SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

SPD WeselPartei
Wir leisten Hilfe!

Pressemitteilung         Rathaus Klever-Tor-Platz 1 46483 Wesel  0281-203-2202  E-Mail:  SPD-Fraktion@wesel.de  16. März 2020 Wir leisten Hilfe! Selbstverständlich ist die SPD WeselPartei bereit, Menschen die Hilfe brauchen, zu helfen. Wir richten nicht nur bei Wahlen Fahrdienste ein, sondern auch in der jetzigen Situation. Wer Hilfe oder auch Gesprächsangebote in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne telefonisch bei uns melden.  Wir sind montags bis donnerstags erreichbar von 9:00 Uhr bis...

  • Wesel
  • 16.03.20
Politik

Austritt aus der SPD und Rücktritt als 1.Vorsitzender der SPD Essen Karnap

Ich bin dann mal weg. Austritt aus der SPD Rücktritt als 1.Vorsitzender der SPD Essen Karnap Ich bin kein Freund von ewig langen Texten, aber dieses mal geht es nicht anders. Ich könnte jetzt schreiben, ich habe es mir nicht leicht gemacht, aber mit dem antidemokratischen Verhalten der SPD Essen hat diese Partei es mir leicht gemacht und tschüss zu sagen. Ich war bis zum Parteitag der SPD Essen, jahrelang Vorsitzender des Ortsvereins in Essen Karnap. Um eine Kandidatur für ein Mandat zu...

  • Essen-Nord
  • 15.03.20
Politik

Kommunalwahl 2020 - Kandidatenaufstellung der SPD Hamminkeln
SPD nominiert ihre Rats- und Kreistagskandidaten

Passend zum Anlass, trafen sich die Delegierten der SPD Hamminkeln im “Roten Raum“ der Begegnungsstätte in Hamminkeln-Mehrhoog, um ihre Kandidaten für den Rat der Stadt Hamminkeln und den Weseler Kreistag aufzustellen. Gleich zu Beginn der Veranstaltung stellte der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Bruno Lipkowsky erfreut fest: “Von eingeladenen 31 Delegierten sind 31 anwesend“. Dr. Peter Paic, designierter SPD-Landratskandidaten, stimmte die Versammlung selbstbewusst auf einen erfolgreichen...

  • Hamminkeln
  • 14.03.20
Politik
Silke Wormuth (Vorsitzende der CDU-Fraktion), Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (CDU) und SPD-Fraktionsvorsitzender Christopher Hagenacker (v.l.) freuen sich über viele Projektideen für den Stadtbezirk Hamborn, die sie gemeinsam zum Erfolg führen wollen.
Foto: Bezirksamt Hamborn

SPD und CDU Hamborn unterstützen gemeinsam die Integrationsarbeit im Bezirk
Geld für neue Projekte sinnvoll einsetzen

Im Rahmen der städtischen Verteilung der Integrationspauschale des Landes NRW sind 248.000 Euro für bezirkliche Projekte Es der Integrationsarbeit vorgesehen. Alle sieben Bezirksvertretungen der Stadtbezirke können aus diesem Fördertopf kleinere und mittlere Projekte für mehr Integration finanziell unterstützen. „Hamborn hat sofort zugegriffen“, so Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. „Es ist bei uns in Hamborn gute Tradition, dass sich die Fraktionen regelmäßig austauschen, um auch außerhalb...

  • Duisburg
  • 14.03.20
Politik

Ärztlicher Notdienst wir bleiben am Ball

Bericht von Peter Tullius  Vorsitzender des SPD Ortsvereins Rheinberg Die SPD hatte im Jahr 2019 ca. 3000 Unterschriften gegen die Schließung des Standortes an Herrn Dr. Weyer von der Kassenärztlichen Vereinigung im Kreis Wesel übergeben. Unsere SPD Landtagsabgeordneten haben interveniert und der Standort Rheinberg wurde trotzdem geschlossen. Die jetzt noch mögliche Option für Rheinberg ist die Anbindung an einen Notdienst im St.- Bernhard-Krankenhaus in Kamp-Lintfort. Dies unterstützt die SPD...

  • Rheinberg
  • 13.03.20
Politik

Annie Tarrach Essens Hoffnung "gegen alte weiße Männer"
Die PARTEI Essen nominiert OB-Kandidatin

HURRA, wir haben eine Oberbürgermeisterkandidatin! Während andere Parteien und Bündnisse noch verzweifelt ihre Wahlkreiskandidaten zusammen suchen, hat Die PARTEI Essen  bereits Köpfen mit Nägeln gemacht. In einem spannenden PARTEIinternen OB-Casting konnte sich Annie Tarrach knapp gegen den bekannten Rüttenscheider Wirtschaftsexperten Stefan Romberg durchsetzen. Letztlich brachte der Ruf der Essener Bürger nach einer neuen Powerfrau für die Stadtspitze den entscheidenden Vorsprung. Annie...

  • Essen-Süd
  • 13.03.20
Politik
Covid-19 - wir halten zusammen! | Foto: Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, kein Bildnachweis nötig

Coronavirus
SPD Schwerte zur aktuellen Situation – Wir halten zusammen!

Die SPD Schwerte fordert dazu auf, ein solidarisches Netzwerk in der Stadt aufzubauen – zugunsten all jener, die aufgrund ihres Alters oder ihrer Gesundheitssituation die Corona Epidemie besonders fürchten. Alte oder kranke Schwerter haben zunehmend Angst, das Haus zu verlassen, zum Beispiel für kleinere Besorgungen. Hier könnten Freiwillige einspringen, telefonisch die Wünsche aufnehmen und die Besorgungen vor der Haustür abstellen. Gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfe sollte die Antwort...

  • Schwerte
  • 13.03.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Abschied aus der SPD in Essen

Liebe Genossinnen und Genossen, nach sieben Jahren Mitgliedschaft und nach sechs Jahren Vorstandsarbeit im SPD-Ortsverein Karnap trete ich von meinem Posten als Schriftführer (Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes), Internetbeauftragter, Delegierter, Wahlkampfleiter, Huckepackkandidat für die Bezirksvertretung V Platz 1 für die Kommunalwahl 2020 mit sofortiger Wirkung zurück. Gleichzeitig gebe ich meinen Austritt aus der SPD bekannt. Ich möchte mich bei meinen ehemaligen Vorstandskollegen:...

  • Essen-Nord
  • 11.03.20
  • 1
Kultur
Vor 100 Jahren scheiterte 
der Kapp-Lüttwitz-Putsch

www.100jahre-bottrop.de
2 Bilder

Gedenkstätte der Märzgefallenen
Gedenken an die ermordeten Arbeiterinnen in Bottrop 1920 (Kapp-Lüttwitz Putsch)

Am Samstag, den 28. März 2020 findet um 14:00 Uhr  am Gedenkstätte der Märzgefallenen auf dem Westfriedhof, Westring 45, das Gedenken an die ermordeten ArbeiterInnen in Bottrop statt. Treffpunkt ist der Haupteingang zum Friedhof. Veranstalter und V.i.S.d.P.: Sahin Aydin, Lokalhistoriker, Mobil: 0179-426283, Postanschrift: Postfach 100124, 46201 Bottrop, E-Mail: sahinaydin1968@googlemail.com

  • Bottrop
  • 10.03.20
Politik

Reduzierung der Soziallasten und eine gerechte Finanzierung der Städte
Kommunale Selbstverwaltung braucht solide Finanzausstattung

2.339 Euro: Das ist der Anteil jeder Bürgerin und jedes Bürgers am Schuldenberg der Stadt Haltern am See. Insgesamt sind das in Haltern am See 88,8 Millionen Euro. Zusammen haben die zehn Städte im Kreis Recklinghausen über 2,6 Milliarden Euro Schulden. „Mit dieser Belastung im Nacken können wir in unseren Städten nicht in gute Bildung, die Mobilität der Zukunft oder aber eine nachhaltige Wirtschaft investieren. Es ist an der Zeit, die Grundlagen für das Ruhrgebiet von morgen zu schaffen. Dafür...

  • Haltern
  • 10.03.20
Politik
v. l. n. r. : Norbert Riedel, Ibrahim Yetim, MdL, Anja Reutlinger, René Schneider, MdL und Ludger Riedel im Gespräch

ansprechBar SPD
„Rohstoffrückgewinnung ist unsere Leidenschaft!“ Die Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim und René Schneider beim Recyclingunternehmen Riedel

Zusammen mit Anja Reutlinger, Ratsfrau der SPD, Sprecherin im ASPU, Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt und Vorsitzende der SPD OV Rheinkamp wurden die Gäste von den Norbert und Ludger Riedel am Firmensitz am Pattberg empfangen, mit dabei auch schon die nächste Generation des Familienunternehmens Timo Riedel. Das Unternehmen ist seit über 70 Jahren am Markt und hat sich seit über 30 Jahre zukunftsweisend auf den Bereich Recycling, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Rohstoffen...

  • Moers
  • 09.03.20
  • 1
Politik
Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Rainer Hübinger (mit Blumenstrauß) wurde mit großer Mehrheit als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters bestimmt. | Foto: Ulrich Bangert

Direktkandidaten für die Wahlbezirke wurden bestimmt
Wichtige Wahlen bei der SPD in Velbert

Die Kommunalwahl im September wirft ihre Schatten voraus: Im Rahmen einer Mitgliederversammlung in der Vorburg des Hardenberger Schlosses wählten 59 stimmberechtigte Mitglieder des SPD-Ortsvereins die Direktbewerber für die 25 Wahlbezirke zum Stadtrat. Das sind: Cüneyt Söyler, Michael Galanopoulos, Souheila El Ghanou, Renate Duderstadt, Angela Kurpitz-Nadolski, Christian Frege, Kevin Rahn, Michael Selenin, René Servos, Larissa-Nadine Koch, Silvia Haase, Ivo Simic, Kadir Bicerik, Emre Esen,...

  • Velbert
  • 09.03.20
Vereine + Ehrenamt
Bildquelle: Millingen-Vereine

Millinger sammeln Müll

Am Samstag, den 07.03.2020 fand wieder eine Müllsammelaktion in Millingen statt. Hierzu trafen sich alle freiwilligen Helferinnen und Helfer um 10:00 Uhr am Sportplatz Millingen. Bewaffnet waren alle mit Arbeitshandschuhen, Müllsäcken sowie Warnkleidungen. Auch ein Trecker der Familie Spandik nebst Anhänger stand bereit, denn der gesammelte Müll musste ja auch nach der Aktion im Anschluss irgendwie wegtransportiert werden. Aufgerufen zu dieser Aktion hat die Gemeinschaft aller Vereine in...

  • Rheinberg
  • 08.03.20
Politik
Seit dem ersten Internationalen Frauentag vor mehr als 100 Jahren haben viele starke Frauen bereits wegweisende Rechte für Frauen erstritten. „In dieser Tradition kämpfen 
wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch weiterhin dafür, dass Gleichstellung von Frauen und Männern endlich selbstverständlich wird“, erklärt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete, Dirk Wiese anlässlich des Internationalen Frauentages 
am 8. März.  | Foto: Marco Urban

Internationaler Weltfrauentag
"Gleichstellung von Frauen und Männern: Wir packen es an"

Seit dem ersten Internationalen Frauentag vor mehr als 100 Jahren haben viele starke Frauen bereits wegweisende Rechte für Frauen erstritten. „In dieser Tradition kämpfen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch weiterhin dafür, dass Gleichstellung von Frauen und Männern endlich selbstverständlich wird“, erklärt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete, Dirk Wiese anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2020. Trotz zahlreicher Erfolge in den vergangenen Jahren haben Frauen...

  • Arnsberg
  • 08.03.20
Politik
Noch ist Dieter Spliethoff SPD-Fraktionsvorsitzender im Mülheimer Stadtrat.
PR-Foto Koehring/SM
2 Bilder

Die Fraktionsvorsitzenden Dieter Spliethoff (SPD) und Jochen Hartmann (BAMH) wurden abgestraft
Politisches Beben in Mülheim

Im September ist die Kommunalwahl. Die ersten Verlierer scheinen allerdings bereits jetzt festzustehen. Die meinungsfreudigen Fraktionsvorsitzenden Jochen Hartmann und Dieter Spliethoff werden wohl dem nächsten Stadtrat nicht mehr angehören. In zufällig parallel stattfindenden Sitzungen wurde den altgedienten Politikern ziemlich überraschend die Gefolgschaft verweigert, beide verließen ihre Versammlung vorzeitig. Die Mülheimer Woche hakte nach. Wie geht es Jochen Hartmann (BAMH) und Dieter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.20
  • 1
  • 2
Politik

Corona oder die Lage der Nation ?

Kann es sein, das die ganze überspitzte Panik daher kommt, das viele den Politikern nicht mehr vertrauen ? Sie sagen, wir haben alles im Griff....es werden immer mehr Meldungen...Sie sagen, wir haben alles im Griff....auf allen Sendern laufen Sondersendungen....Sie sagen, wir haben alles im Griff...NRW wird "abgeriegelt".... Die Panik ist hausgemacht, die sozialen Medien sind in diesem Falle mehr Fluch als Segen. Natürlich werden die gemeldeten Zahlen des RKI genannt, Natürlich soll man...

  • Bottrop
  • 07.03.20
Politik

Weltfrauentag 2020
Frauen verdienen die Hälfte des Kuchens

Zum Weltfrauentag am 8. März 2020 fordert die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD Gelsenkirchen mehr Gleichberechtigung in der Bezahlung und Care-Arbeit zwischen den Geschlechtern. „Frauen verdienen trotz gleicher Arbeit auch heute noch 21% weniger als Männer. Eine Situation, die so nicht sein darf.“, findet Lena Siebel, stellvertretende Vorsitzende der AfA in Gelsenkirchen. „Gleiche Arbeit gehört gleich bezahlt, egal welches Geschlecht. Die Entgeldgleichheit ist weiterhin...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.20
  • 1
Kultur

Besucht der Alten Synagoge in Essen

Seniorinnen und Senioren der SPD Rheinberg besuchten die Alte Synagoge in Essen Text und Bild Siegfried Zilske Vorsitzender der Rheinberger SPD AG 60+ „Wie schön!“ Das war der spontane Ausruf beim Eintritt in den großen Kuppelsaal der Alten Synagoge in Essen, die jetzt von einer Gruppe der AG 60lus in der SPD Rheinberg besucht wurde. Angesichts der jüngsten antisemitischen Auswüchse in Deutschland war der Wunsch unter den Mitgliedern dringlich geworden, sich näher mit der Situation jüdischer...

  • Rheinberg
  • 07.03.20
  • 3
Politik
2 Bilder

Statt mit 21 Mio. ist mit 40 bis 50 Mio. zu rechnen
Kosten für Bochumer Gesamtschule explodieren

21 Mio. sollte es kosten an den Standorten Feldsieper und Gahlensche Straße die neue Gesamtschule Mitte zu errichten. Diese Kosten sind Geschichte. Real ist mit mindestens 40 bis 50 Mio. (Reale Kosten) zu rechnen. Allein für den Umzug der Grundschule aus dem künftig allein von der Gesamtschule an der Feldsieper Straße zu nutzenden Gebäudekomplex in ein neu zu bauendes Schulgebäude müssen 10.66 Mio. mehr in den städtischen Haushalt eingestellt werden (Beschlussvorlage 20200386). Weitere...

  • Bochum
  • 07.03.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Neuwahlen
AfA Gelsenkirchen mit neuem Vorstand

Am Donnerstag, den 05. März 2020 trafen sich die Arbeitnehmer*innen in der SPD zu ihrer Vollversammlung um einen neuen Vorstand zu wählen, ihre kommunalen Ziele zu beschließen und die Arbeit der kommenden beiden Jahre zu diskutieren. Als Gast konnte die SPD-Arbeitsgemeinschaft die AfA-Landesvorsitzende Anja Butschkau begrüßen. Bereits nach dem Grußwort wurden die wichtigen Themen deutlich: Berufsausbildung, Vereinbarkeit vom Beruf mit Familie und Freizeit und die soziale Absicherung z.B. durch...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.20
Politik
Auf dem Bild (von links): Jan-Joschka Pogadl (Mitarbeiter Anja Butschkau), Katrin Lauterborn (Geschäftsführerin Gast-Haus), Gesa Harbig (Netzwerkkoordinatorin Gast-Haus), Anja Butschkau (MdL), Heinrich Bettenhausen (1. Vorsitzender Gast-Haus). | Foto: Fotograf: Gast-Haus

Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Dortmund
Butschkau informiert sich im Gast-Haus

Die SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau informierte sich im Gast-Haus an der Rheinischen Straße über die Arbeit der ökumenischen Wohnungslosen-Initiative. Der Vorsitzende Heinrich Bettenhausen, die Geschäftsführerin Katrin Lauterborn und die Netzwerkkoordinatorin Gesa Harbig berichteten über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Dortmund. Gerade für wohnungs- oder obdachlose Frauen und Jugendliche sind weitere Hilfestellungen und Rückzugsorte notwendig....

  • Dortmund-Süd
  • 06.03.20
Politik

Grüner Bundestagsabgeordneter Markus Kurth fordert:
Finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen zur Bewältigung der Integration von Geflüchteten stärken

In einer Pressemitteilung wehrt sich der grüne Bundestagsabgeordnete Markus Kurth gegen die Angriffe des SPD Oberbürgermeister-Kandidaten Thomas Westphal auf die grüne Bundespartei: "Der Dortmunder OB-Kandidat für die SPD, Thomas Westphal, wirft den Grünen auf Bundesebene und damit auch mir als Dortmunder Bundestagsabgeordneten vor, unser Einsatz für die Rettung besonders schutzbedürftiger geflüchteter Minderjähriger sei „scheinheilig“, „arrogant“ und „verantwortungslos“, weil es zu wenig grüne...

  • Dortmund-City
  • 06.03.20
Vereine + Ehrenamt
Villigster Frühlingsfest 21.03.2020 | Foto: Gemeinschaft Villigster Frühlingsfest
2 Bilder

Ein starkes Bündnis aus Vereinen und Stadtteilgemeinschaft
Villigst läutet den Frühling ein 🌼🌞💐

Ein starkes Bündnis aus Vereinen und Stadtteilgemeinschaft lädt am 21.03.2020 zum Villigster Frühlingsfest. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr verwandelt sich der Villigster Dorfplatz in ein buntes Ensemble mit Hüpfburg und abwechslungsreichem Bühnenprogramm samt Rudelsingen, mit unterhaltsamen Spielen für Groß und Klein, lehrreichen Entdeckungsreisen durch eine Blumenwiese und kulinarischen Verlockungen. Es gibt nicht nur Bratwurst, Kaffee und Kuchen, sondern zum Beispiel auch Poffertjes,...

  • Schwerte
  • 06.03.20
  • 1
Politik
Foto: Jasmin Sessler auf Pixabay

Jetzt wird es bunt
SPD und Jusos Schwelm setzen sich für eine tolerante Gesellschaft ein

Die SPD-Fraktion und die Jusos Schwelm setzen sich konsequent für eine tolerante Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Hass ein. "Wir alle müssen uns mit denjenigen solidarisieren, die Ausgrenzung und Ablehnung erfahren, und ihnen aktiv zeigen, dass wir an ihrer Seite stehen und sie nicht alleine lassen", so die Fraktion. Im letzten Hauptausschuss wurde deshalb beschlossen am Sonntag, 17. Mai, am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie („IDAHOBIT“) die Regenbogenflagge in...

  • Schwelm
  • 05.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.