Sattelzug

Beiträge zum Thema Sattelzug

Überregionales
3 Bilder

Wende missglückt

Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer beabsichtigte am Mittwochmorgen mit seinem Sattelzug an der Kreuzung Osterfelder Straße/Amsterdamer Straße/ Brammenring zu wenden, um seine Fahrt danach auf der Osterfelder Straße in Fahrtrichtung Osterfeld fortzusetzen. Während des Wendemanövers kippte zunächst der Sattelauflieger aus noch ungeklärter Ursache nach rechts und zog die Zugmaschine mit sich, so dass der komplette Sattelzug im Einmündungsbereich des Brammenrings auf die rechte Fahrzeugseite kippte. Der...

Überregionales

Sattelzug beschädigte Dachkante

Am Freitag (14. Dezember 2012) gegen 16.30 Uhr wendete ein Sattelzug in der Einfahrt einer Doppelhaushälfte an der Uedemer Straße in Qualburg. Dabei geriet das Fahrzeug mit der rechten Fahrzeugseite gegen die ca. 2,60 Meter hohe Dachkante. Das Führerhaus der Zugmaschine war rot und der Kofferauflieger hatte eine helle Farbe. Nach dem Wendemanöver fuhr der Lkw über die Uedemer Straße in Richtung Kleve davon. Hinweise bitte an die Polizei Kleve unter Telefon 02821/5040.

Überregionales

Gehbehinderter Senior in Asseln von Sattelzug erfasst und schwer verletzt

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am gestrigen Dienstag (4.12.) gegen 10.55 Uhr auf dem Asselner Hellweg in Asseln. Dabei wurde ein 82-jähriger Senior schwer verletzt, wie die Dortmunder Polizei heute (5.) mitteilte. Zur Unfallzeit befand sich der gehbehinderte Mann in seinem Krankenfahrstuhl an einem Fußgängerüberweg am Asselner Hellweg. Die Lichtzeichenanlage für Fußgänger zeigte Rotlicht, als sich das Gefährt aus bisher noch nicht genau bekannten Gründen in Bewegung setzte und auf...

Überregionales

Darum war die B9 so viele Stunden gesperrt

Am Dienstag (4. Dezember 2012) gegen 6.45 Uhr befuhr ein 46-jähriger Mann aus Oude-Tonge/NL mit seinem Sattezug die Bundesstraße 9 von der Autobahn 57 in Richtung Kleve. Kurz hinter der Einmündung zum Industriering wurde er von plötzlichem Eis auf der Fahrbahn überrascht. Er geriet mit seinem Sattelzug ins Schlingern, kam von der Fahrbahn ab und durchbrach die Leitplanke. Der 46-Jährige blieb unverletzt. Zur Bergung des Sattelzuges musste die B 9 von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr in beide...

Überregionales
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht. | Foto: Magalski
4 Bilder

Lastwagen stand in Horstmar in Flammen

Feuer brach am Abend an einem Lastwagen in Horstmar aus. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern. Der unbeladene Sattelzug war im Gewerbegebiet an der Scharnhorststraße abgestellt, als Zeugen gegen 19.45 Uhr bemerkten, dass Flammen aus dem Motorraum schlugen. Das Feuer griff auf das Führerhaus über. "Mit einem C-Rohr und einem Schaumrohr hatten wir den Brand schnell unter Kontrolle", berichtete Einsatzleiter David Bensch. So konnten die Retter auch verhindern, dass ein...

Überregionales
Polizeibild zum Sattelzug-Unglück
3 Bilder

Sattelzug stürzt von A42-Brücke, Fahrer kommt ums Leben

Ein Sattelzug ist aus bisher noch ungeklärter Ursache in Höhe der Hafenstraße (Bergeborbeck) von der A42-Brücke, die im weiteren Verlauf über den Rhein-Herne-Kanal führt, abgestürzt. Der 38-Tonner durchbrach in den frühen Montagmorgenstunden, 4.44 Uhr, die Leitplanke und das Brückengeländer und stürzte etwa 15 Meter in die Tiefe. Das Zugfahrzeug schlug während des Sturzes noch an einer aus Beton erstellten Box für Schüttgüter eines ansässigen Recycling-Unternehmens an. Der Sattelauflieger...

Überregionales

Polizei sucht flüchtigen Sattelzug

Die Polizei sucht eine grüne Sattelzugmaschine mit einem großen Auflieger mit silbernen Türen. Dessen Fahrer soll am Freitagabend gegen 18.30 Uhr in Tönisheide einen Unfall verursacht haben und geflüchtet sein. Zeugen beobachteten, wie das Gespann aus Richtung Wülfrath auf die Kreuzung Spinne fuhr. Beim Rechtsabbiegen in die Nevigeser Straße unterschätzte der Kraftfahrer offenbar den Schwenkbereich seines Lastzuges, der im Aufliegerbereich seitlich mit den Absperrpfosten und Geländer der...

Vereine + Ehrenamt
DAF-Reisebus
4 Bilder

Niederländische Raritäten

Einige Raritäten aus der niederländischen Nutzfahrzeugherstellung. Diese Fahrzeuge wurden von einem Verein vor der verschrottung bewahrt und wieder aufgearbeitet. Standort war in den frühen 90er Jahren die niederländische Stadt Enschede.