Sponsoren

Beiträge zum Thema Sponsoren

Politik
Auf dem Sportplatz in Holthausen bedankten sich Bürgermeister Dirk Glaser (Mitte) sowie die Mitarbeiter der städtischen Jugendförderung bei den Sponsoren des Hattinger Ferienspaßes. | Foto: Holger Groß
2 Bilder

Stadt Hattingen bedankt sich bei Sponsoren für die Unterstützung
Volltreffer Ferienspaß

Der 48. Hattinger Ferienspaß verabschiedet sich. Unter ganz besonderen Voraussetzungen haben die Mitarbeiter der Jugendförderung ein alternatives Programm organisiert, das trotz der Corona-Beschränkungen für viele Kinder und Jugendliche eine willkommene Abwechslung bedeutete. Die  traditionelle Danksagung an die Sponsoren und Unterstützer fand beim Fußballcamp in Holthausen statt. „Ich bin den Kollegen der Jugendförderung sehr dankbar, dass dieser besondere Ferienspaß trotz aller...

Überregionales
Freuen sich über die Rettung von Kick: v.l. Christoph Wiesmann (hwg), Jürgen Wille (Geschäftsführer Stadtwerke Hattingen), Rita Damm (RDS Partner), Manfred Berger, Pfarrer Udo Polenske (St. Georg), Martin Wehn (Theologischer Geschäftsführer Diakonie Mark-Ruhr), Pfarrer Winfried Langendonk (St. Peter und Paul), Bürgermeister Dirk Glaser und Inge Berger vom Kick. Foto: Pielorz

Sieben Sponsoren: kick ist gerettet

Bürgermeister Dirk Glaser hatte sich sehr bemüht und gemeinsam mit der Kirche und weiteren Partnern ein zukunftsfähiges Konzept für Kick am alten Standort gesucht und gefunden. Zumindest für die nächsten drei Jahre bleibt Kick in der Augustastraße 11 und damit am alten Standort. Zwar macht Bürgermeister Dirk Glaser auch deutlich, dass man sich schon „in Richtung Bürgerschaftliches Zentrum Holschentor“ entwickeln solle, aber in den nächsten drei Jahren bleibt erstmal alles beim Alten. Dank...

Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt v.l. Geschäftsführer der Hattinger Tafel, Jürgen Sotzek und die ehrenamtliche Vorsitzende Anja Werning sowie die Sponsoren und Unterstützer Erika Müller-Finkenstein (hwg), Benjamin und Michael Weber (medcareprofessional), Bürgermeister Dirk Glaser, Bernd Kalle, Peter und Rita Damm (Architektenbüro Rauh Damm Stiller). Foto: Pielorz

Hattinger Tafel kann weitermachen

STADTSPIEGEL und Lokalkompass hatten berichtet, dass die Hattinger Tafel aufgrund mangelnder Unterstützer ihre Arbeit einstellen muss, wenn sich an dieser Situation nichts ändert. Die finanzielle Schieflage ist nun dank neuer Sponsoren abgewendet. Auch die kritisierte Position des hauptamtlichen Geschäftsführers steht derzeit nicht in der Diskussion. „Wir haben mit vielen Menschen geredet und ich bedanke mich für die Unterstützung“, so Geschäftsführer Jürgen Sotzek. Er und sein ganzes...

LK-Gemeinschaft
Heute bedankten sich die Ferienspaßkinder bei den Sponsoren. Foto: Pielorz

Ferienspaß: Ohne Moos nix los

Jedes Jahr nehmen zwischen 2000 und 2500 Kinder am Hattinger Ferienspaß teil. Für sie ist dies ein buntes Abenteuer mit vielen spannenden Erlebnissen. Auch Kinder, deren Familien etwaige Sozialleistungen beziehen, Wohngeld empfangen oder Asyl beanspruchen, können dank einiger Sponsoren an einem Ferienspaßangebot ihrer Wahl kostenfrei teilnehmen. Infos dazu gibt es im städtischen Fachbereich Jugend, Schule und Sport unter den Rufnummern 02324/204-3851, -3853, -3854 und -3855. Die vielen Angebote...

Vereine + Ehrenamt
Der am 21. April 2010 gegründete Verein „Hattingen solidarisch“ ist bei den Bedürftigen dieser Stadt ein Begriff, leider aber nicht bei den dringend benötigten Sponsoren. Die spenden lieber für Kinder, klagen Ulrike Dieckmann (stellvertretende Vorsitzende) und Vorsitzender Bernd Loewe (beide im Foto). Dabei hat Hattingen rund 5.500 arme Menschen in der Stadt, die dringend auf Sachleistungen auch durch den Verein angewiesen sind. Foto: Römer

„Hattingen solidarisch“ braucht jetzt selbst Hilfe

Eigentlich ist es ganz einfach, was „Hattingen solidarisch“ als Vereinsziel hat: Hattingern, die in eine Notlage geraten sind, die sie aus eigener Kraft nicht bewältigen können, unbürokratisch helfen. Alles andere als einfach ist es für den gemeinnützigen Verein allerdings, dafür selbst Unterstützung zu erhalten. Momentan ist die Lage von „Hattingen solidarisch“ sogar so angespannt, dass sich der Verein mit einer Art „Hilferuf“ an die Öffentlichkeit wendet. Vorsitzender Bernd Loewe: „Anfang des...

Politik

Sprockhövel: Ungleichgewicht bei den Jugendzentren

Im Ausschuss für Jugendhilfe und Schule wurde ein Überblick über die konzeptionelle Ausrichtung der städtischen Jugendzentren in Sprockhövel gegeben. Niedersprockhövel kommt dabei schlechter weg. Die Arbeit der beiden Jugendzentren in Haßlinghausen und Niedersprockhövel beruht auf drei Standbeinen: offene Angebote für Kinder und Jugendliche, Kooperationen mit Schulen und themenorientierte Angebote. Deutlich wird in dem Bericht: „Im Jugendzentrum Niedersprockhövel sind die Stammbesucher...

LK-Gemeinschaft
Olaf Jacksteit von der Stadt Hattingen und Udo Schnieders, Marketing-Leiter der Sparkasse Hattingen und einer der Sponsoren, stellen das neue Ferienspaß-Programm vor. Udo Schnieders hält das erste Ferienspaß-Heft in den Händen. Foto: Pielorz

Hattinger Ferienspaß startet wieder

Es ist bereits der 41. Ferienspaß, der in diesem Jahr das Kinderglück in den Sommerferien perfekt machen soll. Mit zahlreichen Angeboten startet die Stadt Hattingen gemeinsam mit Sponsoren in den Sommer 2013. Der offizielle Startschuss für den Ferienspaß fällt traditionell mit dem Kindertrödelmarkt am Samstag, 20. Juli in der Hattinger Fußgängerzone und im Reschop-Carré. Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, 25. Mai, 9 bis 11 Uhr, in der Gebläsehalle. Ab 7 Uhr werden dort Bestellscheine und...

Kultur
Unterstützt haben das Projekt Sparkasse Hattingen (Torsten Grabinski hinten, 3.v.r.), Rewe Uhl Einzelhandels OHG (Sandra Uhl, hinten 4.v.l.), Stadtwerke Hattingen GmbH (Janina Lewandowsky, hinten 3.v.l.), hwg eG (Friederike Leinhos, hinten 2.v.l.), Volksbank Hattingen eG (Marketingchef (Thomas Alexander, hinten links), Schoeb Elektrotechnik GbR (Bernd Schoeb, 2.v.r.), neumann IndustrieGravuren GmbH. die Familien Herwig, Hintze, Hövel (Anja Hövel hinten rechts), Schottes und Tekyürek

Grundschule Bruchfeld: Als die Engel nicht auf die Erde kamen

Der STADTSPIEGEL berichtete bereits über die Idee von Förderverein und Eltern, ein Schultheater im Foyer der Grundschule Bruchfeld errichten zu wollen. Einen Teil des Geldes konnte die Schule selbst schultern, für den Rest suchte und fand man Sponsoren. Jetzt, kurz vor Weihnachten, ist alles fertig und ein professioneller Bühnenbauer hat ganze Arbeit geleistet und eine gute Idee realisiert. Völlig aufgeregt üben die Schüler der Klasse 2b mit Klassenlehrer Georg Wittlerbäumer nun ein Stück ein,...

Überregionales
Auch in diesem Jahr wieder waren und werden Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde und Politiker eingeladen zum Tag der offenen Tür auf den Abenteuerspielplätzen. Und genauso ist es Tradition, dass den Besuchern die „Hattinger Ferienspaß-Olympiade“ präsentiert wird. Lustige Übungen, für die die Kinder geübt hatten, sorgten für viel Begeisterung bei den Besuchern, wie unser Foto vom Abenteuerspielplatz in Oberstüter, Am Brunnen 27, zeigt. Foto: Strzysz
2 Bilder

Ohne Moos nix los: Hattinger Ferienspaß 2012

Der Hattinger Ferienspaß ist fester Bestandteil der Sommerferien. Die Hattinger Kinder und Jugendlichen wählen auch in diesem Jahr unter zahlreichen Veranstaltungen aus, die ohne die Hilfe von Sponsoren nicht möglich wären. Als die Sponsoren zu Besuch kamen, da unterbrachen die Ferienspaß-Kinder gerne ihre Action-Woche am Haus der Jugend. Selbst, wenn es „Superhelden in Hattingen“ sind, wie das Wochen-Mitmachprojekt für mutige Kids benannt ist. Dabei bastelten die Sechs- bis Elfjährigen Masken,...

Politik

Diskutieren Sie mit: Sollen bald Sportstätten nach einem Sponsor heißen dürfen?

Dürfen Hattinger Sportvereine künftig zur Finanzierung eines beispielsweise Kunstrasenplatzes den Sponsor mit in den Namen ihrer Sportanlage aufnehmen – ja oder nein? Mit dieser Frage beschäftigt sch der Sportausschuss öffentlich in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 8. März, 17 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Hattinger Rathauses. Bekannte Beispiele aus den Propfivereinen der Bundesliga gibt es ja reichlich: Beispielsweise wurde das Bochumer Ruhrstadion zum Rewirpower-Stadion, „Auf Schalke“...