Schulung

Beiträge zum Thema Schulung

Ratgeber
Wegen einer Schulungsmaßnahme ist das ServiceCenter Essen telefonisch morgen nur bis 11.30 Uhr erreichbar.  | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Hotline der Ausländerbehörde betroffen
Einschränkungen beim ServiceCenter Essen

Das ServiceCenter Essen ist morgen (05.11.) wegen einer Schulungsmaßnahme nur bis 11:30 Uhr erreichbar. Betroffen von der Schließung sind die zentrale Rufnummer 0201 880 und die Hotline der Ausländerbehörde 0201 88-38883. Alle anderen dezentralen Hotlines, wie das Bürgertelefon zum Coronavirus unter der Nummer 0201 123-8888, sind weiterhin wie gewohnt erreichbar.

Ratgeber
Im Robert-Schmidt-Berufskolleg ging es beim Workshop darum, Herzinfarkt und Schlaganfall zu verhindern. Das Foto zeigt Schüler mit Prof. Tienush Rassaf,  Dr. Anneliese Rauhut und Prof. Christoph Kleinschnitz (2. bis 4. v.l.).
5 Bilder

Schüler lernten, wie man Herzinfarkt und Schlaganfall verhindern kann

Der Workshop „Herzinfarkt und Schlaganfall verhindern“ am Robert-Schmidt-Berufskolleg ist bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse gestoßen. Das Kooperationsprojekt mit dem Universitätsklinikum Essen soll bereits junge Menschen im Bereich der Prävention und Notfallmaßnahmen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen schulen und sensibilisieren. Im Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen fand der Workshop „Herzinfarkt und Schlaganfall verhindern“ statt. Hochrangige Fachmediziner des...

Vereine + Ehrenamt

Malteser bilden (endlich) wieder in Erster Hilfe und Sozialpflege aus

Nach einem verheerenden Brand in ihrer Unterkunft im Herbst 2013, waren die Essener Malteser gezwungen, die Ausbildung in Erster Hilfe und Sozialpflege einzustellen. „Der Brand hat uns schwer getroffen“, sagt Ausbildungsleiter Manuel Kempken. „In den letzten anderthalb Jahren konnten wir in unseren Räumen keine Kurse mehr geben“. Teilweise hätten die Malteser für die Erste-Hilfe-Ausbildung sogar auf einen Konferenzraum in einem Hotel zurückgreifen müssen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir...

Überregionales

ASB startet neues Projekt: Seniorenbegleiter werden ausgebildet

Die Fälle von Vereinsamung im Alter nehmen zu. Das ist leider ein trauriger Fakt, denn wenn der Partner krank wird oder stirbt und Freunde nicht mehr aktiv an Freizeitaktivitäten teilnehmen können, wird der Alltag für viele ältere Menschen recht trostlos. Hier setzt die Betriebs GmbH des ASB Regionalverband Ruhr e.V. an. Im Oktober wird erstmals eine Schulung für ehrenamtliche Seniorenbegleiter angeboten. Diese sollen später an interessierte Senioren vermittelt werden und ihnen z.B. gemeinsame...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.