rhein

Beiträge zum Thema rhein

Reisen + Entdecken
Foto: Renate Schuparra
14 Bilder

Sonntagstour
Am Rhein in Alt-Homberg

Das herrliche Wetter musste einfach genutzt werden. So schnappte ich mir mein „Cabrio“ und radelte mal wieder zum Rhein.  Auf dem Leinpfad in Alt-Homberg kommt man bequem dank einer Fahrradrampe ans Rheinufer, den Rhein immer im Blickfeld. Leider hielt sich der Schiffsverkehr gestern in Grenzen, aber trotzdem war´s mal wieder eine schöne Tour. Natürlich habe ich auch ein paar Impressionen mitgebracht. Wer Lust verspürt, der kann mich gerne begleiten.

  • Duisburg
  • 28.02.22
  • 8
  • 4
Fotografie
Rheinorange und die Friedrich-Ebert-Brücke über den Rhein im Hintergrund
8 Bilder

An der Ruhrmündung
Rheinorange

Rheinorange ist eine Landmarke an der Einmündung der Ruhr in den Rhein. Sie wurde vom Kölner Bildhauer Lutz Fritsch aus Stahl gefertigt und 1992 auf der Landspitze zwischen den beiden Flüssen errichtet. Die Skulptur symbolisiert eine glühende Stahlbramme und steht damit für die Stahlproduktion im Ruhrgebiet. Mit einer Höhe von 25 Metern bildet sie ein weit sichtbares Wahrzeichen. Fotografisch ist es reizvoll, dieses Objekt aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Chipkarte zu bannen.

  • Duisburg
  • 19.02.22
  • 19
  • 9
Fotografie
Die biologische Station Westliches Ruhrgebiet hat die Robbe liebevoll Mo getauft. | Foto: Wim Schuppe

Seltener Besuch
Seehund Mo schwamm von der Nordsee aus den Rhein nach Duisburg hoch

Bürgerreporter Wim Schuppe ist es am Wochenende gelungen, den verirrten Seehund im Rhein vor seine Kameralinse zu bekommen. Im Ortsteil Ehingen hielt sich das Tier mehrere Stunden lang an derselben Stelle auf. Laut Experten ist die Robbe von der Nordsee aus in den Rhein geschwommen und wird denselben Weg zum Meer wieder zurück nehmen. Von der Mündung des Rheins in den Niederlanden, bis nach Duisburg sind es 250 Kilometer, die das Tier zurück gelegt hat. Der Seehund hat sich seinen Platz in der...

  • Duisburg
  • 16.02.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Wasser steigt entlang des Rheins im Stadtgebiet, zur Sicherheit sperren die Wirtschaftsbetriebe einige Straßenabschnitte. | Foto: Symbolfoto M. Haack

Vorsicht vor Überflutungen
Sperrungen von Straßenabschnitten wegen Hochwasser

Aufgrund des gestiegenen Wasserstandes am Rhein, der sich momentan am Pegel Ruhrort auf 7,30 m befindet, werden heute folgende Straßen und Zufahrten zum Rhein in Teilen wegen möglicher Überflutungen gesperrt: • Rheindeichstraße gegenüber der Haus-Nr.111 in Baerl • Lilienthalstraße ab dem Wendehammer in Neuenkamp • Am Bort hinter NATO-Rampe in Kasslerfeld • Pontwert Abfahrten zu Anlegestellen Ruhr in Ruhrort • Kegelstraße ab der Haus-Nr.141 in Mündelheim • Dammstraße Ecke Paschmannstraße in...

  • Duisburg
  • 06.01.22
Wirtschaft
Die Gebäude links vom Ziegenpeter werden abgebrochen und zu einer Aussichtsplattform umgebaut. | Foto: Archivfoto Harald Molder

Im RheinPark startet der dritte Bauabschnitt
Brache wird zur Grünfläche

Im RheinPark in Hochfeld beginnen die Arbeiten an dem dritten Bauabschnitt. Er umfasst Teile des Bereichs nördlich des bereits fertiggestellten zweiten Bauabschnittes bis zur Brücke der Solidarität. Die Arbeiten sind ein weiterer wichtiger Baustein zur Erweiterung der Parkanlage direkt am Rhein. Insgesamt werden rund 650 neue Bäume gepflanzt. Ungefähr 1,8 Hektar Industriebrache wird zu einer Grünfläche umgewandelt, die dann ab der zweiten Jahreshälfte 2022 allen Erholungssuchenden zur Verfügung...

  • Duisburg
  • 14.12.21
Fotografie
Der Landschaftspark im Schnee ist eines der neuen Motive im Duisburg Kalender. | Foto: Siegfried Dammrath

Duisburger Ansichten
Facettenreicher Duisburg Kalender

Die 22. Edition des Duisburg-Fotokalenders geht an den Start. Panoramaansicht des Hafens und der Innenstadt schmückt die Titelaufnahme des Kalenders. Weitere Motive wie die verschneite Landschaft an der Ruhr, kuriose Vegetation am Rhein, festlich beleuchtete Stadtwerke Turm, Tiger & Turtle beim Vollmond sowie weihnachtlich anmutende Industriekulisse des Landschaftspark Duisburg-Nord unterstreichen den Fassettenreichtum sowie die Attraktivität der Rhein-Ruhr Metropole. Seit 2014 fördert der...

  • Duisburg
  • 05.12.21
  • 1
Politik
Die SPD-Politiker lobten die Sachlichkeit im Gespräch mit dem Bürgerverein Mündelheim. Auf dem Foto vorne v.l. Beate Lieske und Jörg Bach, hinten v.l. Klaus Drechsler, Hans Wilhelm Skotarczyk, Stephan Baumgarten, Dietmar Eliaß, Uwe Giesen und Sarah Philipp.
Foto: SPD
2 Bilder

Mündelheimer Bürgerverein hofft auf ein „Weihnachtsgeschenk“
Kiesabbau bald endgültig vom Tisch?

Die Emotionen klingen weiter ab. Die engagierten Bemühungen, den geplanten Kiesabbau im Mündelheimer Rheinbogen auf Dauer zu verhindern, scheinen Erfolg zu haben. Insbesondere der Mündelheimer Bürgerverein hat sich dabei mächtig ins Zeug gelegt, Aktionen gestartet und unzählige Gespräche geführt. Politik, Behörden, Umweltschutzorganisationen, die Stadt und die Entscheidungsträger des Regionalverbands Ruhr (RVR) wurden mit Argumenten gegen den Kiesabbau regelrecht „gefüttert“. Zumeist ist der...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
Kultur
Die neue Ausstellung ist installiert. Gut lachen haben (nicht nur) Frank Hohmann, Iris Weissschuh und Daniela Szczepanski (v.l.). Das „Dreigestirn der kreativen Fotokunst“ teilt die Freude mit den unzähligen Betrachtern aus nah und fern.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Zehn neue Motive in der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ am Ruhrorter Leinpfad
„Bunt am Hafenmund“

„Die beste Aufnahmezeit ist zwischen 23 und 2 Uhr nachts“, sagen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann. Auf dem Wasser ist wenig Schiffsverkehr und in den Industriewerken gibt gerade dann genau die Momente, auf die sie warten. Ihre Nachtschichten mit der Kamera geben dem Namen der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ einen tiefen Sinn. Jetzt haben die beiden Fotografen mit dem Gefühl für den passenden Augenblick und die richtige Belichtungszeit den Ruhrorter Leinpfad mit zehn neuen...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Ratgeber
Die jetzt in Duisburg aufgestellten, mehrsprachigen Warnschilder weisen auf das Badeverbot im Rhein hin, verdeutlichen aber vor allem die Gefahren, die sich aus der Missachtung des Verbots ergeben.
Foto: Stadt Duisburg

Badeverbot im Rhein
Mehrsprachige Warnschilder aufgestellt

Gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Duisburg hat die Stadt Duisburg mehrsprachige Warnschilder durch das MarxlohForum erstellen lassen, die nun an fünf Stellen entlang des Rheinufers vor dem Baden und Schwimmen im Rhein warnen. Neben einem Piktogramm warnen die Schilder in insgesamt sechs verschiedenen Sprachen vor der Lebensgefahr, in die sich Menschen beim  Schwimmen und Baden im Rhein begeben. „Die tragischen Unglücksfälle dürfen sich nicht wiederholen. Die Warnschilder werden dazu...

  • Duisburg
  • 13.08.21
LK-Gemeinschaft
Polizeioberkommissarin Manuela Ahlke und der Leiter des Sachgebietes Einsatz, Andreas Neuhaus auf der nagelneuen WSP 12
3 Bilder

Sicherheit auf 900 km Wasserstraßen
Wasserschutzpolizei NRW hat ihren Sitz in Duisburg

Etwa 240 von insgesamt 275 Beamtinnen und Beamten sorgen für die Sicherheit auf den schiffbaren 900 km der nordrheinwestfälischen Wasserstraßen. Durch einen entsprechenden Staatsvertrag fallen zudem einige Kilometer der Ems und des Mittellandkanals auf niedersächsischem Gebiet in den Zuständigkeitsbereich der Ordnungshüter aus NRW. Die Einsätze der 23 Wasserfahrzeuge und vier trailerfähigen Booten erfolgen von insgesamt neun Wachen aus. Diese befinden sich an der Rheinschiene in Bonn, Köln,...

  • Duisburg
  • 08.08.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Walter Moser ist mit Herz und Seele Kapitän der "Rheinfels". Momentan sei es allerdings mehr ein Überleben. "Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten", schaut er positiv in die Zukunft.
95 Bilder

In zwei Stunden durch den größten Binnenhafen der Welt
Eine Rundfahrt durch den Duisburger Hafen

Es ist 11.32 Uhr am Steiger Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort. Mit zwei Minuten Verspätung legt die MS Rheinfels bei Kaiserwetter zur Rundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt ab. Kapitän Walter Moser hat In der Hoffnung auf eventuell verspätete Passagiere die Abfahrt zwei Minuten hinausgezögert, doch vergeblich. So fährt das 26 m lange und mit Sitzplätzen für 140 Passagiere versehene Schiff mit rund 40 Gästen ab. An Bord unter anderem eine Gruppe Wohnmobilisten aus Österreich, der...

  • Duisburg
  • 19.07.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Polizei bittet um Hinweise, ob eine Person auf der Badeinsel auf dem Rhein zu sehen war. | Foto: Polizei

Schwimmende Badeinsel auf dem Rhein
Person vermisst?

Eine Anruferin meldete Donnerstagabend, 8. Juli, 21:20 Uhr, eine auf dem Rhein treibende Badeinsel und schilderte, dass sie in Höhe der Mühlenweide zuvor eine Person darauf gesehen habe. Die Retter der Feuerwehr, der DLRG und der Polizei suchten daraufhin mit einem Hubschrauber, Booten und Einsatzkräften an Land, konnten aber niemanden finden. Das Kriminalkommissariat 12 der Duisburger Polizei bittet um Hinweise: Wer hat gestern Abend die abgebildete Badeinsel (mit einer Person darauf) gesehen...

  • Duisburg
  • 09.07.21
  • 1
Kultur

Kolumne: Wassermänner

Wassermänner sind männliche Wassergeister. Der Flußmann beispielsweise bewacht die Furten an Flüssen. Er lebt in Seen, Teichen, Quellen, Tümpeln, Wassertropfen oder Brunnen. Die Gefahr, die von ihm ausgeht? Er verführt junge Mädchen mit seiner Harfe und lock sie so in sein Unterwasserreich. Duisburg ist bekanntlich zweigeteilt. Der Rhein ist eine natürliche Trennlinie. Linksrheinische Stadtteile wie Rumeln-Kaldenhausen, Homberg, Baerl und Asterlagen werden so vom rechtsrheinischen Duisburg auf...

  • Duisburg
  • 09.07.21
Blaulicht
Die Rettungskräfte suchten fieberhaft nach der vermissten Person im Rhein. | Foto: LK

In Höhe Mühlenweide wurde durch Passanten eine Person im Rhein gesichtet
Person in Rheinstrom

Die Feuerwehr eröffnete hieraufhin einen groß angelegten Sucheinsatz am Donnerstagabend. Feuerwehrfahrzeuge und Fußtrupps suchten beidseitig die Uferbereich ab. Mittels Hubschraubern sowie durch das Feuerlöschboot und durch Rettungsboote, unter Beteiligung der DLRG sowie der Feuerwehr-Taucherstaffel und der Polizei wurden die Wasserflächen abgefahren. Die Feuerwehren im Kreis Wesel suchten ebenfalls stromabwärts den Rheinstrom nach der Person ab. Leider konnte die Person bislang nicht gefunden...

  • Duisburg
  • 09.07.21
Politik

Ratsfraktion Tierschutz / DAL fordert OB Link und Beigeordnete Neese auf
Kinder und Jugendliche in KiTas und Schulen auf die Gefahren des Schwimmes im Rhein aufmerksam machen

In den letzten Tagen musste wiederholt von Todesfällen im Zusammenhang mit Schwimmen im Rhein berichtet werden. „Deshalb hat die Ratsfraktion Tierschutz / DAL heute den Oberbürgermeister und die zuständige Beigeordente angeschrieben und gebeten, unverzüglich dafür Sorge zu tragen, dass noch vor Beginn der Sommerferien in allen KiTas und Schulen Duisburgs die Erziehenden und Lehrenden alle Kinder und Jugendliche alters- und sprachgerecht auf diese Gefahren in der gebotenen Deutlichkeit...

  • Duisburg
  • 25.06.21
Blaulicht
In den Niederlanden wurden aus der Waal zwei leblose Körper geborgen. Die bisher vorliegenden Personenbeschreibungen entsprechen den beiden in Duisburg nach einem Badeunfall vermissten Mädchen | Foto: LK

Polizei prüft Zusammenhang mit vermissten Mädchen nach Badeunfall in Marxloh
Zwei Tote aus der Waal geborgen

In den Niederlanden wurden am vergangenen Wochenende zwei weibliche Personen tot aus der Waal geborgen. Die bisher vorliegenden Personenbeschreibungen entsprechen den beiden in Duisburg nach einem Badeunfall vermissten Mädchen. Nach Mitteilung der niederländischen Polizei in Driebergen laufen derzeit noch Untersuchungen zur Identifizierung und zur Todesursache. Letzte Gewissheit sollen DNA-Abgleiche bringen - die Ergebnisse werden in den kommenden Tagen erwartet. Die beiden weiblichen Toten...

  • Duisburg
  • 21.06.21
Natur + Garten
24 Bilder

Am Rhein

Ich war heute Mittag im Rheinpark um mal zu schauen was am Ufer vom Rhein so los ist weil vor wenigen Tagen 3 Mädchen im Rhein ertrunken sind aber was ich da gesehen habe hat mir gezeigt das die Drei dieses Jahr nicht die letzten waren.

  • Duisburg
  • 20.06.21
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Rhein bei Duisburg.  | Foto: Frank Usche / lokalkompass.de

Frage der Woche
Fluss, Meer, Pool: Wo geht ihr überall schwimmen?

Es waren wohl dramatische Szenen, die sich am Mittwoch am Rhein in Duisburg abgespielt haben müssen: Drei Mädchen (13, 14 und 17 Jahre alt) waren dort schwimmen, als sie nach Zeugenaussagen die Bugwelle eines Schiffes erfasste.  Die 17-Jährige konnte geborgen, aber nicht gerettet werden. Sie starb wenig später im Krankenhaus. Ihre beiden Freundinnen werden vermisst. Die Polizei hat die Suche nach ihnen aufgegeben, Taucher wurden abgezogen. Siehe ausführlichen Bericht.  Die Gefahren werden laut...

  • Duisburg
  • 18.06.21
  • 8
  • 5
Blaulicht

Badeunfall im Rhein
Update 2: 17-Jährige verstorben, Suche nach zwei weiteren Mädchen ohne Erfolg

Update  Freitag: Die Suche nach den zwei Vermissten blieb bislang ohne Erfolg. Für sie besteht keine Hoffnung mehr. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Update Donnerstag, 9.21 Uhr: Die Polizei setzt am Donnerstag, 17. Juni, die Suchmaßnahmen nach den zwei noch vermissten Mädchen (13 und 14 Jahre) fort. Die Wasserschutzpolizei hält nach wie vor vom Boot und die Hubschrauberstaffel aus der Luft Ausschau nach den Duisburger Jugendlichen. Die niederländischen...

  • Duisburg
  • 17.06.21
  • 1
Wirtschaft

"Übrigens" zu den Corona-Nachwirkungen
Material- Gipfel

Die Sonne scheint, die Inzidenzwerte sinken, die Stimmung steigt. Auch wenn Corona längst noch nicht ad acta gelegt ist, begeben sich sich manche Menschen zügig an die Aufarbeitung der Folgen. Das ist nicht verkehrt. Eine Auswirkung hatte man bislang noch nicht so richtig auf dem Schirm. Durch die Pandemie ist eine spürbare Materialknappheit entstanden, die nachhaltige Auswirkungen besonders für das Handwerk hat. So seien bereits jetzt Dachdeckerbetriebe von rasant in die Höhe geschnellten...

  • Duisburg
  • 15.06.21
Ratgeber
Malerisch und schön ist der Rhein anzusehen. Die Polizei rät allerdings dringend davon ab, in dem Strom zu schwimmen. Jedes Jahr kommt es zu tödlichen Unfällen. | Foto: Jürgen Daum

Leichtsinn bedeutet Lebensgefahr
Todesfalle Rhein

Jedes Jahr aufs Neue warnen Polizei und Rettungsorganisationen vor dem Baden im Rhein. Doch leider enden trotz unermüdlicher Warnungen jedes Jahr Schwimmversuche oder waghalsige Mutproben im Rhein tödlich. Auch wer nur bis zu den Knien am Ufer im Wasser steht, kann durch die unvorhersehbaren Strömungen hineingezogen werden. Die Chancen, lebend wieder aus dem Rhein zu kommen, sind gering. "Ich habe gerade für Eltern, die ihre Kinder am Ufer im Wasser spielen lassen, absolut kein Verständnis! Das...

  • Duisburg
  • 11.06.21
  • 1
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
Sport
Der Duisburger Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir, zugleich sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, freut sich, dass unsere Region den Zuschlag für die Universiade 2025 erhalten hat. Ein Foto mit Symbolkraft: Auch die Ruderwettbewerbe werden in Duisburg ausgetragen.
Foto: Büro Özdemir MdB

SPD-Sportsprecher Mahmut Özdemir hat gute Nachrichten für Duisburg und die Region
Entscheidung gefallen - Die Sommer-Universiade 2025 geht an Rhein und Ruhr

Erinnerungen werden wach, zugleich ist Vorfreude riesig: Die Auswahlkommission des Internationalen Hochschulsportverbands FISU hat jetzt ihre lange erwartete Entscheidung getroffen: Die Austragung der „FISU World University Games“ – der Sommer-Universiade 2025 – geht an die Rhein-Ruhr Region. Dazu äußert sich der Duisburger Bundestagsabgeordnete und sportpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Mahmut Özdemir höchst erfreut: „Seit Bewerbungsbeginn 2019 unterstütze ich den...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Ratgeber
Bei trockenem Wetter werden am Wochenende Markierungsarbeiten auf der Brücke der Solidarität durchgeführt.
Foto: Frank Preuß

Markierungsarbeiten auf der „Brücke der Solidarität“
Nur einspurig über den Rhein

An der Brücke der Solidarität, die Duisburg-Hochfeld und Duisburg-Rheinhausen miteinander verbindet, führen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Mai, Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahnmarkierung statt. Aus diesem Grund kann die Brücke jeweils von etwa 8 bis 18 Uhr in jeder Richtung nur einspurig befahren werden. Die Arbeiten können jedoch nur bei trockenem Wetter stattfinden. Sollte es witterungsbedingt nicht möglich sein, die Markierungen vorzunehmen, müssen die...

  • Duisburg
  • 07.05.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
2 Bilder
  • 15. August 2025 um 15:00
  • Mühlenweide
  • Duisburg

Ruhrorter Hafenfest 2025 (Rhein in Flammen)

Das Ruhrorter Hafenfest, auch „Rhein in Flammen“ oder „Ruhrort in Flammen“, ist ein jährliches Highlight in Duisburg und eine der bekanntesten Veranstaltungen in der Region. Es feiert die maritime Tradition des Stadtteils Ruhrort und den größten Binnenhafen Europas. Mit einer Mischung aus Musik, Unterhaltung, kulinarischen Angeboten und beeindruckenden Schiffspräsentationen zieht das Fest Tausende Besucher an. Highlights des Ruhrorter Hafenfests: Maritime Erlebnisse: Hafenrundfahrten und...