Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Politik
Grünen-Parteichefin Mona Neubaur und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) präsentieren am Donnerstag den 146-seitigen Koalitionsvertrag. Am Samstag stimmen die Parteitage von CDU und Grünen darüber ab. Foto: CDU NRW/Paul Schneider
3 Bilder

Erste schwarz-grüne Koalition NRW: Vertrag steht
Viel Geld für Schulen, Polizei und ÖPNV

Die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Grünen-Parteichefin Mona Neubaur den Koalitionsvertrag am Donnerstag in Düsseldorf vor. Danach erhält die CDU sieben Ministerien, die Grünen  bekommen vier. Die CDU wird unter anderem das Innen-, Finanz- und das Schulministerium bekommen.  Die Grünen erhalten demnach das Wirtschafts-, das Umwelt, das Familien- und das Justizministerium....

  • Essen-Süd
  • 23.06.22
  • 1
Ratgeber
Zielsetzung dieses Programmes ist es auch, die Versorgung der Schüler leihweise mit digitalen Endgeräten, soweit hierzu ein besonderer Bedarf zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte besteht, zu verbessern. | Foto: Symbolbild

600 mobile Geräte bestellt
Stadt Haltern forciert die Verbesserung der Digitalisierung der Schulen

Die Stadtverwaltung arbeitet weiter mit Hochdruck daran, die Digitalisierung in den Grund- und weiterführenden Schulen fortzusetzen. So wurde nun der umfangreiche Förderantrag für Mittel aus dem Digitalpakt fertiggestellt und bei der Bezirksregierung Münster eingereicht. Dafür sind umfangreiche Kostenschätzungen gefertigt und zusammengetragen worden, um mit diesem Geld zunächst hauptsächlich die sogenannte Grundstruktur in den einzelnen Schulen einzurichten. Dazu gehören beispielsweise die...

  • Haltern
  • 04.09.20
Politik
Bürgermeister Bodo Klimpel. | Foto: Archiv

Interview mit Bodo Klimpel
Zahl der betreuten Kinder nimmt deutlich zu

In den letzten Tagen erreichten Bürgermeister Bodo Klimpel einige Fragen rund um das Thema Betreuung in Kitas und Schulen. Hierzu nimmt er mit folgenden Antworten Stellung. Herr Klimpel, das Land hat verfügt, dass es nun eine stufenweise Öffnung der Kita und der Tagespflege geben soll. Wie stehen Sie dazu? Bodo Klimpel: Ich sehe das grundsätzlich positiv, denn ich kann auch verstehen, dass in so mancher Familie es immer schwieriger wird, die verschiedensten Aspekte unter einen Hut zu bekommen....

  • Haltern
  • 20.05.20
Politik
Freitag konnten Bürgermeister Bodo Klimpel, Heinz Korte, Fachbereichsleiter im Schul- und Sportamt, sowie Jürgen Bially, der sich im Schulamt sich schwerpunktmäßig um die EDV-Ausstattung und -Einrichtung kümmert, eine beachtliche Spende weiterreichen. | Foto: Stdt Haltern

Corona Haltern
Verwaltung spendet 26 Laptops

Weil für viele Kinder das derzeitige Homeschooling, das Lernen daheim, auch wegen eines fehlenden Computers oder Laptops schwer fällt oder gar nicht möglich ist, ist auch der Caritasverband bemüht, hier Abhilfe zu schaffen. David Schütz hat sich deshalb an die Stadtverwaltung gewandt, um nach Lösungen zu suchen. Das mit Erfolg. Denn am Freitag konnten Bürgermeister Bodo Klimpel, Heinz Korte, Fachbereichsleiter im Schul- und Sportamt, sowie Jürgen Bially, der sich im Schulamt sich...

  • Haltern
  • 18.05.20
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Ratgeber
Aurelia Gülden (Pro anima), Hartmut Giese (Caritas-Suchtberater) und Jörg Stinka (Suchtselbsthilfe) boten den SchülerInnen der Abschlussklassen gute Gesprächsmöglichkeiten in der Realschule. | Foto: Privat

Suchtvorbeugung in den letzten Schulwochen

Haltern am See. Bevor es für ca. 130 SchülerInnen heißt "Schule aus", konnten 6 Klassen in abwechslungsreichen Doppelstunden Authentisches über die Verhinderung von Suchterkrankungen hören und erleben. Am 31. Mai und 7. Juni schilderte Jörg Stinka (Suchtselbsthilfe) seine Erfahrungen und beantwortete sehr persönliche Fragen der Schüler. Aurelia Gülden stellte Ihre Arbeit bei Pro anima, dem Präventionsprojekt für Kinder von sucht- oder psychisch-kranken Eltern vor. Hartmut Giese...

  • Haltern
  • 08.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.