Spende

Beiträge zum Thema Spende

Kultur
Düsseldorf: Exquisite französische Küche, erlesene Weine, musikalische Begleitung und inspirierende Begegnungen – das Charity Dinner am Donnerstag, 4. Juli, um 19 Uhr in der Brasserie Stadthaus, Mühlenstraße 31 in Düsseldorf, verspricht einen rundum gelungenen Abend. | Foto: Veranstalter

Düsseldorf: Charity Dinner
Ein Abend für alle Sinne – und einen guten Zweck!

Exquisite französische Küche, erlesene Weine, musikalische Begleitung und inspirierende Begegnungen – das Charity Dinner am Donnerstag, 4. Juli, um 19 Uhr in der Brasserie Stadthaus, Mühlenstraße 31 in Düsseldorf, verspricht einen rundum gelungenen Abend. Auf den Empfang mit Crémant folgt ein von Florian Conzen und Pasquale Kutsch kreiertes Vier-Gänge-Menu, mit Stil und ohne Chichi serviert, begleitet von edlen Tropfen. Das Barbara Oxenfort Quartett sorgt mit sommerlichem Jazz für...

  • Düsseldorf
  • 31.05.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die AWO Angerland freute sich über den Besuch des Lintorfer Schützenchefs Andreas Kellersmann. Dieser überbrachte erneut eine großzügige Spende der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464: Bei der Mitgliederversammlung im Januar kamen rund 1000 Euro zusammen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Lintorfer Schützen

1000 Euro für guten Zweck
AWO Angerland freut sich über Schützen-Spende

Die AWO Angerland freute sich über den Besuch des Lintorfer Schützenchefs Andreas Kellersmann. Dieser überbrachte erneut eine großzügige Spende der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464, die bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Januar per Hutsammlung zusammengekommen und vom Kassierer auf runde 1000 Euro aufgestockt worden war. Die Schützen unterstützen damit die soziale Arbeit der AWO, die durch Corona und Preissteigerungen in den letzten Jahren reichlich Verluste...

  • Ratingen
  • 13.02.23
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe (v.l.): Ines Schmitz, Leiterin der OGATA Suitbertusschule, Simone Werthebach, Rektorin Suitbertusschule, Susanne Barthelmeß vom Verein Über-Mittag-Betreuung in Ratingen, Christa Seher-Schneid, ÜMB-Vorsitzende, Peter Jage, Sparkasse Hilden Ratingen Velbert, Matthias Gotschika, Gemeinschaftsstiftung „Gemeinsam Gutes tun“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Über-Mittag-Betreuung in Ratingen e.V.

Spende kommt Kindern zugute
6000 Euro für Verein zur Förderung der Über-Mittag-Betreuung in Ratingen

Strahlende Gesichter gab es bei der Übergabe einer Spende in Höhe von 6000 Euro an den Verein zur Förderung der Über-Mittag-Betreuung in Ratingen, kurz ÜMB-Verein. Die Gemeinschaftsstiftung der Sparkasse Hilden Ratingen Velbert „Gemeinsam Gutes tun“ hatte die Ausschüttung ihrer Erträge im letzten Jahr unter das Motto „Kinder“ gestellt. Auf ein Minimum reduziert In der Pandemie war die Erlebniswelt von Kindern auf ein Minimum reduziert und damit auch die Grundlage für Erfahrungen aller Art. Da...

  • Ratingen
  • 10.02.23
Vereine + Ehrenamt
Die Hubertus Kompanie Ratingen unterstützt die Benedictus Stiftung mit zweckgebundenen Spenden für den Palliativbereich des St. Marien Seniorenheimes auf der Werdener Straße (v.l.): der stellvertretende Hauptmann und aktuelle König Lars O’Grady, Heimleitung Horst Ramm und Hauptmann Stefan Broichhausen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sebastian Ißel

Für Palliativbereich des St. Marien Seniorenheimes
Hubertus Kompanie Ratingen spendet

Bereits seit einigen Jahren unterstützt die Hubertus Kompanie Ratingen die Benedictus Stiftung mit zweckgebundenen Spenden für den Palliativbereich des St. Marien Seniorenheimes auf der Werdener Straße. Neben der jährlichen Sammlung im Rahmen der Jahreshauptversammlung haben die Wilddiebe in ihrem Jubiläumsjahr bei verschiedenen Anlässen für die Stiftung gesammelt und so konnte die Kompanie kürzlich - vertreten durch ihren Hauptmann Stefan Broichhausen und ihren stellvertretenden Hauptmann und...

  • Ratingen
  • 06.02.23
Vereine + Ehrenamt
Den Seminarraum der Ratinger Hospizbewegung wird künftig die von Monika Sowa angefertigte Skulptur „Mutter Erde“ schmücken. Auf dem Foto die Ratinger Künstlerin mit Vorstandsmitglied Helmut Begall bei der Spenden-Übergabe. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hospizbewegung Ratingen

Skulptur „Mutter Erde“ für Hospizbewegung
Spende der Ratinger Künstlerin Monika Sowa

Eigentlich ist der Advent die Zeit des Wartens und Erwartens. In diesem Jahr nicht so für die Hospizbewegung Ratingen. Bereits kurz nach dem ersten Advent gab es eine Bescherung. Die Ratinger Künstlerin Monika Sowa überreichte Vorstandsmitglied Helmut Begall die von ihr angefertigte Skulptur „Mutter Erde“, die zukünftig den Seminarraum der Hospizbewegung schmücken wird. „In diesem Raum treffen wir uns mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, aber auch mit Menschen, die Rat, Unterstützung...

  • Ratingen
  • 12.12.22
Vereine + Ehrenamt
Spannende Leseprojekte konnten dank DKV Mobility in Ratingen durchgeführt werden. | Foto: Ilka Wolfsdorf
2 Bilder

Engagement
DKV Mobility unterstützt Ratinger Allianz Bildung & Lernen

Die Allianz Bildung & Lernen verfolgt das Ziel, Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. 130 Ehrenamtliche sind in den Programmen Lesementoring, Bildungspatenschaften und JOBfit tätig. So werden Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis in die Ausbildung unterstützt und begleitet. Im Programm JOBfit, das bei der Berufsorientierung von Jugendlichen vor dem mittleren Schulabschluss ansetzt, hat sich die DKV Mobility mit Sitz in Ratingen bereits in den letzten Jahren...

  • Ratingen
  • 09.12.22
Vereine + Ehrenamt
Eine Spende (1000 Euro) überreichten die Schülersprecherinnen der Liebfrauenschule (Erzbischöfliche Realschule in Bi-Edukation), Judith Alexander und Lorena Herholz, im Beisein von Schulleiter Christoph Jakubowski und LFS-Lehrerin Maria Mund-Marek, an die Vorsitzenden der Tafel Ratingen, Ingrid Bauer und Karl-Josef Hußmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Liebfrauenschule Ratingen

Liebfrauenschule spendet Gottesdienst-Kollekte
1000 Euro für Ratinger Tafel

Eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die Tafel Ratingen überreichten kürzlich die beiden Schülersprecherinnen der Liebfrauenschule (Erzbischöfliche Realschule in Bi-Edukation), Judith Alexander und Lorena Herholz, der karitativen Einrichtung. Gemeinsam mit Schulleiter Christoph Jakubowski und LFS-Lehrerin Maria Mund-Marek überreichten die beiden Jugendlichen einen Briefumschlag an die beiden Vorsitzenden der Tafel Ratingen e. V., Ingrid Bauer und Karl-Josef Hußmann. „Wir sind froh, den...

  • Ratingen
  • 21.10.22
Kultur
Herr Herbert Richter bei der Übergabe der alten Schätze.
Foto: Heike Wallborn

Spende von Herbert Richter
Neuer Amboss für die Kreishandwerkerschaft

Die Kreishandwerkerschaft Mettmann hat ein neues Ausstellungsstück, einen historischen Amboss, der nach Sichtung des Hagen-Elspe Schmiede-Museums auf 1634 zu datieren ist.  Gespendet wurde dieses Stück Geschichte von Herbert Richter, langjähriges Vorstandsmitglied und ehemaliger stellvertretender Obermeister der Innung für Metalltechnik des Kreises Mettmann.  Herbert Richter ist Schlossermeister und hat seine Lehrzeit in Velbert verbracht. Werkzeuge hatten es ihm angetan und so ist er ständig...

  • Ratingen
  • 07.09.22
Vereine + Ehrenamt
Dr. Hans Kraft (Lions-Club), Zeliha Yetik (Integrationsbeauftragte der Stadt Ratingen), Dagmar Argow (Diakonie), Bürgermeister Klaus Pesch, Ursula Hacket (Caritasverband), Joachim Voss (Lions-Club) und Martin Sahler (Caritasverband), von links nach rechts.
Foto: Stadt Ratingen

Lions spenden 20.000 Euro
Ukraine-Hilfe in Ratingen unterstützt Geflüchtete

Aufgrund des russischen Angriffs gegen die Ukraine sind sehr viele Menschen auf der Flucht. Davon haben mehr als 700 Zuflucht in Ratingen gefunden. Der Lions Club Ratingen spendete aus diesem Grund 20.000 Euro, um diesen Menschen zu helfen. Mit dem Geld werden ukrainische Geflüchtete mit drei Maßnahmen unterstützt, die von der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann und dem Caritasverband im Kreis Mettmann getragen werden Die Integrationsbeauftrage der Stadt Ratingen, Zeliha Yetik, half...

  • Ratingen
  • 07.07.22
LK-Gemeinschaft
Schulleiter Christoph Jakubowski und Schülersprecher Bastian Goldmann übergaben Father Bruno von der „Primary und Secondary School“ einen Scheck für ein Sozialprojekt in Tansania. Foto: Christoph Jakubowski

Scheck für den guten Zweck
LFS Ratingen unterstützt Sozialprojekt

Die Ratinger Liebfrauenschule spendete 1.000 Euro für den Ausbau einer Schule in Matema. Schulleiter Christoph Jakubowski überreichte zusammen mit Schülersprecher Bastian Goldmann einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro der Ratinger Liebfrauenschule kurz vor Ende des Schuljahres an Father Bruno von der „Primary und Secondary School“ in Tansania. Der Geistliche stattete zusammen mit den Initiatoren des Sozialprojektes, Sigrid und Rudi Wiebringhaus, der Liebfrauenschule einen persönlichen Besuch ab....

  • Ratingen
  • 29.06.22
Vereine + Ehrenamt
Thomas Fedder, Andrea Laumen, Michaela Peter, Veronika Hutmacher | Foto: Ev. Kirchengemeinde Ratingen

2.000 Euro für "Schulstart ohne Not"

Die Ratinger Spieletage sind für viele Spielefans ein wichtiger Termin, um neue Spiele kennen zu lernen und sich beim Flohmarkt einzudecken. Der Erlös des Spieleflohmarktes beträgt in diesem Jahr 2.000 Euro, die jetzt der Stiftung für evangelische Kinder- und Jugendarbeit Zukunftskinder übergeben wurden. Die Stiftung Zukunftskinder unterstützt mit diesem Geld die Aktion „Schulstart ohne Not“. Mit dieser Aktion werden Familien unterstützt, die sich die teure Erstausstattung für den Schulstart...

  • Ratingen
  • 25.06.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert

Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert unterstützt
92.000 Euro für Velberter Einrichtungen

Unterstützt wurden durch die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert Sport- und Brauchtumsvereine ebenso wie kulturelle und soziale Einrichtungen, Schulen und Kitas. Diese Vielfalt ließ sich bereits an den sieben anwesenden Einrichtungen und ihren Projekten ablesen. Das Seniorenzentrum Haus Meyberg freut sich über vier Pflegerollstühle, damit auch bettlägerige Bewohnerinnen und Bewohner am Gemeinschaftsleben des Wohnbereichs teilnehmen können. Die Integrationshilfe Langenberg bekommt...

  • Ratingen
  • 06.05.22
Wirtschaft
Patrick Fabelje, Filialleiter von Lidl-Ratingen, übergibt den Spendenscheck an Ingrid Bauer, 1. Vorsitzende der Tafel Ratingen. | Foto: Foto: Tafel Ratingen e.V.

Pfand von Lidl-Kunden
10.000-Euro-Spende für die Ratinger Tafel

Die Tafel Ratingen hatte sich um Fördermittel beim Tafel Deutschland e. V. beworben und wird nun mit einem Betrag von 10.000 Euro bei der Finanzierung ihres neuen Kühlfahrzeuges unterstützt. „Mit dem neuen Wagen sind wir in der Lage, den Transport unserer Kühlware weiterhin optimal zu gewährleisten“, sagt Ingrid Bauer, erste Vorsitzende der Tafel Ratingen. „Mit der Pfandspende können die Tafeln über die klassische Lebensmittelabgabe hinaus gezielt finanziell gefördert werden. Dass unsere Kunden...

  • Ratingen
  • 01.04.22
Kultur
Der Dokumentarfilm „KLITSCHKO“ wird in einer einmaligen Sondervorführung am Sonntag, 20. März, unter anderem im Langenfelder REX Kino und im Kino 1+2 in Ratingen gezeigt. Es ist eine Spendenaktion für die Kinder in der Ukraine. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Majestic / Klitschko-Charityevent-Hauptplakat
2 Bilder

Doku am 20. März in Langenfeld und Ratingen
Update: "KLITSCHKO" - Spendenaktion für Kinder in der Ukraine

Auf Initiative der Kinokette Cineplex haben sich in Deutschland über 450 Kinos zusammengeschlossen, um mit einer Spendenaktion Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Diese Aktion unterstützen unter anderem auch die Schauplatz Langenfeld GmbH sowie das Kino 1+2 in Ratingen. Der Dokumentarfilm „KLITSCHKO“ wird am Sonntag, 20. März, um 17.30 Uhr in Ratingen gezeigt; im Langenfelder REX Kino läuft die einmalige Sondervorführung am Sonntag, 20. März, um 18.30 Uhr. Gemeinsam mit vielen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.03.22
Vereine + Ehrenamt
Freude bei der Übergabe. V.l.n.r: Joachim Voss (Lions Club Ratingen), Till Dobrinski (Ortsbeauftragter, THW Ratingen & stellvertretender Vorsitzender, THW Helfervereinigung Ortsverein Ratingen e.V.), Dr. Hans Kraft (Lions Club Ratingen) Foto: Daniel Claus
2 Bilder

Lions helfen THW
Funktechnik im Wert von 5.000 Euro ermöglicht

Der Lions Club Ratingen ermöglichte der THW Helfervereinigung Ortsverein Ratingen e.V. den Kauf von Funktechnik im Wert von 5.000 Euro. Mit dieser Spende soll die Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte in Ratingen langfristig verbessert werden. Entstanden ist die Idee nach der Flut im Sommer 2021. Die Technik wurde in den vergangenen Monaten beschafft und nun symbolisch übergeben. In der Doppelfunktion als Ortsbeauftragter vom THW Ratingen und stellvertretender Vorsitzender des Helfervereins...

  • Ratingen
  • 14.03.22
Politik
Mit einer spontanen Spendenaktion wollen die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule Ratingen den Kriegsopfern in der Ukraine helfen. | Foto: LFS

Ukraine-Hilfe
Ratinger solidarisch mit den Opfern des Krieges

Angesichts des Krieges in der Ukraine bereitet sich die Stadt Ratingen auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor, während die Bürgerinnen und Bürger sich in vielfältiger Weise solidarisch mit den Kriegsopfern zeigen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind bereits viele Menschen auf der Flucht. Deshalb hat die Stadt Ratingen in der vergangenen Woche erste Vorkehrungen zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine getroffen und ist auf deren Unterbringung vorbereitet. Die Verteilung der...

  • Ratingen
  • 04.03.22
Vereine + Ehrenamt
Der Lions Club Ratingen übergibt der Feuerwehr Ratingen die Kapuzen (von links): Klaus Pesch, Manfred Dörr, Joachim Voss, Dr. Hans Kraft und René Schubert.Foto: Feuerwehr Ratingen | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Lions Club würdigt Engagement der Einsatzkräfte
Kapuzen für die Feuerwehr Ratingen

Den Helfern helfen ist Ehrensache für den Lions Club Ratingen: "Kapuzen!" ging es René Schubert, Leiter der Feuerwehr, spontan durch den Kopf, als ihm Joachim Voss, Mitglied des Spendenausschusses der Lions, eine größere Hilfe für die Wehr in Aussicht stellte und nach dem möglichen Verwendungszweck fragte. Der Lions Club Ratingen hatte nach dem katastrophalen Starkregenereignisse im Juli 2021 überlegt, wie das Engagement der Einsatzkräfte gewürdigt werden könnte. Die Feuerwehr Ratingen nutzt...

  • Ratingen
  • 20.01.22
Vereine + Ehrenamt
Zuverlässige Krankenversorgung mit Blut benötigt Kontinuität bei der Spende. Daher ruft das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Mettmann zur Blutspende auf, denn "Jede Blutspende hilft!" | Foto: LK-Archiv: DRK Bochum

Jede Blutspende hilft einem kranken Menschen
Blut spenden in Ratingen und Heiligenhaus

Zuverlässige Krankenversorgung mit Blut benötigt Kontinuität bei der Spende. Daher ruft das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Mettmann zur Blutspende auf, denn "jede Blutspende hilft einem kranken Menschen." Wer Blut spendet, erfährt aber nur selten, wem sein Blut geholfen hat. Doch das Rote Kreuz kennt mittlerweile viele Beispiele von Patienten und schwerverletzten Unfallopfern wie Gina, die ihre  linken Arm bei einem Motorradunfall verlor. Die Studentin arbeitet als Motivationstrainerin und ist...

  • Ratingen
  • 12.01.22
Vereine + Ehrenamt
Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Katja Ruhrländer/Wilhelm-Busch-Schule Ratingen
6 Bilder

Kisten voller Lebensmittel für Ratinger Tafel
Schüler der Wilhelm-Busch-Schule Ratingen spenden

Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. In den Klassen wurde darüber gesprochen, dass es auch hier in Ratingen viele Menschen gibt, denen es nicht so gut geht und die Ratinger Tafel ehrenamtlich hilft, die Spenden an die Mitmenschen zu verteilen. Kürzlich wurden die vielen Kartons dann von den...

  • Ratingen
  • 22.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Strahlende Gesichter gab es bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 6.000 Euro an Frank Jüssen, Ortsbürgermeister von Bliesheim. Von links: Heike Zumbrink, Gaby Stefes, Ortsbürgermeister Frank Jüssen, Michael Droste, Andrea Droste. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Rote Funken
2 Bilder

Strahlende Gesichter bei Übergabe des Schecks in Höhe von 6.000 Euro an Frank Jüssen, Ortsbürgermeister von Bliesheim
Rote Funken übergeben Scheck an Flutopfer in Bliesheim

Strahlende Gesichter gab es bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 6.000 Euro an Frank Jüssen, Ortsbürgermeister von Bliesheim. "Wir sind so froh und glücklich darüber, dass bei unserer Sammelaktion auf dem Ratinger Wochenmarkt eine ansehnliche Summe zusammengekommen ist. Dieser Betrag wurde aus der Funkenkasse verdoppelt und konnte heute mit den Beträgen, die direkt auf das Funkenkonto eingegangen sind, übergeben werden. Wir bedanken uns bei allen Spendern!", so Heike Zumbrink und Andrea...

  • Ratingen
  • 25.08.21
Vereine + Ehrenamt
Ein Charity-Turnier im Golfclub Hösel zugunsten der Flutopfer veranstaltet der Bundesligaclub, der anlässlich des Turniers „Hösel Open“ am Sonntag, 29. August, einen Spendenbetrag aus den Startgeldern und persönlichen Spenden an eine Hilfsorganisation im Kreis Mettmann überweisen möchte. | Foto: LK-Archiv / hochgeladen von Julia Colmsee

Turnier „Hösel Open“ am Sonntag, 29. August / Spenden sollen an Hilfsorganisation im Kreis Mettmann gehen
Charity-Turnier im Golfclub Hösel zugunsten der Flutopfer

Ein Charity-Turnier im Golfclub Hösel zugunsten der Flutopfer veranstaltet der Bundesligaclub, der anlässlich des Turniers „Hösel Open“ am Sonntag, 29. August, einen Spendenbetrag aus den Startgeldern und persönlichen Spenden an eine Hilfsorganisation im Kreis Mettmann überweisen möchte. "Für die persönlichen Spenden erhalten die Spender eine Spendenquittung der gemeinnützigen Organisation.", heißt es in der Ankündigung. Die "Hösel Open" werden traditionell als Einzel-Zählspiel nach Stableford...

  • Ratingen
  • 18.08.21
LK-Gemeinschaft
Diese Mitarbeiter des Sankt Marien Krankenhauses Ratingen gratulieren - stellvertretend für das gesamte Krankenhaus-Team - dem Ehepaar Tellmann zum 50. Hochzeitstag. Das Ehepaar gehörte letztes Jahr zu den ersten Corona-Patienten, die im St. Marien Krankenhaus behandelt wurden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sankt Marien Krankenhaus Ratingen

Ehepaar Tellmann gehörte letztes Jahr zu den ersten Corona-Patienten, die im St. Marien Krankenhaus behandelt wurden
St. Marien Krankenhaus Ratingen sagt "Danke" für Spende und gratuliert zur Goldenen Hochzeit

Ein herzliches Dankeschön der Mitarbeiter des Sankt Marien Krankenhauses Ratingen geht an das Ehepaar Tellmann, für die großzügige Spende von 1.000 Euro, die für das Mitarbeiterfest genutzt werden soll. "Wilhelm und Elfriede Tellmann gehörten im vergangenen Jahr zu den ersten Corona-Patienten, die im Sankt Marien Krankenhaus behandelt wurden. Mit der Spende möchten sich die beiden für die professionelle und herzliche Betreuung beim gesamten Krankenhaus-Team bedanken.", heißt es in der...

  • Ratingen
  • 30.06.21
Vereine + Ehrenamt
Diese Überraschungstüten des TuS 08 Lintorf gingen an  Kindergartenkinder. | Foto: TuS 08 Lintorf

Spende für die Kleinsten
Überraschungstüten für den Kinder-Garten-Eden

Der TuS 08 Lintorf e.V. hatte mit den engagierten Mitarbeitern Janis Löwenstein und Luca Trebo insgesamt 250 Überraschungstüten für die jüngsten Vereinsmitglieder gepackt. Diese Tüten wurden auch schnell von vielen Kindern des Vereins abgeholt. Es wurden aber am Ende nicht alle Überraschungstüten abgeholt, sodass ein kleines Kontingent noch übrig blieb. Vereinsjugendwart Tim Matzaitis und Janis Löwenstein haben entschieden, dass das kleine Kontingent einem Kindergarten gespendet werden soll....

  • Ratingen
  • 07.04.21
Vereine + Ehrenamt
Sparkassen-Vize Wolfgang Busch (r.) mit Vertretern der Einrichtungen und Vereine, die in diesem Jahr von den Spenden der PS-Sparer profitieren. | Foto: Thomas Zimmermann

Töpfe, Trikots, Taucheranzüge

Rund 500 Babys werden jedes Jahr im Ratinger St.-Marien-Krankenhaus geboren, und es ist Tradition, jedem neuen Erdenbürger ein kleines Geschenk mit auf den Weg zu geben. In diesem Jahr kann sich der Ratinger Nachwuchs samt Eltern über einen hochwertigen Schlafsack freuen. Ermöglicht dies durch eine Spende der Sparkasse HRV aus dem Zweckertrag des PS-Los-Sparens. Der Förderverein des Krankenhauses ist eine von 37 gemeinnützigen Ratinger Einrichtungen, die in diesem Jahr durch eine solche Spende...

  • Ratingen
  • 31.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.