rhein

Beiträge zum Thema rhein

Reisen + Entdecken
Hier unten flog der Reiher über mich hinweg,….
9 Bilder

Erlebnisweg Rheinschiene/ Nachtrag
Die "Blaue Kuhle" im Naturschutzgebiet Binsheimer Feld bei Baerl,…..

……Nachtrag zu meinem vorherigen Beitrag „Fahr raus zum Rhein“. Auf dem Hochwasserschutzdeich hinter Baerl radelten wir schon mehr als einmal durch das Naturschutzgebiet Rheinaue Binsheim, eine landschaftlich reizvolle Gegend. Fotos davon stellte ich ja bereits in meinem vorherigen Beitrag  ein. Aus den Augenwinkeln heraus sah ich zwar weiter unten immer ein Gewässer, maß dem aber auf dem Hinweg auch diesmal keine große Bedeutung bei. Erst auf dem Rückweg sollte es meine ganze Aufmerksamkeit...

  • Duisburg
  • 21.07.19
  • 12
  • 5
Reisen + Entdecken
10 Bilder

Erlebnisweg Rheinschiene
Fahr raus zum Rhein!

Kürzlich nutzen wir das schöne Wetter und starteten mal wieder zu einer Radwandertour entlang des Rheins. Nach einer Fahrstrecke von 5 Kilometern erreichten wir den Duisburg-Homberger Ortsteil Essenberg und begaben uns hier auf den „Erlebnisweg Rheinschiene“, eine beliebte Radroute, die von Bonn kommend bis Rheinberg-Orsoy führt. Die ganze Strecke ist, links- und rechtsrheinisch gefahren, lt. Infotafel ca. 320 km lang. Unser Ziel war jedoch Orsoy, wo wir in unserem Lieblingslokal einkehrten und...

  • Duisburg
  • 19.07.19
  • 15
  • 9
Kultur
Am Rheinufer in Homberg. Foto: Bartosz Galus
6 Bilder

Beim Bürgerspaziergang mit Sören Link ging es diesmal durch Homberg

Am Samstag, 6. April, fand unter dem Titel „Take a walk with me“ der Tradition gewordene Bürgerspaziergang statt. In diesem Jahr unternahm Oberbürgermeister Sören Link mit den rund 100 Teilnehmern eine Erkundungs-Tour durch Homberg und hatte dabei ein offenes Ohr für die kleinen und großen Anliegen der Bürger. Nach einem Wort mit drei „F“ wird ja des Öfteren im Kreuzworträtsel gefragt. Die Teilnehmer des Bürgerspaziergangs, der am vergangenen Sonntag stattfand, müssten über die Antwort nicht...

  • Duisburg
  • 09.04.19
  • 1
Wirtschaft
Die Eigentmittel sind noch verstärkt worden, erläuterten jetzt die Volksbank Rhein-Ruhr-Vorstände Carsten Soltau, Thomas Diederichs und Oliver Reuter (v.l.)
Foto: Volksbank Rhein-Ruhr

Volksbank Rhein-Ruhr stärkt Eigenmittel trotz großer Herausforderungen
Erneut ein „ordentliches“ Geschäftsjahr

„Die Leitzinsen der europäischen Notenbanker bleiben unverändert auf niedrigem Niveau. Diese politisch motivierte Herausforderung prägte unser Tagesgeschäft maßgeblich. Aber ich habe aufgehört, mich darüber aufzuregen.“ Mit diesen Worten eröffnete Thomas Diederichs, Vorstandssprecher der Volksbank Rhein-Ruhr, die Vorstellung der Jahresbilanz 2018. „Daher sind wir richtig stolz, wieder eine solide Bilanz mit einem ordentlichen Ergebnis vorzulegen“ so Diederichs weiter. Die Eigenmittel wurden von...

  • Duisburg
  • 09.04.19
Blaulicht

Feuerwehr Duisburg
Update Brand auf Frachtschiff in Höhe der Hochfelder Eisenbahnbrücke gelöscht

Die Feuerwehr Duisburg wurde gegen 10.15 Uhr über einen Schiffsbrand auf dem Rhein informiert. In Höhe der Hochfelder Eisenbahnbrücke liegt ein niederländisches Frachtschiff vor Anker, bei dem ein Feuer im Maschinenraum ausgebrochen ist. Die Besatzung hat eigenständige Löschversuche unternommen, welche jedoch abgebrochen werden mussten. Zur Brandbekämpfung befinden sich vier Feuerwehrtrupps mit Atemschutz auf dem Schiff. Die Besatzung konnte in Sicherheit gebracht werden. Weitere Einsatzkräfte...

  • Duisburg
  • 12.02.19
Natur + Garten
8 Bilder

Gestern in DU-Homberg:

der RHEIN hat noch Wasser, wenn auch zuwenig an vielen Orten. Frachtschiffe fahren nur noch mit Leichtmatrosen und halbleeren die Laderäumen .

  • Duisburg
  • 18.10.18
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Stadt Duisburg

Wie soll der Grüne Ring Hochfeld umgestaltet werden? Bürger-Ideen sind gefragt

Der Weg von der Duisburger Innenstadt an den Rhein führt über den Grünen Ring Hochfeld. Der Grüne Ring, der zusammen mit dem RheinPark und RheinOrt als Ausstellungsfläche für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 vorgesehen ist, soll nun umgestaltet werden. Bis zum 14. Oktober haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich online an dem Planungsprozess zu beteiligen und ihre Ideen und Wünsche zur zukünftigen Gestaltung einzubringen. Die entsprechende Internetseite ist...

  • Duisburg
  • 18.09.18
  • 1
Natur + Garten
15 Bilder

Urlaub vor der Haustür

Radwandertour im Naturschutzgebiet Friemersheimer Rheinaue, dabei den Rhein immer im Blick. Unverkennbar die Industriekulisse auf der gegenüberliegenden rechten Rheinseite…..

  • Duisburg
  • 12.09.18
  • 14
  • 18
Überregionales
Harald Hüskes | Foto: SPD Moers

SPD Moers kämpft für Radschnellweg über den Rhein

Vertreter der Moerser Sozialdemokraten machen sich am heutigen Dienstag auf den Weg nach Duisburg zur Anhörung im Planfeststellungsverfahren zum Brückenneubau. Gemeinsam mit SPD-Fraktionen aus den Nachbarstädten kämpfen die Sozialdemokraten für eine Fortführung des Radschnellweges Ruhr über die neue Rheinbrücke. Harald Hüskes, Vorsitzender SPD Stadtverband: „Der geplante Radweg mit unter 3 Metern ist als Fortführung des Radschnellweges völlig untauglich und auch für E-Bikes nur eingeschränkt...

  • Duisburg
  • 04.09.18
Überregionales
Die Schwimmer haben sich auf der Oscar Huber mental auf ihr Mammutausgabe vorbereitet. „Wir waren alle gespannt und angespannt zugleich“, so Dirk Grotstollen, mitschwimmender Vorsitzender des  Ruhrorter Bürgervereins.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Weltrekord beim Jubiläums-Hafenfest geschafft: Trotz des abgesagten Feuerwerks herrschte in Ruhrort beste Stimmung – Unmut über Art und Weise der Absage

„Freud und Leid liegen halt oft sehr eng beieinander“, sagt Mr. Hafenfest Walter Pavenstedt. „Eigentlich“, so fährt er fort, was das ein gelungenes Jubiläumsfest mit der Riesenfreude über den geschafften Weltrekord. Leid tat uns allen natürlich, dass das Feuerwerk abgesagt werden musste. Die Sicherheit stand oben an, aber man hätte einiges im Vorfeld regeln können.“ Die Art und Weise der Absage bringt den Hafenfest-Verein auf die Palme. Feuerwerker Sascha Tietze habe den zuständigen Stellen...

  • Duisburg
  • 31.07.18
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sie blicken voller Vorfreude auf das Jubiläums-Hafenfest. V.l. Michael Büttgenbach, Dr. Bernhard Weber, Dr. Wolfgang Hörnemann, Stella Taralla, Walter Pavenstedt, Schirmherr Gerald Kassner und Mario Adams.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Duisburg wird wieder zum Tor der Welt: Ruhrorter Hafenfest feiert „Silbernes“ - Gerald Kassner von Schauinsland-Reisen übernimmt die Schirmherrschaft

Es dauert zwar noch fast zweieinhalb Monate, bis das 25. Ruhrorter Hafenfest vom Stapel läuft, doch die Schularbeiten sind gemacht. Vieles ist auf den Weg gebracht worden, das richtige Jubiläumsstimmung verbreitet und erneut viele Menschen aus nah und fern in den größten Binnenhafen der Welt locken wird. „Ja, wer im Duisburger Hafen vor Anker geht, der sieht das Tor zur Welt.“ So heißt es in einem Duisburger Traditions-Shanty, der vom 27. bis 30. Juli inhaltlich voll zur Geltung kommt und Leben...

  • Duisburg
  • 16.05.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Was ist das denn? Ist das etwa...
4 Bilder

Rheinsurfer

Frühlingsanfang auf der Rheinuferpromenade in Düsseldorf: blauer Himmel, Sonne und Wind. Doch was ist das? Das ist doch tatsächlich ein Surfer mitten auf dem Rhein! Geschickt nahm er die kurzen Wellen, preschte von der Oberkasseler Seite zur Strommitte , um dann blitzschnell zu wenden. So ging es ein paar mal hin und her. Wellenreiten auf dem Rhein - ungewöhnlich, aber vielleicht liegt es auch daran, dass Kampen auf Sylt gar nicht so weit weg ist... :-)

  • Düsseldorf
  • 28.04.18
  • 12
  • 16
Natur + Garten
Rheinufer auf Duisburg-Homberger Seite | Foto: Klaus Walgenbach
5 Bilder

NiederRhein - Noch immer reichlich Hochwasser!!

In Bezug auf das Hochwasser des Rheins ist beim Blick auf den Pegelstand noch keine Änderung zum Rückgang der Fluten in Sicht. Hier einige Ansichten von Freitag, 26. Januar. Die einzigen, die ganz offensichtlich große Freude am "beschwimmbaren" Wasser auf den Rheinwiesen haben, sind die vielen Hunde! Endlich nicht mehr nur spazieren gehen!!!

  • Duisburg
  • 27.01.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieses Hochwasser-Bild aus Düsseldorf hat Bruni Rentzing Anfang Januar gemacht. Foto: Rentzing
78 Bilder

Foto der Woche: Hochwasser und Überschwemmungen

Der Januar 2018 ist zu nass und zu grau. Die Pegelstände des Rheins erreichen zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage Höchststände. Die an dem Fluss liegenden Städte wie zum Beispiel Düsseldorf haben gestern bereits Schutzmaßnahmen getroffen. Einzelheiten dazu lest ihr hier. Heute sollen die Pegelstände ihre Höhepunkte erreichen. Der Schiffsverkehr ist nur eingeschränkt möglich, in Ufernähe sind Straßen und Wege gesperrt. Die aktuellen Hochwasserlagen sind hier nachzulesen.  Aus diesem Grund...

  • Velbert
  • 27.01.18
  • 54
  • 16
Natur + Garten
5 Bilder

Großreinemachen am Rhein....

ist jetzt wohl angesagt, wie hier in Duisburg. Leider kann man den Wohlstandsmüll nicht für das anstehende Osterfeuer nutzen. An Hilfskräften für die Säuberung der Areale sollte es bestimmt nicht fehlen!

  • Duisburg
  • 16.01.18
  • 11
  • 9
Natur + Garten
14 Bilder

Hochwasser am Pegel Duisburg-Ruhrort

Der Wasserstand des Rheins am Pegel Ruhrort hat am 09.01.2017 gegen 9:00 Uhr seinen Scheitelpunkt mit 969 cm erreicht. Dabei liegt die Meldehöhe bei 800 cm und der höchste jemals hier gemessene Pegelstand war am 02.01.1926 bei 1304 cm! Der gestrige Pegel lag zwar noch deutlich unter diesem Höchstwert, aber die Wassermassen, die man gestern noch gesehen hat und die Strömungsgeschwindigkeit, sind schon sehr beeindruckend. Am Dienstag wurde ich von Doris und Günther zu den besten Fotostandorten...

  • Duisburg
  • 10.01.18
  • 15
  • 28
Natur + Garten
Die A-40-Rheinbrücke, eine fast 800 Meter lange Schrägseilbrücke mit zwei 50 Meter hohen Pylonen, verbindet die Duisburger Stadtteile Essenberg und Neuenkamp.
24 Bilder

Radwandertour entlang des Rheins von Duisburg-Homberg über Baerl bis Binsheim, Folge I

Im letzten Monat entschlossen wir uns mal wieder für eine Radtour entlang des Rheins. Von unserer Tour nach Ruhrort und der Mühlenweide hatte ich ja bereits berichtet, diesmal sollte es von Homberg über Baerl bis Binsheim gehen. Eigentlich war Rheinberg-Orsoy noch geplant, aber die Zeit reichte nicht, da wir uns mit dem Fotografieren zu lange aufgehalten hatten. Wir starteten nach dem Frühstück und erreichten nach etwa 5 Kilometern Essenberg, ein Stadtteil von Duisburg-Homberg. Ab hier ging es...

  • Duisburg
  • 06.10.17
  • 35
  • 29
Kultur
Unter der Friedrich-Ebert-Brücke hindurch gelangt man zur Mühlenweide.
13 Bilder

Mühlenweide, Duisburg-Ruhrort

Unsere Tour, von der ich im letzten Beitrag berichtete, führte uns vom Vinckekanal unter der Friedrich-Ebert-Brücke hindurch zur Mühlenweide, die an den Standort der früheren Stadtmühle erinnert. Hier fanden bis 2009 jahrelang im Sommer, jeweils sonntags, bereits morgens ab sechs Uhr, in einem Festzelt die beliebten Hafenkonzerte statt. Von dieser „Bierzelt-Stimmung in aller Früh“ sowie einem Hafentrödelmarkt wurden sonntäglich tausende Menschen angezogen. Geblieben ist jedoch nach dem Ende der...

  • Duisburg
  • 03.10.17
  • 14
  • 18
Kultur
Die Friedrich-Ebert-Brücke, von Homberger Seite aus gesehen
20 Bilder

Duisburg-Ruhrort

Von Duisburg-Homberg kommend gelangt man über die Friedrich-Ebert-Brücke (mit den beiden imposanten Brückentürmen auf der Ruhrorter Seite) nach Duisburg-Ruhrort. Ein kurzer Abstecher führte uns an einem sonnigen Ausflugstag zum Vinckekanal. Dieser Hafenkanal verbindet den Rhein mit dem Ruhrorter Freihafengelände. Bitte beachten, einige Fotos tragen Bildunterschriften.

  • Duisburg
  • 02.10.17
  • 12
  • 13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
2 Bilder
  • 15. August 2025 um 15:00
  • Mühlenweide
  • Duisburg

Ruhrorter Hafenfest 2025 (Rhein in Flammen)

Das Ruhrorter Hafenfest, auch „Rhein in Flammen“ oder „Ruhrort in Flammen“, ist ein jährliches Highlight in Duisburg und eine der bekanntesten Veranstaltungen in der Region. Es feiert die maritime Tradition des Stadtteils Ruhrort und den größten Binnenhafen Europas. Mit einer Mischung aus Musik, Unterhaltung, kulinarischen Angeboten und beeindruckenden Schiffspräsentationen zieht das Fest Tausende Besucher an. Highlights des Ruhrorter Hafenfests: Maritime Erlebnisse: Hafenrundfahrten und...