Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Reisen + Entdecken
Foto: Rotary Club Ratingen
4 Bilder

Rotary Club Ratingen
Schüleraustausch mit Rotary Jugenddienst

Dein Abenteuer beginnt: Schüleraustausch mit Rotary – Erfahrungen, Voraussetzungen und unvergessliche Momente Ratingen - Der Rotary Jugenddienst Deutschland e.V. bietet ein einzigartiges Schüleraustauschprogramm, das sich durch den gegenseitigen Austausch auszeichnet. Jährlich reisen etwa 650 Schüler aus Deutschland in über 30 Länder, darunter die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien und Japan. Diese Erfahrung ermöglicht es den Schülern, neue Kulturen hautnah zu erleben, lebenslange Freundschaften zu...

Kultur
Gruppenbild vor Beginn des Wettbewerbs mit (hintere Reihe von links) Bürgermeister Klaus Pesch, Alexander R., Jim Habura, Marie-Julienne Debade und Lilly Schomers (Jugendrat) sowie (untere Reihe von links) Vorjahressiegerin Fiona Scheidt, Stadtsiegerin Lilly Hofmann, Marietta Hummes, Niklas Marx und Moderatorin Ranya Zefzafi vom Jugendrat. | Foto: Maik Grabosch

Kopernikus-Schülerin
Lilly Hofmann siegt bei Ratinger Vorlesewettbewerb

Spannung lag in der Luft beim diesjährigen Vorlesewettbewerb im Lesecafé des Medienzentrums, als insgesamt sechs Schulsiegerinnen und -sieger der sechsten Klassen beim Stadtentscheid gegeneinander antraten. Bürgermeister Klaus Pesch persönlich nahm die Begrüßung vor und drückte allen Teilnehmern gleichermaßen die Daumen - doch am Ende konnte nur eine gewinnen: Lilly Hofmann vom Kopernikus-Gymnasium, die nun am 24. Februar beim Kreisentscheid in Langenfeld die Ratinger Fahne hochhält. Wie in...

Ratgeber
Zu einer neuen "Crash-Kurs"-Veranstaltung am Donnerstag, 9. Februar, in Ratingen lädt die Kreispolizeibehörde Mettmann ein. Angesprochen sind die circa 700 Oberstufenschüler der weiterführenden Schulen in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizeibehörde Mettmann

"Crash Kurs" am 9. Februar in Ratingen
Schwere Verkehrsunfälle aus persönlicher Sicht

In der kommenden Woche führt die Kreispolizeibehörde Mettmann wieder ein neue "Crash Kurs"-Veranstaltung im Kreis Mettmann durch. Am Donnerstag, 9. Februar, 12.30 Uhr findet diese in der Stadthalle in Ratingen (Schützenstraße 1) statt. Angesprochen sind die circa 700 Oberstufenschüler der weiterführenden Schulen in Ratingen. Mit Fotos und Berichten unmittelbar Betroffener zeigt das Crash-Kurs-Team um Moderatorin Polizeihauptkommissarin Anja Stropp auch an diesem Tag wieder höchst anschaulich,...

Ratgeber
Die Halbjahreszeugnisse kündigen es an. Für viele Schüler geht es auf das Ende ihrer bisherigen Schullaufbahn zu. Wer nach der 9. oder 10. Klassen einen höheren Schulabschluss anstrebt, der kann sich ab Freitag, 20. Januar, am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen anmelden und individuell von den Lehrkräften beraten lassen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Ratingen

Beratungs-Termine ab Freitag, 20. Januar
Anmeldetage für das kommende Schuljahr am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg beginnen

Die Halbjahreszeugnisse kündigen es an. Für viele Schüler geht es auf das Ende ihrer bisherigen Schullaufbahn zu. Wer nach der 9. oder 10. Klassen einen höheren Schulabschluss anstrebt, der kann sich ab Freitag, 20. Januar, von 11 bis 14 Uhr am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen anmelden und individuell von den Lehrkräften beraten lassen. Wer wochentags keine Zeit hat, kann sich am Samstag, 21. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr anmelden. Von Montag, 23. Januar, bis Freitag, 27....

Sport
Mit starker Resonanz und hervorragenden Ergebnissen überzeugte die LFS Ratingen beim Neujahrslauf. "Run for Fun" - unter diesem Motto nahmen 158 Teilnehmer der LFS Ratingen am 43. Neujahrslauf rund um den Marktplatz teil.
 | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LFS Ratingen

Starke Resonanz und hervorragende Ergebnisse
"Run for Fun": LFS Ratingen überzeugt beim Neujahrslauf

Mit starker Resonanz und hervorragenden Ergebnissen überzeugte kürzlich die LFS Ratingen beim Neujahrslauf. "Run for Fun" - unter diesem Motto nahmen am 8. Januar 158 Teilnehmer der LFS Ratingen am 43. Neujahrslauf rund um den Marktplatz teil. In ihren neongelben Lauf-Shirts weithin sichtbar gab die dynamische Laufgemeinschaft aus 135 LFS-Kids und 23 Eltern ein lebendiges Zeichen für den enormen sozialen Zusammenhalt an der erzbischöflichen Realschule an der Schwarzbach Straße ab. Solidarität...

Politik
Vor der Ratssitzung am letzten Dienstag in der Ahi Location demonstrierten Eltern und Kinder für den Erhalt der Minoritenschule. | Foto: Martin Poche

Elternprotest
Ratinger Initiative fordert: "Mino soll bleiben!"

Vielstimmige Proteste im Schulausschuss und Rat, ein Infostand in der City, der von den Bürgern umlagert wurde, und eine Unterschriftensammlung, die jetzt schon beeindruckende Zahlen aufweisen kann - der Protest gegen die Schließung der Minoritenschule hat Dimensionen angenommen, die wohl kaum einer zuvor erwartet hatte. Wegen - rein formell betrachtet - zu geringer Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr soll die Minoritenschule zum Schuljahr 2024/25 geschlossen werden. Die verbleibenden...

Ratgeber
Aktuell schulen Verkehrsexperten der Polizei Mettmann und der Kreisverkehrswacht Mettmann, Schüler an Wülfrather Grundschulen zu den Gefahren des sogenannten "Toten Winkels" im Straßenverkehr. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Chrisboomschmücker

Schulung für Grundschüler
Aktion "Toter Winkel" im Kreis Kreis Mettmann

Aktuell schulen Verkehrsexperten der Polizei Mettmann und der Kreisverkehrswacht Mettmann, Schüler an Wülfrather Grundschulen zu den Gefahren des sogenannten "Toten Winkels" im Straßenverkehr. Nicht nur insbesondere in der dunklen Jahreszeit werden Fußgänger aber auch Radfahrende oft nur schlecht von Fahrzeugführern im Straßenverkehr wahrgenommen. Zusätzliche Gefahrenquelle im Straßenverkehr stellt der sogenannte "Tote Winkel" dar: Es handelt sich dabei um einen Bereich seitlich des Fahrzeuges,...

Vereine + Ehrenamt
Zum 84. Mal jährt sich am 9. November der Tag der Reichspogromnacht. Um die Erinnerung an die Opfer sichtbar zu machen reinigen Schüler des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs (AJC) am Mittwoch 9. November, die Stolpersteine in Ratingen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Thomas Spekowius

Stolpersteine in Ratingen werden gereinigt
AJC-Schüler machen Gedenken wieder sichtbarer und möchten damit ein Zeichen setzen

Zum 84. Mal jährt sich am 9. November der Tag der Reichspogromnacht. Um die Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht vor 84 Jahren sichtbar zu machen reinigen Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs (AJC) am Mittwoch 9. November, die Stolpersteine in Ratingen. Der 9. November 1938 ist der Tag, an dem organisierte Schlägertrupps der Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand setzten. Es ist der Tag, an dem tausende...

Ratgeber
Logo: Kreis Mettmann

Keine abweichenden Regelungen
Schüler: Freitestung nur mit Test

In seiner Handlungsempfehlung zu Corona konkretisiert das Ministerium für Schule und Bildung NRW die zur Eindämmung von COVID-19 festgelegten Schutzmaßnahmen in den Nordrhein-Westfälischen Schulklassen im Winterhalbjahr. Entgegen einzelner Presseberichte, sieht das Landesgesundheitsministerium keine abweichenden Regelungen zur frühzeitigen Beendigung einer Isolation bei positivem Testergebnis von Schülern vor. Darauf weist das Kreisgesundheitsamt hin. Nach 5 Tagen freitestenGemäß Corona-Test-...

Ratgeber
Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KGL

KGL räumt landesweit zweiten Preis ab
Erfolg mit eTwinning am Kopernikus-Gymnasium Lintorf

Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. eTwinning ist eine Plattform der EU, die Schüler in ganz Europa digital miteinander vernetzt. Der Französisch-Kurs der achten Klasse am KGL hatte unter Leitung seiner Lehrerin, Mary Pilava, ein eigenes eTwinning-Projekt auf die Beine gestellt. Das eTwinning-Projekt mit dem Namen „Rythme“ von Pilava und ihren Schülern wurde nun zum zweitbesten eTwinning-Projekt Deutschlands gekürt. In diesem...

Ratgeber
Die Faire Woche trifft auf kreative Schüler und zwar vom 16. bis 30. September auf dem Wochenmarkt Berliner Platz in Ratingen-West. Dann nimmt die Faire Woche unter dem Motto „FAIR steht dir!“ die Produktion von Textilien in den Blick, möchte über die oft katastrophalen Zustände informieren und die Situation verändern. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Faire Woche

Wochenmarkt Berliner Platz: 16. bis 30. September
Faire Woche trifft auf kreative Schüler in Ratingen

Die Faire Woche trifft auf kreative Schüler und zwar vom 16. bis 30. September auf dem Wochenmarkt Berliner Platz in Ratingen-West. Dann nimmt die Faire Woche unter dem Motto „FAIR steht dir!“ die Produktion von Textilien in den Blick, möchte über die oft katastrophalen Zustände informieren und die Situation verändern. Auf dem Wochenmarkt Berliner Platz in Ratingen-West gibt es am Freitag, 16. September, 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit, sich über Fairen Handel auszutauschen, einen Kaffee oder Saft...

Ratgeber
Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an Schulen bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: LK-Symbolfoto: Jakob Studnar - fotopool

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler auch im Kreis Mettmann

Ein weiteres Schuljahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

Kultur
Die Schüler der vierten Klassen der Gebrüder-Grimm-Schule in Ratingen führen nach zweijähriger Corona-Pause in diesem Sommer endlich wieder ein Theaterstück im Rahmen ihrer Abschlussfeier auf. Gezeigt wird „Die Schule der magischen Tiere“ im Stadttheater in Ratingen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Pixabay

„Die Schule der magischen Tiere“ im Stadttheater
Ratinger Gebrüder-Grimm-Schüler spielen endlich wieder Theater

Die Schüler der vierten Klassen der Gebrüder-Grimm-Schule in Ratingen führen nach zweijähriger Corona-Pause in diesem Sommer endlich wieder ein Theaterstück im Rahmen ihrer Abschlussfeier auf. Die Vorfreude ist riesig: Der Vorhang kann sich wieder öffnen und es darf vor Publikum gespielt werden. Gezeigt wird das Stück „Die Schule der magischen Tiere“ am Mittwoch, 22. Juni, um 10 Uhr und um 17 Uhr im Stadttheater in Ratingen. Am Vormittag findet die Generalprobe statt, zu der Schüler sowie...

Kultur
Die Schüler der Ratinger Gymnasien starten ein gemeinsames Projekt am DBG: "Willkommen in unserem französischen Sprachendorf", heißt es dann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bettina Strigl

Willkommen im französischen Sprachendorf
Schüler der Ratinger Gymnasien starten gemeinsames Projekt am DBG

Die Schüler der Ratinger Gymnasien starten ein gemeinsames Projekt am DBG. Auf Französisch heißt es schon bald für die Acht-Klässler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums: „Bienvenue dans notre village de la langue française.“ In diesem Sprachendorf werden künftig für die Mittelstufenschüler realitätsnahe Situationen simuliert, die ihnen helfen sollen, ihre sprachliche Kompetenz spielerisch und alltagsbezogen zu fördern. Zurzeit arbeiten der Q1-Französisch-Leistungskurs zusammen mit interessierten...

Kultur
Ein vielfältiges Freizeitangebot für Schüler gibt es wieder in den Osterferien in Ratingen. | Foto: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Stadtranderholung für Schüler in Ratingen
Vielfältiges Freizeitangebot in den Osterferien

Die beliebte Stadtranderholung für Schüler im Alter von sechs bis zwölf Jahren plant das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Ratingen in den Osterferien – alles in der Hoffnung, dass diese wie in den letzten Sommer- und Herbstferien dann auch durchgeführt werden kann. Im „Normalfall“ ist vorgesehen, dass die Kinder in den beiden Ferienwochen, 11. bis 14. April und 19. bis 22. April, täglich von 9 bis 16.30 Uhr von Mitarbeiterteams im städtischen Jugendhaus, Stadionring 9, betreut...

Ratgeber
In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Hier: Screenshot aus der letzten Zoom-Konferenz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Erfolgreiche Präventionsarbeit in Schulen
Medienscouts aus dem Kreis Mettmann - Schüler als Experten in der digitalen Welt

In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Die zehn Medienscout-Teams gehen nun zurück in ihre Schulen und beraten dort schwerpunktmäßig Schüler der 5. und 6. Klassen im verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien, Messengerdiensten, Bild- und Persönlichkeitsrechten in der digitalen Welt. Corona-bedingt...

Ratgeber
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann gestartet. Hier: Siegerbild Platz 1. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Merle Breuer
2 Bilder

Wettbewerb zum Thema "Rauschtrinken"
Kunst gegen Komasaufen im Kreis Mettmann - Die Kampagne „bunt statt blau“

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann gestartet. Im 13. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakatideen von Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema "Rauschtrinken". Einsendeschluss ist der 30. April 2022. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren durch Yvonne Gebauer, Ministerin für...

Ratgeber
Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: LK-Symbolfoto: Jakob Studnar - fotopool

Info-Service für Eltern und Schüler
Zeugnis-Telefon im Kreis Mettmann

Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

Ratgeber
Die Halbjahreszeugnisse stehen vor der Tür und mit ihnen oftmals auch die Entscheidung über den weiteren schulischen Bildungsweg. Am Donnerstag, 20. Januar, findet daher ein Informationsabend für zukünftige Schüler und ihre Eltern am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: AJC-BK Ratingen

Info-Abend für neue Schüler am 20. Januar
Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Ratingen

Die Halbjahreszeugnisse stehen vor der Tür und mit ihnen oftmals auch die Entscheidung über den weiteren schulischen Bildungsweg. Am Donnerstag, 20. Januar, findet daher ein Informationsabend für zukünftige Schüler und ihre Eltern am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) statt. Zwischen 18 und 19 Uhr stellen sich alle Bildungsgänge vor, die bis zur Fachhochschulreife qualifizieren, von 19 bis 20.30 Uhr geht es um die Beruflichen Gymnasien. Willkommen sind Eltern und Schüler gleichermaßen....

Vereine + Ehrenamt
Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Katja Ruhrländer/Wilhelm-Busch-Schule Ratingen
6 Bilder

Kisten voller Lebensmittel für Ratinger Tafel
Schüler der Wilhelm-Busch-Schule Ratingen spenden

Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. In den Klassen wurde darüber gesprochen, dass es auch hier in Ratingen viele Menschen gibt, denen es nicht so gut geht und die Ratinger Tafel ehrenamtlich hilft, die Spenden an die Mitmenschen zu verteilen. Kürzlich wurden die vielen Kartons dann von den...

Ratgeber
Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Auf dem Foto von links: Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis, Huseein Al Hami, Selin Kaymaz und Landrat Thomas Hendele. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Ratgeber und Sprachlernhelfer
Schulbegleitheft für Neuzugewanderte im Kreis Mettmann

Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Symbolisch überreichte Landrat Thomas Hendele gemeinsam mit Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis kürzlich die neue Willkommensbroschüre an die Jugendlichen einer Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Hilden. „Das Heft ist ein anschauliches Beispiel für die Willkommenskultur im Kreis Mettmann. Ich bin...

Ratgeber
Die Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) in Ratingen-West lädt Eltern und Schüler der Grundschulen und Abschlussklassen der Sekundarstufen I an Realschulen sowie Gymnasien zum Tag der offenen Tür am Samstag, 20. November, von 10 bis 13.30 Uhr ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Tag der offenen Tür: Samstag, 20. November, von 10 bis 13 Uhr in Ratingen-West
Martin-Luther-King-Gesamtschule informiert

Die Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) in Ratingen-West lädt Eltern und Schüler der Grundschulen und Abschlussklassen der Sekundarstufen I an Realschulen sowie Gymnasien zum Tag der offenen Tür am Samstag, 20. November, von 10 bis 13.30 Uhr ein. Die Schulgemeinde zeigt an der Erfurter Straße die  Klassen- und Fachräume, die Mensa sowie die Dreifachturnhalle. Neben der Möglichkeit unsere Eltern- und Schülervertretung kennenzulernen, gibt es vor allem ein umfangreiches Informationsangebot....

Sport
Verteidiger Patrik Gogulla ist für die Saison bei den Ice Aliens Ratingen bereit - er hat seinen Vertrag unterschrieben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ice Aliens Ratingen

Simon Migas fällt bei den Ice Aliens Ratingen verletzt aus / Testpflicht für Kinder und Jugendliche während der Ferien
Patrik Gogulla hat bei den Ratinger Ice Aliens unterschrieben

Verteidiger Patrik Gogulla, der in der ausgefallenen Saison bei den Ice Aliens Ratingen spielen sollte, hatte sich im letzten Jahr in einem Vorbereitungsspiel mit mehreren Rippenbrüchen verletzt. Für die jetzige Saison musste er für sich ausprobieren, ob die erlittenen Verletzungen einen Einsatz über die gesamte Saison zulassen. Nach den Trainingseinheiten und den ersten Wettkämpfen hat er festgestellt, dass er für die Saison bereit ist und seinen Vertrag unterschrieben. "Die Ice Aliens freuen...

LK-Gemeinschaft
Das Adam-Josef-Cüppers Berufskolleg Ratingen wurde von der Europäischen Union als erste Blue School Deutschlands ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verpflichtet zum Handeln. Daher haben vor kurzem 25 Schüler des Berufskolleges beim RhineCleanUp teilgenommen, um auf diese Weise aktiv der Verschmutzung der Weltmeere entgegen zu wirken. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Adam-Josef-Cüppers Berufskolleg Ratingen
2 Bilder

Adam Josef Cüppers Berufskolleg Ratingen, die erste "Blue-School" Deutschlands, packt an - den Weltmeeren zuliebe
Ratinger "Blue-School"-Schüler beim "RhineCleanUp" in Duisburg dabei

Das Adam-Josef-Cüppers Berufskolleg Ratingen wurde von der Europäischen Union als erste Blue School Deutschlands ausgezeichnet: "Diese Auszeichnung verpflichtet zum Handeln.", heißt es seitens des Berufskolleges. Daher haben vor kurzem 25 Schüler des Berufskolleges beim RhineCleanUp teilgenommen, um auf diese Weise aktiv der Verschmutzung der Weltmeere entgegen zu wirken. Sich informieren, sich austauschen und andere informieren über die weltweite Verschmutzung der Meere mit Verpackungsmüll ist...

  • 1
  • 2