Rente

Beiträge zum Thema Rente

Politik

Rentenbeiträge - nächste spürbare Entlastung kommt!

Entlastungen haben gerade in Zeiten der #Inflation höchste Priorität! Deshalb können ab 2023 Rentenbeiträge voll von der Steuer abgesetzt werden. Das bedeutet für Bürgerinnen und Bürger eine #Entlastung von rund 3,2 Mrd. Euro. Eine Doppelbesteuerung wird so außerdem verhindert. "Wir ziehen diesen Schritt bewusst vor - denn gerade in Zeiten hoher Inflation sind Entlastungen besonders wichtig", so Finanzminister Christian Lindner. Damit werden Renten künftig erst in der Auszahlungsphase...

WirtschaftAnzeige

Bei der HUK Coburg berät jetzt auch Bleron Delolli

Wenn es um Themen wie Absicherung und Vorsorge geht, möchte man seine Angelegenheiten in den besten Händen wissen. In Gladbeck finden Kunden und Interessierte mit Jürgen Gebauer den Ansprechpartner. Er arbeitet seit über 20 Jahren für die HUK-Coburg, und das so erfolgreich, dass sein Büro Verstärkung benötigte. Und in Bleron Delolli gefunden hat. Ausgebildet in Herne bei der HUK-Coburg, unterstützt er das Team. Der 22-Jährige berät Kunden in Vorsorge- und Bausparfragen und über das gesamte...

Politik

Wer es sich denn leisten kann!

Das ist wenig verwunderlich: Es gibt auch Gladbecker, die sich für die "abschlagsfreie Rente mit 63" entscheiden: In der Zeit vom 1. Januar 2014 bis 30. Juni 2016 zählte die "Deutsche Rentenversicherung Westfalen" im Kreis Recklinghausen, zu dem nun mal auch Gladbeck gehört, 7.929 Anträge auf Altersrente. 1.487 Anträge, umgerechnet 18,8 Prozent, entfielen dabei auf die "abschlagsfreie Rente mit 63". Doch der Blick auf die Zahlen macht deutlich, dass sich im Ruhrgebiet deutlich weniger...

Politik

Alles rund um die Mütterrente

IG BCE Regionalforum Gladbeck informiert Rentenpaket Alles rund um die Mütterrente Elternteile mit Kindern, die vor 1992 geboren wurden, werden ab Juli pro Monat bis zu knapp 29 Euro mehr Rente erhalten. Das sieht das vom Bundestag beschlossene Rentenpaket vor. Wir haben die wichtigsten Informationen zur so genannten Mütterrente zusammengefasst. Pro Kind werden betroffenen Müttern und Vätern künftig bei der gesetzlichen Rente zwei Versicherungsjahre bzw. zwei Entgeltpunkte anerkannt. Das ist...

Politik

Rente mit 63 ist durch

Heute hat der Bundestag das Rentenpaket abschließend beraten und mit großer Mehrheit beschlossen. Der Bottroper Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes (SPD) zeigte sich zufrieden mit dem gefundenen Kompromiss: „Wir beschließen Verbesserungen für langjährig Versicherte, für Mütter und für Arbeitnehmer, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können. Wir zeigen damit mehr Respekt für Lebens- und Arbeitsleistungen“, sagte Gerdes im Rahmen der Plenardebatte. Das Rentenpaket enthält nicht...

Ratgeber

„Renten-Lotse“ hilft älteren Beschäftigten im Kreis RE

Recklinghausen. „Renten-Lotse“ der IG BAU für Ältere im Kreis Recklinghausen, die noch im Job sind: Für Beschäftigte, die im Sommer 63 Jahre alt werden, rückt die Rente näher. Sie können ab dem 1. Juli ohne Abschläge in den Ruhestand gehen - vorausgesetzt, sie haben dann 45 Beitragsjahre voll. So plant es die schwarz-rote Koalition in Berlin. Allerdings: Ein Gesetz gibt es dazu noch nicht, nur Aussagen im Koalitionsvertrag. „Trotzdem haben schon jetzt viele Beschäftigte Fragen, wenn sie an die...

Ratgeber

Sprechtag der Rentenversicherung

Zum dritten Mal bietet das Amt für Soziales und Wohnen, Sachgebiet Sozialversicherung/Rentenangelegenheiten, Wilhelmstraße 8, einen Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung am Donnerstag, 12. September, an. Interessierte Bürger haben von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr Gelegenheit, sich über sämtliche Belange ihrer gesetzlichen Rentenversicherung zu informieren. Eine Mitarbeiterin der Deutschen Rentenversicherung beantwortet u.a. Fragen zum Versicherungsverlauf, der...

Ratgeber

IGBCE: Absenkung der Rentenbeiträge ist kurzsichtig

Das IG BCE Regionalforum Gladbeck warnt vor weiterer Altersarmut und ist gegen die“Kurzsichtige Entscheidung der Bundestagsmehrheit“. Als „kurzsichtig“ hatte nämlich IG-BCE-Vorsitzender Michael Vassiliadis die beschlossene Absenkung der Beiträge zur Rentenversicherung um 0,6 Punkte kritisiert. Das Regionalforum diskutierte diese beklemmende und bedrohende politische Entscheidung „Schon heute ist abzusehen, dass die Beiträge bereits in wenigen Jahren wieder deutlicher steigen werden.“ Von der...

Politik

Kreis-SPD fordert höheres Rentenniveau

In einem aktuellen Beschluss des Kreisverbandsvorstandes spricht sich die SPD für ein zukünftiges Rentenniveau nahe der derzeitigen 51 Prozent aus. Im Beschluss der Kreispartei wird das derzeitige Rentenkonzept der Bundespartei ausdrücklich gelobt. Darunter unter anderem, dass nach 45 Versicherungsjahren eine abschlagfreie Rente bezogen werden kann. Auch die Regelungen zu einer Erwerbsminderungsrente, die Solidarrente von 850 Euro, sowie das weitere Aussetzen der Rente mit 67 werden...

Politik

Schichtarbeiter trifft „Renten-Utopie 67"

Von Arbeitnehmern im Kreis Recklinghausen wird immer mehr Flexibilität erwartet. Nahezu 7 Prozent arbeiten jeden Samstag. Und mehr als jeder dritte Beschäftigte im Kreis Recklinghausen muss samstags regelmäßig oder mindestens gelegentlich zur Arbeit. Das geht nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Gelsenkirchen-Herten aus einer Stichproben-Erhebung des Statistischen Landesamtes NRW aus dem vergangenen Jahr hervor. Gefragt wurde auch nach Spätarbeit: Demnach arbeitet mehr...

Politik

DGB mobilisiert gegen Rente mit 67

Der DGB in der Emscher-Lippe-Region wird mit zahlreichen Veranstaltungen im Herbst 2012 gegen die Rente mit 67 mobilisieren. Das Ziel ist die Wiederherstellung einer armutsfesten und lebensstandardsichernden Rente für langjährig beschäftigte Arbeitnehmer. Die aktuelle Debatte um eine Zuschussrente für Millionen Menschen, deren Rentenanspruch unter dem Hartz IV-Satz liegt, obwohl sie Jahrzehnte lang hart gearbeitet haben, hält der DGB für ein Ablenkungsmanöver. „Ohne die geplante Absenkung der...

Politik

Senkung der Rentenbeiträge ist eine Mogelpackung und hilft nicht den Gladbeckern

Die beschlossene Senkung der Rentenbeiträge ist eine Mogelpackung par excellence. Angesichts einer drohenden Altersarmut vieler zukünftiger Rentner müsste man eher über Beitragserhöhungen diskutieren und zudem verstärkt darüber nachdenken, wie man zeitweilige Überschüsse in präventive Projekte gegen Altersarmut investieren kann. Durchschnittsverdiener hätten durch die wahrscheinliche Senkung um 0,6 Prozentpunkte ab Januar nächsten Jahres monatlich knappe acht Euro mehr im Geldbeutel. Dabei ist...