Sanierungsgebiet

Beiträge zum Thema Sanierungsgebiet

Politik

StadtDortmund entwickelt Strategie für das Umfeld der ehemaligen HSP-Fläche
Strategie fürs ganze Viertel Rheinische Straße

Nach der Schließung des ehemaligen Werks der Hoesch Spundwand und Profile GmbH (HSP) 2015 in Dorstfeld ist die Wiederbelebung der Industriebrache eines der größten städtebaulichen Entwicklungsprojekte Dortmunds. Dabei bietet die Entwicklung der Fläche zum neuen urbanen Quartier „Smart Rhino“ das Potenzial, auch für die angrenzenden Siedlungen entlang der Rheinischen Straße und Unterdorstfeld Verbesserungen mit sich zu bringen. Unter der Federführung des Amtes für Stadterneuerung will die Stadt...

Politik

Sanierungsgebiet Bochumer Straße um einen weiteren Baustein voranbringen

Wöll: Städtebaulichen Missstand am Justizzentrum jetzt beseitigen Die Häuser an der Bochumer Straße 82 und 84 stehen seit geraumer Zeit fast vollständig leer. „Nunmehr ist auch die letzte noch verbliebene Mietpartei ausgezogen, so dass zeitnah mit den Abbrucharbeiten an dieser Stelle begonnen und so der städtebauliche Missstand gegenüber dem Justizzentrum endlich beseitigt werden kann“, so Werner Wöll, Sprecher der CDU-Fraktion im Planungsausschuss. Nach dem gültigen Bebauungsplan ist...

Politik

Was die Stadt bewegt - wichtige Themen im Rat

Mehr und kleinere Klassen in Grundschulen – Stadt muss StraßenNRW endlich die Entwässerungsgebühren in Rechnung stellen - Offenlegung der Sponsoringaktrivitäten von Sparkasse, Stadtwerken, USB und anderen städtischen öffentlichen Unternehmen - Wattenscheid zum Sanierungsgebiet erklären – Handlungskonzept für RWE-Aktien. Das sind die wichtigen Themen, die die Fraktion FDP & Die STADTGESTALTER am 01.10. in den Rat einbringt. Mehr und kleinere Klassen in Grundschulen – Diese Thema packt die...

Politik

Stadt will 9,6 Mio. Fördermittel bei der Sanierung von Wattenscheid verschenken

Erst beauftragt die Stadt eine teure Untersuchung, die klären soll, ob es sinnvoll ist für die Innenstadt von Wattenscheid Sanierungsmaßnahmen (gem. §136 ff. BauGB) zu ergreifen und dafür ein Sanierungsgebiet einzurichten. Dann plötzlich will sie es doch nicht mehr, weil zur Durchführung der erforderlichen Maßnahmen 1,5 neue Stellen bei der Verwaltung eingerichtet werden müssten. Und das obwohl der Ergebnisbericht bestätigt, dass es massive städtebaulichen Missstände in der Wattenscheider...

Politik

Wattenscheider Innenstadt schon jetzt zum Sanierungsgebiet erklären.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" will Sanierungsanreize für Eigentümer schaffen. Für die Wattenscheider Innenstadt sind in einer Untersuchung städtebauliche Missstände in Form von Substanz- und Funktionsmängeln festgestellt worden. Die Verwaltung folgt allerdings der Empfehlung des Gutachters, lediglich das Programm Soziale Stadt und der vielen Projekte, die in diesem Rahmen umgesetzt werden, fortzusetzen. "Die städtebaulichen Mängeln in der Wattenscheider Innenstadt sind offenkundig,...