SPD

Beiträge zum Thema SPD

LK-Gemeinschaft
Austausch vor Ort mit den SPD-Politikerinnen Susanne Zander (Ratsfrau), Bezirksbürgermeisterin Elvira Ulitzka, der SPD-Landtagsabgeordeten Sarah Philipp, Andrea Demming-Rosenberg (Ratsfrau), Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Geschäftsführer Rolf Wöste, sowie Frank Richter, Geschäftsfeldeiter für Arbeit und Tagesstruktur, und Andrea Pfaff, Ansprechpartnerin für den Anderen Leistungsanbieter bei Regenbogen Duisburg, (vl.). | Foto: Scholtheis
3 Bilder

SPD-Politikerinnen zu Gast bei Regenbogen Duisburg
„Eine Chance, wieder in die Arbeitswelt einsteigen zu können“

Hohen Besuch gab es nun am neuen Standort von Regenbogen Duisburg an der Bismarckstraße 66 im Herzen von Neudorf. Die Landtagsabgeordnete Sarah Philipp und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besuchten gemeinsam mit den Duisburger SPD-Politikerinnen Andrea Demming-Rosenberg und Susanne Zander sowie Bezirksbürgermeisterin Elvira Ulitzka den neuen Standort, um sich über die Arbeit von Regenbogen Duisburg vor Ort austauschen zu können. Dabei stand vor allem das neue Angebot rebo service im...

  • Duisburg
  • 25.02.22
Politik
Christin Siebel | Foto: Foto: Susie Knoll

Copsy - Studie
Wirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche ernst nehmen: Gelsenkirchen und Gladbeck brauchen mehr Unterstützung durch das Land!

Gelsenkirchen/ Gladbeck. Anlässlich der jüngst vorgelegten Copsy-Studie zu den Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie auf die seelische Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, erklären Martina Rudowitz, Dustin Tix und Christin Siebel:Die Copsy-Studie untersucht die Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie auf die seelische Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In der von Forschern des Universitätsklinikums...

  • Gelsenkirchen
  • 24.02.22
  • 2
Politik
Der Vorsitzende der Siedlervereinigung Heimaterde und Sozialdemokrat Egon Janz ist verstorben.  | Foto: Christoph Wojtyczka/WAZ FotoPool

Mülheimer SPD und Siedlervereinigung trauern
Egon Janz verstorben

Der langjährige Vorsitzende der Mülheimer Siedlervereinigung Heimaterde und Sozialdemokrat Egon Janz ist nach langer Krankheit verstorben. „Egon Janz war der SPD in Heißen und auf der Heimaterde über viele Jahre hinweg ein kritischer und gerade darum so ein hilfreicher und guter Wegbegleiter“, sagt Daniel Mühlenfeld, Vorsitzender des Ortsvereins. Seit 2011 Vorsitzender der Siedlervereinigung Heimaterde Dem Vorstand der Siedlervereinigung gehörte Janz seit 2008 an, seit 2011 als Vorsitzender. In...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.22
Vereine + Ehrenamt
(v.r.n.l.) Konrad Göke, Peter Kiehlmann, Rainer Tyrakowski-Freese und Michael Saris mit engagierten Teilnehmern am Projekt „Vier Jahreszeiten“. | Foto: Klaus Dieker

Moers - Aktion der Tuwas Genossenschaft
Frühling lässt sein blaues Band ...

Obstbaumschnitt auf der Streuobstwiese in Rheinkamp Bereits im letzten Jahr hatten die Sozialdemokraten aus Rheinkamp und die Tuwas Genossenschaft eine Kooperationsvereinbarung zur Rekultivierung und nachhaltigen Bewirtschaftung der Streuobstwiese geschlossen. Ein erstes Resultat dieser vielversprechenden Zusammenarbeit war im letzten Jahr ein völlig anderes Streuobstwiesenfest: Zum ersten Mal traf man sich bei herrlichem Wetter im Schatten der Bäume auf der Wiese. Die Landschaftsgärtner der...

  • Moers
  • 21.02.22
  • 2
Kultur
Aktion: 72 Ballons für 72 Arbeiter, Bottrop,19.02.2022
4 Bilder

19.02.1919: Befreiung verhafteter Bergarbeiter
Aktion: 72 Ballons für 72 Arbeiter von Lokalhistoriker Sahin Aydin

Gestern am Samstag ,19. Februar 2022 erinnerte Lokalhistoriker Sahin Aydin, der zur Geschichte der Bottroper Arbeiterbewegung forscht, mit roten Luftballons an den sog. ´Rathaussturm`. Am 19.02.1919 hatten Arbeiter das Bottroper Rathaus ( Polizei-Hauptwache) erstürmt, nachdem die Rathauswache die Freilassung von dort inhaftierten Streiksprechern der Zeche Prosper I und II verweigert hatte. 72 Arbeiter kamen bei der Befreiungsaktion ums Leben. In der Stadthistorie wurde bisher immer nur den...

  • Bottrop
  • 20.02.22
Politik
2 Bilder

L4n-Dialogprozess
Hünxer SPD fordert Richtigstellung durch Nachbarstadt: „Will Dinslaken hier Fakten schaffen?“

„Ich erwarte eine umgehende Richtigstellung durch die Dinslakener Stadtverwaltung. Denn die jüngsten Aussagen von Herrn Beck im Dinslakener Planungsausschuss zum Trassenverlauf der L4n im Regionalplanentwurf sind falsch und sorgen für Irritationen. Sie sind darüber hinaus ein Schlag ins Gesicht der Beteiligten am moderierten Dialogprozess zwischen Hünxe und Dinslaken, der eine Einigung im Trassenverlauf finden soll. Oder will die Stadt Dinslaken hier Pflöcke einschlagen, Fakten schaffen und so...

  • Hünxe
  • 18.02.22
Politik

Mit Julia Kahle-Hausmann
4. Veranstaltung „Politik im Park“

Die NaturFreunde Essen-West und die Naturfreundejugend Essen laden gemeinsam zur 4. Veranstaltung „Politik im Park“ mit Julia Kahle-Hausmann, Ratsfrau, stellv. SPD-Fraktionsvorsitzende und Landtagskandidatin für Essen-West und Essen-Mitte (Essen III) ein. Du hast das Gefühl nicht mitreden zu können? Dich ärgert etwas in der Politik, aber du weißt nicht, wo du dich mitteilen kannst? Inspiriert durch die NaturFreunde Thüringen, die schon seit längerem die Aktion „Politik im Grünen“ durchführen,...

  • Essen-West
  • 15.02.22
  • 1
  • 1
Politik

ansprechBar SPD
Schneider und Yetim freuen sich über Bundespräsident Steinmeier

Die beiden niederrheinischen Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim waren als Mitglieder der 17. Bundesversammlung, die den Bundespräsidenten wählt in Berlin. "Wir haben einen "neuen" Bundespräsidenten! Frank-Walter Steinmeier ist gewählt." Das Ergebnis 1045 Stimmen von 1425 ist für die beiden Abgeordneten Ausdruck seiner überparteilich anerkannten Leistung und der Zuversicht, dass der neue und alte Bundespräsident seine Arbeit weiterhin so bürgernah und engagiert fortführen...

  • Moers
  • 14.02.22
  • 3
Politik
"72 Luftballons für 72 Arbeiter"
2 Bilder

Aktion: 19. Februar 2022
72 Luftballons für 72 Arbeiter

Sehr geehrte Damen und Herren, am Samstag, den 19. Februar 2022 um 11:00 Uhr starte ich eine Aktion unter dem Titel: ´72 Luftballons für 72 Arbeiter`. Nähere Informationen entnehmen Sie der im Anhang befindlichen Postkarte. Sie sind herzlich eingeladen. Am Samstag, 19. Februar 2022 um 11.00 bis 11.30 Uhr Vor dem Rathausplatz, Ernst-Wilzok-Platz 1, Bottrop Mit freundlichen Grüßen Sahin Aydin Sahin Aydin, Lokalhistoriker , Web: www.sahinaydin.de, Mobil: 0179-4262483, Postanschrift: Postfach...

  • Bottrop
  • 14.02.22
Politik
Der CDU Ortsverband Wesel reagiert auf einen Brief der SPD "CDU präsentiert sich als Bremsklotz der Weseler Jugendförderung und ignoriert Fakten" (Link im Beitrag).

CDU Ortsverband Wesel
Stellungnahme zum Thema "Clarenbachstraße"

Der CDU Ortverband Wesel reagiert auf den Brief der SPD-Ratsfraktion (siehe www.lokalkompass.de/1691536 - "CDU präsentiert sich als Bremsklotz der Weseler Jugendförderung") wie folgt: "Sehr geehrte Damen und Herren, die im Umfeld der Clarenbachstraße in Wesel Fusternberg wohnenden BürgerInnen sind entsetzt, über die Planungen bzgl. eines Unterstandes für Jugendliche, den die SPD ohne Ansicht und Rücksprache mit den Bürgern beantragt hatte. Anwaltliche Schritte seitens der Bürger werden derzeit...

  • Wesel
  • 14.02.22
Politik
Die Ratsherren Christopher Tischkewitz und Norbert Schulz-Wemhoff sowie der Sachkundige Bürger Oliver Bruns: "Die CDU präsentiert sich als Bremsklotz der Weseler Jugendförderung und ignoriert Fakten".
 | Foto: SPD-Ratsfraktion Wesel

SPD-Ratsfraktion Wesel
"CDU präsentiert sich als Bremsklotz der Weseler Jugendförderung"

In dem Brief der SPD-Ratsfraktion Wesel der Ratsherren Christopher Tischkewitz und Norbert Schulz-Wemhoff und dem Sachkundigen Bürger Oliver Bruns heißt es: "Es gibt viele verschiedene Arten in den politischen Diskurs zu treten oder Wahlkampf zu führen. Doch die eigene Authentizität sollte dabei nicht verloren gehen, da es sonst schwierig wird, ernst genommen zu werden. Die Glaubwürdigkeit einer Partei scheitert nicht zuletzt auch an fehlenden logischen Zusammenhängen zwischen ihren eigenen...

  • Wesel
  • 14.02.22
Politik
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Peter Beyer MdB | Foto: Peter Beyer

MdB Beyer nach der Bundesversammlung:
"Steinmeier ist eine gute Wahl"

Was hatten am Sonntag (13. Februar 2022) der Astronaut Alexander Gerst, der Bundestrainer Hans-Dieter Flick, Chemienobelpreisträger Benjamin List, die ehemalige Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der Bundestagsabgeordnete und Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Peter Beyer, gemeinsam? Sie wählten den Bundespräsidenten. Der Ratinger CDU-MdB Beyer hat bereits zum vierten Mal einen Bundespräsidenten gewählt und freute sich nach der Wahl, Dr. Frank Walter Steinmeiers am tag darauf...

  • Ratingen
  • 14.02.22
Politik
Fraktionschef Schumacher denkt über Fehlentscheidungen nach. | Foto: SPD-Fraktion

SPD sieht Personalumbau kritisch
War umgebaute Spitze der Stadtverwaltung eine Fehlentscheidung?

Die Monheimer SPD zeigt sich erstaunt zu erfahren, dass nun schon wieder ein kompletter Umbau in der Führungsriege der Stadtverwaltung Monheim durchgesetzt wird. Hintergrund ist, dass Roland Liebermann, nach 16 Jahren erfolgreicher Arbeit für die Stadt Monheim, nicht mehr zur Wiederwahl als 1. Beigeordneter zur Verfügung steht. Ihm danke die SPD für seinen unermüdlichen Einsatz, teilt Petra Arend-Karl für die SPD-Fraktion mit. Doch kritisch wird gesehen, dass die Stelle als 1. Beigeordneter nun...

  • Monheim am Rhein
  • 11.02.22
Politik
Seit kurzem ist die Hubbrücke in Alt-Walsum auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt, die SPD drängt auf eine schnelle Lösung. | Foto: Michael Dahlke / FUNKE Foto Services

"Absolut richtig und notwendig"
Situation der Walsumer Hubbrücke muss zügig geklärt werden

Die Hubbrücke ist seit Beginn des Jahres im Besitz der Stadt Duisburg, die sie von der STEAG übernahm. Sie ist bereits seit längerer Zeit für den motorisierten Verkehr gesperrt. Nun ist das Betreten oder Befahren der denkmalgeschützten Hubbrücke an der Königstraße in Walsum bis auf Weiteres auch für Fußgänger und Radfahrer verboten. Grund der Sperrung ist eine Untersuchung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg, um die Standfestigkeit der Brücke zu überprüfen und um Fragen zur beabsichtigten...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Politik

CDU, Bündnis 90 / GRÜNE, SPD und FDP gegen die Bürger und gegen gesetzlich vorgegebene Versammlung

Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss debattierte gestern über den Wunsch der Verwaltung, dass fünf Anliegerversammlungen für geplante Straßenausbaumaßnahmen (Hildener Straße: ca. 80 Beitragspflichtige, Achenbachstraße: ca. 100, Vennstraße: ca. 170, Reichsgasse: ca. 50 und Gothaer Weg: ca. 150) für die Betroffenen nicht durchgeführt werden. Bürgermitglied Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, appellierte an die Ausschussmitglieder: „Bitte stimmen Sie diesem Verwaltungsvorschlag...

  • Düsseldorf
  • 10.02.22
Politik
SPD-Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek schenkt Bürgern in der Unnaer Fußgängerzone sein offenes Ohr. | Foto: privat

SPD-Abgeordneter ist AnsprechBar
Oliver Kaczmarek hört zu

SPD-Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek kommt mit der AnsprechBar am Freitag, 11. Februar, von 10 bis 11 Uhr auf den Wochenmarkt in Unna, wo Interessierte ihn treffen können. Um zu erfahren, was Bürger bewegt, ist der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek mit der AnsprechBar gemeinsam mit den SPD-Verantwortungsträgern vor Ort in seinem Wahlkreis unterwegs. Kaczmarek spricht mit den Menschen über ihre Sorgen und Nöte, will wissen, welche Antworten sie von der Politik erwarten, und nimmt...

  • Unna
  • 10.02.22
Politik

Essen - Woanders ist auch Scheiße!

Der Handelshof braucht neue Deko! Die PARTEI Essen hat eine Arbeitsgruppe aus ExpertiX verschiedenster Fachgebiete zusammengestellt. Nachdem großartige Vorschläge wie „Essen diese“ sich als „nicht ernst gemeint“ herausstellten, möchten wir nun unsere fachlich anspruchsvollen und sehr ernsten Vorschläge auf diesem Wege vorstellen. Wir sprechen uns, im Gegensatz zur Junge Union Essen, für den Erhalt des Leuchtstoffröhrenschriftzuges und gegen eine LED-Videowand aus. Die veraltete Technologie, die...

  • Essen-Süd
  • 07.02.22
  • 1
Politik

Verband Wohneigentum fordert Abschaffung der Straßenausbaubeiträge noch vor der Wahl

Pressemitteilung des Verbands Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.: Dortmund, 03. Februar 2022 – Vor der nordrhein-westfälischen Landtagswahl im Mai kommt neue Bewegung in das Streitthema Straßenausbaubeiträge. Neben der SPD will nun auch die FDP die Anliegerbeiträge vollständig abschaffen. Eine entsprechende Forderung haben die Freien Demokraten auf ihrem NRW-Parteitag im Januar 2022 in ihr Wahlprogramm aufgenommen. „Vor der Landtagswahl wird den Parteien immer klarer, dass diese Beiträge...

  • Düsseldorf
  • 06.02.22
Politik
Am Freitag 100 Tage im Amt: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. In Umfragen liegt er derzeit deutlich vor seinem Herausforderer Thoms Kutschaty (SPD). Foto: Anja Tiwisina
2 Bilder

Wahlumfragen in NRW:
CDU und SPD liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

100 Tage vor der Landtagswahl am 15. Mai zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins zwischen CDU und SPD ab. Der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa zufolge würden 28 Prozent der Bürger ihre Stimme der SPD geben und 26 Prozent der CDU. Insa hatte im Auftrag der "Bild" von Ende Januar bis Anfang Februar zirka 2.000 Wahlberechtigte gefragt. Die CDU schnitt dabei um sechs Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Insa-Umfrage im Oktober. Die SPD erhielt im Vergleich...

  • Essen-Süd
  • 04.02.22
  • 12
  • 5
Politik
Oliver Kaczmarek und ich auf dem Dach des Abgeordnetenbüros, von dem die Reichstagskuppel zu sehen ist. Foto: Jonas Beckmann
7 Bilder

Bei Oliver Kaczmarek im Berliner Büro
„Mein Praktikum im Bundestag“

Mein zweiwöchiges Schulpraktikum in Berlin beim heimischen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek (SPD) war eine aufregende Zeit. Wollt ihr wissen, was ich dort erlebt und gelernt habe? Unna/Berlin. Pandemie bedingt sollte das Praktikum erst abgesagt werden, doch da sich nur schwer ein Ersatztermin gefunden hätte, durfte ich trotzdem anreisen - mit der Option, dass vielleicht so einiges im Homeoffice stattfinden sollte. Darauf wollte ich vorbereitet sein und nahm meinen Laptop vorsichtshalber...

  • Unna
  • 29.01.22
  • 1
  • 6
Politik

Brömmenkamp: Bürgermeister muss Bürger ernstnehmen

Positiv begrüßt SPD-Fraktionschef Horst Meyer die jüngste Zusage von Bürgermeister Dirk Buschmann im persönlichen Neujahrsinterview mit der NRZ (Ausgabe vom 04. Januar 2022) zu einer Bürgerbeteiligung im Planungsprozess zu einer Wohnbebauung im Brömmenkamp. Demnach sagte Buschmann, dass die Kritik der Bürger aus der Siedlung in die weiteren Planungsschritten einfließen werde. „Wir freuen uns über diese Zusage des Bürgermeisters im öffentlichen Zeitungsinterview. Wenn er es damit ernst meint,...

  • Hünxe
  • 29.01.22
Politik

Hünxer Gemeindehaushalt 2022
„In der Krise auf Sicht fahren und Zukunftsthemen gestalten!“

Intro: Bei ihrer Jahresklausur beschäftigten sich die Hünxer Sozialdemokraten mit dem Haushaltsplanentwurf 2022 und aktuellen Themen. Fraktionschef Horst Meyer sieht die Gemeinde in unsicheren Gewässern. Daher mahnt der Bankkaufmann eine nachhaltige und umsichtige Haushaltspolitik an, die Ausgaben gut abwägt und trotzdem durch Zukunftsinvestitionen Hünxe voranbringt. Mit Blick auf den gestiegenen Kita-Plätze-Bedarf hat er klare Erwartungen an den Bürgermeister. Aufgrund wirtschaftlicher...

  • Hünxe
  • 29.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.