Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

LK-Gemeinschaft
Ab Samstag, 27. Juni,  wird die Fahrbahn der K42 und damit der noch ausstehende Teil der Rhynerner Straße in Bönen saniert. Symbolfoto: Archiv

K42 wird saniert
Baustelle auf Rhynerner Straße in Bönen

Der Kreis nutzt die Sommerferien und investiert rund eine Million Euro: Ab Samstag, 27. Juni wird die Fahrbahn der K42 und damit der noch ausstehende Teil der Rhynerner Straße in Bönen saniert. Voraussetzung dafür ist die Auftragsvergabe, die in der Kreistagssitzung am kommenden Dienstag, 23. Juni auf der Tagesordnung steht. Bönen/Kreis Unna. Wenn das Teilstück geschafft ist, können sich alle Verkehrsteilnehmer über eine komplett erneuerte K42 freuen. Die Kreisstraße war dem Schwerlastverkehr...

  • Kamen
  • 21.06.20
Wirtschaft
Die Friedhofsbesucher sind mit der Arbeit von Kunstschmied Leo Pira sehr zufrieden. | Foto: Kreisstadt Unna

Besucher freuen sich über saniertes Tor zum Friedhof in Niedermassen

Das Tor zum Friedhof in Niedermassen war verrostet, schließen ließ es sich auch nicht mehr richtig.  Daraufhin wandten sich Ute Schmidt (2.v.l.), Ilona (r.) und Manfred Westermann (3.v.r.) an Renate Nick (3.v.l.), 1. Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Unna. Über Ina Semleit vom städtischen Friedhofsamt wurde der Auftrag an den Kunstschmied Leo Pira vergeben. „Das Tor sah einfach nicht mehr schön aus. Und nachdem die Stadt schon den Hauptweg auf dem Friedhof wieder so schön gemacht hat,...

  • Unna
  • 14.06.20
Wirtschaft
Massen 3/4 aus der Luft: Start der Bauarbeiten war im Mai 2018. | Foto: Mario Persch/Archivfoto

Bodenaustausch in Unna-Massen: Zweite und letzte Phase läuft an

Mit dem Rückbau der Halle und des Bürogebäudes an der Dortmunder Straße in Unna-Massen hat nun die zweite Phase der Bodensanierung auf dem ehemaligen Kokereistandort begonnen. Der zu sanierende Grundwasserschaden hat sich bis an den Rand der Dortmunder Straße ausgebreitet. Deshalb muss die entstehende Baugrube in der Mitte der Dortmunder Straße und auf dem Gelände des dort ansässigen Autoverwerters gesichert werden. Dazu wird die Dortmunder Straße in diesem Bereich in Abstimmung mit den...

  • Unna
  • 03.02.20
Sport
Eine Begutachtung des Eishallendachs am 21. November ergab ein positives Ergebnis: v.l.  Jens Hezel (Materialprüfungsamt) Matthias Krupinski und Unnas Beigeordneter Jens Toschläger. | Foto: Stadt UN

Initiative "Unna.braucht.Eis." plant für Herbst 2020 "Eis frei" - Stadt Unna sieht "Unwägbarkeiten"
Keine "Plastik-Eislaufbahn" in Königsborn

Als ambitioniert lassen sich die aktuellen Pläne der Bürgerinitiative „Unna.braucht.Eis“ sicher bezeichnen. Dem Projekt „Eissporthalle“ weht zwar „warmer Wind“ entgegen, Zunächst stehen aber Pachtvertrag und Steuerfragen im Fokus der laufenden Gespräche. Zwar ist der Aufwand für das Dach geringer als befürchtet, vergleichbare Angebote zu Umbau und Betrieb der Eisaufbereitungsanlage stehen aber noch aus und nicht zuletzt spielt der Klimaschutz eine Rolle. Ein Bürgerentscheid hatte den Weg für...

  • Unna
  • 03.01.20
LK-Gemeinschaft
Mit dem Förderschulkonzept sollen neben Sanierungsfragen auch pädagogische und methodische Entwicklungen beantwortet werden. Archiv-Foto: Jungvogel

"Moderner Unterricht in modernen Gebäuden"
Förderschulkonzept soll Schulen neu ausrichten

Sie haben viele Lehrer, noch mehr Schüler und ungezählte pädagogische Veränderungen erlebt. Inzwischen nagt auch der Zahn der Zeit an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen und der Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede (beide mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung). Kreis Unna. Anlass genug für die Erstellung eines Gesamtkonzeptes, das neben Sanierungsfragen pädagogische und methodische Entwicklungen der letzten Jahre im Förderschulbereich einbezieht. Das Lehrschwimmbecken an...

  • Kamen
  • 13.10.19
  • 1
  • 1
Politik
Die 247 Parkplätze sind während der Bauarbeiten nicht nutzbar.
2 Bilder

Bauarbeiten: Schließung von März bis November 2020
Parkhaus an der Massener Straße wird saniert

Das Parkhaus an der Massener Straße ist in die Jahre gekommen. Vieles muss saniert und repariert werden, wie zum Beispiel die Korrosionsschäden an Stahlträgern. Auch die Entwässerung im Parkhaus soll neu überarbeitet werden, um neue Schäden an der tragenden Stahlkonstruktion des Parkhauses zu verhindern. Zudem gibt es Schäden an den Betonflächen durch Feuchtigkeit und Tausalz, die durch abgenutzte Bodenbeschichtungen eingedrungen sind. Deshalb wird, nachdem der Beton instandgesetzt wurde, auch...

  • Kamen
  • 26.09.19
  • 1
Kultur
Der Anblick eines grünen Kirchturmdaches ist in diesen Tagen noch möglich – das neue Kupferdach wird diese Färbung nicht mehr haben.  | Foto: Ev. Kirchengemeinde

Sanierung der EV. Stadtkirche
Baubeginn für neues Kupferdach

Den Kirchturm in seinem Äußeren wieder herzustellen und das typische Stadtbild Unnas zu erhalten, das ist ein wichtiges Anliegen der Ev. Kirchengemeinde Unna. Das zeigte sich zuletzt an der Entscheidung, die Gestaltung des Turmumgangs mit Fialen und Wasserspeiern wieder so herzustellen, wie es vor dem Schadensbefund gewesen ist. An einer Stelle kann der Wunsch nach unverändertem Aussehen aber nicht in Erfüllung gehen: das Dach des Kirchturms wird eine neue Farbe bekommen. Nach dem Sturmschaden...

  • Unna
  • 16.09.19
Kultur
Vor dem Kirchenmodell und mit der zu versteigernden Steinkrabbe präsentieren die Pfarrerinnen Inga Schönfeld (r.) und Renate Weißenseel (M.) sowie Öffentlichkeitsreferent Dietrich Schneider die Aktion „Steinpate“. | Foto: Ev. Kirche

Steinpaten für den Kirchturm gesucht

Am Sonntag, 8. September, um 14 Uhr startet die Aktion „Steinpate“ für die Sanierung des Kirchturmes der Stadtkirche. Die Eröffnung übernimmt Bürgermeister Werner Kolter auf der Bühne vor dem Rathaus. Ab diesem Zeitpunkt können für einzelne Steine beziehungsweise deren Sanierung Patenschaften übernommen werden. Ab 50 Euro kann eine Fugenrestaurierung finanziert, für 100, 250, 500 oder 1000 Euro können Patenschaften für die Restaurierung eines Brüstungsteiles geschlossen werden. Direkt im...

  • Unna
  • 07.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Archiv

Arbeiten am Kirchturm werden fortgesetzt

Ein paar Wochen war es ruhig um den Turm der Ev. Stadtkirche in Unna, nun sind nach der Bürgerversammlung die notwendigen Entscheidungen gefallen und mit den Behörden abgestimmt. Die Arbeiten werden fortgesetzt. Doch erst einmal wird abgebaut: die Fialen und Wasserspeier sowie die Brüstung am Turmumgang kommen von der Höhe auf den Boden. Dazu werden am 12. und 13. August die Vorbereitungen für die Arbeiten mit einem Kran getroffen, ab dem 14. August werden nach und nach die Bauteile abgebaut....

  • Unna
  • 10.08.19
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Straßensperrung
K38 bekommt neuen Asphalt

Die Kreisstraße 38 zwischen Unna-Lünern und Unna-Stockum, besser bekannt als die Stockumer Dorfstraße und die Lünerner Schulstraße, wird erneuert. Die Straßensanierung kostet insgesamt etwa 500.000 Euro. Die Arbeiten werden in zwei verschiedenen Bauabschnitten durchgeführt: Der erste Bauabschnitt beginnt am Montag, 12. August, und reicht vom Ortseingangsschild Unna-Lünern bis zur Kreuzung Stockumer Hellweg/Lünerner Schulstraße/Stockumer Dorfstraße. Daher muss die Lünerner Schulstraße bis...

  • Unna
  • 06.08.19
Politik
Dezernent Ludwig Holzbeck (Kreis Unna), Bodo Klimpel, Ratsvorsitzender Lippeverband, Werner Kolter, Bürgermeister Stadt Unna, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender Lippeverband (v.l.) und Projektleiterin Cordula Skrabaczewski (vorn) stehen vor dem Regenüberlaufrohr (links) und dem Auslass des Kortelbachs (rechts).  | Foto: EGLV / Klaus Baumers

Baumaßnahme ein halbes Jahr früher abgeschlossen
Der Kortelbach ist fertig!

Das Abwasser fließt nun dort, wo es hingehört: in einem geschlossenen Kanal unter der Erde und nicht mehr in einem offenen Bachlauf. Der Lippeverband hat den letzten Bauabschnitt des Abwasserkanals am Kortelbach rund ein halbes Jahr früher als geplant fertiggestellt. Am Donnerstag, 23. Mai, trafen sich Prof. Dr. Uli Paetzel, Chef des Lippeverbandes, Unnas Bürgermeister Werner Kolter und der Ratsvorsitzende des Lippeverbandes Bodo Klimpel am Regenüberlauf in der Nähe der Viktoriastraße.  "Die...

  • Unna
  • 28.05.19
Politik
Gemeinsam machten sich im Oktober letzten Jahres Unnas Bürgermeister Werner Kolter, der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek und Superintendent Hans-Martin Böcker (v.l.) ein Bild von den anstehenden Arbeiten an der Stadtkirche Unna. | Foto: Ev. Kirchenkreis Unna

Bundesmittel für die Sanierung der Stadtkirche Unna
368.000 Euro aus Berlin

Eine weitere Förderzusage entlastet die Kasse der Ev. Kirchengemeinde Unna bei der aufwendigen Sanierung des Turmes der Stadtkirche. 368.000 Euro steuert der Bund zu den Arbeiten bei. Den Beschluss des Haushaltsausschuss des Bundestages vom 8. Mai teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek noch am selben Tag persönlich Superintendent Hans-Martin Böcker mit. Bereits im Oktober vergangenen Jahres haben die Baufachleute des Ev. Kirchenkreises Unna Kaczmarek bei einem Besuch in der...

  • Unna
  • 13.05.19
Politik
Ministerin Ina Scharrenbach (Mitte) wird von Vertretern der Kirchengemeinde und des Kirchenkreises Unna an der Stadtkirche Unna empfangen, darunter Superintendent Hans-Martin Böcker (4.v.r), Pfarrer Johannes Doering (2.v.r) und Christoph Schulte,  Bauabteilung des Kirchenkreises (3.v.l.).  | Foto: Kirchenkreis Unna
2 Bilder

Land bewilligt 367.000 Euro für die Fassadensanierung
Geldsegen für die Stadtkirche Unna

Mitten in die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der Ev. Stadtkirche Unna erreichte die Kirchengemeinde eine gute Nachricht. Das Land Nordrhein-Westfalen wird in diesem Jahr rund 367.000 Euro für die dringend notwendige Fassadensanierung bewilligen. Unna. Bei einem Ortstermin hatte sich Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, selbst ein Bild von den zu beseitigenden Schäden gemacht. Erst im vergangenen Jahr wurden die Denkmal-Fördermittel des...

  • Unna
  • 04.04.19
Kultur
Ein wichtiges Symbol der Kirche ist die Kreuzblume. Vorsichtig schwebt sie am Haken des Schwerlastkrans auf den Kirchplatz.  | Foto: Stefan Reimet
19 Bilder

„Dat Ding hat Läuse und Flöhe“ - Südwest-Ecke jetzt Stück für Stück abgebaut
Schwerlastkran bringt Kreuzblume sicher auf den Kirchplatz

Tiefen Einblick in die Südwestecke der Stadtkirche versprechen sich Experten vom Abbau der Turmballustrade mit Fiale und Wasserspeier. Das Vorhaben ist kompliziert, wie Co-Architekt Eberhard Tiemann betont: „Man weiß noch gar nicht wie groß der Wasserspeier ist.“ Als die Kreuzblume am Dienstag morgen am Haken eines Schwerlastkrans auf den Kirchplatz schwebte war aber ein wichtiger Zwischenschritt getan. „In 99% der Fälle klappt das Vorgehen“, ist Eberhard Tiemann überzeugt. Und schränkt gleich...

  • Unna
  • 02.04.19
Überregionales
Ludwig Holzbeck (Fachbereichsleiter Natur und Umwelt, r.) mit Ernst-Werner Hoffmann (Technischer Leiter AAV, l.) vor der Baugrube. | Foto: Max Rolke/ Kreis Unna
3 Bilder

Sanierung der ehemaligen Zeche und Kokerei Massen 3/4: Bohrungen haben begonnen

Mitte Mai begannen im Auftrag des Maßnahmenträgers AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung in Abstimmung mit dem Kreis Unna die Sanierungsarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Zeche und Kokerei Massen 3/4 in Unna. Jetzt haben die Bohrungen für den Bodenaustausch begonnen. Die Schadstoffquelle wird saniert, damit aus diesem Bereich keine weiteren PAK-Kontaminationen mehr das Grundwasser belasten können. Zunächst wurde auf dem Gelände vor einer Betriebshalle eine Baugrube von...

  • Unna
  • 30.07.18
Politik
Der Kreis Unna und der AAV informieren über beginnende Sanierung | Foto: Fotoarchiv

Sanierung von Massen Drei/Vier beginnt - Anwohner sind informiert

Die ebenso intensiven wie langen Vorarbeiten sind abgeschlossen. Nun geht es los mit der Sanierung der schadstoffbelasteten Fläche im nördlichen Bereich der ehemaligen Zeche und Kokerei Massen Drei/Vier in Unna. Die Anlieger wurden am 14. März durch den Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung (AAV) und den Kreis Unna informiert. Nach umfangreichen und grundlegenden Untersuchungen des Areals wurde im Auftrag des AAV ein Sanierungsplan erarbeitet und mit dem Kreis Unna abgestimmt....

  • Unna
  • 22.03.18
Überregionales

Sanierung Trinkwasserleitung in Unna Billmerich

Durch die Sanierung der Trinkwasserleitung ist auch der Friedhof betroffen. Gelsenwasser erneuert in Unna-Billmerich eine Trinkwasserleitung. Davon ist auch der Friedhof in Billmerich betroffen. Ab Donnerstag, 2. November,  muss dort im Rahmen der Sanierungsarbeiten das Wasser abgestellt werden. An der Trauerhalle besteht jedoch die Möglichkeit, vorübergehend noch Gießwasser zu holen. Im Winter bleiben die Leitungen dann zu, wie auf allen anderen Friedhöfen im Stadtgebiet. Erst nach der...

  • Unna
  • 27.10.17
Überregionales
Unnas Beigeordnete Kerstin Heidler besichtigte zusammen mit Jörg Durchgraf vom städtischen Immobilienmanagement die Osterfeldschule und die Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna. | Foto: privat

Rege Bautätigkeit an den Unnaer Schulen: Beigeordnete Kerstin Heidler besichtigt Arbeiten

Die Sommerferien werden dazu genutzt, um in zahlreichen Schulen umfangreiche Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen durchzuführen. Insgesamt investiert die Stadt in diesem Jahr rund 3,2 Millionen Euro in die Sanierung von Schulgebäuden. Unnas Beigeordnete Kerstin Heidler besichtigte zusammen mit Jörg Durchgraf vom städtischen Immobilienmanagement die Osterfeldschule und die Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna, um sich dort ein Bild von dem Stand der Bauarbeiten zu machen. Heidler zeigte sich zufrieden:...

  • Unna
  • 11.08.17
Überregionales
Abdichtungsarbeiten am Löschteich Siddinghausen starten in der letzten Juniwoche. | Foto: privat

Abdichtungsarbeiten am Löschteich Siddinghausen starten in der letzten Juniwoche

Der Löschteich in Siddinghausen verliert Wasser und wird nun abgedichtet. Dies ist eine notwendige Maßnahme aus dem Brandschutzbedarfsplan. Denn Löschteiche stehen der Feuerwehr für Engpässe zur Verfügung und sind somit eine wichtige Löschwasserreserve. In Absprache mit dem Kreis Unna soll mit dem Beginn der Arbeiten noch fünf Wochen gewartet werden, da die Kaulquappen der Erd- und Kreuzkröte dort ansässig sind. Somit wird die Feuerwehr den Teich in der 26. Kalenderwoche, also der letzten...

  • Unna
  • 26.05.17
Überregionales
Foto: Archiv

Vollsperrung Hemmerder Dorfstraße ab dem 29. April

Aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten wird die Hemmerder Dorfstraße zwischen den Straßen "Auf dem Winkel" und "Trotzburgstraße" ab dem 29. April bis zum 17. Mai 2017 voll gesperrt. Die Umleitung führt über die Straßen "Westhemmerder Weg", "Wannweg" und "Auf dem Siepen" und ist entsprechend ausgeschildert.

  • Unna
  • 27.04.17
Überregionales
Foto: privat

Straßensanierungsarbeiten Kreuzung Beethovenring/Massener Straße ab 25. April

Vom 25. bis voraussichtlich 29. April werden im Bereich der Kreuzung Beethovenring/Massener Straße Schadstellen beseitigt und Leerrohre verlegt. In diesem Zeitraum ist die Zufahrt zur Massener Straße in Richtung Innenstadt/Brauerei nicht möglich. Gleichzeit ist auf dem Beethovenring ab Höhe Westfriedhof bis Käthe-Kollwitz-Ring in Höhe Tankstelle nur der rechte Fahrstreifen befahrbar. Die Umleitung führt über die Rembrandtstraße und Westring.

  • Unna
  • 24.04.17
Ratgeber
Foto: Archiv

Straßensanierungsarbeiten im Raum Unna ab dem 24. April

Nach Beendigung der großflächigen Sanierungsarbeiten am Ostring kommt es ab Montag, 24. April, erneut zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf dem Unnaer Verkehrsring. - Ab dem 24. April ist die Abbiegespur in der Morgenstraße auf den Ostring für ca. eine Woche gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten am Gehweg. - Darüber hinaus wird an zwei Tagen auch die Abbiegespur (Busspur) vom Ostring in die Bahnhofstraße saniert. - Ab Dienstag, 25. April, werden im Kreuzungsbereich Beethovenring/Massener Straße...

  • Unna
  • 16.04.17
Überregionales
Foto: Archiv

Sanierung von Hauptverkehrsstraßen in Unna geht in die zweite Runde

Ab Montag, 20. März, werden die Sanierungsmaßnahmen von Ortsdurchfahrten fortgesetzt. Betroffen sind innerörtliche Landesstraßen, für deren Pflege und Unterhaltung seit dem 1. Januar 2014 nicht mehr die Stadt, sondern das Land zuständig ist. Saniert wird in den folgenden Straßen: L678 Massener Straße/Mühlenstraße L821 Massener Bahnhofstraße L678 Ostring, Käthe-Kollwitz-Ring, Südring L881 Westhemmerder Dorfstraße L663 Dortmunder Straße L678 Beethovenring/Obere Husemannstraße u.a. L678 Massener...

  • Unna
  • 12.03.17