st-joseph

Beiträge zum Thema st-joseph

Kultur
10 Bilder

Fest des Heiligen Joseph, 19. März in Smakt, Niederlande

. Die Füße wollten bei manchen nicht so mitmachen, Rollatoren wurden geschoben aber wie kräftig und wohlklingend wurden die alten Kirchengebete angestimmt und die vielen Lieder zu Ehren des heiligen Josef gesungen! Viele der Gläubigen waren in Würde alt geworden, körperlich, aber der Geist der durch die Kirche wehte, war ein überzeitlicher, den von Katholiken vergangener Jahrhunderte ohne weiteres erkannt und anerkannt worden wäre. Den Festtag des hl. Josef, in jedem Jahr am 19. März, kann man...

Kultur
Wandrelief aus Sandstein
7 Bilder

Wandrelief am Kolpinghaus in Kleve

. . Handwerklich eine einwandfreie Arbeit, aber soll das der hl. Joseph sein auf diesem Wandrelief in Kleve? Im Mittelalter wurde er oft als Trottel dargestellt, oder als griesgrämiger alter Mann. Anerkennung konnten ihm erst spätere Zeiten entgegenbringen. Bilder zeigten ihn als Arbeiter oder als Vater, als „Christusträger“. Und man bildete ihn auch nicht mehr als abgearbeiteten Menschen ab, sondern als jungen Mann. Aber warum ihn jetzt auf einmal wieder so alt und griesgrämig darstellen? Ihn,...

Kultur
5 Bilder

Hl. Joseph als Lehrer in Kranenburg

. . Joseph als Zimmermann dem vom kleinen Jesus geholfen wird kennen wir; Joseph, der ihn auf dem Arm hält in innigem Zusammensein, sehen wir schon weniger oft. Joseph als Lehrer, der den Jungen der ihn „Vater“ nennt unterweist ist schon eine Seltenheit. Aber was? Es ist das „Sch’ma Jisrael“, das „Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, Jahwe ist einzig“. Der Zeigefinger der natürlich wirkenden Hand schwebt über die Andeutung der Stelle „Dtn 6,4“, also Deuteronomium, kapitel 6, Vers 4. Ein einziger...

Kultur
2 Bilder

Sankt Joseph und der Jesusknabe. Titus-Brandsma-Gedächtniskirche.

. Abbildungen vom hl. Joseph und dem Knaben Jesus zeigen den Mann den Jesus „Vater“ nennt nie froh, eher nachdenklich. Mal wirklich grübelnd, oft hinter Jesus zurücktretend, mal mit ihm ein wenig streitend über die Richtung worin sie gehen wollen, wie in der Josephkapelle in Smakt zu sehen ist. Wie kann es auch anders, als frommer Jude weiß er Bescheid über sein Volk. In den Worten von Guardini: „Wenn Gott seine Boten sendet, wird das fast immer ein Kampf auf Leben und Tod, in dem der Prophet...

Kultur
7 Bilder

Pilgern am 19. März zum Hl. Joseph. Smakt in Limburg.

. Bevor ein Pilger zum Josephheiligtum in Smakt sich wie der Star von der Sonne wärmen lassen konnte, musste erst ein dichter Nebel vom Wind verweht werden. Meine Fahrt mit dem Roller am Tag an dem der Bräutigam der Gottesmutter Maria geehrt wird, fing in Till-Moyland bei 3 Grad an. Zwischen Kalkar und Goch fielen kleine Eiszapfen von den Bäumen. Beim Überqueren der Maas war es dann bloß noch 2 Grad und erst beim Läuten der kleinen Glocke der Kapelle sah es endlich aus wie es aussehen muss am...

Kultur
3 Bilder

Sankt Joseph in 's Heerenberg

Hinter einer Sankt-Joseph Statue in `s Heerenberg ist die Wand ausgemalt mit zwei Emblemen. Man sieht Lilien, die Keuschheit darstellen und die Buchstaben „SJ“ für „Sankt Joseph“. Das Blau zeigt auf das königliche Haus Davids, heute noch in der Fahne Israels zu sehen; das Gelb, als Gold zu sehen, ist einerseits Hinweis auf die königliche Abstammung, andrerseits ist Gold immer ein Zeichen der Bewährtheit, so wie das Gold sich bewährt gegen Korruption. Reinheit und Bewährtheit wirken aufeinander...

Kultur
8 Bilder

Wallfahrtkapelle in Smakt, am Tag des hl. Joseph, 19. März 2011

Die Sankt-Joseph-Wallfahrtkapelle in Smakt in der Nähe von Venray stammt aus dem Jahr 1699. Im 2. Weltkrieg, der im Gebiet zwischen Maas und Rhein so schwere Verwüstungen brachte wurde auch die kleine Kapelle schwer beschädigt. Neu aufgebaut in der Nachkriegszeit wurde sie in den Jahren 2008 und 2009 restauriert. Früher pilgerten viele Unverheiratete nach Smakt um bei dem hl. Joseph zu flehen um einen geeigneten Partner, so dass man scherzend Smakt „de vrollie-mernt“ nannte, woraus man unschwer...