Stadt Marl

Beiträge zum Thema Stadt Marl

Politik
Bild: Mayors for Peace
3 Bilder

Marl setzt ein Zeichen für den Frieden

Die Stadt Marl beteiligt sich seit vielen Jahren an dem bundesweiten Aktionstag des internationalen Städtenetzwerks „Mayors for Peace“. Vor dem Stadthaus 1 hat Bürgermeister Werner Arndt  gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen und Verwaltung die grün-weiße Flagge mit der Friedenstaube gehisst und damit ein Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen gesetzt. „Der heutige Flaggentag erinnert uns an ein Rechtsgutachten des Internationalen...

  • Marl
  • 09.07.24
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Werner Arndt (r.) zeichnete jetzt Manfred Vosdellen mit der Jubiläumsehrenamtskarte aus.

© Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Jubiläumsehrenamtskarte für Manfred Vosdellen in Marl

Für sein jahrzehntelanges bürgerliches Engagement zeichnete Bürgermeister Werner Arndt jetzt Manfred Vosdellen mit der goldenen Ehrenamtskarte aus. Seit mehr als 30 Jahren ist der Marler im Ehrenamt aktiv. Auch wenn er vor einigen Jahren nach einem Unfall den Schläger beiseite legen musste, gehört dem Tennissport seine Leidenschaft. Und so bekleidet der verheiratete Familienvater nach wie vor das Amt des Fachschaftsleiters Tennis im Stadtsportverband. „Die Karte ist ein Zeichen der...

  • Marl
  • 02.07.24
Politik
Bild: Stadt Marl

Stadt Marl ehrt ihre Jubilare und verabschiedet Mitarbeitende in den Ruhestand

Für 25- und 40-jährige Tätigkeit in der Verwaltung hat die Stadt Marl auch in diesem Jahr ihre Jubilarinnen und Jubilare geehrt sowie einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Im Bootshaus des Vereins für Bergbautradition direkt am Wesel-Datteln-Kanal würdigte Bürgermeister Werner das Engagement der Mitarbeitende und kommenden Ruheständlerinnen und –ständler: „Ich möchte Ihnen für Ihren Einsatz ganz herzlich danken und bin sehr froh darüber, dass...

  • Marl
  • 27.06.24
Politik
Auch die Rappaportstraße gehört in Teilen zu den Lärm-Hotspots.

© Stadt Marl / ZBH

Der Stadtplanungsausschuss Marl beschließt einen Lärmaktionsplan

Grünes Licht gab es im Stadtplanungsausschuss unter anderem für den Lärmaktionsplan mit vorgeschlagenen Maßnahmemöglichkeiten und das Go für einen Förderantrag zur Entwicklung des Plangebietes „Schwatter Jans“. Zudem stellte die Verwaltung die nächsten Schritte für die Fußgängerzone Hüls vor. Beschlossen wurde, dass zur Entwicklung des Plangebietes „Schwatter Jans“ ein Förderantrag für den Just-Transition Fund (in Nordrhein-Westfalen stehen 683 Millionen Euro für die Transformation zur...

  • Marl
  • 25.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Werner Arndt eröffnete gemeinsam mit Schülern und den beiden Vorsitzenden des Schulausschusses (Marcel Jedl und Hans-Peter Schipper) den renovierten Fußballplatz der Glück-Auf-Schule.

© Stadt Marl

Glück-Auf-Schule in Marl Brassert hat einen neuen Fußballplatz

Zur Fußball-EM kann auch der Ball an der Glück-Auf-Schule wieder rollen: Bürgermeister Werner Arndt weihte nun den renovierten Fußballplatz ein. Die Eröffnung fand im Rahmen des Sommerfestes der Schule statt. Neben den Fußballerinnen und Fußballern kann dort auch die Hockeymannschaft der Schule trainieren. Die Renovierung der Anlage, die als eine Art „Cageball-Arena“ angelegt ist, konnte in einer Kooperation zwischen der Stadt Marl als Schulträger und dem Förderverein der Schule realisiert...

  • Marl
  • 22.06.24
  • 2
Politik
Foto: Bürgerfraktion Marl

Landrat genehmigt Haushalt mit Auflagen
Haushalt der Stadt Marl wirksam.

Ausschlaggebend war das von der Stadt Marl vorgelegte Haushaltssicherungskonzept, das gemäß den Vorgaben der Gemeindeverordnung NRW genehmigungsfähig ist, sofern spätestens im zehnten Jahr der Haushaltsausgleich erreicht wird. Der Entwurf der Stadt Marl erfüllt diese Anforderung, indem er ein positives Jahresergebnis von rund 837.000 EUR ausweist. Die Genehmigung des Marler Haushalts 2024, unter der Aufsicht des Landrats, stellt einen erheblichen Eingriff in die Autonomie der Stadt dar und kann...

  • Marl
  • 19.06.24
  • 2
Politik
Bild: Stadt Marl
2 Bilder

Europawahl: Wahlbüro in der insel-VHS in Marl öffnete am Montag, 13. Mai

Die Vorbereitungen für die Europawahl am 9. Juni laufen bei der Stadtverwaltung bereits auf Hochtouren. Das Wahlbüro öffnete am Montag, 13. Mai. Dann haben alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, im Wahlbüro Briefwahl zu beantragen und mit den Briefwahlunterlagen auch direkt zu wählen. 66.241 PERSONEN WAHLBERECHTIGT In Marl sind 66.241 Personen wahlberechtigt, darunter rund 3.000 Unionsbürger aus den derzeit 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). „Bis zur...

  • Marl
  • 14.05.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos Pixabay Content License

Sexuelle Belästigung einer Frau in Alt Marl

Eine 71-jährige Frau aus Marl ist am Samstagnachmittag bei einem Spaziergang von einem unbekannten Mann belästigt worden. Die Polizei sucht den Mann und nach Zeugen. Konkret sucht die Polizei auch nach einem Autofahrer, der kurz angehalten hatte, weil er offenbar auf die Situation aufmerksam wurde. Passiert ist das Ganze im Bereich Barkhausstraße/Liegnitzer Straße am Samstag, gegen 15.30 Uhr. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchte der Unbekannte mehrfach der 71-Jährigen mit der Hand in ihren...

  • Marl
  • 13.05.24
  • 1
Politik
Video 6 Bilder

1. Mai Demonstration 2024 in Marl "Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit"

Die Maikundgebung des DGB-Ortsverbandes Marl fand  am Mittwoch, 1. Mai 2024 statt. Treffpunkt war um 10.30 Uhr an der Statue der Auguste Victoria an der   Fußgängerzone Hülsstraße. Von dort setzt sich der Demonstrationszug gegen 10.45 Uhr in Bewegung. Ziel war  in diesem Jahr der Fejo/IGBCE Jugendtreff an der Wiesenstraße 73. Musikalisch begleitet wurden die Demonstranten vom Spielmannzug König-Ludwig aus Recklinghausen.

  • Marl
  • 02.05.24
  • 1
Ratgeber
Foto: moritz320 Pixabay Content License

Mit dem Rollator sìcher in Marl unterwegs

Nach den guten Erfahrungen in den vergangenen beiden Jahren bietet das Polizeipräsidium Recklinghausen wieder eine Veranstaltungsreihe an, in der Seniorinnen und Senioren unter Anleitung den sicheren Umgang mit dem eigenen Rollator trainieren können. Der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung wächst. Alle eint der Wunsch, so lange wie möglich mobil zu bleiben. Viele sind im fortgeschrittenen Alter auf einen Rollator angewiesen. Doch Bordsteine oder die Einstiegskante am Bus sind...

  • Marl
  • 02.05.24
Wirtschaft
Foto: Siegfried Schönfeld

Weinkönigin kommt nach Marl Hüls zum Weinfest

Am Freitag, 3. Mai um 16 Uhr wird sich die deutsche Weinkönigin Eva Brockmann aus Franken feierlich in das Goldene Buch unserer Stadt eintragen. Dies wird im Rahmen der Eröffnung des Weinfestes Hüls auf dem Marktplatz stattfinden. Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio. Die drei Weinfachfrauen sind sehr stolz darauf,...

  • Marl
  • 01.05.24
  • 1
Kultur
Bild: Grimme-Institut
4 Bilder

60 Jahre Grimme-Preis, Peter Wenzel übernimmt die kommissarische Geschäftsführung des Grimme-Instituts

Es war ein besonderer  Freitag Abend im Marler Stadttheater: Zum 60. Mal vergeben wurde der Grimme-Preis – konkreter: insgesamt vierzehn Grimme-Preise sowie drei Sonderpreise. Im Mittelpunkt standen dabei die Preisträger*innen, es war ihr Abend. Ausgezeichnet wurden Fernsehsendungen und -leistungen, die für die Programmpraxis vorbildlich und modellhaft sind. Durch die Preisverleihung führte die Moderatorin Siham El-Maimouni, musikalisch begleitet von Helmut Zerlett und Band. El-Maimouni ist...

  • Marl
  • 28.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Siegfried Schönfeld

Geschwindigkeitskontrollen in Marl ab Montag

Hier kontrolliert die Stadt Marl in der Woche vom 29.04.2024 – 04.05.2024 Marl. Montag (29.04.2024): Breite Str., Wiener Str., Kinderheimstr., Georg-Herwegh-Str., Im Breil Dienstag (30.04.2024): Schillerstr., Am Kanal, Breddenkampstr., Carl-Duisberg-Str., Gräwenkolkstr. Mittwoch (01.05.2024): Freerbruchstr., Max-Reger-Str., Buerer Str. Lippramsdorfer Str., Goldregenstr. Donnerstag (02.05.2024): Amselstr., Otto-Hue-Str., Finkenstr., Auf Höwings Feld, Alte Str. Freitag (03.05.2024): Dorstener...

  • Marl
  • 28.04.24
Blaulicht
Foto:  Polizei Recklinghausen
3 Bilder

Razzia: Behörden sind bei Großkontrollen in der Nacht in Marl fündig geworden

Am Freitagabend (26.04.2024) und in der Nacht auf Samstag haben Zoll, Steuerfahndung, die Gewerbe-, Ordnungs- und Ausländerämter gemeinsam mit der Polizei in Castrop-Rauxel und Marl mehrere Cafés, Spielhallen und einen Saunaclub kontrolliert. Begleitet wurde der Kontrolleinsatz auch von Innenminister Herbert Reul sowie von Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen, die sich vor Ort ein Bild verschafft haben. "Wir wollen mit den Kontrollen an mehreren Stellen für Unruhe sorgen und Strukturen...

  • Marl
  • 27.04.24
  • 1
Politik
90 geladene Gäste kamen am Dienstagabend zum Arbeitnehmerempfang in die Willy-Brandt-Gesamtschule.

© Stadt Marl / R. Deinl
3 Bilder

Arbeitnehmerempfang von Stadt Marl und DGB

Die Stadt Marl und der DGB Ortsverband haben gestern (23.4.) wieder zum Arbeitnehmerempfang in die Willy-Brandt-Gesamtschule eingeladen. 90 geladene Gäste aus Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Politik und Verwaltung versammelten sich in der Mensa. BÜRGERMEISTER DANKT ARBEITNEHMERN Der Arbeitnehmerempfang von Stadt und DGB findet seit vielen Jahren traditionell jährlich statt – aufgrund der Sanierung des Rathauses derzeit in der Gesamtschule in Marl-Mitte. Im Vorfeld des „Tags der...

  • Marl
  • 25.04.24
  • 1
Politik
Bild: DGB

Arbeitnehmerempfang der Stadt Marl zum 1. MAI 2024

Zum Arbeitnehmerempfang der Stadt Marl im Vorfeld des Weltfeiertages der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am 1. Mai  werden  von der Stadt Marl wieder  Gäste eingeladen.  Der  Empfang ist Dienstag, 23. April 2024, um 18.30 Uhr in der  Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule (Willy-Brandt-Allee 1, 45770 Marl) . Neben Bürgermeister Werner Arndt werden Mark Rosendahl, DGB-Regionsgeschäftsführer Emscher-Lippe, und Thorsten Römer, Vorsitzender des DGB-Ortsverbandes Marl, zu den Gästen sprechen. Tag...

  • Marl
  • 22.04.24
  • 1
Kultur
Alexandra Apfelbaum spricht über Hans Scharoun in Marl.

© Daniel Sadrowski

Baukultur in Marl: Vortrag über Hans Scharoun in der insel-VHS muss auf den 2. Mai verschoben werden

Der Vortrag von  Prof. Dr. Alexandra Apfelbaum über Hans Scharoun, der für  Donnerstag (18. April) geplant war, muss auf den 2. Mai verschoben werden. Grund dafür ist eine dringende private Angelegenheit. Neben dem Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lünen ist die Schule an der Westfalenstraße in Marl (1964 – 1970) eine der beiden einzigen realisierten Schulbauten des Architekten Hans Scharoun. Für das damals neue Siedlungsgebiet Drewer-Süd entwickelte er den Prinzipien der organischen Architektur...

  • Marl
  • 18.04.24
  • 1
Politik
Bild: Clker-Free-Vector-Image
Pixabay Content License

21. Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport der Stadt Marl

Die Einladung und die Unterlagen sind  auch über das Ratsinformationssystem der Stadt Marl  verfügbar. E i n l a d u n g zur 21. Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am Donnerstag, 18.04.2024 um 16:00 Uhr in der Pausenhalle der Haard-/Johannesschule, In de Flaslänne 22, 45770 Marl Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine kurze Vorstellung der neuen Leseoase statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Fragehalbestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2. Niederschrift der letzten...

  • Marl
  • 17.04.24
  • 1
Politik
Foto: TheDigitalArtist  Pixabay Content License

Lärmaktionsplan: Stadt Marl startet zweite Phase der Beteiligung

Die Stadt Marl schreibt ihren Lärmaktionsplan fort und ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv zu beteiligen.  Seit  Montag (15.4.) beginnt die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bis zum 3. Mai haben Marlerinnen und Marler die Gelegenheit, der Verwaltung eine Rückmeldung zu dem Entwurf des Lärmaktionsplans zu geben. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird für die Äußerungen der Bürger erneut eine Internet-Beteiligungsplattform des Landes NRW freigegeben. Die Beteiligung...

  • Marl
  • 16.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Marl / ZBH
3 Bilder

Stadt Marl: ZBH beseitigt illegale Müllkippen im Marler Stadtgebiet

Holz, alte Kühlschränke, Farbeimer und Co.: Täglich fahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Park- und Grünflächen des Zentralen Betriebshofes (ZBH) wilde Müllkippen im Marler Stadtgebiet an.  "Wir können nicht verstehen, warum Menschen illegal Müll entsorgen. Wir haben einen großartigen Wertstoffhof auf der Zechenstraße – dort können Bürgerinnen und Bürger ihren Abfall kostenlos oder gegen kleine Gebühren entsorgen", sagt ZBH-Chef Michael Lauche. Die Beseitigung von wildem Müll in Marl...

  • Marl
  • 15.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Siegfried Schönfeld

Geschwindigkeitskontrollen in Marl ab Montag

Hier kontrolliert die Stadt Marl in der Woche vom 15. bis zum 20. April 2024 Marl. Montag (15.04.2024): Bachstr., Martin-Luther-Str., Triftstr., Lippramsdorfer Str., Nonnenbusch Dienstag (16.04.2024): Dorstener Str., Heinrich-Heine-Str., Victoriastr., Herzlia-Allee, Neulandstr. Mittwoch (17.04.2024): Wiener Str., Wellerfeldweg, Marler Str., Heyerhoffstr., Zur Freiheit Donnerstag (18.04.2024): Am Kanal, Kreuzstr., Auf dem Acker, Im Breil, Schulstr. Freitag (19.04.2024): Schillerstr., Hervester...

  • Marl
  • 14.04.24
  • 1
Sport
6 Bilder

Stadtsportverband Marl: Fachschaft Fußball traf sich zur ersten Sitzung im neuen Jahr

Der Faltboot Club Hamm-Marl ist Mitglied im Stadtsportverband  Marl in der Fachschaft Kanu.  Die Fachschaft Fußball hat sich zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr getroffen. Im Vereinsraum von Fenerbahce Marl im Stadtteil Hamm stand insbesondere die Ausrichtung und Auslosung zu den diesjährigen Stadtmeisterschaften auf der Tagesordnung. Außerdem wurde ein neuer Fachschaftsleiter gewählt und die neue Flutlichtanlage besichtigt. Die Stadtmeisterschaften auf dem Feld werden in diesem Jahr vom TSV...

  • Marl
  • 11.04.24
  • 1
Politik
Bürgermeister Werner Arndt begrüßte jetzt den neuen Leiter des Amtes für Gebäudemanagement Claas Frein zum Dienstantritt im Stadthaus 1.

© Stadt Marl / Pressestelle.

Claas Frein übernimmt Amtsleitung im Gebäudemanagement der Stadt Marl

Seit dem 1. April dieses Jahres ist Claas Frein Leiter des neuen Amtes für Gebäudemanagement bei der Stadt Marl, das sich für circa 150 Liegenschaften in städtischem Besitz verantwortlich zeichnet und rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasst. NACHHALTIGE NEUAUSRICHTUNG DER PROZESSE Mit dem neuen Amtsleiter freut sich Bürgermeister Werner Arndt auf eine dauerhafte und nachhaltige Neuausrichtung der Prozesse, um das Amt effizient zu leiten. „Mit Claas Frein gewinnen wir für das Amt einen...

  • Marl
  • 09.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Brandmeisteranwärter Lehrgang Marl
Anspruchsvolle Aufgaben: Zum Start ihrer Ausbildung kamen die Brandmeisteranwärter des aktuellen Lehrganges in Polsum zusammen, wo sie von Ausbildern und Vorgesetzten begrüßt wurden.

© Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Brandmeisteranwärter Lehrgang Marl. 18 Monate Ausbildung warten

Absturzsicherung, Praktika im Krankenhaus, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze – 18 Monate Ausbildung warten seit Anfang April auf die neuen Brandmeisteranwärter aus dem Kreis Recklinghausen, die jetzt zur Einführung im Gerätehaus der Feuerwache Polsum von ihren Ausbildern und Vorgesetzten begrüßt wurden. 18 junge Männer sind in dem aktuellen Grundlehrgang BI 1/2024 der Feuerwehr Marl dabei. Zu ihnen gehören Dominick Drescher, Stian Hartung, Nils Hoffmann, Sebastian Hohaus, Maik Krajewsk, Marcin...

  • Marl
  • 08.04.24
  • 1