Bürgermeisters der Stadt Marl, Werner Arndt

Einmal im Jahr muss öffentlich in einer Ratssitzung beantwortet werden, wie hoch die Nebeneinkünfte des Bürgermeisters der Stadt Marl sind. Dazu legte die Verwaltung folgende Zahlen offen. Bürgermeister Werner Arndt ist Mitglied in folgenden Gremien: 1. Aufsichtsrat der Grimme-Institut GmbH (unentgeltlich) 2. Verbandsversammlung des Zweckverbandes ”Interkommunaler Industriepark Dorsten/Marl” (unentgeltlich) 3. Gesellschafterversammlung der „Projektgesellschaft Industriepark Dorsten/Marl mbH“...

  • Marl
  • 21.03.13
Politik
4 Bilder

Stadt Marl gehört zu den Gewinnern des “Landespreises für Innere Sicherheit 2012″

”Präventions- und Handlungskonzept gegen Gewalt in der Stadt Marl” wird am 10. April 2013 in Düsseldorf ausgezeichnet Am 10. April 2013 werden die Stadt Marl und das Polizeipräsidium Recklinghausen durch Innenminister Ralf Jäger für ihr gemeinsames “Präventions- und Handlungskonzept gegen Gewalt in der Stadt Marl” mit dem “Landespreis für Innere Sicherheit 2012″ ausgezeichnet. Das Konzept wurde vom Jugendhilfeausschuss und der Fachgruppe “Kinder- und Jugendgewalt” erarbeitet und im November...

  • Marl
  • 06.03.13
  • 1
Politik

Junge Union Marl fordert Erhalt des MaKiBu

Die Junge Union Marl fordert die Stadtverwaltung auf, alles für den Erhalt des MaKiBu zu unternehmen. Gerade in einer Stadt, in der es leider viel zu viele Kinder und Jugendliche gibt, die auf finanzielle und soziale Unterstützung angewiesen sind, darf dieses Angebot nicht dem Rotstift zum Opfer fallen. Die Junge Union hat diesen Standpunkt bereits während den Haushaltsplanberatungen im letzten Jahr vertreten und sich gegen Kürzungen im Kinder- und Jugendbereich nach dem Rasenmäherprinzip...

  • Marl
  • 25.01.13
Politik
Es qualmt gewaltig zwischen der Ehr und der Stadt Marl.

Es brennt lichterloh zwischen Feuerwehr und Stadt

Der Brand lodert weiter zwischen Feuerwehr und der Stadt Marl. Und manch ein Politiker meinte schon einen Flächenbrand ausgemacht zu haben. Den die Wehr übrigens selbst angefeuert haben soll. Denn es gibt noch immer keinen Lösungsansatz im Streit um die Vergütung der Mehrarbeit von 43 Feuerwehrleuten. Aufgrund des derzeitig auffällig hohen Krankenstandes auf der Wache, vermuteten einige, dass die Sicherheit der Marler Bevölkerung nicht mehr gewährleistet sei. Doch das wies zumindest...

  • Marl
  • 26.09.12
Überregionales
Die Skulptur von Emilio Greco wurde in Marl erheblich beschädigt. Das Kulturamt appeliert an Menschen, die etwas darüber wissen, sich zu melden. Foto: Stadt Marl | Foto: Foto: Stadt Marl

Freche Diebe und Kunst-Frevler

Vermutlich waren es dreiste Metalldiebe, die eine riesige Bronzeskulptur vor dem ehemaligen Hallenbad vom Sockel gebrochen und beschädigt haben. Die Stadtverwaltung Marl bittet dringend mögliche Zeugen, sich beim Kulturamt zu melden. Hintergrund: Die Skulptur „Die große Badende Nr. 1“ des italienischen Bildhauers Emilio Greco wurde zwischen dem 10. und 18. Februar gewaltsam von ihrem Standort entfernt. Die Diebe haben anschließend erfolglos versucht, die fast zwei Meter große Bronze-Skulptur zu...

  • Marl
  • 22.02.12