rhein

Beiträge zum Thema rhein

Natur + Garten
Der Siegerentwurf sieht im Bereich Kultushafen ein terrassenförmig angelegtes Wegesystem vor, dass ermöglicht, nah ans Wasser zu gelangen. Zudem wird dem Erhalt der vorhandenen Flora und Fauna viel Platz eingeräumt, die Mündung des Dickelsbaches in Szene gesetzt, eine Rheinuferpromenade geschaffen und werden den Besuchern Sonnenterassen zur Erholung angeboten. | Foto: Visualisierungen wbp Landschaftsarchitekte
2 Bilder

Siegerentwurf aus Bochum sieht vielgestaltige Umsetzung für RheinPark, Kultushafen und Grünen Ring vor
Duisburgs Zukunftsgarten

Die Gestaltung des Zukunftsgartens „RheinPark und Anbindung“, mit dem sich die Stadt Duisburg an der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 beteiligt, nimmt Form an. Der freiraum-planerische Realisierungswettbewerb um den RheinPark, den Kultushafen und den Grünen Ring ist abgeschlossen. 14 Planungsbüros haben ihre Entwürfe eingereicht. Mit großer Mehrheit hat sich die Jury für das Bochumer Büro wbp Landschaftsarchitekten GmbH als ersten Preisträger ausgesprochen. Der...

  • Duisburg
  • 28.04.21
  • 1
Fotografie
8 Bilder

Ruhrpottromantik
Abendspaziergang in den Friemersheimer Rheinauen

Startpunkt war die Friemersheimer Dorfkirche, von dort führen viele Wege entlang von Streuobstwiesen bis runter zum Rhein mit Blick auf die Industriekulisse. Die untergehende Sonne taucht die Landschaft in ein herrliches Licht. Hier finden Fotobegeisterte - besonders zu dieser Jahreszeit- schöne Motive.

  • Duisburg
  • 25.04.21
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Musiker der Duisburger Philharmoniker tauschten ihre Instrumente gegen Müllzangen und Beutel, um die Rheinaue Friemersheim vom Müll zu befreien. Viele konnten nicht fassen, wieviel Müll sich dort im Unterholz sammelte. | Foto: Stadt Duisburg

Orchestermitglieder säuberten Rheinaue Friemersheim vom Unrat
Müll sammeln mit Musik

Flaschenverschlüsse, Plastiktüten, eine Unzahl von Styroporfetzen und sogar Autoreifen sammelten die Duisburger Philharmoniker bei einer Aktion mit dem Ziel, die Rheinaue Friemersheim von Müll zu befreien. Die Musiker, die 2019 dem gemeinnützigen Verein „Orchester des Wandels Deutschland“ beitraten, machen sich aktiv für den Erhalt der Natur stark – in diesem Fall für das beliebte Duisburger Naturschutzgebiet. Die Rheinaue Friemersheim ist Teil des natürlichen Überschwemmungsgebietes des Stroms...

  • Duisburg
  • 23.04.21
  • 1
Fotografie

Rheinbrücken in Duisburg
Duisburg hat sieben Rheinbrücken

1945 war keine einzige Rheinbrücke in Duisburg mehr intakt. 1. Krefeld-Uerdinger Brücke • überspannt den Rhein zwischen Krefeld Uerdingen und Duisburg Mündelheim • ist eine Zügelgurtbrücke (unechte Hängebrücke) • die Länge beträgt 860 Meter • Das Bauwerk zählt zu den schönsten Rheinbrücken und steht seit 1987 wegen der „baukünstlerischen Auffassung der angestrebten Harmonie zwischen Natur und Technik“ unter Denkmalschutz. 2. Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke • überspannt den Rhein zwischen...

  • Duisburg
  • 21.04.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Wolfgang Tereick in der evangelischen Kirche in Duisburg-Beeck.
Foto: Oliver Teichert

Pfarrer im Ruhestand ist „back to the roots“
Gespräche beim Spaziergang am Rhein

Nach der Arbeit als Geschäftsführer und Vorstand von großen diakonischen Unternehmen - zehn Jahre in der Nähe von Bremen und dann zehn Jahre in Nürnberg – ist Wolfgang Tereick wieder zurück in seiner „alten Heimatstadt“ und wirkt und hilft als Pfarrer im Ruhestand in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck an vielen Stellen mit. Wolfgang Tereick ist auf der linken Rheinseite in Homberg geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seinen Zivildienst, der damals noch „Ersatzdienst“...

  • Duisburg
  • 10.04.21
Blaulicht
Schlüsselübergabe für die drei Landrover und das Boot an die Duisburger Polizeipräsidentin, Dr. Elke Bartels durch Ingo Dudenhausen, den Leiter des Referats „Einsatz im täglichen Dienst“ im Innenministerium. Rechts der stellvertretende Leiter der Wasserschutzpolizei, Sven Stankowski | Foto: Wasserschutzpolizei NRW
3 Bilder

Duisburger Polizeipräsidentin übergibt drei neue Geländewagen und ein trailerfähiges Boot an Wasserschutzpolizei
Zuständig für etwa 900 km Wasserstraßen

Rund 900 km schiffbarer Wasserstraßen in NRW und, durch Verwaltungsabkommen, Teilen von Niedersachsen bilden den Zuständigkeitsbereich der Wasserschutzpolizei NRW, deren Direktion Teil des Polizeipräsidiums Duisburg ist. 275 Polizistinnen und Polizisten in zehn Wachen sorgen mit 23 Booten und drei trailerbaren und somit spontan einsetzbaren Booten für die Sicherheit auf Rhein, Ruhr, Weser, Ems sowie auf den Kanälen. Dazu kommt ein zentrales Kriminalkommissariat Da die trailerbaren Boote spontan...

  • Duisburg
  • 26.03.21
  • 1
Reisen + Entdecken
User Foto zeigt die Jugendlichen Zahra, Amir, Fatima, Sajad und Sendia mit dem Stadtführer. 
Fotos: Roland Meetz
2 Bilder

Ein neuer und "etwas anderer" Reiseführer für Duisburg
Von Kindern für Kinder

Es gibt einen neuen Stadtführer für Duisburg, der in doppelter Hinsicht bemerkenswert ist. Zum einen stellt er den Fluss, der die Stadt prägt, in den Mittelpunkt und beschreibt ausschließlich Orte an seinen Ufern. Zum anderen hat er außergewöhnliche Autorinnen und Autoren: Kinder, die mit ihren Familien als Flüchtlinge nach Duisburg gekommen sind, berichten von Entdeckungen in ihrer neuen Heimat und zeigen mit einer Fülle von Fotos, welche Orte der Stadt für sie sehenswert sind. „In Duisburg...

  • Duisburg
  • 21.03.21
Ratgeber
Zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer sperrten die Wirtschaftsbetriebe Fußwege. | Foto: Gramer

Spazierweg am Deich Mündelheim wegen Hochwasser gesperrt
Zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer

Am Deich Mündelheim ist zwischen Düsseldorf-Wittlaer und der B 288 im Bereich Rheinheim auf einer Strecke von circa 400 Meter der Spazierweg gesperrt worden. Der Weg befindet sich auf der Deichkrone und ist durch die Witterung, da er nicht asphaltiert ist, sehr matschig und glatt. Die Sperrung dient zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer, damit diese auf der glitschigen Oberfläche nicht ausrutschen, stürzen und in den Rhein fallen.

  • Duisburg
  • 03.02.21
LK-Gemeinschaft
Mit 75 Jahren und nach sechs verantwortungsvollen Jahrzehnten hat sich Schäfer Franz Discher zur Ruhe gesetzt. Aber man sei nicht aus der Welt, sagen sich (v.l.) Tochter Andrea und Ehefrau Martina Discher, Elisabeth Oswald, Peter Wolter und Franz Discher.
Foto: Rolf Kathmann
3 Bilder

Franz Discher setzt sich mit 75 Jahren zur Ruhe – Viele Freunde gewonnen
Schäfer mit Herz und Leidenschaft

„Wir sind ja nicht aus der Welt“, sagt Franz Discher. Ein bisschen Wehmut klingt schon in seiner Stimme. Kein Wunder, denn nach gut 60 Jahren engagierter und verantwortungsvoller Schäferei hat sich der 75jährige jetzt zur Ruhe gesetzt. Dennoch wird man ihn und seine Frau Martina wohl noch oft in den Rheinwiesen bei Alsum, Beeckerwerth und Laar zu Gesicht bekommen. Die Dischers bewirtschaften in Mönchengladbach einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb, waren aber eigentlich über das Jahr...

  • Duisburg
  • 15.01.21
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Foto, das vor dem neuen Corona-Lockdown aufgenommen wurde, präsentieren sich die Spitzbuben als intakte, freundschaftlich verbundene Gemeinschaft.
Foto: privat

Neumühler Traditions-Kegelclub will in jedem Fall die „50“ voll machen
Spitzbuben schieben (k)eine ruhige Kugel

„Wir hätten auch nie gedacht, dass wir einmal unser 45-jähriges Bestehen feiern können“, blickt Vorsitzender Arno Rückels auf die Anfänge „seines“ Kegelclubs „Die Spitzbuben“ zurück, die genau dieses „halbrunde“ Jubiläum vor wenigen Wochen, als das noch möglich war, mit einer Schiffstour nach Linz am Rhein gefeiert haben. Gemeinsam mit Rolf Halbfell ist Rückels einer der Gründungsmitglieder des Clubs, der sich seit vielen Jahren im Neumühler Umfeld auch sozial engagiert und mit seinem Emblem...

  • Duisburg
  • 21.11.20
Blaulicht
In Baerl und in Ehingen wurde jeweils eine tote Person aus dem Rhein geborgen. Das Schwimmen im Rhein ist aufgrund der unkalkulierbaren Strömungen lebensgefährlich, die Polizei und Rettungskräfte warnen jedes Jahr davor, im Rhein zu schwimmen. | Foto: Elmar Begerau

Kripo klärt Identität der beiden ertrunkenen Personen
Keine Hinweise auf Straftaten

Beamte der Duisburger Kripo konnten jetzt mithilfe von DNA-Vergleichsproben die Identität der beiden im Rhein gefundenen Wasserleichen klären. Im Fall der in Ehingen aufgefundenen Toten (Rhein KM 769) handelt es sich um eine 28-jährige Frau aus Niederkassel im Rhein-Sieg-Kreis. Im zweiten Fall der in Baerl aufgefundenen Leiche wies der DNA-Abgleich auf einen 21-jährigen Mann aus Köln. In beiden Fällen vom 31. Juli konnten die Beamten keinerlei Hinweise auf eine Straftat

  • Duisburg
  • 10.08.20
Blaulicht

Schwimmen im Rhein lebensgefährlich
Update: Einsatzkräfte bergen an einem Tag zwei leblose Personen aus dem Rhein

Update:  Am Freitag gegen 16.40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Person im Rhein in Höhe Ehingen alarmiert.Die Person hatte sich in einer Ankerkette verfangen und konnte nur noch leblos durch die Rettungskräfte geborgen werden. An dem Einsatz waren ca. 20 Einsatzkräfte aus Berufs-, Freiwilliger Feuerwehr und Rettungsdienst beteiligt. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Eine Person wurde heute Morgen von Rettungskräften leblos aus dem Rhein geborgen. Ob es sich um...

  • Duisburg
  • 31.07.20
Ratgeber
Düsseldorf/ Duisburg: Dieses Jahr gab es bislang 30 Rettungseinsätze auf dem Rhein, sieben davon seit Beginn der Sommerferien. | Foto: Pixabay

Feuerwehr warnt: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich!
Düsseldorf/Duisburg: Auch für geübte Schwimmer besteht Lebensgefahr/Bereits 30 Rettungseinsätze in diesem Jahr

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Reisebeschränkungen verbringen viele Düsseldorfer den Sommer zu Hause. Da gleichzeitig die Temperaturen auch wieder steigen werden, scheint eine Abkühlung im Rhein immer beliebter zu werden: Dieses Jahr gab es bislang 30 Rettungseinsätze auf dem Rhein, sieben davon seit Beginn der Sommerferien. Im Rahmen einer Einsatzübung an der Theodor-Heuss-Brücke am heutigen Montag, 6. Juli, hat die Feuerwehr nun zusammen mit der Deutschen...

  • Düsseldorf
  • 06.07.20
  • 1
Natur + Garten
15 Bilder

Das Wasser im Rhein geht zurück

Langsam aber sicher zieht der Rhein sich in sein Bett zurück,noch ist die Schifffahrt davon nicht betroffen aber in absehbarer Zeit wird sich das weniger werdende Wasser bemerkbar machen.

  • Duisburg
  • 31.05.20
Natur + Garten
In Ruhrort ist das Hochwasser am Rhein schon deutlich zu sehen. Mit sinkenden Pegelständen rechnen die Wirtschaftsbetriebe nach dem Wochenende. | Foto: Günther Gramer

Wirtschaftsbetriebe Duisburg ergreifen erste Maßnahmen
Hochwasser am Rhein

Aufgrund des Hochwassers am Rhein haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erste Maßnahmen ergriffen. Das Mariensperrtor im Innenhafen wurde bereits gestern Nachmittag geschlossen. Ab einem Pegelstand von 8,60 Meter muss dieses geschlossen sein. Derzeit befindet sich der Pegel Ruhrort bei 8,59 Meter, Tendenz steigend. Die Schließung des Sperrtores ist notwendig, um die Duisburger Innenstadt vor eventuellen Überflutungen zu schützen. Weiterhin werden die Deiche regelmäßig kontrolliert und einige...

  • Duisburg
  • 06.02.20
Kultur
7 Bilder

Duisburger Rheinbrücke
Brücke der Solidarität

Ein Blick von der Brücke der Solidarität, die die Duisburger Stadtteile Rheinhausen und Hochfeld verbindet, auf den Rhein. Am 12.02.87 wurde die Brücke von Arbeitern des “Krupp-Hüttenwerkes“, die um den Erhalt ihres Arbeitsplatzes kämpften, besetzt. Deshalb trägt die Rheinhauser Brücke seit Januar 1988 den Namen „Brücke der Solidarität“.

  • Duisburg
  • 23.12.19
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Verschiedene Posaunenchöre lassen an den Adventssonntagen feierliche Klänge in den Häfen der Umgebung erschallen.                Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Posaunenmusik erklingt vom Kirchenboot
„Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“

Das Kirchenboot „Johann Hinrich Wichern“ des evangelischen Binnenschifferdienstes Duisburg und der Deutschen Seemannsmission ist auch dieses Jahr in der Adventszeit wieder in den Häfen zwischen Duisburg, Oberhausen und Essen unterwegs. Posaunenchöre spielen an Bord adventliche Musik. Sie bringen den Menschen auf den Schiffen auf Rhein und Ruhr, aber auch den Zuhörern an den Ufern auf diese Weise einen vorweihnachtlichen Gruß. In diesem Jahr ist die Musik an diesen Stellen besonders gut zu...

  • Duisburg
  • 13.11.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
2 Bilder
  • 15. August 2025 um 15:00
  • Mühlenweide
  • Duisburg

Ruhrorter Hafenfest 2025 (Rhein in Flammen)

Das Ruhrorter Hafenfest, auch „Rhein in Flammen“ oder „Ruhrort in Flammen“, ist ein jährliches Highlight in Duisburg und eine der bekanntesten Veranstaltungen in der Region. Es feiert die maritime Tradition des Stadtteils Ruhrort und den größten Binnenhafen Europas. Mit einer Mischung aus Musik, Unterhaltung, kulinarischen Angeboten und beeindruckenden Schiffspräsentationen zieht das Fest Tausende Besucher an. Highlights des Ruhrorter Hafenfests: Maritime Erlebnisse: Hafenrundfahrten und...