rhein

Beiträge zum Thema rhein

Blaulicht
Der gestohlene Wagen wurde im Rhein bei Baerl versenkt, die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Raub und Gewässerverunreinigung
Geraubter Toyota landet im Rhein bei Baerl

Der am 30. Oktober (Sonntag) auf einem Parkplatz am Baerler Busch geraubte Toyota wurde nach der Entwendung im Rhein versenkt: Ein Angler entdeckte am Donnerstagmittag (3. November, 12 Uhr) in Höhe der Woltershofer Straße am linksrheinischen Ufer nahe der dortigen NATO-Rampe einen roten Pkw im Wasser. Die alarmierten Kräfte von Polizei und Feuerwehr stellten nach der Bergung fest, dass sich keine Person in dem Cabrio befand - zudem fehlten die Kennzeichen. Die Ermittler konnten das Fahrzeug...

  • Duisburg
  • 04.11.22
Politik
Jetzt gab es in Berlin Bundesfördermittel für Duisburg.
Foto: BMWSB / Reinaldo Coddou H.

Duisburg erhält Bundesförderung
Kultushafen wird nachhaltig und lebendig

Duisburg erhält für den Umbau des Kultushafens eine Förderung im Rahmen der „Nationalen Förderung des Städtebaus 2022“. Bundesbauministerin Klara Geywitz und Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), übergaben nun im Rahmen eines Netzwerktreffens in Berlin die Urkunden, die für die Stadt Duisburg Umweltdezernent Matthias Börger entgegennahm. Zusätzlicher Schwung „Die Umgestaltung des Kultushafens ist Teil der...

  • Duisburg
  • 16.10.22
LK-Gemeinschaft
FÜßE hoch und entspannt genießen...HERRLICH! 2022@ana
12 Bilder

FREIZEIT ERHOLUNG RUHRGEBIET
R E L A X !!!

... ein paar FREIE TAGE... FREIZEIT im Ruhrgebiet ... SEPTEMBER/OKTOBER 2022 einfach sooo´, mal´ raus... an den RHEIN bei Duisburg RHEINPARK (Hochfeld)... den HERBST genießen ...mitten im Ruhrgebiet zwischen NATUR und INDUSTRIE FREIZEIT/Urlaub und STRESS´ zwischen RUHE und LÄRM´... allein odr in trauter´Zweisamkeit ...oder mit der Familie... skaten´, Drachensteigen lassen, spazieren, lesen, schauen, essen und trinken, radfahren und vieles mehr WAS auch immer, ja, was auch immer man sooo´treiben...

  • Duisburg
  • 09.10.22
  • 31
  • 12
Reisen + Entdecken
Bei Rheinkilometer 780 grüßt die Skulptur Rheinorange nicht nur die vorbeifahrenden Schiffer. Seit 1992 steht die Landmarke vom Kölner Bildhauer Lutz Fritsch in Kaßlerfeld. | Foto: WJ Duisburg

Rheinorange wird 30 Jahre alt
Wirtschaftsjunioren schmücken Landmarke am Rhein

Seit nunmehr 30 Jahren begrüßt die prägende Silhouette des Kunstwerks Rheinorange jeden Ankommenden im Duisburger Hafen. Auf Initiative der Duisburger Wirtschaftsjunioren haben Unternehmer und Bürger der Region die Errichtung im Jahr 1992 möglich gemacht. Mittlerweile ist die Skulptur des Kölner Künstlers Lutz Fritsch zu einem echten Wahrzeichen der Stadt, des Hafens und des Wirtschaftsstandorts Duisburg geworden. Anlässlich des runden Geburtstages haben die Wirtschaftsjunioren eine...

  • Duisburg
  • 28.09.22
Kultur
Die zweite Staffel der WaPo Duisburg flimmert im nächsten Jahr über den Bildschirm. Der Duisburger Markus John (Bildmitte) hat ein Heimspiel, war das Gebiet am Innenhafen doch als Kind sein „Spielplatz“. Jetzt spielt er dort gemeinsam mit Yasemin Cetinkaya und  Niklas Osterloh und sorgt für frischen Wind an Bord.
Foto: Picture Puzzle Medien
2 Bilder

Quotenerfolg WaPo Duisburg zeigt Herz und Schnauze
Frischer Wind an Bord

Wo Kapitäne aus der ganzen Welt, hemdsärmelige Hafenarbeiter und schnieke Sportbootfahrer zusammentreffen, ist das Revier der Wasserschutzpolizei Duisburg. Jetzt heißt es wieder Leinen los für die Duisburger Mannschaft. Die Dreharbeiten für acht neue Folgen der „WaPo Duisburg“ sind so gut wie abgeschlossen. Die Ausstrahlung der zweiten Staffel mit acht neuen Folgen ist für 2023 im Ersten geplant. „Duisburg ist  ein Glücksfall für die Serie“, betont Elke Kimmlinger vom WDR gegenüber dem...

  • Duisburg
  • 23.09.22
Kultur
Auf der MS Gerhard Mercator geht es am Samstag wieder zünftig zu, wenn die Oktoberfestparty auf dem Rhein gefeiert wird. | Foto: Veranstalter

Oktoberfestparty auf dem Rhein
Fünf Stunden „oans, zwoa, g’suffa“ mit der besten Partymusik

Hoch die Krüge auf der MS Gerhard Mercator in Duisburg! Der Wochen Anzeiger Duisburg präsentiert am Samstag, 24. September die Oktoberfestparty auf dem Rhein. Neben leckeren Brezeln, frisch Gezapftem und Oktoberfestdekoration, erwartet die Gäste eine fünfstündige Partyschifffahrt mit DJ. Gefeiert wird im Inneren der MS Gerhard Mercator mit dem besten Mix aus tanzbarem Schlager, Partyhits und Oktoberfestpartyknallern. Auch im vierten Jahr des beliebten Partyformats sind Dirndl und Lederhose...

  • Duisburg
  • 19.09.22
Blaulicht
Rettungskräfte zogen die beiden Leichen aus dem Rhein bei Wesel und Xanten. | Foto: LK

Traurige Gewissheit
Vater und Sohn von Rheinströmung erfasst - Leichen geborgen

Rettungskräfte haben am Donnerstagabend (8. September) zwei leblose Personen aus dem Rhein in Wesel geborgen. Die Identifizierung der Leichen ergab: Es handelt sich um den 64 Jahre alten Vater und seinen neunjährigen Sohn. Beide waren zwei Tage zuvor (Dienstag, 6. September) in Baerl von der Strömung des Flusses erfasst worden. Ein Binnenschiffer hatte den erwachsenen Leichnam gegen 15:30 Uhr am linksrheinischen Ufer bei Wesel-Büderich gesehen und den Notruf gewählt. Die Wasserschutzpolizei und...

  • Duisburg
  • 09.09.22
Blaulicht
Vater und Sohn wurden bei Baerl vom Rhein erfasst und werden seitdem vermisst. Polizei und Feuerwehr sind mit Hubschraubern im Einsatz, um die vermissten Personen zu finden. | Foto: Hans Blossey

Umfangreiche Suchmaßnahmen
Vater und Sohn von Rheinströmung bei Baerl erfasst

Ein Duisburger Vater (64) und sein Sohn (9) sind am Dienstagabend (6. September) gegen 18:45 Uhr im Bereich der NATO-Rampe (Rheinkilometer 788,5) vom Rhein erfasst und abgetrieben worden. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen der Feuerwehren aus Duisburg und Wesel, der DLRG, der Wasserschutzpolizei und von Tauchern der Feuerwehr blieben beide vermisst. Auch der Rettungshubschrauber Christoph 9 und ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen soll das Kind im Wasser gespielt...

  • Duisburg
  • 07.09.22
Natur + Garten
Düsseldorf: Hier war der Pegel noch ok, doch der derzeitige niedrige Pegel des Rheins führt bereits seit einigen Wochen dazu, dass immer öfters metallische oder verdächtige Gegenstände gefunden werden.  | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Feuerwehr warnt
Vorsicht bei verdächtigen Funden am Rhein

Der niedrige Pegel des Rheins führt bereits seit einigen Wochen dazu, dass immer öfters metallische oder verdächtige Gegenstände gefunden werden. Bei der Feuerwehr Düsseldorf sind dazu seit Juni bereits 42 Hilferufe eingegangen, in denen ein verdächtiger Gegenstand gemeldet wurde. Davon lagen 15 in Rheinnähe. Von A. Schahidi "Wir nehmen jedes Hilfeersuchen sehr ernst und entsenden, sobald der Verdacht auf ein Kampfmittel besteht, umgehend Einsatzkräfte zum Fundort", erklärt Feuerwehrsprecher...

  • Düsseldorf
  • 26.08.22
Kultur
Mick Haering und Steffi Budde sind längst feste Größe in der deutschen Irish Folk-Szene.
Foto: Ernst Luk

VHS Duisburg - Musik vom Blackwater River
„Meeting of the waters“

„Meeting of the waters" ist das Motto eines musikalischen Abends, der am Freitag, 2. September, ab 19.30 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26,Duisburg- Innenstadt, stattfindet. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. In Irland wird auf diese Weise das Zusammentreffen zweier Flüsse bezeichnet, und auch in Duisburg gibt es ein "Meeting of the waters": am Rheinkilometer 780, wo die Ruhr und der Rhein aufeinandertreffen. Der Musiker und Tourguide Mick Haering kennt beide Orte und...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Kultur
Das Kirchenschiff St. Nikolaus hat sich von seinem Heimathafen in Bremen-Vegesack auf den Weg gemacht, um zum Hafenfest in Ruhrort wieder dabei zu sein. | Foto: Bistum Essen

400 Kilometer Anreise
Kirchenboot St. Nikolaus kehrt für das Hafenfest zurück

Ein Schiff auf Heimatbesuch: Zum Hafenfest in Ruhrort ist das Kirchenschiff St. Nikolaus zurück in ihren ursprünglichen Heimathafen gekommen. Gäste können das ehemalige Kirchenschiff am Wochenende besichtigen und wahrscheinlich auch – wenn es der Rheinpegel zulässt – Rundfahrten mit dem Schiff unternehmen. Das knapp 15 Meter lange Schiff, dass jahrzehntelang im Auftrag der Schifferseelsorge des Bistums im größten Binnenhafen der Welt unterwegs war, hat an der Uferpromenade in Ruhrort nahe der...

  • Duisburg
  • 19.08.22
Blaulicht
Der vermisste 35-jährige Duisburger wurde tot aus dem Rhein geborgen, nachdem er am Sonntag von der Eisenbahnbrücke aus in den Fluss sprang. | Foto: LK

Person tot geborgen
Nach Sprung von der Eisenbahnbrücke in Hochfeld am Sonntag

Heute morgen gegen 9:50 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei aus, nachdem Zeugen eine im Wasser treibende Person in Höhe des Rheinkilometers 794 gesehen hatten. Wenige Kilometer flussabwärts entdeckten die Einsatzkräfte dann den Leichnam eines 35-jährigen Duisburgers, der seit Sonntag vermisst wurde. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann am Sonntagmittag von einer Eisenbahnbrücke in Hochfeld in den Rhein gesprungen war. Polizei und Rettungsdienst hatten intensiv nach dem Mann gesucht. Zeugen...

  • Duisburg
  • 16.08.22
Kultur
Duisburgs Erfolgsautor Dieter Ebels liebt Duisburg. Viele seiner inzwischen 31 Bücher handeln in oder von der Stadt. In seinen jetzt erschienenen sechsten Lokal-Krimi „Der Brunnenmörder“ geht es wieder mörderisch zur Sache.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

6. Duisburg-Krimi von Dieter Ebels
Mörderische Gedanken am Laarer Rheindeich

„Duisburg hat viele schöne Seiten, und ich fühle mich hier heimisch und wohl“, sagt Dieter Ebels. Weil er Herzens-Duisburger ist, hat er sich vermutlich auch das Recht genommen, in seinen Duisburg-Krimis vermeintliche mörderische Seiten der Stadt unter die Ermittler-Lupe zu nehmen. Der Erfolgsautor, der 2019 als direkter Nachfolger von „Bestseller-Lieferant“ Sebastian Fitzek von der Plattform „Literaturwelt Deutschland“ zum Autor des Jahres gewählt wurde, ist, wie er sagt, so richtig auf den...

  • Duisburg
  • 22.07.22
Ratgeber
Am Rhein: So bietet beispielsweise Düsseldorf gleich drei Stellen am Rhein, an denen Besucher sich wie Küstenbewohner fühlen dürfen. | Foto: Andrea Becker

Tipps zur Entspannung
Erholung in der Stadt

Knapp 80 Prozent aller Deutschen leben in der Stadt. Je größer diese ist, desto lauter, bunter, schriller und hektischer kann es werden. Aber auch die trubeligste Metropole ist noch längst kein Grund, auf der Suche nach echter Erholung Reißaus zu nehmen. Ob grüne Natur, kühles Nass oder weicher Sand – immer mehr Städte schaffen urbane Oasen der Ruhe, in denen gestresste Stadtbewohner Energie tanken und runterfahren können. Experten haben sich nach Orten für die perfekte Auszeit umgesehen. Wer...

  • Düsseldorf
  • 22.07.22
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Am heutigen Freitag, 22. Juli, findet das traditionelle "Höhenfeuerwerk" anlässlich des Düsseldorfer Schützen- und Heimatfestes 2022 "Größte Kirmes am Rhein" auf den Rheinwiesen statt. | Foto: Erad/Pixabay

Düsseldorf: Infos zum Feuerwerk am 22. Juli
Größte Kirmes am Rhein

Am heutigen Freitag, 22. Juli, findet das traditionelle "Höhenfeuerwerk" anlässlich des Düsseldorfer Schützen- und Heimatfestes 2022 "Größte Kirmes am Rhein" auf den Rheinwiesen statt. Das Feuerwerk beginnt in diesem Jahr erst um 23 Uhr. Um den zahlreichen Zuschauern ausreichend Platz zu bieten, werden hierzu die Luegallee ab Belsenplatz und alle Zufahrten zur Oberkasseler Brücke in Fahrtrichtung Innenstadt, sowie in Fahrtrichtung Oberkassel bereits ab 20 Uhr gesperrt. Auch die Rheinkniebrücke...

  • Düsseldorf
  • 22.07.22
  • 1
Natur + Garten
26 Bilder

Zwischen den Fotos liegt ein Jahr

Als es letztes Jahr so viel geregnet hat,ist auch der Rhein in die breite gegangen und hat die Rheinwiesen überflutet dieses Jahr sieht es anders aus und der Rhein hat sich weit in sein Flussbett zurück gezogen.

  • Duisburg
  • 16.07.22
  • 2
  • 3
Ratgeber
Eine Abkühlung bei dem Wetter kann nicht schaden, die Stadt weist aber nochmal darauf hin, dass es nur an beaufsichtigen Badestellen erlaubt ist und natürlich in den Bädern im Stadtgebiet. | Foto: Uwe Köppen, Stadt Duisburg
2 Bilder

Keine Kinder und Tiere im Auto lassen
Stadt Duisburg informiert zum Umgang mit den hohen Temperaturen

In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen voraussichtlich weit über die 30 Grad-Marke. Die Stadt Duisburg informiert, wie man der großen Hitze am besten begegnet und was bei den Temperaturen beachtet werden sollte. Gesundheitsdezernent Matthias Börger appelliert angesichts der aktuellen Wettersituation: „Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken, meiden Sie die pralle Sonne und verzichten Sie auf größere Anstrengungen. Bieten Sie Mitmenschen, insbesondere älteren Personen, die nicht...

  • Duisburg
  • 13.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Für Horst Zyber, Margit Daum und Hans Müller-Daum (v.l.) sind ihre historischen Käfer keine Autos, sondern eine gelebte Leidenschaft. Längst ist „ihr“ Käfer- und Oldtimer-Treffen eine Familienzusammenkunft von Gleichgesinnten.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Rekord-Teilnahme beim Mühlenweide-Oldtimer-Treff
Begeisternde „Nostalgie mit Zukunft“

Über 110 historische Wohnwagen und, auf drei Tage verteilt, gut 700 Oldtimer, darunter viele VW-Käfer, brachten am vergangenen Wochenende auf der Mühlenweide die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders zurück in die Gegenwart. Nachdem das jährliche Treffen in den Anfangsjahren am Toeppersee in Rheinhausen und am Kanal in Dorsten stattfand, war jetzt zum neunten Mal die Mühlenweide Austragungsort der bestaunten und PS-starken Familienzusammenkunft, denn die Käfer- und Oldtimerfreunde sind eine in...

  • Duisburg
  • 09.07.22
Reisen + Entdecken
Das 27. Ruhrorter Hafenfest ist in Sichtweite. Das imposante Höhenfeuerwerk am Eröffnungstag ist erstmals offiziell als klimaneutral zertifiziert worden. Darauf sind die Organisatoren mächtig stolz. Aber nicht nur darauf. 
Foto: Hafenfest-Verein
5 Bilder

"Land in Sicht" - 27. Ruhrorter Hafenfest
Es geht bald wieder los

„Ja, wer im Ruhrorter Hafen vor Anker geht, der sieht das Tor zur Welt.“ Der leicht abgewandelte Text eines Duisburger Traditions-Shantys kommt am Wochenende wieder voll zur Geltung. Das 27. Ruhrorter Hafenfest zieht bald wieder „See- und Sehleute“ aus vieler Herren Länder in seinen Bann. Es dauert zwar noch etwas, bis das in den beiden vergangenen Jahren Corona-bedingt ausgefallene Traditionsfest vom Stapel läuft, doch der Vorstand des Ruhrorter Hafenfest-Vereins hat seine Schularbeiten...

  • Duisburg
  • 02.07.22
Blaulicht
Die neue Drohne kann wichtige Daten und Informationen aus der Luft sammeln. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Ein weiterer Meilenstein
Große Übung auf dem Rhein mit neuer Feuerwehrdrohne

Ein beschädigtes und stark qualmendes Schiff auf dem Rhein und ein vermisstes Besatzungsmitglied – das war die Ausgangslage für eine groß angelegte Übung, an der die Feuerwehr Duisburg teilgenommen hat. Der Einsatz war ein weiterer Meilenstein im Projekt „LiveLage“, bei der die neue Drohne der Feuerwehr eine maßgebliche Rolle spielt. Das Fluggerät soll Live-Bilder vom Unfallort liefern und eine schnellere Einschätzung der Lage ermöglichen, damit die Rettungskräfte vor Ort rascher in das...

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 1
Blaulicht
So malerisch der Rhein auch ist, zum schwimmen eignet sich der Fluss nicht. Die Polizei warnt vor den großen Gefahren. | Foto: Kirstin von Schlabrendorf-Engelbracht

Keine Abkühlung im Rhein
Gefährliches Spiel mit dem eigenen Leben

Jetzt, wo die Temperaturen wieder in die Höhe schießen, zieht es die Menschen bei Sonnenschein und tollem Wetter ins Freie. Nicht wenige sehnen sich nach einer kurzen Abkühlung im Wasser. Doch das Freibad ist dabei stets die bessere Wahl als der Rhein. Leichtsinnig unterschätzen viele die Gefahr, die der Rhein mit sich bringt: Gnadenlose Strömungen. Durch den Schiffsverkehr entsteht unter Wasser ein starker Sog, der an der Oberfläche oft nicht erkennbar ist und jeden in die Tiefe ziehen kann....

  • Duisburg
  • 13.05.22
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Als eine der wenigen Halden im Revier kann die Halde Rheinpreußen befahren werden. Der Parkplatz erstreckt sich am Rand des Weges bis etwa zur halben Höhe, wo die Straße auf einem Wendehammer endet. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Gipfel. - Foto: © Renate Schuparra
17 Bilder

Industriekultur
Halde Rheinpreußen in Moers-Meerbeck

Ziel meiner letzten Radwandertour war die Bergehalde der Zeche Rheinpreußen in Moers-Meerbeck mit dem größten Montankunstwerk der Welt, dem Geleucht.  Nachdem die Halde Rheinpreußen (der Abraum stammt aus der nahen Zeche Rheinpreußen, dem ersten linksrheinischen Bergwerk) zur "Landmarke" ausgebaut wurde, ist hier ein schönes Ausflugsziel entstanden. Der Ausblick von der Halde geht u. a. über den Rhein und die Industrielandschaft des Ruhrgebietes.  Auf dem Plateau der Halde befindet sich das...

  • Duisburg
  • 07.03.22
  • 12
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
2 Bilder
  • 15. August 2025 um 15:00
  • Mühlenweide
  • Duisburg

Ruhrorter Hafenfest 2025 (Rhein in Flammen)

Das Ruhrorter Hafenfest, auch „Rhein in Flammen“ oder „Ruhrort in Flammen“, ist ein jährliches Highlight in Duisburg und eine der bekanntesten Veranstaltungen in der Region. Es feiert die maritime Tradition des Stadtteils Ruhrort und den größten Binnenhafen Europas. Mit einer Mischung aus Musik, Unterhaltung, kulinarischen Angeboten und beeindruckenden Schiffspräsentationen zieht das Fest Tausende Besucher an. Highlights des Ruhrorter Hafenfests: Maritime Erlebnisse: Hafenrundfahrten und...