Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

LK-Gemeinschaft
Der Eine Welt Laden Dinslaken bietet jetzt wieder emissionsfreie Schokolade an. | Foto: Eine Welt Laden Dinslaken

Schokofahrt 2022
Emissionsfreie Schokolade im Eine Welt Laden Dinslaken

Beste Schokolade – CO² frei, bio und fair gehandelt – ist jetzt wieder im Eine Welt Laden Dinslaken erhältlich. Aus der Karibik wurden die Kakaobohnen aus biologischem Anbau per Segelschiff Tres Hombres allein mit Windkraft nach Amsterdam transportiert und dort in der kleinen, solarbetriebenen Schokoladenmanufaktur "chocolate makers" zu hochwertiger Schokolade weiterverarbeitet. Für den weiteren emissionsfreien Transport sorgten über Ostern viele Radbegeisterte, die mit Lastenfahrrädern die...

  • Dinslaken
  • 25.04.22
Kultur
Die Ernte der reifen Kakaofrüchte wird noch heute ausschließlich von Hand ausgeführt. Foto: lobOlmo

Neues der VHS Hagen
Schokolade - Beliebte Süßigkeit fair für alle

Eine Multivisionsshow mit dem Titel „Schokolade fair naschen!“ der VHS Hagen und dem AllerWeltHaus wird am Mittwoch, 27. April, von 19 bis 21 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, gezeigt. Schokolade gehört zu den beliebtesten Süßigkeiten weltweit. Mit Fotos, Erzählungen und Musik zeigen die Kursleiter den Weg des Kakaos aus dem Regenwald Guatemalas und über die Schokoladenfabriken Europas zur fertigen Schokolade. Dabei erläutern sie unter anderem, warum im konventionellen Kakaoanbau...

  • Hagen
  • 21.04.22
Ratgeber
16 Bilder

Süße Ostern
Passiert an einem Samstag im April

Ein junger Mann geht an einer Konditorei vorbei. Im Schaufenster sieht er in der Auslage einen VW Käfer aus schwarzer Schokolade stehen. Reichlich aufgeregt betritt er den Laden und läuft in die Arme des Konditormeisters. "Wissen Sie", beginnt er sorgsam seine Worte zu wählen, "damals hatte ich genau so einen Wagen. Eine VW Käfer Baujahr 1951, mit Brezelfenster, in schwarz. Darf ich den mal in die Hand nehmen?" Der Meister erlaubt es und der junge Mann rüttelt an der linken, dann an der rechten...

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Verschiedene Kinder-Produkte, die in Belgien gefertigt wurden, könnten mit Salmonellen belastet sein.  | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Verschenkt ihr Kinder-Produkte zu Ostern?

Welch ein Imageschaden für die beliebte Kinder-Schokolade des Herstellers Ferrero. Kurz vor Ostern ruft das Unternehmen immer mehr Produkte zurück, weil sie mit Salmonellen belastet sein könnten.  Seit gestern ermittelt die belgische Staatsanwaltschaft gegen den Süßigkeitenproduzenten. Sein Werk in Arlon wurde geschlossen. Hier wurden bereits im Dezember 2021 Salmonellen festgestellt. Sie seien in einem Sieb am Auslass von zwei Rohstofftanks festgestellt worden, teilt Ferrero mit. Seit Freitag...

  • Velbert
  • 12.04.22
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Vorösterliche Tafel-Freuden
Süßes vom ehemaligen Prinzenpaar

Keine ollen Kamellen, sondern 300 Schokohasen brachte das ehemalige Herner Prinzenpaar Hilmar Born und Martina Arndt-Born mit, als es der Herner Tafel an der Bielefelder Straße einen Besuch abstattete. Alle Jahre wieder: Das närrische Duo, das zwischen 2016 und 2018 die Herner Jeck*innen anführte, hatte gleich zu Beginn seiner Regentschaft die hilfreiche Organisation ins Besuchsprogramm mitaufgenommen und bereitet seitdem sowohl vor Ostern als auch zu Weihnachten Freude. „Das wollen wir auch...

  • Herne
  • 07.04.22
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für den Faire Produkte.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Fairen Handel
Tag der Schokolade: Fair ist besser!

Tag der Schokolade - auch hier ist fair besser! Hätten Sie es gewusst? Am 10. Januar ist der "Tag der (Zartbitter)Schokolade" Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, wirbt heute für die "Faire Schokolade". Denn Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Das beliebte Kakao-Produkt aus Fairem Handel ist gerechter und sorgt durch einen kleinen Mehrpreis für faire Löhne der Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schafft bessere Lebensbedingungen. "Das kann der Zugang zu sauberen...

  • Kamen
  • 10.01.22
LK-Gemeinschaft
Weihnachtsstimmung auch im Küchen-Team: Artem Merjasov, Marius Peschka und Panteleimon Karagianns mit süßen Überraschungen. Foto: LWL/Herstell

Weihnachtsstimmung mit Pralinen und Stollen
Süße Überraschung in der LWL-Klinik Hemer

Hemer. Auch bei den Patienten der LWL-Klinik Hemer soll Weihnachtsstimmung aufkommen. Dafür sorgt das Küchenteam: Mit besonders weihnachtlichen Gerichten und süßen Überraschungen. "Auf ihren Einsatz warten schon hunderte Schokoladen-Weihnachtsmänner", sagt Artem Merjasov, der Küchenchef. Auch Stollen, Pralinen und Spekulatius stünden in ausreichender Zahl bereit. "Wir freuen uns außerdem, jetzt die aufwendigeren Weihnachtsmenüs in der Adventszeit zu kochen. Die Menschen sollen sich hier wohl...

  • Hemer
  • 14.12.21
Vereine + Ehrenamt
Über 100 kreative Engelsbilder malten die 6. Klassen der Gesamtschule Horst. Die Bilder der Sieger verschönern nun die Engelsschokoladen des Soroptimist Club Gelsenkirchen. | Foto: Soroptimist International Club Gelsenkirchen

Soroptimist Club Gelsenkirchen sammelt für soziale Projekte
120 Gesamtschüler gestalten Verpackung

Auch diese Weihnachten sind - wenn es ums Schnuckern und Gutes tun geht - gerettet. Denn mit ihrer Engelsschokolade sammeln die Frauen des Soroptimist International - Club Gelsenkirchen-Buer wieder Geld für soziale Projekte in der Stadt. Partner für die Engelbilder war in diesem Jahr die Jahrgangsstufe 6 der Gesamtschule Horst. Mehr als 120 Kinder haben Bilder gemalt. Die von einer unabhängigen Jury ausgewählten originellsten sechs Motive umhüllen nun die leckere Schokolade der Konditorei...

  • Gelsenkirchen
  • 22.11.21
Vereine + Ehrenamt
SkF-Vorsitzende Jutta Beeking (l.) und ihre Stellvertreterin Dr. Barbara Haase präsentieren die Solidaritäts-Schokolade. | Foto: SkF Recklinghausen

Ab Freitag wieder zu haben
Schokolade für den guten Zweck: Eine Tafel für die Tafel

Es ist die wohl süßeste Versuchung, die „Recklinghäuser Tafel“ in der Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. zu unterstützen: Die Tafel-Schokolade ist wieder da. Wer eine dieser Vollmilch-Schokoladen kauft, der spendet für die gute Sache. Vom Reinerlös werden wichtige haltbare Lebensmittel zugekauft. Zum Auftakt der Solidaritätsaktion „Eine Tafel für die Tafel“ am Freitag, 29. Oktober 2021, bieten Ehren- und Hauptamtliche des SkF persönlich die Schokolade...

  • Recklinghausen
  • 27.10.21
  • 1
Politik
Markus Heißler, Silke Langkau, Silke Gerstler (v.l.n.r) und Christa Winger (vorne) machen gemeinsam auf die Faire Woche 2021 in Herne und Wanne-Eickel aufmerksam. (Foto: Lighthouse) | Foto: Lighthouse

Filme, Verkostungen, Musik
Faire Woche 2021 in Herne und Wanne-Eickel startet

Vom 10. bis 25. September 2021 findet in Herne und Wanne-Eickel zum 21. Mal die Faire Woche statt. Die Faire Woche beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema "Menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften" und steht unter dem Motto "Zukunft fair gestalten". „Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation ILO arbeiten die Mehrheit der Beschäftigten weltweit ohne Absicherung durch soziale Sicherungssysteme, so sind z.B. nur 22 Prozent der Weltbevölkerung gegen...

  • Herne
  • 06.09.21
  • 1
Ratgeber
Foto:
Titelbild:
Schokolade 🍫  
Das Geheimnis vom Glück
Autor:
Jürgen Bluhm
2 Bilder

Ich nasche gern einmal ,du auch?
Kleiner Trick:Schokolade macht nicht dick

Für euch gelesen: Hätte ich das nur vorher gewusst.  Süße Sünden machen nicht dick. Ach ja..   Schokolade, Pralinen aber ja,gerne. Wenn da nicht.... Seufz.  Schokolade: Muss sie wirklich auf sie Hüften gehen? Nein! 30 Minuten vor dem Schokolade oder Pralinen Genuss - einfach ein Stück Käse essen. Tatsächlich es ist so: Es macht tatsächlich für den Blutzuckerspiegel und die Insulinausschüttung einen Unterschied, ob zuerst Kohlenhydrate oder Eiweiß verzehrt werden. Das heißt schon beim Frühstück...

  • Bochum
  • 11.06.21
  • 24
  • 8
LK-Gemeinschaft
Bald soll es eine Ennepetaler Stadtschokolade geben. | Foto: Pixabay

Kreativwettbewerb in Ennepetal
Stadt will Schokoladenseite zeigen

Seit Mitte vergangenen Jahres darf sich Ennepetal offiziell "Fairtrade-Town" nennen. Die WAP berichtete. Dabei handelt es sich um Städte, die sich gezielt für fairen Handel engagieren und das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum fördern. Richtig gefeiert werden konnte diese Auszeichnung coronabedingt bisher nicht. Deshalb sollt dieser besondere Titel jetzt durch eine andere Aktion sichtbar gemacht werden: Fair gehandelte Ennepetaler Stadtschokolade. Die Stadt Ennepetal lädt alle künstlerisch...

  • Schwelm
  • 24.03.21
Wirtschaft

Pandemie lässt in Dortmund Appetit auf Süßwaren steigen
19.600 t Schokolade & Co

In Dortmund wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 19.600 Tonnen Süßwaren gegessen – davon allein 5.500 Tonnen Schokoladenwaren, 3.300 Tonnen Knabberartikel und 2.600 Tonnen Speiseeis. Diese Zahlen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ermittelt. Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie stieg der Verbrauch süßer und salziger Snacks im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf durchschnittlich 33,4 Kilo pro Kopf. Die Gewerkschaft fordert, die...

  • Dortmund-City
  • 22.03.21
Wirtschaft
Foto: Direkte Gegenüberstellung - Foto links: Denis Apel (Wikipedia)  Foto rechts: S.Everding

Schokoladige Kindheitserinnerungen
Warum in den frühen 90ern aus Raider Twix wurde

„Oh, da sind ja noch ganz Alte dabei, die möchte ich nicht“ - Einen derartigen Ausspruch richtete der Verfasser dieser Zeilen Weihnachten 1991 im zarten Alter von acht Jahren an seine Oma, die ihm auf einem bunten Teller voller Süßigkeiten sowohl Twix als auch einige Raider-Schokoriegel anbot. In diesem Jahr änderte sich der Name der beliebten Süßigkeit in goldener Folie. Doch was waren die Hintergründe dieser Entscheidung? Das Jahr 1991 Der Beginn der 90er Jahre waren durchaus turbulent:...

  • Dortmund-Süd
  • 06.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
11 Bilder

Ein Buch zum dahin schmelzen
Schokolade, das Geheimnis vom Glück

BUCHREZENSION: GUDRUN WIRBITZKY  Titel: Schokolade. Das Geheimnis vom Glück  Autor: Jürgen Bluhm 168 Seiten, Festeinband, Fadenheftung, Lesebändchen 26x26 Edition Bildperlen Ein Imprint von Fotoforum-Verlag &Kraterleuchten Münster i.W.  erschienen: Oktober 2019 ISBN 9783-96546-000-3  29,90 Euro ; Österreich 30,80  Wie schmeckt das Glück? Nach Schokolade natürlich - wenn wir Jürgen Bluhm den Autor des Buches "Schokolade Geheimnis vom Glück " glauben schenken. Geheimnis vom Glück: Schon mit...

  • Bochum
  • 10.12.20
  • 26
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand des SkF kaufte die letzten Tafel-Schokolade der Aktion 2020 (v.l.): Dr. Barbara Haase (stellvertretende Vorsitzende), Jutta Beeking (Vorsitzende), Elisabeth Lochthowe und Gabriele Bongers. Foto: SkF Recklinghausen

Solidaritätsaktion „Eine Tafel für die Tafel“ schließt mit Rekord
SkF freut sich über 1.612 Euro zum Einkauf von haltbaren Lebensmitteln

„Ausverkauft!“ Die Meldung ist in diesem Fall eine äußerst positive. „Wir haben alle 1.000 Schokoladen-Tafel verkauft“, teilt Daniel Ruppert vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. mit. Die zum vierten Mal stattfindende Solidaritätsaktion „Eine Tafel für die Tafel“ zugunsten der Recklinghäuser Tafel endete mit einem Rekordergebnis. Nach Abzug der Warenkosten bleibt ein Reinerlös von genau 1.612 Euro – so viel wie noch nie. Zum Abschluss der Aktion erstand der ehrenamtlich...

  • Recklinghausen
  • 07.12.20
Vereine + Ehrenamt

Süße Revolution statt bitterer Kinderarbeit
AllerWeltHaus wirbt für Online-Protest-Aktion

Hagen. „Ich selbst liebe Schokolade und kann ihr oft nur schwer widerstehen“, sagt Jana Hintze. Seit sie als Bundesfreiwillige im AllerWeltHaus arbeitet, sieht sie die Süßigkeit mit anderen Augen. "Dass die Kakao-Bauernfamilien von ihrer Arbeit kaum leben können und heute noch rund zwei Millionen Kinder auf den Plantagen arbeiten müssen, finde ich schockierend.“ Deshalb freut sich Jana über Kampagnen wie die aktuelle von Fairtrade Deutschland und hofft, dass sich viele Menschen der süßen...

  • Hagen
  • 26.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Aktion zu Nikolaus
Schokoladenmann und guter Zweck

Der Beginn der Adventszeit rückt  näher und damit auch der Nikolaus-Tag am 6. Dezember. Die Person des Heiligen Nikolaus von Myra, deren Gedenktag die christlichen Kirchen begehen, wird  seit einigen Jahren allerdings immer mehr mit der konsumgeprägten Werbefigur des Weihnachtsmanns vermischt. Auf diesen Umstand möchte die Katholische junge Gemeinde (KjG) St.  Clemens in Oberhausen Sterkrade mit dem Verkauf von „echten” Schokoladen-Nikoläusen aufmerksam machen und gleichzeitig ein Hilfsprojekt...

  • Oberhausen
  • 24.11.20
Ratgeber
Diese Flagge weht in allen Städten und Gemeiden im Kreis Unna - und kann jetzt auch am Kreishaus gehisst werden.
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Fair ist besser!
"Tag der Schokolade" und einiges mehr

"Fair ist besser!" so heißt eine Ausstellung der Verbraucherzentrale NRW. Die Kamener Umweltberaterin Jutta Eickelpasch nutztden heutigen "Tag der Schokolade" einmal mehr um für die gute Sache - den Fairen Handel - zu werben. "Mittlerweile gibt es so viele leckere Schokoladensorten in Kamens Handel,  da ist für jeden Geschmack was dabei," so Eickelpasch. Sie emphiehlt öfter zu fairen Produkten zu greifen,- denn durch den kleinen Mehrpreis unterstützt man die Arbeiter und Kakao-Bauern auf der...

  • Kamen
  • 28.10.20
LK-Gemeinschaft

Schokoladenkrieg
Ritter Sport und Milka vor dem Bundesgerichtshof

Schokoladenkrieg Ritter Sport und Milka vor dem Bundesgerichtshof "Quadratisch - praktisch - gut" ,der Slogan von Ritter Sport. Diese Schokolade in Quadratform darf nur Ritter Sport so verkaufen. Das will Milka jetzt ändern und der BGH soll darüber entscheiden. Die charakteristische Quadratform soll auf die Firmengründerin höchstpersönlich zurück gehen "Machen wir doch eine Schokolade, die in jede Sportjackett-Tasche passt, ohne dass sie bricht und das Gewicht hat wie die normale Langtafel." So...

  • Essen-Süd
  • 23.07.20
Blaulicht

Polizei Bochum : Schokolade, Zitrone, Vanille? Was suchte der Täter in der Eisdiele
Schokolade, Zitrone, Vanille? Was suchte der Täter in der Eisdiele?

Nach einem Einbruch in eine Eisdiele kann man nur raten, was die Täter dort finden wollten. Am 26. Juni, gegen 2.50 Uhr, drangen zwei Kriminelle gewaltsam in eine Eisdiele an der Höntroper Straße in Bochum ein. Es ist nicht davon auszugehen, dass sie sich dort aufgrund des warmen Wetters einfach nur "ein Eis mit Sahne genehmigen" wollten. Sie durchsuchten die vorhandenen Schränke und Schubladen. Mit mehreren leeren Kellnergeldbörsen und Glückwunschkarten flüchtet das Täterduo anschließend....

  • Wattenscheid
  • 26.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Die besondere Schokolade
Weltladen esperanza - Segelschokolade Tres Hombres ist eingetroffen

Eigentlich wollten vier Aktive der Eine-Welt-Gruppe Wesel die beinahe vollständig klimaneutrale Schokolade mit Lastenrädern aus Amsterdam abholen und nach Wesel transportieren. Diese Schokofahrt (wir berichteten) wurde durch die Beschränkungen der Corona-Pandemie leider verhindert. Nun ist die Segelschokolade in Wesel mit Hilfe eines Spediteurs eingetroffen und kann gekauft und probiert werden. Eine besondere Schokolade bleibt die Tres Hombres trotzdem, denn der hochwertige Kakao und die...

  • Wesel
  • 05.05.20
  • 1
Kultur

Eine süße Überraschung fanden die Beamten an der Polizeiwache Dinslaken vor
Osterhase denkt auch an die Polizisten

Dinslaken. Pünktlich zum Sonnenaufgang hoppelte er auch an der Polizeiwache Dinslaken vorbei. Und nicht nur vorbei!  Der Osterhase hatte auch an die Polizistinnen und Polizisten gedacht. Heimlich, still und leise hinterließ er eine Tüte mit Ostergrüßen und Süßigkeiten. Dazu die Beschenkten: "Wir sagen Danke an Meister Lampe!"

  • Dinslaken
  • 14.04.20
Ratgeber
Etwa 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Migräne. Mehr Frauen als Männer sind betroffen. | Foto: Universitätsmedizin Essen
2 Bilder

Interview: Dr. Dagny Holle-Lee, Leiterin des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums am UK Essen
Schokolade ist wohl eher unschuldig

Wer in diesen Zeiten völlig entspannt durch den Tag kommt, dürfte die große Ausnahme sein. Kopfschmerzen sind in stressigen Zeiten nicht selten. Doch manchmal beeinträchtigt der Schmerz als Migräne auch stark den Alltag. Der Stadtspiegel und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de haben mit Dr. Dagny Holle-Lee, Leiterin des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums am Universitätsklinikum Essen, gesprochen. Wie viele Menschen leiden unter Migräne? In Deutschland leiden etwa 10 Millionen Menschen...

  • Essen-West
  • 13.04.20
  • 2
  • 2