Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Haus der Begegnung am Weberplatz

CDU-Fraktion: Kauf des „Hauses der Begegnung“ durch Allbau GmbH wird nördliche Innenstadt weiter aufwerten

Die Ankündigung der Allbau GmbH, das „Haus der Begegnung“ von der Stadt Essen erwerben zu wollen und weitestgehend neu zu bauen, wird nach Ansicht der CDU-Fraktion die nördliche Innenstadt und den Weberplatz weiter aufwerten. Hierzu erklärt Uwe Kutzner, CDU-Ratsherr und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Allbau GmbH: „Wir unterstützen die Allbau GmbH in ihrem Vorhaben, das ‚Haus der Begegnung‘ von der Stadt Essen als jetzigem Eigentümer zu erwerben und die denkmalgeschützte...

  • Essen-Nord
  • 22.10.18
Politik
Klaus Persch, Bezirskbürgermeister BV III Essen-West. | Foto: privat

Politik-Sprechstunde mit Klaus Persch

Während der Sitzungen der Bezirksvertretung III Essen-West dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger in der Regel nicht zu Wort melden. Bei der Politik-Sprechstunde mit Klaus Persch sind rege Diskussionen hingegen willkommen. Der Bezirksbürgermeister der Bezirksvertretung III Essen-West, zu denen auch die Stadtteile Altendorf und Frohnhausen zählen, ist am Mittwoch, 21. November, zu Gast beim Kurs "Fundstücke im Essener Westen" der Volkshochschule. Los geht's um 18 Uhr in der Sakristei der...

  • Essen-West
  • 16.10.18
Politik
v.l.n.r.  Uwe Kutzner, Staatssekretär Oliver Wittke und Dr. Frank Knospe

5 Jahre Geonetzwerk.metropole Ruhr

Sprachen am Randes des Festaktes über die Entwicklung der Geoinformation in der Region, der Festredner, der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Oliver Wittke MdB, der Amtsleiter der Essener Geoinformation, Vermessung und Kataster, Dr. Frank Knospe sowie der stellv. Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr, Uwe Kutzner. Alle würdigten die gemeinsame Entwicklung der Geodaten in der Metropole Ruhr und waren erfreut über die...

  • Essen-Nord
  • 09.10.18
Politik

Beschäftigung von Angehörigen von Politikern bei der Stadt Essen

Für das System aus Vetternwirtschaft, Gefälligkeiten und Begünstigung haben sich in Deutschland schon seit langem eigene Begriffe fest etabliert: In Bayern heißt es „Amigo“, in Baden-Württemberg wird es „Spätzle Connection“ genannt , in Köln herrscht der Kölsche Klüngel nach dem Motto: „Mer kennt sich, mer hilft sich“ und sogar in Essen gab es in den 90ern bis zu den NUller Jahren hierfür den Begriff „Nowakei“. So unterschiedlich die Begriffe meinen sie doch eigentlich dasselbe: Ein System auf...

  • Essen-Süd
  • 27.09.18
  • 2
Politik
Ratsfrau Petra Hermann
2 Bilder

SOMMERINTERVIEW MIT RATSFRAU PETRA HERMANN

Wir werden viel verändern müssen, wenn wir das bewahren wollen, was wir in die Zukunft mitnehmen möchten. In der Reihe „Sommer-Interviews“ porträtiert der OV Süd der Essener FDP die Repräsentanten, die jeweils über den FDP Landesverband für einen Bundesfachausschuss (BFA) vorgeschlagen und benannt wurden. Sie berichten über ihre Ziele, ihre Motivation und darüber welche Erfahrungen Sie bisher gemacht haben. Seit wann sind Sie im Bundesfachausschuss (BFA) tätig und welches Ressort bearbeiten...

  • Essen-Süd
  • 13.08.18
  • 2
Politik
Gäste und Diskutanten des Politischen-Sommer-Grillens in der Gruga : 
Sadik Cicin (Moslem, Vorsitzender Migranten in der Union), Dirk Kalweit (Vorsitzender Evangelischer Arbeitskreis der CDU Essen), Dr. jur. Egon Peus (Katholischer Akademikerverband Ruhr), Benjamin Thomas (Stellv. Landesvorsitzender der LSU-NRW, LSU-Bundesvorstand – Lesben und Schwule in der Union),
Moderation: Andrea Klieve

Politisches-Sommer-Barbecue 2018 im Grugapark

Was definiert Ehe und Familie im 21. Jahrhundert – Wo kommen wir her, wo steuern wir hin? Am kommenden Freitag, dem 10. August 2018, 18.15 Uhr (Angrillen 18.00 Uhr), lädt der  Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen und die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung/Konservatives Forum der CDU Essen alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Politisch-/Theologischen-Sommer-Barbecue in den Grugapark Essen, Grillplatz 2, recht herzlich ein. Neben dem gemütlichen Beisammensein und den kulinarischen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.18
  • 1
Politik
8 Bilder

DÜSSELDORF - ATHEN - ESSEN

und das Team des OV Essen-Süd steht ! Der FDP Ortsverband Essen-Süd bleibt informiert und engagiert. Marc Ballay (Ortvorsitzender), Falk Grünebaum (Stellvertreter) und Annegret Nigbur (Schriftführerin) blicken auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Woche zurück. Am Mittwoch (04.07.2018) besuchten die drei gemeinsam das Sommerfest der FDP Fraktion im Landtag in Düsseldorf und trafen Ralf Witzel und einige Mitstreiter aus dem Netzwerk des OV-Süd. Am Donnerstag (05.07.2018) ging es dann direkt...

  • Essen-Süd
  • 14.07.18
Ratgeber
In Zukunft entfällt nicht nur der Jahresbeitrag für alle Kinder unter zwölf Jahren, sondern auch für alle Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. | Foto: lokalkompass

Rat Essen beschließt neue Gebührenordnung für die Stadtbibliothek

Um Kindern und Jugendlichen eine kostenlose Bildungsmöglichkeit in der Stadtbibliothek Essen zu bieten, entfällt in Zukunft nicht nur der Jahresbeitrag für alle Kinder unter zwölf Jahren, sondern auch für alle Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Stattdessen werden die Beiträge für Erwachsene das erste Mal seit neun Jahren geringfügig erhöht: Die Jahresgebühr beträgt in Zukunft 22 Euro (vorher 20 Euro). Außerdem können auch weiterhin Tagesausweise für 4 Euro (vorher 3,50 Euro) und erstmalig...

  • Essen-Werden
  • 13.07.18
  • 1
Politik
3 Bilder

Nein zum neuen Polizeigesetz in NRW! - #NoPolGNRW

Wir sagen "Nein zum neuen Polizeigesetz in NRW". Der NRW-Innenminister Herbert Reul (von der sog. Cdu) möchte das Türkische, äh sorry- Bayrische Polizeigesetz auch in Nordrhein und sogar Westfalen noch vor der Sommerpause importieren. Ein Polizeigesetz, das zu den härtesten seit 1945 zählt, die Älteren erinnern sich. Mit fadenscheinigen Vorwänden wollen sie die Befugnisse der Polizei massiv erweitern.Unter anderem sollen dem Entwurf zufolge bestimmte Verdächtige präventiv bis zu 30 Tage lang...

  • Essen-Süd
  • 09.07.18
Politik
Die Jugendlichen Tim Vössig und Lennard Kelbch lernten bei dem Treffen mit Fabian Schrumpf viel über Politik. | Foto: Daniel Fockenberg

Essener Jugendliche wurden zu Landtagsabgeordneten für drei Tage

Jugendliche aus ganz NRW diskutierten über aktuelle Politik Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Fabian Schrumpf schlüpften die beiden Essener Jugendlichen Tim Vössig und Lennard Kelbch ab dem vergangenen Donnerstag für drei Tage lang in die Rolle eines Landtagsabgeordneten. Vom Donnerstag, 28. Juni bis zum Samstag, 30.Juni fand der Jugend-Landtag in Düsseldorf zum neunten Mal statt. Seit 2008 findet, dieser bis auf das Wahljahr 2017 statt und bisher haben über 1.800 Jugendliche...

  • Essen-Süd
  • 02.07.18
Politik
Die Nordlichter Horst Birk, Stefan Kutzner, Stefanie Kölking und Uwe Kutzner mit dem CDU Generalsekretär Josef Hovenjürgen
2 Bilder

CDU eröffnet ihre Sommeraktion 2018

Auch in diesem Jahr veranstaltet die CDU wieder ihre traditionellen Sommeraktionen. Ob im Ortsteil, bei Stadtteilaktivitäten oder Tagesfahrten. Die CDU hat ein buntes Programm zusammengestellt, das unsere Stadt und ihr Umfeld neu erleben lässt. Die Veranstaltungen werden in den Medien zeitnah veröffentlicht. Wer sich schon einmal informieren möchte, kann das Sommerheft auch schon erhalten. E-Mail: Info@cdu-essen.de . Zum Auftakt kam der Generalsekretär der NRW CDU, Josef Hovenjürgen zum...

  • Essen-Nord
  • 21.06.18
Politik
Nachdem Horst Seehofer und einige andere Politiker nun schon ihre Meinungen zu dem Thema abgegeben haben, seid nun ihr gefragt!   Grafik: Stüting

Frage der Woche: Grenzpolitik- Ist es richtig Flüchtlinge schon an der Grenze abzuweisen?

Horst Seehofer fordert, dass einige Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen, wenn sie bestimmte Kriterien nicht erfüllen. Einige stehen in der Sache hinter den Forderungen von Horst Seehofer, andere stellen sich ganz klar dagegen und sagen, dass eine Abweisung an der Grenze nicht richtig ist. Im Asylstreit mit Angela Merkel hat Horst Seehofer drei Kriterien formuliert, welche seiner Meinung nach dazu führen, dass Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen. Wo...

  • 15.06.18
  • 34
Ratgeber
Bezirksvertreter berieten sich zuletzt im Mai. | Foto: Kathrin Hinterschwepfinger

Neues für Straßen, Parks, Schulen und Plätze: Bezirksvertretung III tagt Donnerstag, 21. Juni

Volles Programm: Die Bezirksvertreter des Essener Westens beraten sich wieder. Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung III findet am Donnerstag, 21. Juni, um 17 Uhr im Lighthouse statt. Als einer der ersten Punkte wird über das Stadtteilprojekt Altendorf berichtet. Außerdem wird über die Verlagerung der Berufskollegstandorte Erich-Brost und Robert-Schuman an die Planckstraße gesprochen, weitere Planungsschritte sollen beschlossen werden. Auch wird es um den Sanierungsbedarf der...

  • Essen-West
  • 12.06.18
Politik

Krawall & Satire´auf Zeche Carl. El Cheffe Martin Sonneborn auf Agitationsreise!

"El Cheffe" Martin Sonneborn, bekannterweise ehemaliger Chefredakteur bei TITANIC, sitzt für diese seit 2014 als Abgeordneter für Die PARTEI im Europäischen Parlament in Brüssel. Aktuell befindet er sich auf Agitationsreise mit seinem Programm "Krawall&Satire" durch die finanziell ruinierten westdeutschen Großstädte, folgerichtig gastierte er auf der Zeche Carl in Essen. Mit bissiger Satire und brutale politische Agitation zugunsten der PARTEI führte El Cheffe Martin Sonneborngekonnt und...

  • Essen-Süd
  • 10.05.18
  • 1
Politik

CDU-Fraktion unterstützt Oberbürgermeister Thomas Kufen bei Kopftuchverbot an Grundschulen

Die CDU-Fraktion unterstützt die Forderung von Oberbürgermeister Thomas Kufen nach einem Kopftuchverbot bei Mädchen im Grundschulalter. Aus Sicht der CDU-Fraktion ist es wichtig und dringend notwendig, diese Debatte offen zu führen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die CDU-Fraktion unterstützt die Forderung von Oberbürgermeister Thomas Kufen nach einem Kopftuchverbot an Grundschulen. Die Debatte über das Kopftuch...

  • Essen-Ruhr
  • 20.04.18
Politik
Ratsherr Karlheinz Endruschat (Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion), Andrea Klieve (Mo-deratorin des Rathaus-/Kamingespräches) und Dirk Kalweit (CDU Integrations- & sozialpolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion) wagen sich an ein sensibles gesellschaftspolitisches Thema: Auf welchen Grundlagen wollen wir im Kontext einer zunehmenden Säkularisierung sowie kulturell und religiös heterogener werdenden Gesellschaft zusammenleben? Ein Streitgespräch mit offenem Ausgang!

CDU - Traditionelles Rathaus Kamingespräch im Frühjahr

`Leitkultur versus Multikulti – Die Gesellschaft im Wandel` Essen. Am kommenden Mittwoch, dem 11. April 2018, findet um 19.00 Uhr im Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Raum 2.12, das traditionelle `Politische-Rathaus-Kamingespräch im Frühjahr` des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) und der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU Essen (OMV) statt. Das diesjährige Thema lautet: „Quo vadis Essen? Oder in welcher Gesellschaft wollen wir im 21. Jahrhundert leben – Deutsche...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.18
  • 1
Kultur
Gewinnt den Lautstärke-Vergleich: Amewu begeisterte Essen zum zweiten Mal mit seinem Live-Auftritt. Fotos: Müller/JHE
4 Bilder

Fulminanter Fair...rappt!-Abschluss mit Amewu

Mit dem Motto „Heimat“ traf „Fair...rappt!“ in seiner sechsten Auflage den Nerv der Zeit. Nach Textwettbewerb, Fachtagung und Podiumsdiskussion verabschiedete sich das HipHop-Projekt von Jugendhilfe und Jugendamt Essen am Wochenende mit einem Paukenschlag: Publikumsliebling Amewu brachte die Weststadthalle Essen zum Kochen. „Unser diesjähriges Konzept war goldrichtig und ist voll aufgegangen“, atmet Martin Stichler, Projektleiter Fair...rappt!, nach Runde sechs der Veranstaltungsreihe durch....

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.18
  • 2
Politik
Gleich zweimal beschäftigte sich der Stadtrat mit dem Verkehrslandesplatz Essen/Mülheim.
Foto: Archiv / Andreas Köhring
2 Bilder

Stadtrat will die Lärmschutzkommission für Flughafen Essen/Mülheim nicht auflösen

Gleich zweimal beschäftigte sich der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit dem Verkehrslandesplatz Essen/Mülheim. Es wird davon ausgegangen, dass der Flugbetrieb 2034 vollständig eingestellt wird. In einem dreistufigen Werkstattprozess soll ein schlüssiges Gesamtkonzept für eine spätere Nutzung der Fläche gefunden werden. Zunächst ging es um planerische Grundlagen, die zweite Runde erstellte drei Konzeptvarianten. Im dritten Workshop sollen Ende April die Rahmenvorgaben für einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.18
Politik
10 Bilder

Kundgebung gegen schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen durch Zwangskonvertierungen

Am gestrigen Sonntag (11.02.2018) haben wir, die in Essen aktive Vereinigung der “Human Rights Association for Victims of Coercive Conversion Programs“ (HAC) um 15:30 Uhr eine Kundgebung in Essen auf dem Willy-Brandt-Platz abgehalten, um Menschenrechtsverletzungen durch Zwangskonvertierungen der deutschen Öffentlichkeit bekannt zu machen. Mit dieser Kundgebung wollen wir nicht nur dem Opfer der 27-jährigen Frau Gu Ji-In gedenken, wir möchten vielmehr auch in Deutschland das Bewusstsein für...

  • Essen-Nord
  • 13.02.18
  • 2
Politik

CDU-Fraktion begrüßt Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde in Essen

Die CDU-Fraktion Essen begrüßt die Pläne des Landes zur Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) in Essen und erhofft sich davon spürbare Synergieeffekte für die Stadt sowie eine größere Unterstützung bei der Integration von Personen mit Bleiberecht. Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Mit der Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde wird dafür Sorge getragen, dass z.B. die Essener kommunale Ausländerbehörde von...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.18
  • 2
Politik

CDU-Fraktion unterstützt Wohnungsvergabepolitik der Allbau GmbH

Die CDU-Fraktion hält die Kritik an der Wohnungsvergabepolitik der Allbau GmbH gegenüber Flüchtlingen für unbegründet. Stattdessen sieht sie hierin einen wichtigen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen in die Stadtgesellschaft. Dazu Hans-Peter Huch, CDU-Ratsherr und Mitglied im Aufsichtsrat der Allbau GmbH: „Es gehört zur Aufgabe der Allbau GmbH ihr Handeln und ihre strategische Ausrichtung regelmäßig zu überprüfen, um ein auf die Nachfrage passendes und sozial-ökonomisch ausgeglichenes...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.17
Kultur
Immer in Sichtweite - die Flugformation über Pommern
18 Bilder

„Flight for Peace and Friendship“ oder Die Brücke von West nach Ost – Ein ungewöhnlicher Ausflug nach Kaliningrad

Vor vier Jahren hatten sie bereits einen Flug zur Krim durchgeführt – die damaligen Herausforderungen machten den Mitgliederns der Motorfluggruppe Aero-Club Braunschweig e. V. Appetit auf neue Abenteuer. So stand für die Sportflieger in diesem Sommer die russische Exklave Kaliningrad, das frühere Königsberg, auf ihrer Agenda. Mitorganisatoren waren die IGF Interessengemeinschaft Flugtechnik e. V. und der Aero-Club Stendal e. V. Seit dem Zweiten Weltkrieg hatte kein deutscher Privatflieger mehr...

  • Essen-Ruhr
  • 12.11.17
  • 5
  • 2
Politik
Machen sich für den A40 Deckel stark. CDU Fraktionschef Jörg Uhlenbruch, Holsterhausens Ratsherr Dr. Andreas Kalipke sowie der planungspolitische Sprecher der Fraktion Uwe Kutzner

CDU-Fraktion: A40-Deckel als Lösung für nachhaltige Mobilität

Die CDU-Fraktion Essen sieht durch den Masterplan zur nachhaltigen Mobilität gestiegene Chancen zur Realisierung des A40-Deckels. Im Falle einer Mittelbewilligung des Bundes könnten durch verschiedene Maßnahmen in Essen die Umweltbelastung verringert, Lebensqualität verbessert und somit die nachhaltige Mobilität gestärkt werden. Dazu Uwe Kutzner der planungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion: „Es ist erfreulich, dass die Verwaltung den sogenannten A40-Deckel als Maßnahme im Rahmen des...

  • Essen-Nord
  • 06.11.17
Politik
Kanzlerkandidat Martin Schulz zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Foto:  SPD / Dietmar Butzmann

Hätten Sie's gewusst? Erstaunliches zur Bundestagswahl aus NRW

In den vergangenen 24 Stunden haben die Ergebnisse der Bundestagswahl die verschiedenen Kanäle dominiert. Wir liefern Zahlen und Fakten, die darin kaum stattfanden. * NRW hat mehr als 13 Millionen Wahlberechtigte, die in etwa 16.000 Wahllokalen ihre Stimme abgeben konnten.  * Die Wahlbeteiligung lag mit 75,4 Prozent in NRW um drei Prozent höher als vor vier Jahren. * Sechs Parteien ziehen in den Bundestag (bisher: vier): Die FDP holte in NRW 13,1 Prozent der Zweitstimmen, die AfD 9,4 Prozent....

  • Essen-Süd
  • 25.09.17
  • 26
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.