Serm

Beiträge zum Thema Serm

Ratgeber
In Serm ziehen die Schützen am Wochenende wieder durch das Dorf, die Busse der Linie 946 müssen deswegen eine Umleitung fahren. | Foto: Archivfoto Frank Oppitz / FUNKE Foto Services

Schützenumzüge durchs Dorf
Einzelne Busse der Linie 946 fahren in Serm eine Umleitung

Von Freitag, 20. Mai, bis Sonntag, 22. Mai, müssen einzelne Busse der Linie 942 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Serm eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Schützenumzüge. Am Freitag, 20 Mai, von 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr, Samstag, 21. Mai, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr und Sonntag, 22. Mai, von 18 Uhr bis 19.15 Uhr fahren die Busse der Linie 942 folgende Umleitung: In Fahrtrichtung Ehinger Berg fahren die Busse ab der Haltestelle „Am Ungelheimer Graben“ eine örtliche Umleitung zur...

LK-Gemeinschaft
In der Versöhnungskirche Großenbaum findet die Gemeindeversammlung am heutigen Samstag, 30. Oktober, statt.
5 Bilder

Im Duisburger Süden entsteht eine Großgemeinde
Aus zwei mach eins

An diesem Wochenende wollen die Evangelischen Kirchengemeinden Großenbaum-Rahm und die Auferstehungsgemeinde den Weg für eine Fusion ebnen: Aus zwei mach eins. Ohne Druck, vor allem ohne finanzielle Not, soll das vonstatten gehen. „Wenn drei Pfarrer das als sinnvoll ansehen und dafür viele Argumente haben, ist das schon die halbe Miete“, sagt Ernst Schmidt, Pfarrer in Großenbaum-Rahm. Das sehen auch seine Kollegen Rainer Kaspers und Bodo Kaiser von der Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd so....

LK-Gemeinschaft
In der Versöhnungskirche Großenbaum findet die Gemeindeversammlung am Samstag, 30. Oktober, statt.
 | Foto: Evangelische Kirche
3 Bilder

Aus zwei Kirchengemeinden soll eine werden – Gute Gespräche auf Augenhöhe
„Gemeinsam sind wir stärker“

DUISBURG-SÜD. Die Presbyterien der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und der Auferstehungsgemeinde haben beschlossen, Gespräche aufzunehmen mit dem Ziel einer Fusion beider Gemeinden. Schon 2024 könnte es zur Geburt einer neuen Gemeinde kommen. Sie würde das Gebiet Großenbaum und Rahm der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm sowie die Bereiche Huckingen, Hüttenheim, Ungelsheim, Mündelheim, Ehingen und Serm der Auferstehungsgemeinde umfassen. „Es ist nicht die finanzielle Not, die die...

Kultur
Die Orgel der Wedauer St. Joseph-Kirche war in den 60er-Jahren gebaut worden. Am 17. Dezember 1967 wurde sie eingeweiht. Nun ist fachmännisch sie zerlegt und wird in Polen wieder aufgebaut. 
 | Foto: Eva Wieczorek-Traut
2 Bilder

Kirchenschließungen im Duisburger Süden zwischen Trauer und Verständnis
Emotionen und Erinnerungen

Die Katholischen Kirchen im Duisburger Süden befinden sich mitten im „Pfarreienentwicklungsprozess“, wie es das Bistum Essen formuliert. Die erforderlichen Sparmaßnahmen machen auch vor Kirchenschließungen nicht halt. Andererseits gibt es jedoch klare Signale, welche Kirchen auf jeden Fall erhalten werden sollen. Gerade erst hat die Kirche St. Joseph in Wedau dicht gemacht. Noch in diesem Jahr wird es eine weitere Schließung geben. In der Wanheimer St. Suitbert-Kirche findet am 21. November der...

Kultur
Der Duisburg-Krimis „Die Toten vom Wambachsee“ wurde von seinem Verlag als Bestseller eingestuft. Das Nachfolgewerk „Dionysius“ ist ebenfalls schon auf große Resonanz gestoßen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Dieter Ebels spürt in seinem neuen Duisburg-Krimi blutige Legenden auf
Ein Hauch von Mystik macht sich breit

Der Duisburger Autor Dieter Ebels, in vielen literarischen Genres zuhause, hat die Gesamtstadt immer im Blick gehabt. Für seine historischen Bücher hat er fast jeden Stadtteil erkundet. Und die Ideen für seine Duisburg-Krimis bekam er nicht selten bei Spaziergängen am Rheinufer in Baerl oder Homberg. Nun lässt der „Ur-Hamborner“ im tiefen Süden, genau gesagt, in Serm, reichlich Blut fließen. Nach seinen Insel-Krimis von Juist und Wangerooge hat der in Neumühl wohnende Nordsee-Fan heimische...

LK-Gemeinschaft
Der Gottesdienst wurde weitgehend von den künftigen Konfirmanden gestaltet.
Fotos: www.evaufdu.de
4 Bilder

Einführung von Max Konrad Schulte als Jugendpresbyter setzt Zeichen
Engagieren und gestalten

UNGELSHEIM/MÜNDELHEIM//SERM. Dass man es nicht als „Schicksal“ betrachten oder gar hinnehmen muss, dass sich offensichtlich immer weniger jüngere Menschen in der Kirche engagieren, beweisen zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd. Jetzt ist dort sogar ein Jugendpresbyter berufen worden. Max Konrad Schulte wird im August 17 Jahre jung und freut sich auf die Mitarbeit im Leitungsgremium der Gemeinde. „Wir haben zügig und einvernehmlich eine...

LK-Gemeinschaft
Die Evangelische Kirche in Huckingen ist eine der beiden Gotteshäuser der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Die evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden blicken nach vorne
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“

GROSSENBAUM/HUCKINGEN/UNGELSHEIM. Das Pfingstfest steht vor der Tür. Wie die Gottesdienste zu diesem für die Christen ganz besonderen Fest letztlich gefeiert werden, hängt von der weiteren Entwicklung der Inzidenzwerte ab. Unabhängig davon allerdings planen etwa die evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden verschiedene Aktionen und haben Angebote vorbereitet, die dem Anlass des Festes dennoch gerecht werden. Es gibt klare Richtlinien und Beschlüsse. So können beispielsweise...

Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt die neuen Löschzugführung mit dem Vorsitzenden Guido Putscher und seinen beiden Stellvertreter Markus Granzow und Pascal Schmeel.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mündelheim/Ehingen/Serm

Freiwillige Feuerwehr Mündelheim/Ehingen/Serm
Jahresbilanz und Führungswechsel

Das Jahr 2020 hielt für die Freiwillige Feuerwehr Mündelheim/Ehingen/Serm (Löschzug 750) wieder einige Einsätze bereit. Diese lagen mit 53 Alarmierungen nur minimal hinter denen des Vorjahrs. Insgesamt zehnmal mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu hilflosen Personen in Wohnungen, achtmal wegen Ölspuren und siebenmal wegen ausgelöster Brandmeldeanlagen ausrücken. Auch die Wetterlagen im letzten Jahr, sorgten für zahlreiche Einsätze. Infolge der Trockenheit kam es im Sommer zu sechs...

Vereine + Ehrenamt
Der Karneval musste in Pandemiezeiten komplett abgesagt werden, das war nicht nur für die Sermer Karnevalisten eine harte Entscheidung. Die Jecken blicken aber mehr denn je positiv in die Zukunft, die Genehmigung zum Bau der Wagenhalle wurde nun erteilt. | Foto: Archivfoto: Hogel
2 Bilder

OB Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle
"Sehr gute Lösung gefunden“

Was lange währt, wird endlich gut. Trotz des sehr schwierigen Jahres für alle Karnevalisten gibt es nun für die Mitglieder der KG Südstern Serm e.V. einen Grund zur Freude. Oberbürgermeister Sören Link übergab dem Vereinspräsidenten Bernd Baumann die Baugenehmigung für die langersehnte Wagenbauhalle in Serm. „Auch wenn dieses Jahr die Karnevalsveranstaltungen ausfallen mussten, freut es mich sehr, dass mit dem Bau der Halle für den Verein eine Perspektive für die Zukunft geschaffen wird. Das...

Ratgeber
Auf der B288 kommt es zu einer Sperrung. | Foto: LK

Zwischen Duisburg-Serm und dem Autobahnkreuz Duisburg-Süd
B288 Sperrung am Dienstagabend

Am Dienstag (27. August) sperrt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr zwischen 19 und 24 Uhr in Duisburg die B228 in Fahrtrichtung Essen. Auf der Bundesstraße wird zwischen der Einmündung „Am Heidberg“ in Duisburg-Serm und dem Anschluss zur A524 im Autobahnkreuz Duisburg-Süd gearbeitet.  Weil am Mittwoch (28. August) der Verkehr von der B288 auf die in Teilen fertiggestellte A524 geleitet wird, wird auf der genannten Strecke die Verkehrssicherung umgebaut. Der Verkehr in Fahrtrichtung...

Vereine + Ehrenamt
Das neue Königspaar: Christian Terpitz und Pia Wiesner
2 Bilder

Ein besonderes Schützenfest in Serm

Mit einem veränderten Zeitplan wurde das Schützenfest der Sermer Schützen in diesem Jahr gefeiert. Statt von Samstag bis Montag feierte an in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag. Wenn es auch noch kleine Veränderungen geben wird, kann die Bruderschaft auf ein erfolgreiches Schützenfest zurückblicken. Am Samstag zogen die Schützen zum ersten Mal durch die geschmückten Straßen. Am Ehrenmal legte Brudermeister Ludger Heesen für die Gefallenen der beiden Weltkriege einen Kranz nieder. Es folgte der...

Vereine + Ehrenamt
Das Königspaar 2018: Kevin Bahr und Jasmin Faeser

Schützenfest vom 24. bis 26. Mai 2019 in Serm

In Duisburg-Serm stehen die Schützen bereits in den Startlöchern. Am Freitag startet hier das Schützenfest. Mit einem zeitlich geänderten Ablauf feiert die Bruderschaft Serm in diesem Jahr das Schützenfest. Der gesamte Ablauf wird um einen Tag nach vorne verändert, damit alle, Schützen und Gäste, am Sonntag den Höhepunkt des Festes, das Königsschießen erleben können. Die Sermer Bruderschaft erhofft sich von dieser Veränderung einen größeren Zuspruch, da nicht mehr wie sonst, ein Urlaubstag...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Königshaus und Prinzencrew beim Fest vereint.

Duisburg-Serm: Schützen feierten ihren „Patron“

Eine Woche nach der Prinzenkürung der KG Südstern trafen sich wieder viele Sermer und Gäste im Festzelt am Breitenkamp. Diesmal feierten die Schützen ihren Patron den „Hl. Sebastian“. Ein Tanzabend am Samstag inklusive der Ehrung der Herbstsieger des Jahres 2018 war der Beginn dieses Festes. Ganz ohne die KG Südstern ging es natürlich nicht. Ludger Heesen, eigentlich als Brudermeister Chef der Schützen zog diesmal mit seinem Hofmarschall Wolfgang und großem Gefolge als Prinz Ludger ein. Die...

Kultur
Mit viel Freude wurde das  Nikolaus-Frühstück angenommen.  | Foto: St. Seb. Schützenbruderschaft Serm

Nikolaus-Frühstück
Sermer Schützen erfreuten Kindergartenkinder

Seit einigen Jahren zeigen die Sermer Schützen ihr Herz für den Nachwuchs in der Kita. Die „Freiherr vom und zum Stein Kompanie“ lud auch in diesem Jahr die Kinder mit einem großen und bunten „Weckmann“ zum Frühstück ein. Auch tauschte ein Schützenbruder seine grüne Uniform gegen das Gewand des Nikolaus ein. Mit Liedern wurde er von den Kindern empfangen. Im Gegenzug brachte der heilige Mann Süßigkeiten mit. Für alle Beteiligten war es das ein besonderer Tag.

Vereine + Ehrenamt
Rico Schenke (links,  Sieger Jungschützen) und Stefan Hilgers (Sieger Altschützen)

Duisburg-Serm: Herbstschießen der Bruderschaft

Am letzten Samstag im Oktober ermittelten die Sermer Schützen ihre Kompanie- und Herbstsieger. Nachdem rund 100 Schützen nach dem „Antreten“ vor dem Landgasthof „Schenke“ und der Heiligen Messe, musikalisch unterstützt von der Bläsergruppe Serm, im Pfarrzentrum angekommen waren, hatte die Schießgruppe alles für den Wettkampf vorbereitet. Durch Los ziehen wurde die Reihenfolge ermittelt, und schon traten die Schützen auf vier Schießbahnen an. Nach rund vier Stunden waren die Kompaniesieger und...

Kultur
Foto: vos
8 Bilder

19. Oktoberfest: Auf den Sermer Wiesn wurde kräftig gefeiert

Wer Wiesn-Stimmung, Oktoberfest Bier, bayerische Spezialitäten und eine super Gaudi haben will, muss nicht unbedingt nach München fahren. In Dirndl und Lederhose wurde am Samstag in der restlos ausverkauften Festhalle auf dem Kasselle-Pitter-Platz in Duisburg-Serm das 19. Oktoberfest gefeiert. Wie immer ein rundum gelungenes Fest. Auch unser Bürger Reporter Detlef Schmidt war mit von der Partie. Seinen Bericht und viele Bilder gibt es hier.

Vereine + Ehrenamt
Das Jubelpaar (Mitte)im Kreise der Schützen | Foto: Hans Eck

Kein seltenes Fest: „Eiserne Hochzeit" in der Sermer Bruderschaft

Innerhalb eines Jahres feiern oder feierten vier Sermer Schützenbrüder das Fest der „Eisernen Hochzeit“. Am 8. August standen für Theo Baltes, ältestes Mitglied der Sermer Bruderschaft, und seine Frau Maria dieses Fest auf der Agenda. Der Hochzeitstag wurde am Datum der Trauung im engsten Familienkreis gefeiert. Dankesgottesdienst für das Paar Für das Hochzeitspaar wurde in der Sermer „Herz Jesu Kirche“ zudem ein Dankgottesdienst gehalten. Bei der Predigt durch Diakon Thomas Löv konnte dieser...

Politik
Eine rund 35-köpfige Gruppe besuchte den Düsseldorfer Landtag.

CDU-Ortsverband besuchte Düsseldorfer Landtag

Auf Einladung der Duisburger Landtagsabgeordneten Petra Vogt besuchten Mitglieder des CDU-Ortsverbands Mündelheim/Ehingen/Serm sowie politisch interessierte Bürger kürzlich den Düsseldorfer Landtag. Nachdem sich die Gruppe im Rahmen eines einstündigen Einführungsprogramms über die Entstehung und die aktuelle Zusammensetzung des Landtags informierte, durften sich die Besucher von der Zuschauertribüne aus von dem eindrucksvollen Blick in den Plenarsaal, dem Herzstück des Landtags, überzeugen. In...

  • 1
  • 2