Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur + Garten
6 Bilder

Amorphophallus konjac - Die Teufelszunge

Die Teufelszunge gehört zur Gattung der Titanwurze und ist eher eine seltene, aber wenig anspruchsvolle Kübelpflanze auf unseren heimischen Terrassen. hr Blatt kann bis zu 2,5 m hoch und ca. 1,80 m im Durchmesser breit werden. Im Herbst fällt das Blatt in sich zusammen und die Knolle kann kühl und vor Frost geschützt überwintern. Die imposante Blüte, die ähnlich streng, man auch auch sagen muffig riecht, ist vermutlich der Grund dafür, dass man sie hier in Deutschland nur selten sieht. Der...

Kultur
Topinambur vor der erleuchteten Fotowand im Ruhrmuseum.
5 Bilder

Mit der Taschenlampe im Ruhr Museum

Zu meiner Zeit beim Nord Anzeiger war ich ja quasi ständig auf Zollverein, jetzt nur noch selten. Eines hat sich aber nicht geändert: So oft ich dort auch fotografiere, ich werde es nie leid. Es ist jedes Mal anders. Kürzlich war ich mit Freunden mal wieder im Ruhr Museum. Dort bin ich, pardon, gar nicht so gerne. Es ist natürlich hochinteressant, aber nach einer Stunde oder so geht mir die Dunkelheit auf die Nerven. So wirkungsvoll sie auch die Objekte in Szene setzt, auf Dauer ist es vor...

Natur + Garten
Der Winterblüher.....
3 Bilder

Vom Zauber des Neubeginns

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Hermann Hesse

Natur + Garten
5 Bilder

Chinesische Schönfrucht

Der Liebesperlenstrauch, auch Schönfrucht genannt, ist ein mittelhoher, sommergrüner Zierstrauch, der erst im Herbst mit seiner gelben Laubfärbung und den violetten Beerenschmuck außergewöhnlich beeindruckt. Wenn man zum Herbst hin den Strauch ein wenig entblättert, dann kommen die Beeren noch besser zur Geltung. Da die Beeren der Schönfrucht äußerst unappetitlich sind, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass sich Menschen an ihnen tödlich vergiften. Dennoch sollten Eltern ihre Kinder darüber...

Kultur
3 Bilder

Drei Tage am Schloss Corvey

Seine Durchlaucht Victor V., Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, lässt bitten und lädt Interessierte gegen ein kleines Entgelt in seinen Privatgarten. Am kommenden Wochenende verwandeln über 100 ausgewählte Aussteller das Areal in eine märchenhafte Kulisse und zeigen eine Gartenkultur par excellence. An diesem Wochenende werden erlesene Kostbarkeiten an Pflanzen, Antiquitäten und Kunstwerken dem Publikum meisterhaft präsentiert.

Natur + Garten
3 Bilder

Die Thermenseerose, ein Überbleisel aus dem Tertiär.

Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....

Natur + Garten
17 Bilder

Die Riesenseerose

Die Riesenseerose der Gattung Victoria kommt in zwei Arten im tropischen Südamerika vor, Victoria regia im Amazonabereich und Victoria cruciana im südlich gelegenen Paraguay. Beide beeindrucken durch ihre imposante Größe; die runden tellerartigen Schwimmblätter verhindern zwar das Überlappen von benachbarten Blättern, würden aber das Regenwasser sammeln, wenn es nicht durch kleine Öffnungen, die durch das ganze Blatt gehen, abfließen könnte. Die Tragfähigkeit dieser Blätter ist enorm, so können...

Natur + Garten
Im Vorgarten
10 Bilder

Unser Mikrokosmos. Fotos und Stellungnahme (2)

Heimische Gewächse gegen Insekten- und Vogelsterben Stellungnahme von Ursel und Dietrich Stahlbaum zum RZ-Bericht „Wildkräuterstreifen gegen Insekten- und Vogelsterben“ vom 21. Juli 2017 * Wir freuen uns über die längst fällige Initiative, die uns allen nützt. Wer einen Garten und/oder Vorgarten besitzt, kann und sollte dazu beitragen, Lebensräume zu schaffen: für Insekten, die für die Bestäubung vieler Pflanzen und als Nahrung vieler Vögel unerlässlich sind. Dazu müssen heimische Gewächse...

Ratgeber
2 Bilder

Es gibt noch reichlich Platz unter dem roten Sonnenhut!

Wenn das Echinacea-Feld in voller Blüte steht, ist Erntezeit, denn die Wirkstoffe können jetzt mit bester Qualität gewonnen werden. Vor der Einnahme von Echinacea-Tropfen oder -kaspseln, sollten sie ihren Arzt oder Apötheker zu Rate ziehen, da ggfs. mit allergischen Reaktionen zu rechnen ist.

Natur + Garten
6 Bilder

Es gibt kein Unkraut auf unseren Äckern

Viele Ackerwildkräuter sind so selten geworden, dass sie als nicht mehr auffindbar gelten. Diese Pflanzen stehen auf der Roten Liste und sind akut vom Aussterben bedroht. Wann immer ich ein Getreidefeld mit Klatschmohn sehe, muss ich es, wie hier in Mecklenburg-Vorpommern, fotografieren. Bitte Vollbildfunktion nutzen

Natur + Garten
14 Bilder

Frühling

Erst müssen rauhere Stürme, die den Frühling ankündigen, verbraust sein, ehe die Blüte hervordringt. Wilhelm Schulz (1797 - 1860), deutscher Politiker

Natur + Garten
10 Bilder

Ganz in weiß mit einem Blumenstrauß...

so siehst du in meinen schönsten Träumen aus. Mit der Farbe Weiß kommen keine negativen Gedanken auf. Sie ist die vollkommenste Farbe aller Farben. Weiß symbolisiert: Licht, den Anfang alles Neuen, Sauberkeit, Unschuld, Bescheidenheit, Wahrheit und das Reine. Wer möchte nicht im frisch gefallenen Schnee, der im Sonnenlicht glitzert seine eigene Skispur hinterlassen. Und welcher Bräutigam möchte nicht seine Liebste im weißen Kleid am Altar empfangen. Die Chemie-Industrie hat die Farbe weiß schon...

Natur + Garten
Dirk van Buer (Sparkassenstiftung), Bernhard Kamp (Geschäftsführer NABU NRW), Ute Kühler (NABU-KV Recklinghausen), Karl Drees (Vertriebsleiter CEWE), Guido Twachtmann (Dirketor Sparkasse Vest in Recklinghausen)

Foto-Ausstellung "Natur zwischen Rhein & Weser" macht Station in der Sparkasse Vest

Recklinghausen – Der NABU NRW und sein Partner CEWE haben heute in der Hauptstselle der Sparkasse Vest in Recklinghausen die Foto-Ausstellung „Natur zwischen Rhein und Weser“ eröffnet. Die Ausstellung basiert auf einem Fotowettbewerb zum 50-jährigen Jubiläum des NABU NRW im vergangenen Jahr, die ein großer Erfolg war: Über 400 Fotografen schickten mehr als 2300 Motive ein. 40 dieser Fotos, darunter die zehn Gewinner, sind jetzt als hochwertige Fotodrucke in einer Ausstellung zu sehen. Ab heute...

Natur + Garten
2 Bilder

Anthurien richtig gießen

Die Flamingoblumen, so werden Anthurien auch genannt, sollten regelmäßig gegossen und feucht gehalten werden. Wenn irgendwie möglich sollten sie mit kalkfreien Wasser behandelt und möglichst 1 x im Jahr umgetopft werden.

Natur + Garten
Das Siegerfoto von Eric Gessmann (Foto E. Gessmann)
5 Bilder

Foto-Ausstellung Natur zwischen Rhein & Weser im Justizzentrum eröffnet

Die Ausstellung zum Fotowettbewerb Natur zwischen Rhein & Weser geht auf NRW-Tour Der Fotowettbewerb zum 50-jährigen Jubiläum des NABU NRW war ein großer Erfolg: Über 400 Fotografen schickten mehr als 2300 Motive ein. 40 dieser Fotos, darunter die zehn Gewinner, sind jetzt als hochwertige Fotodrucke in einer Ausstellung zu sehen. Seit heute ist die Ausstellung bis 24. Februar 2017 im Gelsenkirchener Justizzentrum zu sehen. Nordrhein-Westfalen ist ein vielfältiges Land, das auch seine...

Natur + Garten
21 Bilder

Noch ist Oktober, der goldene

Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag Vergolden, ja vergolden! Und geht es draußen noch so toll, Unchristlich oder christlich, Ist doch die Welt, die schöne Welt, So gänzlich unverwüstlich! Und wimmert auch einmal das Herz - Stoß an und laß es klingen! Wir wissen's doch, ein rechtes Herz Ist gar nicht umzubringen. Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag...

Natur + Garten

Naturkegelbahn - Niedrige Hausnummer - Der linke Bauer ist schon abgeräumt!

Was so aussieht sie ein Kegelpin ist natürlich ein Kürbis, genauer gesagt ein Flaschenkürbis. Die reifen Früchte wurden und werden als Gefäße zum Aufbewahren von Nahrung verwendet. Da sie wasserdicht sind, werden auch Flüssigkeiten darin aufbewahrt. Im afrikanischem Raum werden sie auch zu Musikinstrumenten verbaut. Die unreifen Früchte werden vielfach gekocht als Sommergemüse verwendet. Der Flaschenkürbis tauchte schon 10000 Jahre (v. Chr.) im Mittelamerika auf. In Ägypten wurde er spätestens...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Manche Blätter kann man einfach nicht im Poesiealbum pressen!

Mein Nachbar meinte kürzlich: " Statt dauernd mit dem Fahrrad durch die Gegend zu fahren, solltest du doch mal deinen Rhabarber schneiden!" Das Mammutblatt wird auch Riesen-Rhabarber genannt, da die Wuchsform Ähnlichkeiten aufweist. Die beiden Pflanzen sind jedoch nicht verwandt. Bei den in Chile vorkommenden Mammutblättern wird allerdings der Stiel geschält und wie Rhabarber gegessen. Selbst der Starkregen der vergangenen Nacht hatte nicht die Kraft, die robusten Blätter zu beschädigen.

Natur + Garten

„Touch-me-not“

Die schamhafte Sinnpflanze reagiert mimosenhaft auf Erschütterungen und Berührungen, sowie auf schnelle Abkühlung und Erwärmung, in dem sie ohren zarten Blätter einklappt. Fühlt sie sich wieder wohl, strecken sich die eingezogenen Blätter wieder aus. So ist die Mimosa pudica zu ihren Namen gekommen - Berühre mich nicht!