Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

LK-Gemeinschaft

Glosse: Vorfreude aufs Fest

Es gibt Dinge im Leben, aus denen wächst man mit der Zeit heraus oder man wird zu alt dafür. Egal, ob Hosen, Pullover oder Kinderspielzeug, irgendwann passt es einfach nicht mehr. Doch für eine Sache, das ist mir in den vergangenen Tagen mal wieder klar geworden, wird man nie zu alt – für den Adventskalender. Egal, ob 5, 17 oder 30 Jahre alt, es gibt nichts schöneres, als in der Adventszeit morgens ein neues Türchen zu öffnen und sich die Schokolade schmecken zu lassen. Zudem steigert er die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.12.14
Überregionales
6 Bilder

Zuckersüße Leidenschaft

Behutsam rührt Alexander Hildebrand in dem großen Topf mit weißer Schokolade. Sie hat fast die richtige Temperatur, um verarbeitet zu werden. "Man erhitzt die Schokolade auf 50 Grad, lässt sie auf etwa 30 Grad abkühlen und erhitzt sie dann wieder auf 36 Grad“, erklärt der Konditormeister den Teilnehmern seines „Hexenhäuschen“-Kurses. Die wollen mit seiner Hilfe ein hübsches Hexenhaus aus Schokolade selber herstellen. Auf den Tischen liegen die Bodenplatte, die Hauswände und das Dach. Ob das...

  • Velbert
  • 03.12.14
Überregionales
3 Bilder

Eine Welt-Gruppe Wesel stellt Weihnachtliches "Fair schenken - Fair geniesen" in unserer Mehrgenerationen Vitrine aus!

Der "Eine Weltladen" Wesel hat eine kleine Auswahl von fair gehandelten Produkten, auch Weihnachtliches passend zur Jahrezeit bei uns ausgestellt Wir freuen uns, dass die Eine-Welt-Gruppe-Wesel bei uns im Mehrgenerationenhaus in unserer Vitrine eine kleine Auswahl Ihres Sortimentes von fair gehandelten Produkten ausstellt. Nach dem Motto - fair schenken, fair geniessen - gibt es Weihnachtes zu bestaunen, auch fair gehandelter Kaffee sowie Weseler-Schokolade. Kommen Sie vorbei und schauen Sie es...

  • Wesel
  • 01.12.14
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

SCHOKOLADENTRÄUME...

Ich will keine Schokolade sang Trude Herr 1957.Aber die Schokolade von Anno 1957 hat mit diesen kleinen Kunstwerken überhaupt nichts mehr zu tun. Da würden sogar der lieben Trude das Wasser im Munde zusammen laufen lassen. Viel Spaß beim betrachten meiner Bilderserie wünscht Ihnen und Euch M.Güttler

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 22.11.14
  • 8
  • 9
Ratgeber

„SCHOKOLOGIE: IMMER FAIR BLEIBEN – AUCH BEIM NASCHEN“

lautete das Motto einer Bildungsaktion der Verbraucherzentrale Unna zum Thema "Fairer Handel". In einer abwechlungsreichen Informationsveranstaltung erfuhren Konfirmanden der ev. Kirchengemeinde Unna-Massen, wo Kakaopflanzen wachsen und welche Zutaten in einer Tafel Schokolade enthalten sind. In einem Kurzfilm gab Umweltberaterin Karin Baumann Einblicke in die harte (Kinder)arbeit auf Kakaoplantagen, und welche Unterschiede zwischen dem konventionellen und dem Fairen Handel bestehen. Die...

  • Unna
  • 13.11.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Das ultimative Weihnachsgeschenk für Schokoladefans!

Eine luxuriöse Schatulle, handgefertigt, versilbert, mit Seide- und Lederblüten verziert und mit Swarovski Edelsteinen besetzt. Hochwertige Schokolade von Hand verpackt und zuletzt mit Seidenblüte und Swarovskisteinen veredelt. Den Preis für dieses Schnäppchen entnehmt bitte dem 2. Bild.

  • Essen-Süd
  • 03.11.14
  • 24
  • 13
Ratgeber

Leckere Erinnerungen, endlich habe ich sie gefunden

Vor vielen Jahren war es immer eine kleine Sünde, kam man an einer Trinkhalle vorbei oder an einem Tante Emma Laden, so ging der Weg hinein und man sagte: "Ein Stück Rolle bitte." Schon gab die Verkäuferin einem ein Stück Schokolade mit Kokosfüllung. Schwups verschwand sie im Mund und ein feiner Geschmack und Kokos machte sich breit. Ganz vorsichtig nahm man diesen Geschmack auf. Er sollte nicht enden. Doch nach einer Minute war es vorbei und das Stück war verschwunden. Irgendwann dann kam...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.08.14
  • 36
  • 4
Ratgeber

Schokobrötchen selber backen

Zutaten: (für 10 Stück) 150ml Milch (lauwarm) 1 Würfel Trockenhefe 500g Mehl (z.B. 550 Weizenmehl) 75g Butter 75g Zucker 2 Eier 50g Schokoladenstreusel 1 Eigelb 1 EL kaltes Wasser Zubereitung: Milch + Hefe in eine Tasse vermischen, dann in eine Schüssel geben und alles mit Mehl, Butter, Zucker, 2 Eier zu einen glatten Teig verknetet. Schokoladenstreusel hinzufügen. Ofen auf 180°C vorheizen. Teig zu eine Rolle formen. In 10 gleich große Teile schneiden, je zu eine Kugel formen, leicht flach...

  • Lünen
  • 13.07.14
  • 3
  • 2
Überregionales
Wiedersehen an alter Wirkungsstätte. Anlässlich der Schokoladenausstellung waren ehemalige Mitarbeiter der Lohmann-Fabrik eingeladen worden. | Foto: Privat

Wiedersehen mit Schokolade

In der „Lohmann-Ecke“ der Ausstellung „Bittersüß - Schokoladen-Geschichte(n) aus Emmerich und aller Welt“ trafen sich im PAN ehemaligen Beschäftigte der alten Schokoladenfabrik Lohmann sowie einige Neugierige aus Elten und tauschten Bilder und Erinnerungen aus. Von den Wänden schauten wohlwollend die Firmengründer Georg Neugebaur und Hugo Lohmann herab, ergänzt von den beeindruckenden alten Briefköpfen der Schokoladenfabrik aus dem 19. Jahrhundert. Direkt gegenüber allerdings düster ergänzt...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.06.14
Politik

Bittere Schoklolade

Am Sonntag, 18.5.2014, dreht sich in St. Ewaldi nach dem Familiengottesdienst alles um die Schokolade. Denn Schokolade hat für viele Menschen im Süden einen bitteren Nachgeschmack. Der Kakao für die Schokolade, die unser Leben versüßt, wird von Millionen Kleinbauern produziert, die unter viel zu niedrigen Einkommen leiden. In Ländern wie der Elfenbeinküste und Ghana wird Kakao auch durch Kinder geerntet. 2009 sollen dort 260.000 Kinder in einem Maße gearbeitet haben, wie es gegen die...

  • Dortmund-Süd
  • 03.05.14
  • 1
Überregionales
Die Studenten der Hochschule Rhein Waal besuchten das PAN kunstforum. | Foto: Privat

Kooperation nimmt konkrete Formen an

Das Kooperationsprojekt zwischen dem PAN kunstforum und der Hochschule Rhein-Waal ist gestartet und nimmt konkrete Formen an. Zum Auftakt trafen 15 Studenten mit ihren Professoren Michael Pichler und Jörg Petri im PAN ein. Irene Möllenbeck und Gabriele Krafft begrüßten die Gäste und ermunterten sie ohne Denkverbot ihren Ideen und ihrer Kreativität freuen Lauf zulassen. Nach einer Führung durch die Schokoladen-Ausstellung standen die Entstehungsgeschichte des Museums, der kulturpolitische...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.04.14
Kultur
Irene Möllenbeck, Kevin Schippers (links) sowie Gabriele Krafft und Angelik Steeg freuen sich auf die Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen des PAN kunstforum. Foto: Jörg Terbrüggen

Zurück zu Lohmann - Ausstellung über die Schokolade

Wer sich mit der Emmericher Geschichte ein wenig auskennt der weiß, dass auf dem Gelände des PAN kunstforum bis 1970 die ehemalige Schokoladenfabrik Lohmann ihren Firmensitz hatte. Dass Kunst und Schokolade durchaus zusammenpassen, zeigt die Ausstellung Bittersüß. Noch hängen längst nicht alle Exponate an den Wänden, ein Teil der Lohmann-Geschichte ist mit großen Fotos aber bereits dokumentiert. Natürlich darf die Originalschokolade dabei nicht fehlen. Eine Firma aus Sachen Anhalt stellt die...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.03.14
Überregionales
Am Aschermittoch ist alles vorbei und viele nehmen sich vor zu fasten oder Verzicht zu üben. | Foto: Schmitz

Fasten: Die meisten wollen auf Süßes und Alkohol verzichten

Heute, am Aschermittwoch ist die jecke Zeit vorbei. Wer viel gefeiert hat, dem fällt es leicht, beim Thema Alkohol erstmal kürzer zu treten. Aber auf was können die Menschen jetzt am ehesten verzichten? Während die Menschen in den meisten Regionen Deutschlands nach den tollen Tagen auf Alkohol verzichten wollen, stehen in NRW die Süßigkeiten auf der Fastenliste ganz oben. Auf Schokolade & Co. wollen 66 Prozent verzichten, ein Prozent mehr als dies beim Alkohol angeben. Insgesamt hält mehr als...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
LK-Gemeinschaft
Süß, in jeder Hinsicht. | Foto: Simone Hainz/ pixelio

Valentinstag - das neue Halloween

Sah ich in den ersten Wochen des Jahres noch überall in Lebensmittelmärkten Weihnachtsmänner und Schokokugeln zu ermäßigten Preisen, verschwanden sie gleichsam über Nacht und machten Platz für Osterhasen und Eier mit Likörfüllung. Auch grünes Kunstgras und Nester füllen die Regale, Häschen-Servietten und Tischsets mit Weidenkätzchen freuen sich auf ein neues Zuhause. Doch der ultimative Deko-und Leckereien-Wahn ist Valentinstag. Seit Tagen stechen mir ins Auge: Bunte Pasta in Herzform....

  • Marl
  • 12.02.14
LK-Gemeinschaft

TRUDE HERR - "Ich will keine Schokolade!" 210 Jahre Schokoladenfabrik in Deutschland...

Als älteste bestehende Schokoladenfabrik Deutschlands wird die Halloren Schokoladenfabrik in Halle (Saale) angesehen, die aus einer im Jahre 1804 von F. A. Miethe gegründeten Konditorei hervorging. In Dresden wurde 1823 die Schokoladenfabrik Jordan & Timaeus gegründet. Hier wurde im Jahre 1839 die erste Milchschokolade hergestellt. 1839 gründete Franz Stollwerck (1815-1876) in Köln seine Mürbebäckerei, die er gemeinsam mit seinen fünf Söhnen zum Großunternehmen Franz Stollwerck & Söhne...

  • Lünen
  • 03.02.14
  • 17
  • 4
Überregionales
Eine Schoko-Schnitte  - Genuss pur! | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Keine Schokolade mehr?!

Wie steht es mit Ihren guten Vorsätzen für das Neue Jahr? Möchten Sie allen Ernstes auf die süßeste Versuchung verzichten? Ich befürchte, ich schaff es nicht... Mein unvergesslicher Besuch in der Schokolateria. Ein sinnliches Vergnügen par excellence. Ein Duft von Schokolade durchzieht den Raum. Ich traue meinen Augen nicht. Ein Hochgenuss für Gaumen und Augen gleichermaßen. Was ich sehe, rieche und probiere - einfach köstlich. Vergessen sind alle guten Vorsätze. Schokolade ist Balsam für die...

  • Arnsberg
  • 01.01.14
  • 9
  • 3
Überregionales
Foto: Schmitz
4 Bilder

Heiligabendausfahrt der Oldtimerfreunde Husen-Kurl

Auch in diesem Jahr machten sich am Heiligen Abend wieder mehrere Oldtimerfreunde mit ihren festlich geschmückten, alten Traktoren auf den Weg, um als Nikolaus verkleidet Freunden, Bekannten und Passanten ein Frohes Fest zu wünschen. Die schon traditionelle Rundfahrt führte sie diesmal durch Kurl und Husen bis nach Methler und zum Abschluss wieder zurück nach Kurl zur katholischen Kirche, wo sie die Kirchbesucher der Familienmesse mit kleinen Süßigkeiten, welche von Vereinsmitgliedern gespendet...

  • Dortmund-Ost
  • 30.12.13
Überregionales
Melanie Kneip in Aktion.
17 Bilder

Schokoladige Handwerkskunst

Auf die Temperatur kommt es an. Und dies ist nur einer der wichtigen Aspekte beim Hobby der Alstedderin Melanie Kneip. Sie fertigt Pralinen selbst. Von klassisch bist außergewöhnlich. Um die 37 Grad Celsius hat die geschmolzene Schokolade, die Melanie Kneip gerade verarbeitet, die Kuvertüre für ihre Lavendelpralinen. Das oberste Gebot: „Alle Zutaten vernünftig behandeln“. Und da gibt es handwerklich einiges zu beachten, nicht nur die Schokoladentemperatur. Kommt z.B. Wasser in die Kuvertüre,...

  • Lünen
  • 20.12.13
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Macht Station im vorweihnachtlichen Essen: Lila, die Milka Kuh. | Foto: Agentur

Gewinnspiel: Lila, die Milka Kuh sammelt Weihnachtswünsche

Der Stadtspiegel und der Lokalkompass verlosen zwölf weihnachtliche Schokoladenpakete Am 14. und 15. Dezember lädt Milka alle Einwohner aus Essen und Umgebung herzlich zu einem fröhlichen Adventswochenende in der Kettwiger Straße mit Lila, der Milka Kuh, ein. In diesem Jahr dreht sich bei Milka alles um liebevolle Botschaften, die man sich für die Familie, liebe Freunde, Verwandte oder sich selbst zu Weihnachten wünscht. Jeder zarte Wunsch für eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit, den man...

  • Essen-West
  • 10.12.13
  • 1
  • 2
Überregionales
Lars Kruse vom Schokoladen-Outlet präsentiert die süßen Gewinne. Foto: privat | Foto: privat

Gewinnspiel: Schokoladige Leckereien zum Fest

Die Advents- und Weihnachtszeit ist für Schleckermäuler eine paradiesische Zeit. Da dürfen Süßigkeiten, die aufs Fest einstimmen, auf gar keinen Fall fehlen. Zusammen mit dem Schokoladen-Outlet verlost der Stadtanzeiger drei weihnachtliche Schokopakete. Darin enthalten sind ein Sechser-Pack Dominosteine, 2 x 250 Gramm Vanille-Kokos-Mandeln sowie 2 x 500 Gramm Winterschokolade (Vollmilch mit Spekulatius). Jedes Paket hat einen Wert von mehr als 25 Euro. Die Gewinner der drei Schokopakete werden...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.12.13
  • 1
Ratgeber
Leckere Weihnachtsplätzchen gehören zum Fest wie Engelshaar und Kerzen. | Foto: Daniel Rennen/pixelio.de

Plätzchen zum Fest - Rezept: Schokoladen-Nuss-Streifen

Ein tolles Rezept schickte uns Thea Klaes. „Diese Plätzchen backe ich jedes Jahr zu Beginn des Adventszeit“, sagt sie. Jetzt können Sie, liebe Leser, es einmal ausprobieren. Man nehme: - 200 g Honig oder Kunsthonig - 250 g Zucker - 125 g Butter oder Margarine - 2 Eier - 4-5 Esslöffel Milch - 1/2 Fläschchen Backöl Zitrone - 1 gestrichener Teelöffel Zimt - 1 Messerspitze gemahlene Nelken - 2 gehäufte Esöffel Kakao oder geriebene Schokolade - 1 Päckchen Schoko-laden-Puddingpulver - 3 gestrichene...

  • Witten
  • 28.11.13
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Adventmarkt in EN- Voerde

Heute war Adventmarkt bei Blumen Borggräfe hier in Voerde! Wie schon seit vielen Jahren, gleicht auch in diesem Jahr der Laden wieder einem Weihnachtsbasar. Zahlreiche Bürger ließen sich das Ereignis nicht entgehen und kamen zum Staunen und sich mit Adventdekorationen für die Weihnachtszeit zu versorgen. Für das leibliche Wohl hielten die Mitarbeiter frische Waffeln, Glühwein und heiße Schokolade bereit! Ein kleiner Vorgeschmack auf den 1. Advent!

  • Ennepetal
  • 24.11.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Erschreckend: Öl in fast allen Nussschokoladen

Alarmierendes Testergebnis: Die Stiftung Warentest testete 26 Nussschokoladen und fand in fast allen Tafeln aromatische Mineralöle! Diese Mineralöle stehen zum Teil unter krebsverdacht. Und es gibt bereits einen Verdacht wie sie in die Tafeln gelangen.Die Substanzen gelangen vermutlich durch die Verpackung in die Tafel. Außerdem wiesen die Warentester in allen 26 Schokoladentafeln die als weniger kritisch geltenden gesättigten Mineralölfraktionen nach. Zusätzlich wurden in drei Tafeln auch noch...

  • Herne
  • 21.11.13
  • 1
Kultur
Der Autor in Action: Carsten Sebastian Henn schwang während seiner Lesung die Replik eines Schaumlöffels, mit der schon die Azteken den Kakaoschaum löffelten.
4 Bilder

Zuckersüße Autorenlesung mit Carsten Sebastian Henn

Schokolade und blutiger Mord - ist das eine Kombination, die geht? Und ob, wie „Deutschlands König des kulinarischen Krimis“ Carsten Sebastian Henn bei seiner Lesung in der Weinhandlung Martin Vollmer am Marktplatz eindrucksvoll bewies. Der Autor und Weinjournalist präsentierte in Rahmen der Gladbecker Lesetage sein aktuelles Buch „Die letzte Praline“. Auch wenn das Leben wie eine Schachtel Pralinen ist - „man weiß nie, was man kriegt“ - weiß man das bei Henn sehr wohl: Einen begnadeten...

  • Gladbeck
  • 20.11.13
  • 3
  • 1