RTW

Beiträge zum Thema RTW

Blaulicht

Unfall in Mehrhoog
LKW kommt von Fahrbahn ab - Vollsperrung

Hamminkeln-Mehrhoog: Gegen 10 Uhr am Donnerstagmorgen, ist aus ungeklärter Ursache ein LKW von der Fahrbahn abgekommen. Er war in Fahrtrichtung Emmerich unterwegs. Bei dem Unfall riss der Auflieger Kran vom Fahrzeug ab  und ein Teil der Ladung verteilte sich auf der Straße. Die Straße war im Bereich Bahnhofstraße und der Bergerfurter Straße, bis 14:30 Uhr, komplett gesperrt. Die Feuerwehr Hamminkeln beseitigte die Ölspur und räumte die Straße. Der LKW Fahrer wurde noch vor Ort behandelt und...

Blaulicht

Unfall auf dem Rhein
Schiffe kollidieren auf dem Rhein bei Wesel

Wesel: Auf dem Rhein bei Wesel, sind ein Tankschiff und kleines Kreuzfahrtschiff zusammen gestoßen, dabei gab es 7 verletzte Personen. 160 Personen befanden sich auf dem Schiff und wurden durch die Feuerwehr gerettet. Um ca. 20:30 ging der Notruf ein, dass bei Km. 814 zwei Schiffe ineinander gefahren sind. Einige Personen erlitten Schnittverletzungen und Prellungen, zum Glück ist kein Wasser in die Schiffe eingedrungen. Die Bergung ging bis ca. 00:10 Uhr.

Überregionales
Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
8 Bilder

UPDATE! B 224 in Gladbeck: Lkw rammt Feuerwehr-Rettungswagen

Gladbeck. Zu einem schweren Unfall kam es am Freitag, 3. August, kurz nach 16 Uhr auf der Bundesstraße 224 (B 224) auf Gladbecker Stadtgebiet. Nach bisher vorliegenden Informationen hatte ein Rettungstransportfahrzeug der Feuerwehr Bottrop aus Richtung Bottrop kommend die Autobahn A 2 über die Ausfahrt Essen/Gladbeck verlassen und wollte offensichtlich die Fahrt über die B 224 in Richtung Bottrop fortsetzen. Im Einmündungsbereich Autobahnausfahrt/B 224 wurde das Rettungsdienstfahrzeug dann...

Ratgeber

Ein „Zuhause“ für die Rettungswagen

Mit sichtlich guter Laune haben der Gelsenkirchener Feuerwehr-Chef Michael Axinger, Kämmerin und Feuerwehrdezernentin Karin Welge und Hans Christian Atzpodien, Verwaltungsdirektor am Sankt Marien-Hospital Buer (im Bild von links nach rechts) auf die neue, moderne Halle angestoßen, die nun nach mehrmonatiger Bauzeit im hinteren Krankenhausbereich Platz für zwei Rettungswagen der Feuerwehr bietet. Für Verwaltungschef Atzpodien bedeutet die Stationierung der Fahrzeuge am Sankt Marien-Hospital...

Überregionales

Neues Berufsbild: Gladbecker Feuerwehr bildet erste Notfallsanitäter aus

Gladbeck. Handlungsbedarf war zweifelsohne gegeben, doch dauerte es immerhin 25 Jahre, bis das "Rettungsassistentengesetz" aus dem Jahr 1989 am 1. April 2014 durch das "Notfallsanitätergesetz" abgelöst wurde. Zeitgleich wurde in Nordrhein-Westfalen das Berufsbild der Notfallsanitäterin/des Notfallsanitäters neu eingeführt, was es der Gladbecker Feuerwehr nun endlich ermöglicht, erstmals für den Bereich des Rettungsdienstes zwei Notfallsanitäterinnen ausbilden zu können. Eine Vielzahl von...

Überregionales

Fußgängerin wurde schwer verletzt

Gladbeck. Schwere Verletzungen erlitt eine 52-jährige Frau aus Gladbeck bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 30. Dezember 2015, in Gladbeck-Mitte. Gegen 13.11 Uhr war ein 31-jähriger Gladbecker mit seinem Pkw auf der Wilhelmstraße unterwegs und wollte nach links abbiegen. Gleichzeitig wollte die 52-jährige die Wilhelmstraße zu Fuß im Bereich einer Fußgängerfurt überqueren, wurde dabei aber vom Fahrzeug des 31-jährigen erfasst. Zur ärtzlichen Behandlung musste die Frau mit einem Rettungswagen...

Politik

Die Rettungswache Ruhralle wird erweitert

Die Investitionskonferenz der Stadtverwaltung hat dem zusätzlichen Raumbedarf der Rettungswache 11 der Feuerwehr an der Ruhrallee 90 zugestimmt und ermittelt nun die Baugrundlagen und geht in erste Planungen. Aufgrund von Platzmangel waren übergangsweise sechs Container hinter der Rettungswache aufgestellt worden. Außerdem fehlt ein Platz zur Unterbringung von drei Fahrzeugen. Durch einen zweigeschossigen Anbau und Umstrukturierungen im Bestandsgebäude wäre, laut Machbarkeitsstudie der Stadt,...

Überregionales
Erwin Kerkhoff von der Firma Wietholt, Bürgermeister
Tobias Stockhoff, Markus Floer, Geschäftsführer der Firma Wietholt, Leiter der Feuerwehr Dorsten Andreas Fischer, Leiter der Technik Stephan Jansen und Oberbrandmeister Tim Siebers, sich der für die Innenausrüstung des Rtw verantwortlich zeigt. | Foto: Bludau
8 Bilder

Moderner DAF Rettungswagen kommt in Dorsten zum Einsatz

Die Feuerwehr Dorsten wird ab Anfang August einen DAF FA LF45 Rettungswagen (RTW) mit Allison Vollautomatikgetriebe in Dienst nehmen. Der neue DAF Rettungswagen ersetzt einen ausgemusterten Mercedes-Benz Vario des Regelrettungsdienstes der Feuerwehr Dorsten. Hintergrund der Beschaffung dieses Fahrzeuges ist der, dass die Fahrzeuge mit diesem Fahrgestell eine höhere Laufleistung erzielen, als mit herkömmlichen Fahrgestellen. Bereits die MB-Vario Fahrgestelle erzielten bei einer Laufzeit von acht...

Überregionales
4 Bilder

Patient wurde aus Rettungswagen gerettet

Gegen 0.40 Uhr kam es frühen Donnerstagmorgen zu einem nicht alltäglichen Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst in Dorsten Barkenberg. Als die Besatzung eines Rettungswagens von einer nächtlichen Behandlung aus einer Wohnung am Surick, zusammen mit ihrem Patienten, zurück zum Fahrzeug kamen, bemerkten sie, dass es seltsam nach Brand roch. Bei genauer Betrachtung des Rettungswagen (RTW) sahen sie, wie sich dichter Rauch im Innenraum ausbreitete. Die beiden Rettungsassistenten reagierten...

Überregionales
12 Bilder

Schwerer Unfall im Bereich der Grünbrücke / Vier Personen verletzt

Am Samstagmorgen ereignete sich auf der A 31 zwischen den Anschlussstellen Dorsten/Lembeck und Schermbeck in Fahrtrichtung Bottrop ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem insgesamt vier Personen teilweise schwer verletzt wurden. Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr gegen 07.10 Uhr ein 24-jähriger Dortmunder im Baustellenbereich der Grünbrücke auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aus dem Kreis Borken auf, das dadurch ins Schleudern geriet und gegen die rechte Schutzplanke prallte. Das auffahrende...